HUSTLER schrieb:
> Ich habe diesen Fred nur sporadisch mitgelesen.
> Aber,
> bei stern-online habe ich folgendes Video hierzu gefunden:
...und für alle die lieber lesen hier noch eine kurzzusammenfassung....
>> E10 bei der Dekra im Norm-Verbrauchstest <<
Ich hab die Sendung gesehen und fand sie echt klasse!

k:
Besonderst die "fundierten" Erfahrungsberichte von Autofahrern die angeblich vor einigen Wochen (den angeblichen) E10 getankt haben und sofort einen Mehrverbrauch bis angeblich 25% festgestellt haben wollen...... :gaga:
Der Test hat aber gezeigt, das faktisch selbst letzte Woche eigentlich immer noch kein E10 rauskommt wo E10 draufsteht.....
Stern-TV hat Deutschlandweit dutzende Proben gezogen und analysieren lassen - der Großteil lag bei ca. 5% Ethanol, nur ganz wenige 1 bis 1,5 % drüber.....und das entspricht dann genau unserem bisherigen Super (E5).
Erst auf Anfrage bei den Mineralölherstellern konnten 2 Tankstellen gefunden werden, die E10 mit einem tatsächlichen Ethanolanteil von 9% verkauften.
Mit diesem "echten" E10 Sprit wurden dann bei der Dekra die genormten Verbrauchstest auf dem Prüfstand gefahren....mit dem erstaunlichen Ergebnis das "einfache" Motoren wie im getesteten Corsa mit minimalsten Mehrverbrauch (0,1l/100km) und hochwertige Motren mit aufwändigem Motormanagment mit mehreren Kennfeldern sogar deutlich weniger als mit "normalem" Super verbrauchen...
Grund dafür sei, das E10 zwar weniger Brennwert aber eine höhere Oktanzahl aufweist - und hochwertige Motorensteuerungen sich darauf einstellen können.
Nicht falsch verstehen - ich bin kein E10 Befürworter - über ökologischen Sinn oder Unsinn möchte ich hier keine Meinung abgeben - aber bei Spritpreisen bei derzeit über 1,60-Euro zu sagen - ich tanke trotzdem das 8 ct. teurere Super+ weil ein Stammtischkollege einen Freund hat, dessen Schwager von seinem Arbeitskollegen gehört weiss, der einen alten Schulfreund hat, dessen Cousine von einem BMW Hilfsarbeiter der einen Konstrukteur kennt der hinter vorgehaltener Hand sagt - man solle vorsichtshalber doch lieber weiter das alte E5 Super tanken........sorry - da kann ich nur den Kopf schütteln.
E5 ist seit Jahren im Handel - die Fahrzeughersteller sollten also sehr wohl wissen welche Dichtungsmaterialien langfristig gegen Ethanol beständig sind und welche nicht!
In anderen Ländern werden diese Fahrzeuge sogar mit E85 betrieben - also müssten auch da ausreichende Erkenntnisse vorhanden sein was Ethanol mit den Materialien anstellt und was zu berücksichtigen ist....
Einziger Unsicherheitsfaktor für mich ist das Motoröl unter Extrembedingungen (also häufige Kaltstarts und Kurzstrecke).....da werde ich die nächste Zeit die Augen und Ohren offen halten ob es Erkenntnisse gibt die ein verkürztes Ölwechselinterval rechtfertigen würden......da meine Saisonfahrzeuge aber eh jedes Jahr lange vor dem vorgeschriebenen KM-Stand eine neue Ölfüllung bekommen sehe ich das auch unkritisch (vielleicht mache ich aber zukünftig vor der Winterpause gleich den Ölwechsel um die sauren Rückstände nicht über die Standpause im Öl zu haben)
Das Auto meiner Frau hat die uneingeschränkte Herstellerfreigabe für E10 - also tanke ich das auch!
Die ganze Stammtisch und Bildzeitungsstimmungsmache zu dem Thema ist doch nur noch traurig......klar war die Art und Weise wie uns unsere Politiker zu E10 zwingen wollen nicht die feine Englische.....aber verhindern werden wir es wohl nicht mehr.
Aber mich hat auch keiner gefragt ob ich nicht weiterhin lieber Normalbezin tanke... warum denn auch wenn Super das gleiche kostet......das vorher der Normalbenzinpreis auf Super-Niveau angeglichen wurde hat dann keinen mehr interessiert.... X(
Sollte ICH SELBER irgendwelche negativen Begleiterscheinungen von E10 an meinen Fahrzeugen feststellen können oder seriöse Quellen Risiken nachweisen können - werde ich meine Einstellung überdenken - bis dahin fülle ich E10 rein und freue mich über 8ct (das waren mal 16 Pfennige!!!) je Liter die ich NICHT den Mineralölgesellschaften SCHENKE !!! ;D
Aber offensichtlich gibt es ja genug denen die 8ct noch nicht genug sind.....bin mal gespannt wo die tatsächliche Schwerzgrenze liegt - denn der Unterschied wird noch größer werden wenn die vorgeschriebenen Mengen nicht umgesetzt werden......Leidtragende sind da leider diejenigen die gar keine andere Wahl haben da ihr Fahrzeug tatsächlich keine Freigabe für E10 hat.... :rolleyes:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm