Frage zum Ventileinstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Silkemaus
Beiträge: 13
Registriert: 18.12.2008 23:48
Real-Name: Silke Steinbrück
Wohnort: D-25485 Hemdingen/Schleswig-Holstein
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Schwarzmetallic
Website: http://www.mckollmar.de

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Silkemaus » 08.11.2011 23:12

Moin Gemeinde.
Hier mal ne dumme Frage einer Frau.
'Ich fahre seit Jahren eine 3VD und müsste nun mal meine Ventile einstellen lassen. Der Schrauber meines Vertrauens müsste aber die Werte vom richtigen Ventilspiel haben. Da ich für die 3VD allerdings kein Wartungsbuch habe, kann ich da nur mit den Schultern zucken.
Allerdings fährt mein Mann eine 4TX und hat für die Maschine ein Wartungsbuch dazu bekommen, in dem alles erforderliche zum Ventileeinstellen drin steht.
Nun meine eigentliche Frage, sind die Einstellwerte für 4TX und 3VD identisch?
Falls nicht, kann mir vielleicht sonst jemand die richtigen Werte zukommen lassen?
Besten DAnk für eure zahlreichen Antworten im Voraus
Gruß
Silke :x :x

Yamaha-Men
Beiträge: 10263
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Yamaha-Men » 08.11.2011 23:20

Ventilspiel 3 VD & 4 TX kalter Motor

Einlassventile = 0,15 bis 0,20 mm
Auslassventile = 0,25 bis 0,30 mm

da die 3 VD und die 4 TX beide je 5 Ventile pro Zylinder haben ist das Ventilspiel identisch



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.11.2011 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10608
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Überholi » 09.11.2011 13:51

Yamaha-Men schrieb:
> Ventilspiel 3 VD & 4 TX kalter Motor
>
> Einlassventile = 0,15 bis 0,20 mm
> Auslassventile = 0,25 bis 0,30 mm

korrekt
>
> da die 3 VD und die 4 TX beide je 5 Ventile pro Zylinder haben ist
> das Ventilspiel identisch
diese herleitung ist nicht richtig ;)

die 900er hat auch 5 Ventile pro Zylinder und dennoch sind für den Auslass andere Werte da ???

Richtiger wäre die 3VD und 4TX haben gleiche Ventile drin deshalb könnte auch das Spiel richtig sein.

anmerkung: die 900er hat die gleichen Einlassventile und gleiches Spiel...
die Auslassventile sind anders - anderes Spiel.

könnte daher kommen. - muss aber nicht.
>
>
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Corvus
Beiträge: 77
Registriert: 26.04.2009 08:57
Real-Name: Olaf
Wohnort: D-13158 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Schwarz + XJ 900 F Bj. 93

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Corvus » 10.11.2011 21:09

Hallo an Euch alle,

selten bin ich ja nun im TDM-Forum und will mich bessern.

Da ich noch eine XJ 900 F habe und dort öfter im Forum bin,
habe ich diesen Ort etwas vernachlässigt.
Nun habe ich auch mit der 3 VD keine Sorgen,
aber wenn wir schon beim Thema sind:

Wie genau haltet Ihr es denn mit den Ventilspielintervallen ?

Meine 3 VD hat vor 7 Jahren bei 40 Tkm eine komplette
Kopfüberarbeitung bekommen und ich denke,
bei jetzt 65 Tkm sollte ich mal ran.
Wie seht Ihr das ?

Viele Grüße
Olaf aus Berlin-Pankow

Silkemaus
Beiträge: 13
Registriert: 18.12.2008 23:48
Real-Name: Silke Steinbrück
Wohnort: D-25485 Hemdingen/Schleswig-Holstein
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Schwarzmetallic
Website: http://www.mckollmar.de

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Silkemaus » 10.11.2011 22:39

Hallöchen allerseits.
Besten Dank für eure schnellen Antworten, ich hoffe, das mein Schrauber damit was anfangen kann.
Danke nochmal an euch.
Gruß
Silke

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1954
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von RucksackEifelYeti » 11.11.2011 15:38

Corvus schrieb:
> Hallo an Euch alle,
>
> selten bin ich ja nun im TDM-Forum und will mich bessern.
>
> Da ich noch eine XJ 900 F habe und dort öfter im Forum bin,
> habe ich diesen Ort etwas vernachlässigt.
> Nun habe ich auch mit der 3 VD keine Sorgen,
> aber wenn wir schon beim Thema sind:
>
> Wie genau haltet Ihr es denn mit den Ventilspielintervallen ?
>
> Meine 3 VD hat vor 7 Jahren bei 40 Tkm eine komplette
> Kopfüberarbeitung bekommen und ich denke,
> bei jetzt 65 Tkm sollte ich mal ran.
> Wie seht Ihr das ?
>
> Viele Grüße
> Olaf aus Berlin-Pankow

Yamaha gib 42Tkm als Intervall vor hast also noch etwas Zeit und kannst noch ein wenig sparen, ausser Du machst es selber, dann würd ich es jetzt machen, dann hast Du im Sommer "freie Fahrt".


--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Commander1987
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2011 20:28
Wohnort: NRW-53909
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Commander1987 » 17.11.2012 10:02

hallo,

wenn ich mir das hier so durchlese kann ich beruhigt die 42tkm beim ventile einstellen anstreben. fahre eine 4tx mit jetzt 22tkm.

hoffe ich sehe das so richtig ?

da im werkstatthandbuch auch 42tkm drin steht

gruss andy

Lars
Beiträge: 5519
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Lars » 18.11.2012 21:50

Commander1987 schrieb:
> wenn ich mir das hier so durchlese kann ich beruhigt die 42tkm beim
> ventile einstellen anstreben. fahre eine 4tx mit jetzt 22tkm.
>
> hoffe ich sehe das so richtig ?
>
> da im werkstatthandbuch auch 42tkm drin steht

Wenn nix Außergewöhnliches passiert und keine "interessanten" Geräusche was anderes verlangen: Jo!
Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 49Mm
GUS#42 TDMF#8

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Greg_N » 18.11.2012 22:03

Lars schrieb:

> Wenn nix Außergewöhnliches passiert und keine "interessanten" Geräusche was anderes
> verlangen...

Anders rum: Gesunde Ventile ticken hörbar. Das Ventilspiel und damit das ticken nimmt im Laufe der Zeit ab. Wenn dann das gewohnte "gesunde" Ventilklappern ganz verschwunden ist, kann es bereits zu spät sein.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Commander1987
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2011 20:28
Wohnort: NRW-53909
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Commander1987 » 19.11.2012 20:58

danke schon mal

also ich denke ja eig das es seine richtigkeit hat was von yamaha vorgeschrieben wird nur wenn man sich so umhört sagt jeder was anders bin da echt etwas verunsichert ob ich dem werkstatthand buch glauben kann

gruss andy

joekel
Beiträge: 125
Registriert: 21.10.2006 22:55
Real-Name: Michael K.
Wohnort: D52379 Langerwehe
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer RN29 [2015] | Rot

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von joekel » 20.11.2012 00:26

Hallo Commander1987,

habe bis letztes Jahr im Juni die gleiche Maschine gefahren. Im Mai 2010 waren die 42tkm voll und ich habe mich an die Ventilspielkontrolle und -einstellung gemacht.

Vorher sind mir folgende Dinge aufgefallen, die auf den letzten 1000km anders waren:

- nach dem Kaltstart ohne Choke musste ich sie leicht auf Drehzahl halten, damit sie nicht ausgeht, zuletzt sogar mit geringfügig Gas (ohne Choke) starten. In den vorherigen vier Jahren ist sie immer nur mit Startknopf ohne jedwede andere Aktion (Choke oder Gas) angesprungen

- zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen unter leichter Last lief sie rauh

Die Überprüfung ergab zu geringes Spiel an acht von zehn Ventilen (Einlass min 0,1mm, soll 0,15- 0,2, Auslass min 0,2mm Soll 0,25-0,30) sowie eine um etwa 1/2 Glied gelängte Steuerkette. Die Markierungen der NW-Räder standen nicht mehr gleichzeitig parallel zur Dichtfläche - mit neuer Kette war das wieder wie auf dem Foto aus dem Werkstattbuch. Nur so am Rande: Das NW-Rad der Einlassnocke zunächst nicht festschrauben sondern nur in Einbauposition in die Kette einfädeln. Dann kann man nämlich die Lagerschalen festschrauben ohne die NW gegen die Federn zu ziehen. Nachher die Nocke mit dem Rad durch Verdrehen der KW in der richtigen Position "abholen", erste Schraube reindrehen, danach KW verdrehen und zweite Schraube montieren.

Nach Korrektur der Spiele und Austausch der Kette lief der Motor wieder wie gewohnt auf den ersten Knopfdruck an, von rauhem Lauf war nichts mehr zu spüren.

Wenn Du also ein wenig "sensibel" bist, wirst Du im Auftreten solcher Symptome den Serviceaufruf Deines Motors hören.

Versteh das nicht so, als ob die 42tkm ignoriert werden könnten, ggf. steht die Aktion schon 10tkm früher an.

Nach meiner Interpretation dehnen sich die Ventilschäfte beim Erwärmen stärker als der Kopf weshalb die o.g. Symptome (außer rauher Lauf) bei warmem Motor nicht auftreten. Letzteres würde ich sowieso der gedehnten Steuerkette zuschreiben.

Bei meiner RN18 werde ich jedoch früher nach dem Rechten schauen.


machs richtig

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Limbo » 20.11.2012 14:39

@ Joekel und andere RN 18 Fahrer

Bei meiner RN 18 haben wir die Ventile bei 41 TKM gemacht.
Drei Ventile hatten Untermaß, was bei warmen Motor 2/100 mehr ausmachte als bei kaltem Motor.
Soll heißen die Maße waren nicht gefährlich eng, aber die Ventile hätten schon eine Kontrolle bei 37 - 38 TKm vertragen.
Durch die Messungen bei kaltem und warmen Motor konnten wir die Spaltmaße ermitteln, die zu beiden Temperaturen gut passen.

Mir war es für die Kontrolle vor meiner Irlandtour noch zu früh, und auf dem Hinweg in die Alpen hatte mein Schrauber keine Zeit. Deshalb habe ich auf dem Rückweg den besten TDM-Schrauber meines Vertrauens aufgesucht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kotti
Beiträge: 167
Registriert: 28.06.2012 15:21
Wohnort: Langenselbold/ Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha XVS 1300 A

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von kotti » 20.11.2012 15:30

Meine startet beim Kaltstart seit kurzem etwas unwillig!.

Ob's auch an den Ventilen liegt?.
Warm gefahren springt sie sofort an!.
Mein Schrauber sagt es koennte auch an der
Kaltstartautomatik liegen.

Hab jetzt 38000 km runter.

Der Anlasser klingt normal.

Was koennte es noch sein?.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Limbo » 20.11.2012 15:46

kotti schrieb:
> Meine startet beim Kaltstart seit kurzem etwas unwillig!.
> Ob's auch an den Ventilen liegt?.

Frag die Glaskugel.
Glaub nicht, dass das die hundertstel Milimeter ausmachen.

kotti schrieb:
> Warm gefahren springt sie sofort an!.
> Mein Schrauber sagt es koennte auch an der
> Kaltstartautomatik liegen.

Das paßt, und damit hatte meine RN11 auch Probleme, damals hatte ich noch Garantie.
Ob der Kaltlaufregler arbeitet, kann man in zusammengebauten Zustand nicht sehen.
Bei Verdacht hab ich zerlegt und einen Pappstreifen angeklebt, den man von außen sehen konnte.
Findest Du hier im Forum mit der Suche.

kotti schrieb:
> Hab jetzt 38000 km runter.
Wäre ein guter Termin die Ventile zu prüfen, um zur Saison das Moped fit zu haben.

kotti schrieb:
> Was koennte es noch sein?.

Falls Du noch die ersten Kerzen drinn hast, könnte es die Kerzen sein. Die sollten bei 20 TKm schon mal gewechselt werden, halten aber viel länger.

Dann könnte es natürlich auch am Sprit (E10) liegen, der will bei Kälte auch nicht so wie Benzin pur.

Zuletzt könnte es der DKS sein, oder die Kabelverbindungen der sensoren vom Steuergerät.
Hast Du einen PC III am Moped verbaut?

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kotti
Beiträge: 167
Registriert: 28.06.2012 15:21
Wohnort: Langenselbold/ Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha XVS 1300 A

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von kotti » 20.11.2012 16:54

Dks,Pc lll sagt mir nix.
E 10 tanke ich nicht .
Ventile kommen im Winter dran ,sobald ich wg.Schnee
nicht mehr fahren kann kommtse in die Werkstatt.

Mal sehen ob die was finden.

Danke auch fuer die schnelle Antwort.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Limbo » 20.11.2012 18:03

kotti schrieb:
> Dks,Pc lll sagt mir nix.

DKS = Drosselklappensensor.
Der gibt die Stellung der Drosselklappen an die ECU (engine control unit)
Da gab es eine Rückrufaktion, und auch die ausgewechselten Sensoren sollen schon mal zu Problemen geführt haben. X(

PC III = Powercomander II USB.
Wenn Du den nicht kennst, hast Du den auch nicht drinn. :hasi:

Sprich bei der 40 TKm Inspektion ab, was Die machen sollen, und wieviel Das kostet.
Bei der großen Inspektion steht sehr viel auf dem Plan, und man kann da noch viel mehr zusätzlich und vorsorglich tun. Mit Kettensatz, Bremsleitungen -Belägen und -Flüssigkeit ect. kommt da ein Batzen Geld zusammen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

MGScandalo
Beiträge: 466
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von MGScandalo » 20.11.2012 20:29

......über Ventile einstellen ist hier ja schon vieeeeeel geschrieben worden. 40tkm nicht zu kontrollieren halte ich für ganz schön mutig, besonders bei der TDM 850 4TX und bei der TRX 850. Nach 25tkm sollte spätestens mal das Spiel kontrolliert werden.

Wenn denn erst geschaut wird wenn Geräusche zu hören sind, ist es meistens zu spät!!

Gruß MGScandalo

Yamaha-Men
Beiträge: 10263
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Yamaha-Men » 20.11.2012 21:59

ich habe meine TDM 2003 mit 23.000 Km gekauft und 2007 bei 57.320 Km die Ventile einstellen lassen
2 Einlassventile waren etwas zu weit und ein 1 Auslassventil war etwas zu eng
Laut Vorbesitzer wurde die TDM als in dem Autohaus, welches seiner Lebenspartnerin gehörte, gewartet
Da bei 70.000 Km ein Getriebewechsel vorgenommen wurde wurden sie logischerweise wieder eingestellt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 20.11.2012 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

joekel
Beiträge: 125
Registriert: 21.10.2006 22:55
Real-Name: Michael K.
Wohnort: D52379 Langerwehe
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer RN29 [2015] | Rot

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von joekel » 20.11.2012 23:54

Limbo schrieb:
> @ Joekel und andere RN 18 Fahrer
>
> Bei meiner RN 18 haben wir die Ventile bei 41 TKM gemacht.
> Drei Ventile hatten Untermaß, was bei warmen Motor 2/100 mehr
> ausmachte als bei kaltem Motor.

Hallo Limbo,

war das Spiel bei warmem Motor größer oder kleiner??

Danke für die Rückinfo




joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

kotti
Beiträge: 167
Registriert: 28.06.2012 15:21
Wohnort: Langenselbold/ Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha XVS 1300 A

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von kotti » 21.11.2012 04:38

Ja da kommt ne große Rechnung!.
Aber Kettensatz,Bremsbelaege und Reifen sind
schon gemacht.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Limbo » 21.11.2012 09:31

joekel schrieb:
> Hallo Limbo,
> war das Spiel bei warmem Motor größer oder kleiner??

Der Motor wurde direkt nach eiener Tagesfahrt geöffnet.
Bis wir Alles abgebaut hatten, um messen zu können, hatten die Teile noch etwa 35 - 40°C.
Da hatten die engsten Einlassventile zB 14//100 Spiel.

Am nächsten Morgen betrug die Motortemperatur etwa 19 °C. Das Ventilspiel dieser Einlassventile 12/100.

Man kann also davon ausgehen, dass sich das Ventilspiel bei warmen Motor vergrößert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Commander1987
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2011 20:28
Wohnort: NRW-53909
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Commander1987 » 21.11.2012 19:21

hallo euch allen

finde es sehr schön das ich hier auf soviele erfahrungs berichte treffe

da meine tdm noch sehr gut läuft werde ich mal auf meinen motor hören und sobalt er muken macht zum meschaniker meines vertrauens fahren

hab vor die ventiele so bei ca. 30000 km spätestens machen zulassen

gruss andy

TDMfranzl
Beiträge: 7
Registriert: 01.11.2012 15:30
Real-Name: Franz-Josef Jathe
Wohnort: D-59590 Geseke / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800R

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von TDMfranzl » 09.02.2013 17:47

Hatte 5 Ventile mit 0 Spiel
Hallo TDM-Freunde
Hab heute morgen meine TDM 4tx Bj 2000 km-Stand: 33.250 aus der Werkstatt abgeholt.
Zusätzlich zur fälligen Wartung hatte ich auch Ventilspiel-Kontrolle beauftragt.
Dabei wurden 5 Ventile mit einem nicht messbaren Spiel festgestellt. Der Meister war ein wenig knurrig, da er die Nockenwellen 2 x aus- und einbauen musste. Ich habe Glück gehabt es ist noch nichts zu Bruch gegangen.
Soviel zum 42000 km-Intervall.

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Archy » 10.02.2013 00:30

TDMfranzl schrieb:
> Hatte 5 Ventile mit 0 Spiel
> Hallo TDM-Freunde
> Hab heute morgen meine TDM 4tx Bj 2000 km-Stand: 33.250 aus der
> Werkstatt abgeholt.
> Zusätzlich zur fälligen Wartung hatte ich auch Ventilspiel-Kontrolle
> beauftragt.
> Dabei wurden 5 Ventile mit einem nicht messbaren Spiel festgestellt.
> Der Meister war ein wenig knurrig, da er die Nockenwellen 2 x aus-
> und einbauen musste. Ich habe Glück gehabt es ist noch nichts zu
> Bruch gegangen.
> Soviel zum 42000 km-Intervall.

8o 8o 8o :shock2: :shock2: :shock2:

da bin ich jetzt baff...
PS:
was haste bezahlt?

gruß
Archy

Roads-End
Beiträge: 197
Registriert: 22.01.2011 19:05
Real-Name: Karin Peter
Wohnort: 24537 Neumünster, Schleswig-Holstein
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | silber-rot

Frage zum Ventileinstellen

Beitrag von Roads-End » 10.02.2013 08:09

Alle 5 Ventile mit Null Spiel? Wenn das mal richtig war. Warum mußten die Nockenwellen 2x ein- und ausgebaut werden? Zum Spiel messen müssen sie nicht demontiert werden. War das eine Yamaha-Werkstatt?

Gruß
Roads End

Antworten