Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 20.05.2013 16:45

Hi
ich hab eine 4TX Baujahr 2000.
hab sie jetzt nach langen Winter rausgeholt, Service gemacht, gestartet und jetzt pumpt sie mir das Kühlwasser NUR in den Asugleichsbehälter... der geht natürlich über und nach längeren laufenlassen fängst dort an zum kochen.

hab alles nochmals zerlegt, durchgesehen, finde aber nichts.
interessanter weise macht sie das aber nur wenn das wasser Warm wird.
kann das sein das das Thermostat hinüber ist ?
Oder gibts dafür eine andere Erklärung ?

Vielen Dank

Grüsse

Alex
Zuletzt geändert von evo1976 am 20.05.2013 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kruemel » 20.05.2013 18:17

Moins!

nur kurz, es gibt zwei Möglichkeiten .....
Und vor allem - Du solltest so nicht fahren oder zu lange herumprobieren, sonst gibts Probleme mit dem Zylinderkopf/ der Dichtung dazu.

Entweder ist der Kühlerverschluss nicht mehr ok, oder aber der Schlauch der vom Kühlsystem links oben am Kühler in Richtung Vergaser geht (das ist der Rücklauf der Vergaservorwärmung) ist - hatten wir neulich gerade - mit dem Zulaufschlauch vom Ausgleichsbehälter verwechselt worden.

Funktion Kühlerverschluss hab ich mal hier beschrieben:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13826&start=1#10


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 20.05.2013 19:07

Hi

Danke für die rasche Antwort.
Steh jetzt aber ein wenig auf der Leitung ?!??

der Schlauch vom Ausgleichsbehälter gehört direkt oben am Kühler, neben dem Kühlerverschluß oder ? und der Schlauch am Zylinderdeckel, neben den Zünkerzen geht zum Vergaser .

stimmt das so oder lieg ich da jetzt falsch ?

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kruemel » 20.05.2013 19:17

Yupp, korrekt so wie von Dir beschrieben!

Einen Schlauch hast Du nicht mit aufgezählt, aber der passt schon, wenns bei Dir so ist wie Dus beschrieben hast ....


Dann check mal den Kühlerverschluss - Seitenteil runter, Kühler auf Seitenständer (also - das Mopedi auf dem S.) rappelvoll, Verschluss drauf, Üerlaufschlauch zum Ausgleichsbehälter runter ...

Auf den nun freien Stutzen passt ne Fahrradpumpe für die normalen Blitzventile ....
Damit pumpst Du mal ein wenig (!!!!!!) Luft auf den Kühlert - das geht aus dieser Richtung leicht (wegen des Unterdruckventiles, das bei 0,1 bar öffnet, und aus dieser Richtung eben leichtgängig ist).

Vielleicht - je nach Pumpengröße (große Pumpe, ca 45 cm) - ein, zwei mal ...
sollte halt nicht mehr werden als maximal 1,5 bar - normalerweise treten die im Kühlsystem nicht auf! sonder max 1 bar, also schööööööön vorsichtig!!!! bei zuviel gibt irgendetwas nach!!!!

Nimmst du die Pumpe ab, sollte es etwas zischen, und sich dann beruhigen ... (kann sein, das Wasser mitkommt - ist halt so .....)
Wenn Ruhe ienkehrt, mal den Verschluss öffnen ....
Wenns dann nochmal deutlich zischt/ ploppt, sollte der Verschluss ok sein, wenn nicht ist vermutlich das Unterdruckventil nicht ok ....

Manchmal lässt sichs mit spülen und reinigen unter fließendem Wasser beheben ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 20.05.2013 19:22

Alles klar, werd ich morgen gleich mal probieren.

Danke!!!!!!!

Issi2

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Issi2 » 20.05.2013 19:44

Bin mir ziemlich sicher das das Thermostat hängt. Wenns kocht und der Kühler ist nicht heiß, Thermostat erneuern. Oder einfach mal ohne Thermostat laufen lassen, dann darfs auch nicht kochen. Gruß Rainer

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kruemel » 20.05.2013 20:09

Issi2 schrieb:
> Bin mir ziemlich sicher das das Thermostat hängt. Wenns kocht und der
> Kühler ist nicht heiß, Thermostat erneuern. Oder einfach mal ohne
> Thermostat laufen lassen, dann darfs auch nicht kochen. Gruß Rainer

Ist natürlich möglich, aber vermutlich falsch.
Ums zu checken genügts eigentlich auch, in der Warmlaufphase mal den Kühlerschlauch ab Zylinderkopf rechts und den links zu vergleichen - bleibt der links deutlich kühler, bzw bleibt der Kühler kalt, wäre es das ...

ABER: der Kühlerverschluss hat die Aufgabe, einen Druck von etwa 1 Bar im Kühler einzuregeln.

Dadurch steigt der Siedepunkt im Kühlsystem auf ca 120° (Prinzip Schnellkochtopf)
Durch die höhere Temperatur ist die Differenz zur Umgebungstemp höher, und es kann mehr Wärme (wegen der größeren Differnz) abgegeben werden.
Da das ganze darauf ausgelegt ist, werden die 100° mit Sicherheit an einzelnen stellen überschritten, und es kocht garantiert ...

Ausserdem lässt sich der Verschluss einfacher checken - allein deshalb würd ich da anfangen ... siehe oben ...

Tote Thermostate hatten wir an der TDM eher selten, Kühlerverschlüsse sind aufgrund der filigranen Ventile anfälliger- und meist auch unauffälliger, solange der Thermostat eben die Temp niocht ansteigen lässt, weil der den Kühler zumacht ...
Der Temperaturfühler sitzt übrigens im Thermostatgehäuse, geht die Temp bei Fahrt oder laufemdem Ventilator hoch ist entweder der Thermostat def oder der Kühler leer ...

Zur Anzeige könnte evo1976 auch noch mal was zu sagen? wenn normal, dann Thermostat kein Problem ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 21.05.2013 10:13

Thermostat war auch meine erste Vermutung. Ich hab das auch gestern mit warmen Wasser probiert. Also das Thermostat mit den Schläuchen ausgebaut, und warmes Wasser durchlaufen lassen. Zuerst war der Durchfluß recht wenig, aber mit steigender Temperatur hats voll aufgemacht. Also nehme ich mal an , dass es nicht am Thermostat liegt.

Das mit dem Kühlerdeckel werd ich heute Abend mal checken.

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 21.05.2013 18:56

ich hab das mit der Pumpe was du geschrieben hast probiert, und wenn ich den überlaufschlauch vom ausgleichsbehälter abnehme und reinpumpe, blubberts im Ausgleichsbehälter.
was ich etwas eigenartig finde, denn der ausgleich behälter hat nur eine zuleitung !?
Zuletzt geändert von evo1976 am 21.05.2013 22:05, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kruemel » 21.05.2013 23:47

Moins!


jo, das muss so sein - da hast Du etwas falsch verstanden .....
Der Schlauch geht einfach an den tiefsten Punkt, damit alles "gespeicherte" Wasser genutzt werden kann ....
Ausser, das der wasser speichert macht der nix ....

Und - ja, der hat nur einen Zu- und gleichzeiotig Ablauf - dehnt sich das Wasser im Kühler, öffnet der Verschluss bei 1 Bar, und das "zuviel" strömt in den Ausgleichsbehälter ...
Kühlt das Kühlsystem ab, zieht sich alles wieder zusammen ... Damit der Kühler und die Schläuche sich nicht zusammenziehen, gibts im Kühler ein Ventil, was bei 0,1 Bar Unterdruck!!! öffnet, und eben sich wieder aus dem Ausgleichsbehälter bedient ...
Der Kühler "atmet" quasi ein und aus ....

Ich schrub, Du sollt mit der Fahrradpumpe in den Stutzen pumpen, von dem Du den Schlauch abgezogen!!!! hast! Natürlich bei verschlossenem Verschluss!

Das "Unterdruck"ventil lässt dabei zu, das man das Kphlsystem leicht aufpumpen kann, es öffnet bei einem Aussenüberdruck von 0,1 Bar (entsprechend innen- Unterdruck von -0,1 bar) ....
Wenn alles ok ist, kannst Du so den Kühler aufpumpen, bis er bei ca 1 Bar ist, ohne das beim Abnehmen der Pumpe wieder etwas rauszischt ....
Wenn alles ok ist!

Alles, was Du mehr als 1 Bar reinpumpst, zischt beim abnehmen der Pumpe durch das Überdruckventil wieder raus ("richtig" aufpumpen killt den Kühler!!!! also - MIT GEFÜHL!!! NICHT MIT DEM KOMPRESSOR!!!!)

Nachdem das "zuviel" abgezischt ist, warte einen Moment - achte darauf, obs leise rauszischt, nicht alles ist auffällig ....
Wenn Du ein paar Minuten gewartet hast, öffne den (kalten!!!!) Verschluss - wenns ploppt oder deutlich zischt, ist der Verschluss ok .....

viel Erfolg!

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von twinpower » 22.05.2013 07:52

Guten Morgen,

hier gibt es was zum Gucken:

Funktionsweise Kühlerverschluß



Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 22.05.2013 08:34

>
Guten morgen

ich habs schon so gemacht wie du beschrieben hast.

Überlaufschlauch runter, Kühlerdeckel drauf, und in den Stutzen reingepumpt.
und es blubbert im Ausgleichshälter , da war aber kein Druck von der Pumpe da, die Luft ist 1 zu 1 ohne Wiederstand durchgegangen
--> dann könnte es ja sein das das Rücklaufventil zum Ausgleichsbehälter defekt ist. und es mir deshalb alles in den Behälter pumpt.


Weißt du wo dieses sitzt ?


Vielen Dank für die Hilfe!


Grüsse

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kruemel » 22.05.2013 10:49

evo1976 schrieb:
> >
> Guten morgen
>
> ich habs schon so gemacht wie du beschrieben hast.

ok ....

>
> Überlaufschlauch runter, Kühlerdeckel drauf, und in den Stutzen
> reingepumpt.

genau soi ....


> und es blubbert im Ausgleichshälter ,

und genau damit haben wir den Punkt ...
Wenn der Schlauch runter ist, der am Kühlerstutzen sitzt, ab ist
- KANNS NICHT MEHR IM aUSGLEICHSBEHÄLTER BLUBBERN!!!

weil - das IST der Schlauch zum Ausgleichsbehälter - wenns nicht jemand falsch gestöpseöt hat ....

Und ganz offensichtlich hat das jemand ....

Am Kühlerstutzen sitzt ein Schlauch - der verläuft zum Ausgleichsbehälter, und der Kühler "atmet" durch ihn, wioe beschrieben.

Oben aus dem Zylinderkopf/ Ventilhaube kommt ein gebogenes Rohr (eher etwas rechts der Mitte zum Küphlerstz#utzen hin), Durchmesser ca 15 mm, auf dem ein dicker Schlauch sitzt, der zum Thermostaten hinführt. An diesem Rohr sitzt wieder ein kleiner Abzweig, auf dem ein Schlauch sitzt wie der auf dem Kühlerstutzen.
Dieser Schlauch allerdings fürht zum Vergaser (Vorwärmung) ....

Ich nehme an, das Dein Ausgleichsschlauch darauf steckt.

Auf der linken Seite, wo der dicke Schlauch vom Kühlthermostat zum Kühler geht, iost noch ein kleiner Schlauichstutzen (irgendwo), auf den der Rücklauf der vergaservorwärmung draufläuft.

Das würd ich so mal überprüfen .....

Deutet aber darauf hin, das Du schon länger (Ventile einstellen?) so herumdüst ....

Das bedeutet,


da war aber kein Druck von der
> Pumpe da, die Luft ist 1 zu 1 ohne Wiederstand durchgegangen

da ist auch nur das 0,1 Bar- Unterdruckventil dazwischen, das merkst Du nicht!)
> --> dann könnte es ja sein das das Rücklaufventil zum
> Ausgleichsbehälter defekt ist. und es mir deshalb alles in den
> Behälter pumpt.


nein, siehe oben!
>
>
> Weißt du wo dieses sitzt ?

im Kühlerverschluss sind ZWEI 1 Ventile ....

>
>
> Vielen Dank für die Hilfe!
>
>
> Grüsse
>
>
>


viel Erfolch!


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 22.05.2013 11:04

hi

Danke für deine Hilfe. wenns heute abend nicht regnet, check ich das nochmals.

der grund warum ich überhaupt den kompletten kühler abgebaut hab, war das ich das Ventilspiel überprüft hab ( hatte bei meiner alten 3VD einen Ventilschade und bin jetzt mit den Überprüfungsintervallen ein bissal vorsichtiger ). seit dem überprüfen hab ich genau eine Runde gedreht um zu prüfen ob alles passt.

beim zusammenbau hab ich extra auf die Schläuche aufgepasst, dank Yamaha kann man die ja fast nicht verwechsel, da die Längen der Schläuche sehr eng bemeßen sind und eh fast nirgends passen.

aber vielleicht hab ichs ja doch geschafft die zu vertauschen

evo1976
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2008 13:13
Motorräder: Yamaha TDM

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von evo1976 » 22.05.2013 19:25

@ Kruemel ... du hast vollkommen recht gehabt. die zwei schläuche waren vertauscht.

ich hab sie umgesteckt, den test mit der Pumpe gemacht, und alles hat genau so gefunkt wie du beschrieben hast.
dann warmlaufen lassen und alles okay.

Vielen Dank für deine Tipps !!

Grüsse

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Kühlwasser läuft nur in Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kruemel » 22.05.2013 21:39

gern geschehen, freu mich immer, wenn ich helfen kann!

hab selber oft genug an irgendetwas verzweifelt, und mit mit Fluchen und Zähneklappern reingearbeitet - wenn ich anderen das ersparen kann, gern!


Gruß und ne schöne Saison!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Antworten