Startschwierigkeiten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 28.06.2012 10:18

Hallo Leute!


Meine gute alte Diva (3VD) macht leider immer wieder mucken. also alles begann schon im Herbst, da ging sie Leistung bei einer Ausfahrt soweit runter bis sie mir abstarb unterm Fahren. Ok, dachte ich mir, ist ja schon Zeit zum Einwintern.

Vergaser raus, gereinigt! Frühling - Strarten - leider nicht - ab zur Werkstatt. Großes Service (Vergaser, Motor,....) abgeholt und angesprungen, kleine Runde gedreht zur Freude des Tages! Erster Berg - das selbe wie im Herbst. Werkstatt angerufen und etwas sauer den Sachverhalt erklärt. Die sagten mir dann die Benzinpumpe würd die Probleme bereiten, weil die Mempran schon am Ende wäre und falls das nochmals vorkommen sollt, dann tauschen.

Bis vor kurzem keine Probleme mit starten oder sonst was gehabt! Italien Tour mit 3000 km war auch kein Problem. Dann eine Zeit in der Garage stehen lassen (drei Wochen) und beim nächsten Startversuch die Ernüchterung! Außer das die Batterie dann mal leer war und ein paar Fehlzündungen war da nix.

Mein erster Gedanke war natürlich - Benzinpumpe wechseln! Na das hab ich auch gemacht - aber leider springt sie noch immer nicht an und außer ein paar Fehlzündungen war da nix!

Kerzen ausgebaut und gereinigt - mit und ohne joke probiert!

Mein Latein ist am Ende, hoffe einer von Euch hat noch einen Geheimtipp auf Lager!!!

Lg Ritsch

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 28.06.2012 18:14

nach viel gutem zureden oder war´s die androhung zum verschrotten gehts jetzt wieder :rotate:

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 23.07.2012 20:13

leider doch nicht alles berreinigt wie es aussieht!


nach einer längeren standzeit (zwei wochen) in der garage wollte ich heute mal wieder eine ausfahrt machen.

naja ihr könnt es euch schon denken, die gute sprang einfach nicht an. und so ist jetzt die batterie wieder ausgebaut zum laden.

es kann ja nicht sein, dass immer nach mehr als einer woche die diva zickt bis zum nimmerleinstag.

vielleicht hat einer auch so problemchen gehabt und kennt eine lösung.

übrigens - benzin war im tank! :look:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Startschwierigkeiten

Beitragvon Yamaha-Men » 23.07.2012 22:42

hate auch mal ähnliche Probleme; insbesondere nach einigen Tagen Standzeit
Kam auch schon vor das sie zuhause ohne Probleme ansprang und nach einigen Kilometer nach dem Einkaufen dann Starthilfe brauchte
Hab dann ne neue Batterie verbaut und hatte Ruhe
Aktuell ist eine Bosch Batterie verbaut die seit letzten August ohne Probleme ihren Dienst tut; auch nach fast 6 Monaten Standzeit über den Winter konnte ich das Bike im Frühjahr ohne Probleme sofort starten
Dies war bei den zuvor verbauten 2 Vartas nicht so; die wollten aufgeladen werden
das ist die Bosch Batterie
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... lu3jv6sq0r



ist etwas kleiner wie die orginale 3 VD Batterie aber auch leistungsstärker; zudem kostet die Bosch nur etwas über die Hälfe der Vartas
den Freiraum hab ich mit einer Weichschaumplatte ausgekleidet und gut wars
es kann auch nicht schaden mal alle Steckverbindungen der Lima zu überprüfen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.07.2012 22:47, insgesamt 3-mal geändert.

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 23.07.2012 22:54

ja nein die antwort hab ich eh schon gelesen in einem anderen beitrag! aber danke...

das kann ich irgendwie auch außschließen als problemchen...

batterie ist neu, genauso wie der starter, zündkerzen, benizinpumpe,...

den choke brauch ich nicht ziehen da geht dann sowieso nix!

hab mir auch ne neue zündbox zugelegt, denk aber an der wirds nicht liegen. und alle teile will ich mir ersparen zu wechseln :angry:

das komische ist ja immer, dass das problem nur nach "längerer" standzeit vorkommt.

ist ja wie verhext kommt mir vor :-p

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon Kruemel » 23.07.2012 23:15

Hast Du mal gemessen, ob irgendein Ruhestrom fliest?

Mal den Minuspol lösen, und das Messgerät zwischen den gelösten Anschluss und den Anschlusspunkt am Rahmen schalten, dann den Anzeigebereich langsam feiner schalten ....
Am besten im 10A- Bereich anfangen, dann empfindlicher werden ....

Meine Alarmanlage nuckelt gerade mal ein paar 1/100stel Ampere - das reicht, um nach 4 Wochen Probleme zu haben ...

Übrigens, auch neue Batterien können gleich von Werk aus kaputt sein ...
Hatte mal eine (teure!!!!), die morgens gekauft hab, die zu Haus noch nicht mal Nennspannung hatte, und die dann nichtmal ladefähig war ...
Gleich wieder hingebracht ...

Nix ist unmöööööglich ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 23.07.2012 23:31

das problem liegt ja weniger bei der batterie, die is ja soweit voll das sie naja sagen wir mal weit über ne minute brav den starter bedient.

unmöglich ist wirklich nichts mehr ;(

aber batterie ist wirklich definitiv nicht, weil ich ja zwei batterien als vergleich hab...

wird eh nicht viel sein, aber das zufinden scheint ein ding der unmöglichkeit

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Startschwierigkeiten

Beitragvon pit69 » 24.07.2012 06:35

Hat die 3VD noch einen Bezinhahn? Auf Tip aus dem Forum werden diese an meiner XTZ750 bei längeren Standzeiten geschlossen. Vor dem Starten öffnen kurz warten (Helm anlegen usw.) und dann starten.


Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
Kurt Marti Schweizer Pfarrer und Schriftsteller
--
Gruss Pesche

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 24.07.2012 09:56

ja hat noch einen benzinhahn! aber das kann ich auch ausschließen, weil ich ohnehin bei längerem stehen abdrehe. eben weil es in der garage dauernt nach benzin riecht.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Startschwierigkeiten

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.07.2012 16:27

ritsch2k schrieb:
> ja hat noch einen benzinhahn! aber das kann ich auch ausschließen,
> weil ich ohnehin bei längerem stehen abdrehe.

dürfte der Grund für das schlechte Starten nach längerer Standzeit sein.
Die Schwimmerkammern haben eine Entlüftung, also Verbindung an die Frischluft, über die verdunstet der Sprit der dann zum Starten fehlt. Bis die Unterdruckpumpe für Nachschub gesorgt hat, muß der Motor schon eine Zeitlang mit dem Starter gequält werden. Meist ist die Bat. vorher leer.

> eben weil es in der garage dauernt nach benzin riecht.

Inkontinenz - sieh Dir deinen Motorblock mal genauer an, sind dort irgendwo bräunliche Spuren zu sehen, die kommen vom Benzin.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 24.07.2012 17:16

Das mitn starten ist ja nicht erst seit ich den benzinhahn abdreh! Leider...

Braune suppe ist nirgendwo zum sehen, ein Problem weniger :)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon Red » 24.07.2012 18:30

tach,

hast du das moped schon lange?
macht sie das schon immer?
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

ritsch2k
Registriert: 01.01.2012 22:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritsch2k » 24.07.2012 18:51

Lang ist relativ :)

Nein hat sie nicht immer gemacht! Die problemchen oder besser gesagt das Problem ging erst im Herbst los.

Kurz vorm einwintern ist sie schon mal nicht angesprungen, aber da dacht ich mir noch nicht viel dabei. Im Winter generalsaniert. Sprich Vergaserinnenleben, Zündkerzen, Filter alles neu! Frühjahr kam und damit auch die Ernüchterung. Ab zur Werkstatt, Motor Service und TÜV. Geholt und gefahren als überglücklicher biker. Sage und schreibe knappe 30 km, mitten unterm fahren abgestorben und nimmer angesprungen. Zurück in die Werkstatt, da sagte man mir die benzinpumpe sei schuld. Ok kann sein, aber der Tank war Dreiviertel voll und die Pumpe sollt da nicht das Problem gewesen sein. Na ebenfalls haben sie sie gereinigt und dann ging's wieder. Bin dann auch mutig gewesen und hab ne große Tour gmacht ohne Probleme!

Zwei Wochen standzeit und das selbe in Grün! Ok dacht ich mir, Benzinpumpe tauschen, gesagt getan. Nach längerem startversuchen und Zwischenzeitlichem Batterie laden ging's auch wieder.

Ja halt bis zur nächsten Pause. Und nun wieder das Problem!

Kerzen neu, Benzinleitung neu, Benzinpumpe neu, Vergaserteile neu und geprüft.

Funken an beiden Kerzen vorhanden! Batterie ist auch neu und ne zweite auch probiert!

Ich glaub meine ist einfach ein montags Bike ;)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste