Spritprobleme, "alles" schon neu

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Gi-3VD
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2013 20:57
Real-Name: Kai Buchbinder
Wohnort: D-35390-Gießen / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Grau-schwarz

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von Gi-3VD » 18.06.2013 21:24

TDM 850 3VD Bj. 94


Hallo Leute,

ich hab seit zwei Jahren Stress mit der Gasannahme, sobald die Kiste warm ist.
Ein freier Händler meinte, es wäre Rost im Tank.
Würde auch zum Bild passen, dachte ich, und sah Rostpartikel die Düsen verstopfen.
Also hab ich mich dieses Jahr aufgerafft und den Tank mit Zitronensäure entrostet.
Gibt ja so einige Anleitungen im Netz.

Gebracht hat das Null. Da sie eh Tüv brauchte, brachte ich sie zum Yamaha Händler.
Ultraschall Vergaserreinigung sollte es bringen. Nunja, seit ich sie habe, war nie eine Reparatur
dran, und das Mädchen wird 19. Also dacht ich mir, lässt ein paar Taler springen und hast wieder Spass am Fahren.

Neverending Story !
Mittlerweile sind über 800 € Kosten auf der Uhr und sie läuft nach wie vor nicht.
Luftfilter, Zündkerzen, Ansaugstutzen davor und dahinter, Düsenstöcke und ne Menge Dichtungen.

Nach wie vor das gleiche Bild. Die Kiste springt an (kalt) und läuft relativ gut.
So nach 15 Minuten, also wenn der Motor warm ist, nimmt sie unwillig Gas an und geht im
Leerlauf nach kurzem Zögern aus. Wenn das passiert, ist es vorbei, sie springt nicht wieder an,
oder nur für 1-2 Sekunden.

Der Händler ist recht ratlos und meinte, es könnte am Ventilspiel liegen. Klingt wieder einigermaßen logisch, deshalb hab ich gesagt, sie sollen es einstellen.

Er meinte, wenns das auch nicht rettet, dann bleibt nur Vergaser an sich oder CDI.
CDI find ich unlogisch, weil sich diese ja über dem Hinterrad nicht wie der Motor erwärmt.

Habt ihr vielleicht noch nen Tip ?

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von Red » 18.06.2013 21:31

hi,

könnte auch die zündspule sein die unter wärmeeinfluss den geist aufgibt,
obwohl es sich nach hängenden Choke anhört.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von Kruemel » 18.06.2013 21:33

Moins!

das Geld hättste Dir sparen können ...

Austauschen der Düsennadeln im Vergaserschieber, sowie der dazugehörigen Düsenstöcke, Ersatzteile gibts bei Topham recht günstig ...

Dauert, wenn Du nicht zwei linke Hände über Kreuz hast, ca 2 Stunden, wenn die Vergaser auf dem Tisch liegen und Du Dir Zeit nimmst .... und halbwegs vernünftiges Werkzeug hast ...

Problematisch können die Schwimmerkammerschrauben sein ...

Spritverbrauch nehm ich an über 7 Litern, Laufleistung ca 30.000 oder mehr?
Dann isses das ...

Aber dafür hast Du vermutlich nen geschäftstüchtigen Dealer ... hätt er mit nem einfachen CO- Test bzw Blick auf die Kerzen vermutlich schon feststellen können ... bzw der Frage nach dem Spritverbrauch ....
Ich denke mal, das auch bei anderen Mopeds die Düsennadeln einem gewissen verschliess unterworfen sind - von daher dürften im wesentlichen die Symptome übertragbar sein ...
Ventilspiel - ist nicht schön, aber wenn mans bei warmem und bei kaltem Motor checkt, sollte das eine Diagnose ermöglichen ....
ist aber nicht verkehrt, das zu mindest mal zu checken, wenn der Motor bei ca 40.000 km steht - da ist das sowieso angesagt ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Gi-3VD
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2013 20:57
Real-Name: Kai Buchbinder
Wohnort: D-35390-Gießen / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Grau-schwarz

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von Gi-3VD » 18.06.2013 21:40

Choke :
Der reagiert, wenn sie kalt ist. Drehzahl hoch, bei ca. 2000 und wenn ich ihn einschiebe fällt sie
wie gewollt auf ca. 900/1000.
Kann der trotzdem hängen ?

Düsennadeln und Stöcke sind neu reingekommen.

Laufleistung deutlich über 30.000, eher 50.000.
Spritverbrauch kann ich nicht sagen, da der Fehler dazu führte, dass sie seit 2 Jahren sehr selten bewegt wird.

wurzel
Beiträge: 97
Registriert: 23.09.2011 17:00
Real-Name: Ulrich Wurzberger
Wohnort: D-72770 Reutlingen/ B-W
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Black Bastard 97000 km, CX 500

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von wurzel » 18.06.2013 22:07

Die gleichen Symptome hatte meine 3 VD beim Vorbesitzer auch.
Als ich sie gekauft habe, hab ich cdi und Zünspule meiner Schlacht-
maschine mitgenommen.
Die cdi war´s nicht, sondern die Zünspule!
Seither problemlos 12000 km gefahren.

Eine gebrauchte Zünspule kostet deutlich unter 800.
gruß wurzel

goblin
Beiträge: 92
Registriert: 18.04.2012 20:29
Wohnort: NRW
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997]

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von goblin » 19.06.2013 09:51

Ich habe mit meiner auch so ein merkwürdiges Verhalten und würde es gerne mit anderen Spulen ausprobieren.

Hat jemand von euch noch ein Paar Zündspulen für eine 4TX über?

Gi-3VD
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2013 20:57
Real-Name: Kai Buchbinder
Wohnort: D-35390-Gießen / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Grau-schwarz

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von Gi-3VD » 30.07.2013 12:08

Soo, seit einiger Zeit läuft die TDM wieder.

Es waren die Ventile. Der Auslass war verstellt und mit warmem Motorblock dann außerhalb der
Toleranz die einen Betrieb zulassen würden.

Sie bleibt nun also an und man kann wieder fahren.
Aber so richtig Spass hab ich immer noch nicht, denn sie nimmt nur unwillig Gas an.
Vor allem im Bereich 2500-3500 U/Min.
Kein Spucken oder Stottern, nur eine Verzögerung, wie wenn man keinen Sprit mehr hat.
Das versaut dir die Linie in jedem Kreisel.

Der Mechanilker bei besagtem Yamaha Händler fuhr sie nochmal und meinte, das sei normal.
Ich könnte ins Essen brechen, aber leider sind Werkstätten dünn gesät und ich seh auch gar nicht ein,
dass ich einer anderen Werkstatt nochmal Geld zahle.

Nur hab ich leider keine Ahnung davon. Was könnte da falsch sein ?

Danke

Brain
Beiträge: 132
Registriert: 21.02.2009 13:55
Real-Name: Stefan Herr
Wohnort: D-79279 / Vörstetten / Baden-Würtemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Gelb

Spritprobleme, "alles" schon neu

Beitrag von Brain » 30.07.2013 14:38

Ich würd mich mal um die Düsen etc. Kümmern. Bzw. Wie ist der Verbrauch.
Die Schlechte Gasannahme klingt schon nach ausgenudelten Düsen.



Kruemel schrieb:

>
> Austauschen der Düsennadeln im Vergaserschieber, sowie der
> dazugehörigen Düsenstöcke, Ersatzteile gibts bei Topham recht günstig
> ...
>
> Dauert, wenn Du nicht zwei linke Hände über Kreuz hast, ca 2 Stunden,
> wenn die Vergaser auf dem Tisch liegen und Du Dir Zeit nimmst .... und
> halbwegs vernünftiges Werkzeug hast ...
>
> Problematisch können die Schwimmerkammerschrauben sein ...
>
> Spritverbrauch nehm ich an über 7 Litern, Laufleistung ca 30.000 oder
> mehr?
> Dann isses das ...
>
> Aber dafür hast Du vermutlich nen geschäftstüchtigen Dealer ... hätt
> er mit nem einfachen CO- Test bzw Blick auf die Kerzen vermutlich
> schon feststellen können ... bzw der Frage nach dem Spritverbrauch
> ....
> Ich denke mal, das auch bei anderen Mopeds die Düsennadeln einem
> gewissen verschliess unterworfen sind - von daher dürften im
> wesentlichen die Symptome übertragbar sein ...
>
> Grüßle
>
>
> Reinhard


--
Gruß Stefan


___________________________________________________________


TDM Forum > hier werden sie Geholfen.


Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Antworten