TDM ohne Öl

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

TDM ohne Öl

Beitragvon Trigger » 22.09.2011 18:42

Hey Jungs
Nach meinem Unfall wollte ich mein Emchen reparieren bin auch bis zum Öleinfüllen gekommen.
Jetzt ist das Problem das ich einen Trümmerbruch im linken Handgelenk habe und nochmal an die Ölwanne rann muss.
Im moment steht mein Emchen also Trocken.
Ist das schädlich ? Ich kann frühstens in 2 monaten dran Schrauben.

Oder soll ich mir jemanden suchen der die Arbeit für mich erledigt?


Liebe Grüße

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM ohne Öl

Beitragvon Limbo » 22.09.2011 18:54

Trigger schrieb:
> Nach meinem Unfall wollte ich mein Emchen reparieren bin auch bis zum
> Öleinfüllen gekommen.

Dann kann ja Öl eingefüllt werden.

Trigger schrieb:
> Jetzt ist das Problem das ich einen Trümmerbruch im linken Handgelenk
> habe und nochmal an die Ölwanne rann muss.

Dann sollte allerdings kein Öl drinn sein.

Trigger schrieb:
> Im moment steht mein Emchen also Trocken.
> Ist das schädlich ? Ich kann frühstens in 2 monaten dran Schrauben.

Eigentlich nicht.
Mir wäre das Risiko, dass jemand den Motor ohne Öl startet zu groß. Deshalb würde ich, wenn die Ölwanne dicht ist, mindestens das billigste Baumarktöl einfüllen, und falls es unten tropft, eine Schale drunter stellen.

Trigger schrieb:
> Oder soll ich mir jemanden suchen der die Arbeit für mich erledigt?

Wenn Du Zeit genug hast, solltest Du das Öl auch nur mit der rechten Hand einfüllen können. Solange Du nicht fährst, muss der Ölstand auch nicht stimmen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

TDM ohne Öl

Beitragvon heagar » 22.09.2011 19:09

Moin Moin,

nach meinem Verständnis kann man sich das Befüllen mit Öl sparen, es sei den man macht danach mal kurz den Motor an, bzw. lässt den Motor mit dem Anlasser ordentlich durchorgeln. Andernfalls hast Du nur das Öl im Tank der Trockensumpfschmierung, und da ist es erst einmal so wirksam wie im Kanister.

Wünsche Dir gute Besserung!

Gruß
Lutz

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM ohne Öl

Beitragvon Limbo » 22.09.2011 19:47

heagar schrieb:
> nach meinem Verständnis kann man sich das Befüllen mit Öl sparen, es
> sei den man macht danach mal kurz den Motor an, bzw. lässt den Motor
> mit dem Anlasser ordentlich durchorgeln. Andernfalls hast Du nur das
> Öl im Tank der Trockensumpfschmierung, und da ist es erst einmal so
> wirksam wie im Kanister.

Nach meinem Wissensstand paßt die Füllmenge nicht in den Öltank.

Von Zweitaktmotoren weis ich, dass man sie wg dem fehlenden Öl zum Einlagern konservieren muß.
Ich glaube zwar auch nicht, dass die blanken Metallbauteile im trockenen Motor rosten, aber ich weis nicht, wie trocken und gleichtemperiert das Moped steht, und würde kein Risiko eingehen.
Ein bisschen Kondeswasser und ein paar Rostpartikel in den Kanälen zur Lagerschmierung reichen aus, um den Motor zu töten.

Yamaha verschifft zwar die Neumaschinen trocken, aber die sind in Folieverpackt und keine Laternenparker.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

TDM ohne Öl

Beitragvon Trigger » 22.09.2011 20:26

Ok ;)
Also momentan steht sie in einer gleichtemperierten Garage.
Da bei mir in der Fam sonst keiner Motorrad fährt kommt auch keiner auf die Idee das Ding zu starten.

Es geht ja nur darum ob es Zeitnah gemacht werden sollte oder es auch ok ist wenn ich erst in 8 Wochen wieder Öl reinfüll ;)

Lg

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

TDM ohne Öl

Beitragvon Unicum » 22.09.2011 20:28

... bin nu n auch sc hon 2 Monate trocken und es hat mir nichts geschadet.

Allerdinges wie Limbo schrieb ist die Gefahr dass jemand oder man selbst das Teil startet sehr gross.
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk
*dermitderExReiseenduro*

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

[ img ]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

TDM ohne Öl

Beitragvon Steindesigner » 22.09.2011 20:37

Versteck den Schlüssel und kuriere dich aus. ;)
Guten Besserung und ein schrottfreies nächstes Jahr.
Wenn du dieses Jahr nicht mehr zum fahren kommst dann mach noch den Tank voll Sprit.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

TDM ohne Öl

Beitragvon MartinE220T » 23.09.2011 08:09

Steindesigner schrieb:
> Versteck den Schlüssel und kuriere dich aus. ;)
> Guten Besserung und ein schrottfreies nächstes Jahr.
> Wenn du dieses Jahr nicht mehr zum fahren kommst dann mach noch den
> Tank voll Sprit.

Yep!
Tank voll (dazu gibt es genügend Google Stellen) ist wichtiger als Öl in den Motor.

Ich hatte meinen Zylinderblock für einige Wochen abmontiert. Kam nicht immer zum basteln und musste auf Teile warten. Die Ölschicht auf den Motorteilen hat sich in der Zeit nicht von selbst verflüchtigt. Ich würde also sagen, dass Du beruhigt die 8 Wochen deine Hand auskurieren kannst.

Dazu kommt: Wenn das Mopped 8 Wochen steht, läuft ja auch das Öl der Motorteile in die Ölwanne ab. Und der größte Teil ist im Ölbehälter und wartet dort vor sich hin gebraucht zu werden. Also wären die Motorteile bei einem 3 monatigem Winterschlaf ja auch völlig rostig, wenn's gefährlich wäre.

Sicherlich aber würde ich etwas vorsichtiger (bzw. sehr bewusst) warmfahren, weil mit offenem Gehäuse doch etwas Luftfeuchtigkeit in den Motor kommt, die erst mal aus dem Öl rausgefahren werden muss.

Gruss und gute Besserung
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

Freerider
Registriert: 08.11.2004 23:33

TDM ohne Öl

Beitragvon Freerider » 23.09.2011 09:16

doppelt gemoppelt

ich würde noch ein Isolierband über's Zündschloss kleben um nicht
in zwei Monaten versehentlich zu triggern;)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM ohne Öl

Beitragvon Überholi » 25.09.2011 10:15

hattest du den Motor offen um was dran zu schrauben?
- dann ist nicht mal der rest vom öl drin.
- dann würde ich öl einfüllen mal kurz starten dass es sich verteilt.

wenn du dann schrauben kannst, lässt du es ab (es reicht die ölwannenschraube) und füllst es wieder ein.
der schaden ist allerhöchstens 30 € wenn du es wegschüttest. wenn aber irgendwo sich rost bildet (kann vom schweiß der Hände kommen hast du den salat.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

TDM ohne Öl

Beitragvon Trigger » 25.09.2011 11:03

Hatte nur den Ölpumpendeckel und die Ölwanne ab.
Sonst nischte ;)
Also am Motor hab ich nix rumgefummelt ;)

Liebe Grüße


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste