Scottoiler und Dualinjektor

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bummler
Registriert: 21.03.2008 02:04

Scottoiler und Dualinjektor

Beitragvon Bummler » 06.04.2009 10:01

Hallo Leute,

ich habe mittlerweile vieles gelesen über die automatische Kettenölerei und finde den neuen Scotty gut ( und leider teuer). Was mir aber noch keiner so richtig vermittelt hat, ist die Antwort auf die Frage, warum es reichen soll, das Öl einseitig zwischen die Laschen laufen zu lassen, wo doch jede Kette auch auf der anderen Seiten Laschen hat, die geölt werden wollen. Da es wg. X-Ring auch keine Verbindung mehr durch die Rolle gibt, klingt das für mich nach einer halben Sache. Eigentlich wäre doch immer ein Dualinjektor zwingend, der beide Seiten bedient, oder?

Wer hat darauf eine Antwort?

Danke und Gruß,
Roman

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Scottoiler und Dualinjektor

Beitragvon Überholi » 06.04.2009 10:51

bei den Modernen ketten braucht es an den aussenlaschen, wie auch an den o-ringen, keinerlei schmierung .
ausser sie soll ansehnlich bleiben.
die metallische direktverbindung zwischen rolle und kette wie auch zwischen kette und kettenblatt will geschmiert sein. - mehr nicht.


die rollen gehören geschmiert! deshalb auch das nah an das kettenblatt gehen...
dann zieht das öl da rein.

den dual bräuchte es dann eigentlich nicht mehr.
ist aber ein weg von der einen seite zur anderen - die neueren öler kann man genauer dosieren deshalb kann man hier einiges öl sparen,.
somit ist es "besser von 2 seiten die rollen zu schmieren

denke jetzt wird es klarer.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 06.04.2009 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Scottoiler und Dualinjektor

Beitragvon Pit » 09.04.2009 22:58

Hallo Roman
Schau mal im McCoi Forum vorbei, da gibt es tolle Einbaubeispiele für Ritzelschmierung (hab ich) oder Kettenradschmierung.
Ich habe für den McCoi Bausatz nen 100er ausgegeben und der hat sich voll gelohnt.
Geschwindigkeitsabhängige Schmierung, Regenmodus und vieles mehr haben mich überzeugt .
Gruß Pit

Hobbit
Registriert: 20.10.2003 14:01

Scottoiler und Dualinjektor

Beitragvon Hobbit » 11.04.2009 08:30

Hallo,

ein Öler soll das Öl an der Flanke des Kettenrades abstreifen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Düse mit der Schnittfläche am Kettenrad anliegt.
Der entstandene Ölfaden drückt sich durch die FLiehkraft in den Spalt zwischen die Ketteninnenlasche und die Rolle. Das Öl zieht sich durch die Kapillarwirkung unter der Rolle durch.
Schmieren muss man also die Rollen der Kette und zwar die nicht sichtbare Unterseite. In der Rolle liegt die Kettenhülse. Durch die Hülse geht der Bolzen und zwischen Bolzen und Hülse ist die Fettfüllung. Die Fettfüllung wird durch die Dichtringe in der Kette gehalten und schmiert das eigentliche Kettengelenk.
Wenn die Kette auf ein Zahnrad aufläuft bleibt die Rolle im Prinzip fest stehen und die Hülse dreht sich in der Rolle.
Dabei entsteht jede Menge Reibung. Bei ungenügender Schmierung wird die Kette so heiß, dass sich die Fettfüllung in der Hülse verflüssigt und damit ihr Volumen ändert. Das Fett drückt sich am Dichtring vorbei, der wenn er zu heiß wird überhitzt und spröde wird.
Fett ist weg, Wasser kann rein, das Gelenk (Hülse und Bolzen) reiben sich auf, bekommen Spiel. Das ist Kettenlängung und meist ist das nur an ein paar Stellen der Fall. Man spricht von einer ungleich gelängten Kette.

Ein Dualinjektor ist bei richtiger Montage der einen Düse nicht nötig, sondern eher was für die Psyche des Nutzers. Mein Ing ist auf der ZZ-R 1100 mit der ersten Kette 86 450 km gefahren, ich auf der ZX-9R 75359 km. Das zeigt eigentlich, dass eine Düse reicht.

Bitte keinen Scotti Dualinjektor auf meine CLS Öler bauen. Ich habe mehr als einen Kunden, der danach Probleme mit der Öldosierung und Nachtropfen hatte.
--
Allzeit gute Fahrt

Heiko


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste