Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon kaiglaz » 06.04.2011 20:38

Moin Allerseits,

Ich war ab und zu auf diesem Forum, habe dann aber eine Pause eingelegt, weil ich mein Mopped eine ganze Weile nicht benutzt habe wegen u.A. Neulackierung.

Ich habe eine TDM aus 9/92, 50000 km, Verbrauch ca. 280 km bis Reserve.
Wurde wahrscheinlich aus Nordamerika importiert. (Meilentacho, kein Lichtschalter und „4DTA“ in der VIN/Rahmennummer).
Vor den Arbeiten lief sie ohne Probleme.

Als ich wieder neu aufgebaut hatte, startete sie zwar (mit Choke), wollte aber ohne Choke nicht laufen (auch wenn warm). Wegfahren war fast unmöglich, weil sie dann abstarb, nur mit viel Gas legte sie dann auf einmal los und galloppierte davon. Auch im warmen Zustand konnte ich kaum langsam fahren (z.B. im Kreisverkehr), dann starb sie fast ab, trotz Choke, nach exzessiven Gasgeben verschluckte sie sich dan und schob dann wie ein getretetes Pferd los. Sehr unterhaltend, dieses Verhalten!!! :shock2:

Leerlaufverhalten:
a. Startet kalt nur mit Choke, aber dann ohne Probleme.
b. Stirbt warm ohne Choke ab, brauche dann etwa 1/3 Choke.
c. Patschen im Auspuff, sehr unruhiger Leerlauf.
d. Verschluckt sich beim Gasgeben und legt dann los.

Fahrverhalten:
a. Wegfahren und langsamfahren (z.B. im Kreisverkehr) sehr schwierig, da kaum Kraft.
b. Brauche ständig etwa 1/3 bis 1/2 Choke, sonst stirbt sie ab.
c. Verschluckt sich beim Gasgeben und legt dann los.
d. Über 3000-3500 Umdrehungen keine Probleme.

Folgendes habe ich gemacht/kontrolliert:
1. Mit Vergaserreiniger gefahren, brachte nix.
2. Vergaser demontiert und mit Druckluft und Benzin gesäubert und durchgeblasen. War ganz wenig Schmutz drin und brachte nix.
3. Düsennadel ist fast wie neu, hat allerdings eine Kennzeichnung, die ich hier nicht begegne: 5J5EL79. Sie hat auch nur eine Kerbe und ist somit nicht in der Höhe verstellbar.
4. Membran ist dicht
5. Einlassstutzengummis (Vergaser>>Motor) sind dicht (Kontrolle auf Falschluft mit Bremsenreiniger).
6. Luftfilter = original, Auspuff = Devil 2-in-1 mit dB-Killer, original Krümmer.
7. Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer wie vorgeschrieben.

Meiner Meinung nach weisen die Symptome auf Gemischabmagerung in den niedrigen Drehzahlbereich, also wollte ich das Leerlaufgemisch mit der Leerlaufgemischschraube einstellen. Die Nadeldüse höherhängen scheint mir falsch, weil 1. die Fuhre vorher gut lief und 2. es über 3000-3500 Umdrehungen keine Probleme gibt. Diese Leerlaufgemischschraube befindet sich laut Handbuch unter der Schwimmerkammerdeckel in der Nähe der Ablassschraube. Siehe Foto:
[ img ]

Und da kommt der Hammer: bei mir gibt es diese Leerlaufgemischschraube überhaupt nicht! Anstelle einer Schraube sitzt an dieser Stelle eine eingepresste Messingscheibe mit einem ca. 1 mm grosses Löchlein. Es sieht ohne Zweifel original aus. Hinter der Scheibe muss es noch mehr geben, weil ich nur ca. 1 mm hineinstechen kann. So sieht es aus:
[ img ]
[ img ]

(die Fotos sind ein wenig bearbeitet für bessere Sichtbarkeit)

Sonst ist der Vergaser nicht abweichend, abgesehen von der Düsennadel. Ich frage mich, wie Yamaha hier gedacht hat, das Leerlaufgemisch einzustellen. Dass man dass überhaupt nicht einstellen kann, kann ich mir kaum vorstellen. Weiss Einer hier Rat?

Danke schonmal im Voraus,

Kai

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon Kruemel » 06.04.2011 20:46

Moins!

schonmal die Standgasdüsen, bzw die Leerlaufgemischdüsen angesehen, ob die verdreckt sind?

Ich würde, wenn die Einstellungen so sind wie beschrieben, und de Karre vorher lief, keine Schraube verdrehen, ohne vorher alle Düsen gecheckt zu haben ...

Für mich klingt das wie durch Abbau der Teile aufgewirbelter Drecks, der sich als nächstes in die Düsen verschwimmen hat ..

Viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon twinpower » 06.04.2011 20:56

Hi,


das sind garantiert die Schutzplomben gegen unsachgemäßes Verstellen der Leerlaufgemischrauben, was du da siehst. Die Einstellschrauben sind darunter.

Wie Krümel schrieb, ich würde auch nicht daran rumdrehen, wenn vorher alles lief.
Bestimmt sind es Ablagerungen, die dein Leerlaufsystem verstopft haben, verursacht durch die längere Standzeit.

Ich würde nur alles reinigen und ordentlich mit Druckluft durchpusten.


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 07.04.2011 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon kaiglaz » 06.04.2011 21:57

Moin,

Danke erstmal der schnellen Antwort.

Ich habe den Vergaser zwar mit Druckluft durchgepustet, aber die Blaspistole schliesst nicht so gut ab auf den kleinen Löchern. Vielleicht muss ich eine Art Gummistopfen am Ende machen, damit sie sauber abschliesst und so weniger Druck verloren geht?
Hier eine Zeichnung des Vergasers:
[ img ]

Die Nr. 5, 6, 7 & 8 sind definitiv sauber. Ich bin mir weniger sicher über die Umluftdüsen Nr. 12 und deren Kanäle, nur traue ich mich nicht so, diese Düsen herauszuschrauben, die sitzen ziemlich fest und ich habe das Gefühl, das man deren Schlitze ganz leicht vermurkst.

Ciao, Kai

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon Lars » 06.04.2011 23:09

Hallo Kai,

auch, wenn es Dein Problem besser darstellt: Du darfst im Forum keine Bilder hochladen, zu denen Du nicht die Veröffentlichungs-Rechte hast.

Yamaha schreibt in dem von Dir verwendeten Manual:
All rights reserved. Any reproduction or
unauthorized use without the written
permission of Yamaha Motor Co., Ltd.
is expressly prohibited.


Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon RucksackEifelYeti » 07.04.2011 19:38

Hallo Kai,

da Du die Blomben auf den Leerlaufgemischrauben hast, würde ich die entfernen und die LGS rausdrehen, aber ganz wichtig, erst mal reindrehen und die Anzahl der Umdrehungen notieren,wegen der Montage. Die Vergaser gerade hier mit entfernten LGS nochmal reinigen, evt. auch mal mit einem Ultraschallbad provieren.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon kaiglaz » 08.04.2011 21:55

Problem gelöst! :) :) :)

Das Problem scheint behoben. Scheint deshalb, weil ich noch nicht gefahren bin. Allerdings sind die Symptome weg und sie dreht im Stand sauber hoch und muckt auch nicht mehr, also vertraue ich das schonmal.

Was war’s? Der Leerlaufgemischkanal war verstopft. Weil die Leerlaufgemischschraube verplombt war, konnte ich an diesem Kanal nicht ran, um ihn leerzupusten. Zwar konnte ich über der Schwimmerkammer ran, aber so konnte ich den Dreck nur noch weiter in den Kanal hineinpusten, wo er sich dann festgesetzt hat.

Ich habe die Plomben über den Leerlaufgemischschrauben ausgebohrt (erst 2,5 mm, dann 6 mm Bohrer). Die Plomben sind Messingpropfen, 6,5 mm Durchmesser und 4 mm dick. Nicht zu tief bohren, sonst vergniedelt man die Leerlaufgemischschrauben! Nach dem entfernen dieser Schrauben konnte ich den letzten Dreck wegpusten.

Falls einer hier auch ein Nordamerikanisches Importmodell hat, hat er vielleicht etwas von dieser Info. Danke an Alle für’s mitdenken. Morgen geht’s wieder auf die Strasse!

Ciao, Kai

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon twinpower » 08.04.2011 22:04

N'abend,

na bitte, immer wieder schön, wenn sich das Problem gelöst hat!

Und dann noch in Selbsthilfe! .....und mit Forumshilfe :p

Dann viel Spass mit der TDM!



Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

Meine TDM hat keine Leerlaufgemischschraube, wie stelle ich dann das L

Beitragvon kaiglaz » 08.04.2011 22:32

Danke, ich bevorzuge allerdings immer noch die komplett selbstlösende Probleme, DIE darf es ruhig öfter geben.

Ciao, Kai


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste