Fund in der Ölwanne

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 21.01.2011 15:05

Hallo,
gestern rief mich mein Schrauber an und sagte er habe was in der Ölwanne gefunden das aus sieht wie ein Deckel oder Stopfen.
Da hab ich gleich hieran gedacht.


Lange rede kurzer Sinn hier sind die Bilder (leider nur mit Handy):

[ img ]


[ img ]


[ img ]


Ist es das was ich befürchte??

Und wenn ja soll ich den Stopfen einfach wieder drauf machen und weiter fahren?
Oder muss ich mit Schäden rechnen.



--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)
Zuletzt geändert von Brain am 21.01.2011 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Angstbremser

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Angstbremser » 21.01.2011 17:31

Servus!

Na was denkst du was für ein Stopfen das ist?

Für mich sieht es aus wie ein Froststopfen aber wie der in den Motor kommen soll ist mir schleierhaft.
Wasser verliert sie ja nicht oder?


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Fund in der Ölwanne

Beitragvon MGScandalo » 21.01.2011 18:01

Vorsicht!! Diese Stopfen sitzen in: Getriebewellen und Ausgleichswellen. Fehlt der Stopfen ist der Ölkreislauf unterbrochen!! Kann Dir nur empfehlen den wieder zu verbauen.

Gruß MGScandalo

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 21.01.2011 20:31

Ne Wasser verliert Sie nicht.

Ja einbauen würd ich das schon wieder nur wo genau?

Und muss ich mit Schäden (evtl. Getriebe) rechnen die durch das fehlen entstanden seien können?



--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Fund in der Ölwanne

Beitragvon MGScandalo » 22.01.2011 08:28

...da gehe ich mal stark von aus, das Du kurzfristig mit einem Motorschaden rechnen kannst!!
Um zu sehen, wo sich der Stopfen verabschiedet hat, mußt Du folgende Seiten des Motors in Betracht ziehen:

-Kupplungsseite:
Deckel demontieren, Kupplung demontieren. Dann schaust Du auf die beiden Getriebewellen und kannst eine Ausgleichswelle sehen.
-Ölpumpe
Deckel demontieren, Ölpumpen demontieren, Dann kannst Du eine Ausgleichswelle sehen
-LIMA-Seite
Deckel demontieren, evtl. Polrad demontieren. Du siehst dann zwei Ausgleichswellen.

Gruß MGScandalo

Angstbremser

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Angstbremser » 22.01.2011 09:06

Morgen!

Wieder was gelernt :)


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 22.01.2011 18:14

MGScandalo schrieb:
> ...da gehe ich mal stark von aus, das Du kurzfristig mit einem
> Motorschaden rechnen kannst!!
> Um zu sehen, wo sich der Stopfen verabschiedet hat, mußt Du folgende
> Seiten des Motors in Betracht ziehen:
>
> -Kupplungsseite:
> Deckel demontieren, Kupplung demontieren. Dann schaust Du auf die
> beiden Getriebewellen und kannst eine Ausgleichswelle sehen.
> -Ölpumpe
> Deckel demontieren, Ölpumpen demontieren, Dann kannst Du eine
> Ausgleichswelle sehen
> -LIMA-Seite
> Deckel demontieren, evtl. Polrad demontieren. Du siehst dann zwei
> Ausgleichswellen.
>
> Gruß MGScandalo
>

Oh je hört sich echt nicht gut an ... :(

und das nach knapp 2 Jahren.
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Fund in der Ölwanne

Beitragvon MGScandalo » 22.01.2011 22:07

.......alles halb so schlimm! Einfach mal machen! wenn Du Fragen hast, melde dich!
Gruß MGScandalo

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Fund in der Ölwanne

Beitragvon jstht » 23.01.2011 18:18

Hallo Stefan,
such mal im Internet nach den Fitches (Microfitches) für die TDM. Das sind "Explosionszeichnungen" aller TDM Bauteile - auf jeden Fall für den Motor. Die haben mir schon oft geholfen, wenn mal wieder eine Schraube oder dergleichen übrig war. Ich weiß nicht, ob es sie für alle Baureihen gibt, für die 4tx auf jeden Fall.
--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Yamaha-Men » 23.01.2011 18:34

Microfiches gibts für die 3 VD auf jeden Fall, falls Bedarf besteht PN genügt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 23.01.2011 19:24

N´aben,

Werd mich morgen mal zu Yamaha auf machen und Dichtungen ordern

oder gibts die bei den Üblichen 3 Verdächtigen gut/billigere Altenativen ?

werde dann Meine Erkenntnisse posten.

danke für die Angebote.
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Yamaha-Men » 23.01.2011 19:55

Dichtungen würde ich nur Orginale verwenden

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Fund in der Ölwanne

Beitragvon jstht » 23.01.2011 21:36

Michael hat recht, microfiches heißt es, nicht fitches.

--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

Fund in der Ölwanne

Beitragvon alien » 25.01.2011 14:45

ist zwar auf englisch aber es erfühlt den zweck
http://fiche.worldofpowersports.com/wps ... e=12&A=120

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Fund in der Ölwanne

Beitragvon casi » 25.01.2011 14:58

oh mann....................



ich würde weitersuchen , vielleicht gibt´s davon noch mehr in der wanne


eventuell auch größere aus nickel mit messingrand und prägung 2EUR :teufel:



scherz beiseite.....
viel glück , dass der schaden nicht zu groß ist :rolleyes:
---------------------------------------------------------------------- -----

Liebe Grüsse Günther

http://www.guwe.at

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 25.01.2011 15:33

Geld kommt leider keins raus das geht nur "rein"

Binn gestern nicht dazu gekommen was zu mache evtl. heute.

@ alien der Link is gut leider ist mein Teil nicht zu finden.

Die bei Yamaha aben auch keine Ahnung und können nur an hand der Öl-leitungspläne vermuten:

Getriebe Ausgangswelle
oder eine der Ausgleichswellen


--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Fund in der Ölwanne

Beitragvon DiddiX » 25.01.2011 17:28

Brain schrieb:

>
> Die bei Yamaha aben auch keine Ahnung und können nur an hand der
> Öl-leitungspläne vermuten:
>
> Getriebe Ausgangswelle
> oder eine der Ausgleichswellen
>
Ich liebe solche Mechaniker, vermuten kann ich selber. ?(
Der hat wohl kein Bock das Werkzeug anzufassen.
Korrekt hätte es heißen müssen, bring her den Bock wir gucken mal nach. ;)

Ich zitier noch mal den Jürgen,

MGScandalo schrieb:

> Um zu sehen, wo sich der Stopfen verabschiedet hat, mußt Du folgende
> Seiten des Motors in Betracht ziehen:
>
> -Kupplungsseite:
> Deckel demontieren, Kupplung demontieren. Dann schaust Du auf die
> beiden Getriebewellen und kannst eine Ausgleichswelle sehen.
> -Ölpumpe
> Deckel demontieren, Ölpumpen demontieren, Dann kannst Du eine
> Ausgleichswelle sehen
> -LIMA-Seite
> Deckel demontieren, evtl. Polrad demontieren. Du siehst dann zwei
> Ausgleichswellen.
>
> Gruß MGScandalo

Druck das doch mal aus, und zeigs den Mechs, die sollten sich was Schämen. :(


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Fund in der Ölwanne

Beitragvon metlet2 » 25.01.2011 18:03

konnte dein teil auch nicht finden, ist aber trotzdem ein guter LINK

registrieren ,dann kann man die verschiedensten Parts oder Werkstatthandbücher herunterlanden ,leider aber nur in Englisch oder Französisch


Gruss franz

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Fund in der Ölwanne

Beitragvon MGScandalo » 25.01.2011 18:16

den Stopfen wirst Du nicht als Ersatzteil mit Nummer finden. Der gehört zu den jeweiligen Wellen dazu!

Gruß MGScandalo

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 28.01.2011 08:31

Guten Morgen allerseits,

hier die Versprochene Erkenntnisse.

Nach dem die Kupplung demontiert war hat man es sofort erkannt,

der Stopfen fehlt auf der Getriebeausgangswelle.

Da wird er jetzt wieder reingestopft und eingeklebt/geschweist/oder sonst was (muss ich noch genau überlegen).

Am Montag komm ich wieder in die Garage wo mein M´chen imo. steht, dann kann ich noch Fotos machen.

Man sieht den Stopfen übrigens ganz gut auf dem Öl-leitungsplan des Getreibes, den MCScandalo in einem anderen Thread gepostet hat (ist dort auch rot eingekreist).


--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)
Zuletzt geändert von Brain am 28.01.2011 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Red » 28.01.2011 11:51

hi,

finde ich recht heftig.
ist das ein schwachpunkt bei den motoren?

habe zwar bisher noch gar nichts von gehört od. gelesen, aber jetzt innerhalb kurzer zeit 2x das gleiche thema schon seltsam.

natürlich umso schlimmer, da der öldruck an der stelle komplett zusammenbricht.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Fund in der Ölwanne

Beitragvon MGScandalo » 28.01.2011 12:12

Hallo Stefan,

ja super, gleich an der richtigen Stelle geschaut!!

Schlag den Stopfen nicht zu weit rein. Auf der Zeichnung siehst Du die Schmierbohrung.
Ein Schweißpunkt wäre wohl nicht schlecht und beruhigt das Gewissen!!

Gruß MGScandalo

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Brain » 28.01.2011 12:54

Ja werd den Stopfen wohl anschweißen.

Was mein Gewissen natürlich noch mehr beruhigen würde wäre die Gewissheit,
dass das Getriebe nichts abbekommen hat und es noch lange hält,

denn ich hab eigentlich keine lust immer damit rechnen zu müssen das in der nächsten Kehre das Hinterrad blockiert.

Und auch kein Geld (Azubi) um jetzt, nach Ventiele einstellen, Stalflex und neuer Sitzbank, noch ein anderes Getriebe einzu bauen.


--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fund in der Ölwanne

Beitragvon Yamaha-Men » 28.01.2011 15:14

Brain schrieb:
> Ja werd den Stopfen wohl anschweißen.
>
> Was mein Gewissen natürlich noch mehr beruhigen würde wäre die
> Gewissheit,
> dass das Getriebe nichts abbekommen hat und es noch lange hält,
>
> denn ich hab eigentlich keine lust immer damit rechnen zu müssen das
> in der nächsten Kehre das Hinterrad blockiert.

da würde ich mir keinen Kopf machen wegen dem Getriebe
Ich selbst hatte ein blockierendes Hinterrad wegen eines Getriebeschadens.
Blockiert hats aber auch nur weil die Schaltgabel abriss, der Getriebeschaden selbst hat sich schon lange vorher dezent angekündigt ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 28.01.2011 15:16, insgesamt 2-mal geändert.

DonPeppe
Registriert: 26.09.2010 13:52

Fund in der Ölwanne

Beitragvon DonPeppe » 28.01.2011 15:23

> Blockiert hats aber auch nur weil die Schaltgabel abriss, der Getriebeschaden selbst hat sich schon
> lange vorher dezent angekündigt ;)
>

Alter Schwede! Schaltgabel abgerissen!
Wie hat sich das Angekündigt?


Gruss aus dem Simmental


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste