? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon MartinE220T » 14.02.2011 15:55

HAllo!
Nachdem ich den Thread mit der 10er Schraube gelesen habe, und ich bisher alles mit Kupferpaste fette was ich zusammenschraube, habe ich mal weitergegoogelt.

Generell interessant ist der Artikel über Radschrauben:
http://www.tyresystem.de/reifen-informa ... ng-PKW.htm

OPTIMOL TA wird dort empfohlen:
http://www.whgag.ch/PDF/tribotechnik/Sp ... ste_TA.PDF

Hier ein Link zu einer Keramikplaste:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3415.html

Weiter habe ich aus Zeitgründen noch nicht gegoogelt.

Nun frage ich mich, ob mein Fazit stimmt:
-Generell möchte ich alle Gewinde fetten, damit da kein Wasser eintritt und kein Rost entstehen kann.
-Wo Hitze ist und kein Alu kann ich nach wie vor Kupferpaste nehmen, z.B. am 4TX Krümmer oben und unten?
-Verschraubungen in's Alu-Motorgehäuse (Motorhalterung, Zündkerze, etc.) sollen eher mit OPTIMOL TA oder Keramikpaste eingeschmiert werden? Oder mit was sonst?

Was kann man ausserdem sinnvollerweise anwenden?

Und letzte Frage: Welche Gewinde sind an der TDM generell kritisch oder gefährlich?
Wobei ich sagen muss, dass der Krümmer bei mir recht gut losging und ich ihn auch schon 3 mal los hatte (2 mal wegen Auspuffwechsel und 1 mal wegen der Verdacht auf Lagerschaden).

Gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

die_Hoelle
Registriert: 09.10.2010 19:29

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon die_Hoelle » 14.02.2011 22:04

Im Prinzip stimmt alles was Du oben geschrieben hast (wobei ich eine gute, hitzebeständige Keramikpaste jeder Kupferpaste oder Aluminiumpaste vorziehen würde).

Aber:

das kein Wasser in die Gewinde kommen könnte, müsstest Du die Auflageflächen einschmieren,
das wiederum wäre kontraproduktiv und nur zu Empfehlen wenn Du deinen Bock eh jeden Winter komplett zerlegst zum Putzen, sonst können sich die Schrauben lösen wenn sie nur nach Drehmoment angezogen werden.

Desweiteren kann so eine schmierpaste bei empfindlichen Gewinden zum ausreissen selbiger führen, da die Schraube ja weniger widerstand entwickelt und so zu fest (bei selben Drehmoment) angezogen wird (ist Doof zum Schreiben, ich hoff Ihr versteht was ich meine).

Bei geschlossenen Gewinden kann bei einer zu grossen Fettmenge (jedesmal ein bisschen Schmieren, da bleibt immer ein rest im Gewinde, der jedesmal weiter nach hinten gedrückt wird) das jeweilige Gehäuse aufplatzen (der schlimmste aller Fälle, ich hab jedoch schon Gußmotoren platzen sehen weil einer Wasser im Gewinde drin hatte, und wir haben nur weiches Alu im Motor), oder die Schraube ist lt. Drehmomentschlüssel fest, liegt jedoch nicht sauber an und ist doch noch lose.

Ich hoffe ich konnte Dich noch ein bisschen mehr verwirren ;)

Spass beiseite, wenn eine Schraube die Du rausdrehst nicht angerostet ist, Dreh sie so rein wie sie ist.
Bei Rostansatz saubermachen, dünn einstreichen , Auflagefläche sauberlassen, dann dürfte es keine Probleme geben. Wenn Du sie das nächste mal rausmachst wird nicht mehr Rost dransein, dann nur saubermachen und wieder reindrehen, im Gewinde ist dann immer noch genug Schmiermittel drin.
Bei den M5 Gewinden nehme ich nur Silikonspray zum Schmieren, das wird Verdrängt und die Schraube wird fest, der Rostschutz ist aber gegeben.
Schrauben der Bremsanlage nie, wirklich NIEMALS, also damit meine ich GAR NIE NICHT schmieren, lieber die alte, rostige reindrehen, zum Händler fahren und eine Neue bestellen und nach den 2 Tagen Lieferzeit reinmachen. Solange hält die rostige auf jeden fall.

Gruß, Micha.
Zuletzt geändert von die_Hoelle am 14.02.2011 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon HGG » 14.02.2011 22:29

N´abend zusammen,

meine Güte, was es nicht alles gibt - für unser gutes Geld. :gaga:
Also wenn ich mal irgendwo am Moped so´ne Schraube finde,
die Rost angesetzt hat, wird sie mit der Zündkerzenbürste sauber gemacht
und wenn der Schmoder nicht richtig weg geht, baldigst ausgetauscht.

Aber auf die Suche geh` ich nicht wirklich......:-p

An der Blechdose mach` ich das bei den Radschrauben und bei der Felgenaufnahme.
Da ist jeden Winter Rostlaube angesagt. Und den Combi fahr ich auch schon 8 Jahre
und noch kein Reifen unterwegs verloren :))

Einzig Schraubensicherung kommt an entsprechende Gewinde (mittelfest gegen Vibrationslösen)
- und die hält ja auch dicht.

(Bin mal auf Eure Meinungen gespannt)

Gruß
HGG


--
Haltet durch :D

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon aurian » 15.02.2011 10:29

Hallo

Ich brauch eigetlich nur ein Produkt, nämlich PBC.

Radschrauben einmalig leicht fetten, das hält ein Autoleben lang. Das Zeugs haftet extrem gut, auch an den Fingern. ;) Ist ein hervorragendes Produkt, kostet aber auch entsprechend. Da man aber nur Kleinstmengen benötigt reicht es entsprechend weit.

Hab noch ne Dose billige Kupferpaste, die kommt dort zum Zug wos nicht so stark drauf ankommt und viel benötigt wird. Die Unterschiede zwischen PBC und Kupferpaste sind aber enorm.
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon Überholi » 15.02.2011 14:49

macht was ihr wollt, aber wenn euch die Gewinde um die Ohren fallen dann schreit danach nicht.


Nur dort wo es auch angegeben ist, soll auch was in(oder an) ein Gewinde.
meist auch nur Sicherungspaste.

wie ein Vorschreiber schon erwähnt hat, das Drehmoment stimmt u. a. nicht mehr.

Gewinde können ausreissen Schrauben nicht halten!
auch ein festbacken, Korrodieren kann passieren.

ich würde die Finger davon lassen, Gewinde zu Fetten.

Mit "einfetten" kann man sich mehr Probleme einfangen als man glaubt.

Richtiges Werkzeug, zum auf, und Zu machen von Schrauben reicht.
d h (guter) Drehmomentschlüssel zum anziehen in verbindung mit einem Hochwertigen Einsatz. - besonders bei schlitz, kreuzschlitz, Torx, Inbus (vermutlich habe ich ein paar vergessen) schrauben!



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon aurian » 15.02.2011 16:19

Ich halte das für übertriebene Vorsicht. Mir ist in mittlerweile 39 Jahren noch keine Schraube rausgefallen, weder gefettet noch ungefettet, die ich montiert hätte. Ich habe auch noch nie eine gefettete Schraube abgemurkst oder ein Gewinte zerstört weil Fett im Spiel gewesen wäre. Auch in 10 Jahren beruflichem Maschinenbau ist mir hier nie ein Problem begegnet.

Allerdings kenne ich festgegammelte Verschraubungen zur Genüge.

Natürlich wird nicht jede Schraube gefettet. Ich sage nur wenn ich was fette dann mit dem erwähnten Produkt. Auch gegen passendes Werkzeug ist überhaupt nichts einzuwenden. Hat aber miteinander nichts zu tun.

Wer sein Fahrzeug gewissenhaft selber wartet der kontrolliert eh in regelmässigen Abständen alle wichtigen Verschraubungen.

Auch aus diversen anderen Foren wäre mich hier nichts bekannt.

Gruss

--
'96 TDM, '88 FJ 1200
Zuletzt geändert von aurian am 15.02.2011 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon Yamaha-Men » 15.02.2011 17:06

ich halts da wie der Erich
Am Bike hab ich nur an die Krümmermuttern Kupferpaste dran, ansoten nur wenn ausdrücklich empfohlen wird, hatte bisher wenig Probleme mit dieser Vorgehensweise und werde diese auch beibehalten

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

? zu Fetten/Ölen von Gewinden

Beitragvon Leuko » 15.02.2011 20:47

Schmiere kommt mir nur an die Kette..ansonsten noch an div. Lager und das war´s.
Die Zeiten sind schon längst vorbei, dass Schrauben die im Zweiradbau verwendet werden festgammeln. Ausser man parkt den ganzen Winter draussen an ner Hauptstraße und ohne Abdeckung....
Auch bei der Arbeit (Berufstüftler) kommt mir höchstens mal n Tropfen Loctite an ein Gewinde.

Und Fett gehört auf die Hüften :rotate:



Gruß Leuko

Gottes schönste Gabe - ist und bleibt - DER SCHWABE !


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron