"kleine Inspektion "
Anlass der Aktion war natürlich der Wasserverlust vom Robert mit einhergehendem Nicht mehr laufen des Motors.
Vermutung hier: Zylinderkopf Dichtung.
Natürlich wollte der Robert auch das Ölschwitzen und Gewissheit über den Inhalt und Zustand des Motores, haben.
also habe ich erstmal einige Vorarbeiten getätigt.
wie z.B. Nocken Profil und Erhebungskurve erstellt.
dazu kommt separat nochmal was.
dann die Ventilspiele abgenommen - hier war das Ergebnis rel. gut aber dennoch einige Ventile am Minimalspiel.
sowie eines mit einigem über dem Maximalspiel .
aber alles nicht dramatisch .
das konnten wir leicht durch austausch von Shims untereinander erledigen.
jetzt sind alle Ventilspiele in gesundem Bereich.
wir haben Roberts original Zylinder Fuß Montiert mit Übermaßkolben die er mal reinmachen hat lassen.
der 878ccm Fuß wird nochmal überprüft, neue Kolbenringe werden geliefert.
im Herbst werden wir das dann wohl austauschen.
jetzt hat die maschine wohl etwa 860ccm statt der 878.
die Verdichtungserhöhung wurde durch die JE kolben erreicht. somit ist diese jetzt auch nicht da.
also wohl wieder etwa 10,4 zu 1 Verdichtung statt etwa 12 zu 1 .
die maschine läuft dennoch sehr gut für mein Empfinden.
tja das meiste ist gesagt.
hier noch ein paar sachen die mir nicht gefallen haben.:
- der Kolbenring ist wohl damals bei der Montage bereits gebrochen.
hier hat der Robert einfach Glück im Unglück gehabt.
- die meisten der Fetzen im Ölsieb sind schwarze Farbe vom Lackieren (leider hat der der das Gemacht hat auch innen nicht aufgehört... ;( )
wir haben versucht das meiste was etwas lose war zu entfernen.
die Dichtflächen waren leider auch mit der Farbe Lackiert- nicht flächendeckend und nicht kraftschlüssig haftend.
somit waren einige Dichtungen nicht wirklich dicht. Der Motor schwitzte öl.
nach dem sauber machen der Dichtungsflächen aber hier wohl kein ölverlust mehr zu erwarten.
die gefundenen späne sind weitestgehend aus Alu. ich denke da wurde der Kopf nicht hundertprozentig gereinigt nach dem Kanäle bearbeiten. - aber das ist eine vermutung.
das an der Ölablassschraube. ist einesteils Farbe, und wohl Kolbenring splitter.. - auch Vermutung.
beim 2. Ölwechsel haben wir nochmal sehr kleine Fetzen der Farbe gefunden. aber alle sehr klein - eher unbedenklich.
Mission geglückt. - Seealpen können kommen.

k: :dance2:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver

[/f1]
--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]