Ja bin ich den blöd

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

steve3579
Registriert: 10.06.2008 23:05

Ja bin ich den blöd

Beitragvon steve3579 » 13.06.2008 23:45

wie gesagt hab seit zwei tagen meine tdm, aber bis jetzt konnte ich Zündkerzen und Luftfilter immer selber tauschen nur bei der tdm sehe ich nur kabel die wohl zu einer zündkerze gehen doch wo ist die kerze. soll das ein witz sein, um den luftfilter zu wechseln muss der tank ab und dafür erst die verkleidung?!:teufel: :angry: 8o
--
Linke Hand zum Gruß

Steve aus Bern

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Kruemel » 13.06.2008 23:59

Hi Steve!


dafür musst Du bei anderen Mopeds STÄNDIG dran!

ansonsten liegst Du schon im großen und ganzen richtig .....

Die Kerzen stecken ziemliczh tief vor allem zunächst mal in der Ventilhaube drin, umgeben von entsprechenden KLerzensteckern (das Rausschrauben ist auch lustig)
der Lufi, wie Du schon bemerktest, unter dem Tank .....

Hast Du Dich erstmal an die paar Handgriffe gewöhnt und Dir da eine Routine zugelegt, ist das völlig ok ....
- und wie gesagt - das machst Du alle Jubeljahre mal, die restliche Zeit fährst Du ....

Hatte vorher ne SR 500, da war alle 6000 km Ventile einstellen angesagt .....
bei der TDM so alle 40.000 .....
Luftfilter wecheln ging einfacher - dafür war das Auswaschen und entsprechende Nachbearbeitung lustig .....
Kerze ging im Stehen ...
- war aber eben durchaus "öfter" mal nötig ....

Gruß

- und entdecke die Möglichkeiten!!!
modernere Moped sind noch schlimmer!!!!!


Reinhard




--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

steve3579
Registriert: 10.06.2008 23:05

Ja bin ich den blöd

Beitragvon steve3579 » 14.06.2008 02:16

wenn du sagst das wirt lustig mit den kerzen, was muss ich den da alles abbauen(ventildeckel). oder gibst da doch einen trick?

gruss steve
--
Linke Hand zum Gruß

Steve aus Bern

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ja bin ich den blöd

Beitragvon chrisviper » 14.06.2008 03:21

Für den Kerzenausbau musst Du nur mit Geduld rumfummeln :D Also Stecker ab und den Schlüssel vom Bordwerkzeug drauf, dann mit nem Maulschlüssel den Kerzenschlüssel drehen.

Den Lufi zu wechseln, bedarf gerade bei der 3VD mehr Arbeit, als man annehmen möchte. Am meisten wirst Du über die Gummimuttern fluchen, mit denen die unteren Verkleidungsteile befestigt sind.

Viel Erfolg beim Erfahrungen sammeln.


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Yamaha-Men » 14.06.2008 11:07

für die Kerzen geht am besten der Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug, die Länge des Schlüssels passt genau. Die Seitenverkleidungen können dran bleiben. Ist zwar eine ziemliche Fummlerei aber es geht. Also Kerzenstecker abziehen und den Schlüssel reinstecken, dann am besten mit einem Maulschlüssel den Kerzenstecker drehen bis die Kerzen locker sind, den Rest kann man dann von Hand rausdrehen. Für den Tausch des Luftfilters muß allerdings der Tank runter. Dabei erst alle Verkleidungsteile abschrauben und dann den Benzinhahn losschrauben, sind zwei Schrauben. Am Benzinhahn den unteren Schlauch abziehen, dann den Hahn durchfummeln, nicht vergessen den Benzinhanhn vorher auf "On" stellen, ist Stellung 9 Uhr , also waggrecht nach Links. Beim Abnehmen des Tanks, welcher mit drei Schrauben befestigt ist, muss der Benzinhahn mit dem dran 2 verbleibenden Schläuchen nachgeführt werden. Der Lufi sitzt in dem großen Schwarzen Kasten, der Deckel ist mit 3 Schrauben befestigt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.06.2008 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Ja bin ich den blöd

Beitragvon tdm-thone » 14.06.2008 11:29

Hi :smokin:

@Michael
ich glaube Du meintest "Off" 8o


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 67 Mm, dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Yamaha-Men » 14.06.2008 14:48

tdm-thone schrieb:
> Hi :smokin:
>
> @Michael
> ich glaube Du meintest "Off" 8o
>
>
> Glück Auf
> der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!

Uff 8o , da hast du natürlich Recht

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Ja bin ich den blöd

Beitragvon sampleman » 15.06.2008 00:28

chrisviper schrieb:
> Den Lufi zu wechseln, bedarf gerade bei der 3VD mehr Arbeit, als man
> annehmen möchte. Am meisten wirst Du über die Gummimuttern fluchen,
> mit denen die unteren Verkleidungsteile befestigt sind.

Es gibt auch eine andere Möglichkeit: Nach dem Abbau der beiden Seitenteile kurz innehalten, befinden, dass die 3VD ohne diese Seitenteile besser aussieht,
V O R S I C H T I G die Gummimuttern bergen und gut weglegen - und dann die Seitenteile einfach ab lassen;-)


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

hellu-850
Registriert: 18.05.2008 10:56

Ja bin ich den blöd

Beitragvon hellu-850 » 15.06.2008 13:06

habe das Bordwerkzug um einen Ringschlüssel mit Ratsche erweitert, jetzt lassen sich die Kerzen mit weniger rumfummeln wechseln. :)



Grüße aus der Eifel

hellu

steve3579
Registriert: 10.06.2008 23:05

Ja bin ich den blöd

Beitragvon steve3579 » 15.06.2008 18:31

habe gerade die linke zündkerze gewechselt, warum nur die linke, weil meine hände anscheinent zu groß sind, denn wenn ich den rechten stecker greife kann ich meine hand keinen mm mehr bewegen. damit ich wenigsten ein erfolgserlebnis heute habe habe ich öl und ölfilter getausch.

alle wieviel km wechselt ihr euere luftfilter?


--
Linke Hand zum Gruß

Steve aus Bern

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Überholi » 15.06.2008 20:25

steve3579 schrieb:
> habe gerade die linke zündkerze gewechselt, warum nur die linke, weil
> meine hände anscheinent zu groß sind, denn wenn ich den rechten
> stecker greife kann ich meine hand keinen mm mehr bewegen. damit ich
> wenigsten ein erfolgserlebnis heute habe habe ich öl und ölfilter
> getausch.
hast hoffentlich beide schrauben aufgemacht gehabt... ;D
siehe auch WIKI ölwechsel.
>
> alle wieviel km wechselt ihr euere luftfilter?
gar nicht mehr- da K&N


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

wuli
Registriert: 10.09.2007 13:07

Ja bin ich den blöd

Beitragvon wuli » 15.06.2008 20:41

hi tdmler,
wo wir gerade mal dran sind: ich habe eine RN 18. was muss den da alles ab zum wechseln der Kerzen und des Lufi?

An meiner TRX kenne ich mich jetzt aus. Aber die RN 18 sieht ziemlich verbaut aus. Von aussen kann man ja noch nicht mal die Kerzenstecker sehen, geschweige den mit der Hand dran kommen.
Wer kann Tips geben?

Gruß
--
Wuli

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Werner-XJ » 15.06.2008 20:58

Hi Wuli ,

die Seitenverkleidungen ab .

Den Tank hochklappen und schon biste mal am Luftfilter dran .

Wenn jetzt den ganzen Lufi-kasten abschraubst kommst an die Kerzen dran .

Weis zwar nicht wie das nun bei der RN18 aussieht aber bei der RN11 kommst dann an die Kerzen dran .

Bevor diese raus drehst . Klar , Kerzenstecker abmachen , dann aber erstmal mit Pressluft mal um die Zündkerzen pusten . Nicht das da der Schmodder nachher ins Kerzenloch rein fällt .

Hoffe das sie die jetzt nicht weiter zugebaut haben ??

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

steve3579
Registriert: 10.06.2008 23:05

Ja bin ich den blöd

Beitragvon steve3579 » 15.06.2008 21:01

Überholi schrieb:

> >
> > alle wieviel km wechselt ihr euere luftfilter?
> gar nicht mehr- da K&N
>
muss der nicht gereinigt werden. mit meiner xj habe ich ca 12000km mit einem luftfilter gemacht.

Beim ölwechsel natürlich die beiden schraub geöffnet. :lickout: :smokin:
--
Linke Hand zum Gruß

Steve aus Bern
Zuletzt geändert von steve3579 am 15.06.2008 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Limbo » 15.06.2008 21:59

Werner-XJ schrieb:
> Wenn jetzt den ganzen Lufi-kasten abschraubst kommst an die Kerzen
> dran .
>
> Weis zwar nicht wie das nun bei der RN18 aussieht aber bei der RN11
> kommst dann an die Kerzen dran .

Bei der RN11 und sicher auch bei der RN18 mit ABS sitzt oben über dem Zylinderkopf noch ein Gerät, dass den Zugriff von oben auf die Kerzen verhindert.
Ich bin sehr gut an die Kerzen gekommen, nachdem ich die Seitenteile abgebaut, die Kühlbrühe abgesaugt, und den Kühler mit einem Draht an die Seite gebunden habe.

Der Zeitaufwand ist nicht größer, als Tank hoch, und Lufi beiseie zu legen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ja bin ich den blöd

Beitragvon Werner-XJ » 16.06.2008 11:41

@ Limbo ,

stimmt . Vom Zeitaufwand ist das das selbe .

nur wenn Wuli eh an den Luftfilterkasten will , ist das von oben dann auch machbar .

Das was da oben dann im Weg steht , ist das Thermostatgehäuse . Sind aber dann auch nur 2 Schrauben die man rausdrehen muss um jenen etwas zur Seite drücken zu können .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

wuli
Registriert: 10.09.2007 13:07

Ja bin ich den blöd

Beitragvon wuli » 17.06.2008 12:45

danke leuts, wenns so weit ist, werde ich mir die sache mal genau ansehen. aber bisher hat das tdmchen erst 4000 km drauf und wird nächste woche noch 2000 km in den dolos flitzen. also ist noch bischen zeit bis zu dem wechseln der kerzen und des lufi. bin aber erst mal beruhigt dass es überhaupt geht.
bei der trx löse ich unten den kühler, klappe ihn bis der wasserschlauch abrutscht nach vorne, wechsele dann die kerzen mit einer nuss, verbinde mir dann die aufgeschnittenen hände, putze das ausgetretene kühlerwasser wieder auf, welches angenehm in den frischen wunden brennt ( man wird sofort wieder wach), schraube den kühler wieder an, fülle wasser nach,
kreuze diesen vorgang im kalender an und bin froh das dass nur alle 2 jahre gemacht wird ( lach ).
mit dem mut der verzweiflung gehe ich anschließend an die FZS 1000 meiner frau und wechsele dort die kerzen in der hoffnung, dass ich mich an den gleichen stellen wieder schneide und ich nicht zu viel pflaster zu brauche, im westerwald ist man halt sparsam.

ps: dieser text wurde mit dem gesunden ringfinger der linken hand in mühsamer arbeit handgeklöppelt und mundgeblasen.:))
--
Wuli
Zuletzt geändert von wuli am 17.06.2008 12:47, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste