Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Gitsul
Registriert: 08.08.2011 08:48

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Gitsul » 08.08.2011 13:48

Hallo,

auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.

Ich habe mir eine 850'er 4TX Bj.98 mit 33tkm gekauft und gehe davon aus das die Kupplung am Ende ist, da sie erst auf den letzt 5mm des Kupplungshebel kommt und auch schon mal durchrutscht.

Weiß jemand ob es eine "Anleitung" für den Austausch der Reibbeläge und der Federn gibt? Am besten mit ein paar Fotos.

Gruß

Gitsul

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Nonsens » 08.08.2011 13:53

Hi,

in der neuen Motorrad vom 05.08.2011 ist ein Bericht darüber, aber ich bin da zu wenig "Experte" um einschätzen zu können wie brauchbar der ist. Photos hat es da auch. Wenn Du ein bißchen warten kannst, dann kann ich es Dir DO einscannen.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen... geputzt!


Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Steindesigner » 08.08.2011 14:01

Hmm 33tkm, arg früh für die Kupplung. 8o
Kannst du am Seil noch nachstellen ?
Oft rutscht die Kupplung auch durch vollsyntetisches Öl.
Ich würd zuerst mal versuchen nachzustellen und auf mineralisches ÖL wechseln.

...und willkommen im Forum. :ok:

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Yamaha-Men » 08.08.2011 15:34

sch au mal hier http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/11-kupplung.pdf

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Gitsul
Registriert: 08.08.2011 08:48

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Gitsul » 08.08.2011 15:35

Steindesigner schrieb:
> Hmm 33tkm, arg früh für die Kupplung. 8o
> Kannst du am Seil noch nachstellen ?
> Oft rutscht die Kupplung auch durch vollsyntetisches Öl.
> Ich würd zuerst mal versuchen nachzustellen und auf mineralisches ÖL
> wechseln.
>
> ...und willkommen im Forum. :ok:
>

Hallo,

vielen Dank für das willkommen.

Wie gesagt, Sie kommt erst auf den letzten paar mm des Bremshebels. Das Kupplungsseil ist dann frei.
Ich weiss jetzt nicht was man da noch einstellen könnte.


Gruß

Marko

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon HPausSalzburg » 08.08.2011 15:44

Hallo

ein Versuch währe den Hebel unten an der Kupplung umzusetzten, indem du die Feder und den Sicherungsring öffnest und den Hebel eine Raste versetzt.

schau mal das Foto an

http://www.tdm-forum.net/photo2.php?id=23333&folderid=0


Kann es auch sein, das das Seil schon defekt wird, wenn die Lizen einzel reißen dann kann das Seil länger werden.


LG HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 08.08.2011 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon jos » 09.08.2011 09:56

Da das Kuplungsseil nur oben nach zu stellen ist, koennte mann vielleicht da einen dickeren Ring dazu legen? Oder ist die Einstellschraube vielleicht nicht mehr orginal und ein wenig zu kurz?
____________________
Als Hilfe beim Oefnen der Kuplung um die Vorspannung zu aenderen, gibt es eine schoene Zeichnung die den Link hier angetragen wurden.
_________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 09.08.2011 10:06, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Kruemel » 09.08.2011 12:57

Ne Mopedkupplung nutzt sich nicht so ab, wie eine Autokupplung, vergiss das!


Da wird irgendein Trottel den Kupplungsdeckel (den mit dem Hebel) runtergehabt haben, und war zu dämlich, die Zahnstange (die dann eigentlich die Kupplung betätigt ) wieder mit dem Zahrad (das durch den Hebel, an dem der Ku- Zug eingehängt ist) so in Übereinstimmung zu bringen, das das ganze richtig funtkioniert .....
Ist nen Klassiker ..

Leg die Karre auf die linke Seite, so das das Öl in diese Hälfte des Motors läuft, bau den Ku- Deckel ab, und sortier`die Mechanik richtig ...
Sicherheitshalber solltest Du vorher eine neue Dichtung für den Deckel besorgen ....

Meine Vermutung lässt sich auch daran überprüfen, wie der Hebel steht, wenn der Druckpunkt erreicht ist - am Heben und am Gehäuse sind zwei kleine Marken, die dann annhährnd übereinstimmen sollten ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Gitsul
Registriert: 08.08.2011 08:48

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Gitsul » 10.08.2011 15:37

Kruemel schrieb:
> Ne Mopedkupplung nutzt sich nicht so ab, wie eine Autokupplung,
> vergiss das!
>
>
> Da wird irgendein Trottel den Kupplungsdeckel (den mit dem Hebel)
> runtergehabt haben, und war zu dämlich, die Zahnstange (die dann
> eigentlich die Kupplung betätigt ) wieder mit dem Zahrad (das durch
> den Hebel, an dem der Ku- Zug eingehängt ist) so in Übereinstimmung zu
> bringen, das das ganze richtig funtkioniert .....
> Ist nen Klassiker ..
>
> Leg die Karre auf die linke Seite, so das das Öl in diese Hälfte des
> Motors läuft, bau den Ku- Deckel ab, und sortier`die Mechanik richtig
> ...
> Sicherheitshalber solltest Du vorher eine neue Dichtung für den
> Deckel besorgen ....
>
> Meine Vermutung lässt sich auch daran überprüfen, wie der Hebel
> steht, wenn der Druckpunkt erreicht ist - am Heben und am Gehäuse sind
> zwei kleine Marken, die dann annhährnd übereinstimmen sollten ...
>
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Hallo reinhard,

vielen Dank für den Tip. Das werde ich mir mal anschauen. Die Dichtung ist bereits bestellt.

Gruß

Gitsul
Zuletzt geändert von Gitsul am 10.08.2011 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Kruemel » 10.08.2011 16:23

Moins!

wie gesagt, schau erstmal nach den Markierungen auf dem Hebel und dem Gehäuse!
- das ist oberhalb der Kupplungs"beule" am Gehäuse, da wo der Zug eingehängt ist, und Du musst quasi senkrecht von oben auf den Hebel schauen ....

und vor allem - das geht ohne Demontage!

Den Hebel so drehen, wie wenn Du Kupplung ziehen würdest, und schauen, an welcher Stelle der Leer- Weg vorbei ist - da sollten die beiden Markierungen annhähernd übereinstimmen!


Grüßle und viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Gitsul
Registriert: 08.08.2011 08:48

Kupplung. Austausch der Reibbeläge und der Federn

Beitragvon Gitsul » 19.08.2011 11:50

Hallo,

ich habe die Kupplungslamellen und die Federn gewechselt.
Die Kupplung funktioniert jetzt wieder wie gewünscht.

Gruß

Gitsul


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste