Beitragvon Kruemel » 02.03.2013 22:28
Du hast den Tank vergrößert?
ne, also sparsamer gehts nicht!
das aber wiederum würde die andere Variante eröffnen - zu mager?
Ruckelt das nur beim Kuppeln? oder auch in der Fahrt?
Das Gekreische ist "normal", vergiss das, ausser es macht die Karre unfahrbar .... Wenns kreischt, geht ein Teuil der Leiostung verloren, aber ansonsten - ist das halt so ...
DIE Lösung dafür hat hior glaub ich noch keiner? und Yamaha auch nicht
- bitte korrigiert mich jemand, wenn ich falsch informiert bin?
Die Kupplung selber - also, wenn etwas rutscht, dann liegts an den Kupplungsfedern ....
Merkst Du vorzugsweise, wenn Du bei Vollgas entweder in den letzten Gang schaltest, nach demn Kuppeln, oder auch eben wenn Du so eine Art "Automatik- Effekt" beim Gasgeben hast ....
Andere Variante wie von Erich beschrieben, kenn ich so aber eher vom Auto ....
Beim Moped hast Du meines Wissens nach praktisch keinen Verschleiss an den Reibbelägen, aber die Federn büssen irgendwann einfach ihre Spannkraft ein ....
Neue (verstärkte) Federn kosten mit Versand so um die 20 Euro- Eier ....
Nun also noch die Variante "ruckelt beim Fahren ...
400 km mit einer Tankfüllung (bis trocken? dann würd ich wohl so ca 350 schaffen, aber im Flachland!!!!! bei euch "da oben" ists nochmal fetter - da hat meine letztes Jahr leicht geruckelt wegen zu fett, zumindest in einem Teilbereich ...
Deshalb hab ich gerade die Vergaser (sind andere als Deine, wir haben praktisch die selbe Möhre) überholt ...
Die alten waren im Standgas bei 0° so mager, das die Kiste nur besch... lief, im mittleren Bereich (verschlissene Gasschiebernadeln und Düsenstöcke dazu) zu fett, und "obenrum" super ....
Sprich, mein Durchschnittsverbrauch ist eher insgesamt unausgeglichen ....
Nu wären wir immer noch bei allen Möglichkeiten ...
Wäre also die Frage - unter welchen Umständen tritt das Ruckeln auf, heist Gasbereich und Temperaturbereich ...
Kann man mal zwischentesten, in dem man einfach mal dabei den Choke zieht - wenn das was verändert - bist Du ein Stück weiter ...
Kupplung ist eher unwahrscheinlich, und die Ruckdämpfer im Hinterrad sollen vor allem harte Ruck- Stösse, meinetwegen beim ruckartigen Gasgeben, oder wenn Du vom schotteriegen Seitenstreifen mit durchdrehendem Rad wieder auf Asphalt kommst, verhindern.
Wäre die Lagerung des Kettenradträgers hart, oder das Kettenrad direkt am Hinterrad angesetzt, würds Dir entweder das Getriebe zerkloppen, oder das Kettenrad von Hinterrad reißen (die Kette übersehen wir dabei mal!).
Wenn Du am Kettenrad wackelst, das sollte allerdings nicht klappern, davon mal ganz abgesehen ....
Grüßle
Reinhard
In dem zusammenhang
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"