Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 16.04.2008 00:02

Hallo zusammen!

Muss sagen super Forum, hab schon viel gelesen und hab jetzt eine schöne TDM bj 97. Habe allerdings ein Problem:

Wenn ich das Bike starte und der Motor kalt ist (auch bei 20 Grad aussentemperatur) stirbt mir der Motor immer ab. Auch wenn ich den Joker verwende kann ich sie zwar starten aber stirbt ohne Gas ab (glaub sie läuft zu fett mit Joker) erst nach etwa 1,5 km unter halblast passiert das nicht mehr......

das ist insofern etwas unangenehm, da dies meine erste eigene ist und es noch etwas mühsam ist, zur Ampel zuzufahren und gleichzeitig den Motor auf 1-2 tausend umdrehungen zu halten zu bremsen und gleichzeitg zurückzuschalten. Der Motor stirbt da oft ab........

Ohne Joker läßt sie sich gar nicht starten nur mit Joker kommt sie mühsam in die gänge beim starten und trotzdem muss ich sie am Gas halten, nach etwa 200 meter fahrt dreh ich den joker ab aber bis ich nicht ca. 1-2 km gefahren bin würde sie mir im leerlauf immer absterben....

Habt ihr vielleicht einen Tipp, ob dies ein gröberes Problem sein könnte oder nur eine Kleinigkeit....

Das Bike hat 53 td km drauf. Sonst macht mir das Fahren extrem viel spass 8-)


liebe Grüße aus Wien

Alex

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon HPausSalzburg » 16.04.2008 08:15

Hallo

Beobachte mal, ob der Jokzug auch gezogen bleibt, oder ob er gleich wieder in die 0 Stellung rutscht.

Weil dann hast ja eigentlich keinen Jok.

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

jos

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon jos » 16.04.2008 08:31

Hört sich an als wären die Leerlaufschraube am Vergaser zu arm eingestellt.
Mit Choke geht es dann halt.
Lass den Choke mal ein wenig raus. Das ganze steht dan etwas fetter und sollte sich im kaltem Zustand besser fahren lassen. Bei kaltem Wetter kann die TDM die ersten 500 bis 1000 Meter mal mit noch etwas Choke gefahren werden.
Zuletzt geändert von jos am 16.04.2008 08:36, insgesamt 1-mal geändert.

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 16.04.2008 08:32

Der Jokzug bleibt gezogen und ohne joker würde das bike auch nicht starten. Mit Joker startet es zwar läuft aber zu fett deswegen drück ich den joker nach paar Hundert meter auch wieder rein.

Starten also nur mit joker möglich, muss aber trotzdem am Gas halten sonst würde der motor absterben, gleiches natürlich auch wenn ich nach dem start den joker wieder deaktiviere. Muss also den Motor den ersten kilometer permanent am Gas halten........
Zuletzt geändert von ApALex am 16.04.2008 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 16.04.2008 19:23

> Ohne Joker läßt sie sich gar nicht starten nur mit Joker kommt sie mühsam in die gänge beim starten und trotzdem muss ich sie am Gas halten, nach etwa 200 meter fahrt dreh ich den joker ab aber bis ich nicht ca. 1-2 km gefahren bin würde sie mir im leerlauf immer absterben....

Hatte ich ähnlich, bei mir waren die Ansaugdinger vom Vergaser zur Airbox nicht mehr dicht. Getauscht, jetzt läuft sie wieder ab anlassen gleichmässig rund und braucht den choke bei jetzigen temperaturen nur direkt zum anlassen.
-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 17.04.2008 16:33

mit wieviel muss ich da rechnen was das kostet, bzw ist das schwierig selber zu machen? Ich selber hab nur wenig Erfahrung, ein Freund etwas mehr....

liebe Grüße

Alex

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Yamaha-Men » 17.04.2008 16:59

wenn es die Ansaugstutzen vom Vergaser zur Airbox (Luftfilterkasten) sind wie es bei Oli war ist es nicht besonders Schwierig. Verkleidungen abschrauben, Tank runter, dann siehst du schon den Luftfilterkasten. Dieses aufmachen und abnehmen das siehst du die Ansaugstutzen. Die Ansaugstutzen sind am Vergaser festgeschraubt und sollten leicht entfernbar sein. Was sie kosten weiß ich allerdings nicht, würde aber auch mal bei Louis oder Polo schauen, dort sind sie bestimmt billiger wie bei einem Yamaha Händler

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon HaPeHa » 17.04.2008 21:00

kann durchaus sein, so ein problem hatte ich auch bei ca. 38Tkm. Die Dinger werden bretthart und reiben oder weiten sich am Vergaseranschluß auf. die Airbox ist dann ohne funktion, weil die hartgewordenen stutzen nur noch auf dem vergaser aufliegen... nebenluft...
da kann man die schellen festwurzeln wie man will... das wird nich dicht... kosten? weiß ich nich mehr, aber so doll wars nich. frag mal dei kedo (is das jetz werbung 8o ), ich glaub ich hab die von dort.

Grüße
Hans-Peter

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 18.04.2008 13:49

hab leider noch keine Erfahrung bzgl. Ersatzteilen für Motorräder!

Wo könnte ich die Ansaugstutzen ev. bekommen ausser direkt bei Yamaha? Bin ja in Wien daheim? Werde diese dann mal versuchen auszutauschen.

liebe Grüße

Alex

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon DiddiX » 18.04.2008 18:04

Hi,

Die Dinger heissen Ansaugschnorchel.
Ansaugstutzen sind die Zwischen Versager und Motor. ;)
Ich hab meine bei Yamaha gekauft,
haben so um die 8 € das Stück gekostet.

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon citi » 19.04.2008 15:13

DiddiX schrieb:
> Hi,
>
> Die Dinger heissen Ansaugschnorchel.
> Ansaugstutzen sind die Zwischen Versager und Motor. ;)
> Ich hab meine bei Yamaha gekauft,
> haben so um die 8 € das Stück gekostet.
>
> [ img ]
>
>
> [f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]
>

Das kann ich nur bestätigen, war heute bei Louis und habe nach den Dingern gefragt. Es gibt nur die Gummis (Ansaugstutzen !?!) die zwischen Vergaser und Zylinder sitzen und kosten € 14,95. Die anderen Dinger, die zwischen Luftfiler und Vergaser gibt es schenbar nur bei Yam.

Lg, Erich

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Überholi » 19.04.2008 15:29

Hallo
ich habe hier noch verschiedene unterteile von Luftfiltergehäuse mit solchen schnorcheln.
leider sind diese verschieden vom anschluss.
also wenn du mal misst , also den durchmesser des anschlusses am vergaser, dann kann ich sagen ob die, die ich habe, passen.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 20.04.2008 22:51

wenn die teile nicht so teuer sind, is es eh kein problem

hatte heute noch zusätzlich ein anderes Problem: Als der Motor kalt war hatte ich nach dem Starten 3 laute kracher. Ich würde sagen das waren typische Fehlzündungen, das klingt als wenn der motor gleich eingeht....

hatte das dann nochmal wie der motor warm war noch 1 x...........ein komisches lautes knacksen........

schön langsam mach ich mir sorgen.......

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon OliS » 23.04.2008 17:23

ApALex schrieb:
> Der Jokzug bleibt gezogen und ohne joker würde das bike auch nicht
> starten. Mit Joker startet es zwar läuft aber zu fett deswegen drück
> ich den joker nach paar Hundert meter auch wieder rein.
>
> Starten also nur mit joker möglich, muss aber trotzdem am Gas halten
> sonst würde der motor absterben, gleiches natürlich auch wenn ich nach
> dem start den joker wieder deaktiviere. Muss also den Motor den ersten
> kilometer permanent am Gas halten........
>

Moin,
hört sich doch normal an. Je nach Vergasereinstellung kann man den Choke halt nach 400m reintun oder auch erst nach 1000.
Dreh das Standgas mal auf 1200 hoch, falls noch nicht geschehen.

Und die Fehlzündungen können von verrussten Zündkerzen kommen. Wieviel Sprit säuft Sie und hängt Sie im warmen Zustand schlecht am Gas? viele Stadtfahrten?
Wenn es bei durchschnittlich flotter Fahrt >8 ltr. sind, sind die Vergaser noch fett eingestellt und/oder die Düsenstöcke ausgelutscht.
Die Düsenstöcke kannst du selbst machen (siehe Forumswiki), das Abstimmen des Vergasers nach Nadelumhängen vielleicht (wenn du es kannst?) oder die Werkstatt deines geringsten Mistrauens.

Nebenluft hatte ich noch nicht, da weis ich nicht, wie es sich bei der TDM äußert.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 87,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 30.04.2008 15:26

Hallo zusammen!

Habe jetzt mal die Leerlaufdrehzahl auf 1200 raufgeschraubt aber Problem hat sich nicht gelöst......

Werde mir mal einen Termin beim ÖAMTC geben lassen, mal schauen was dabei rauskommt......ein Freund kann mir helfen er hat die Mittel die Vergaser zu synchronisieren......vielleicht liegt es ja daran....

mir kommt auch vor, dass die Gasannahme sehr ruckelig ist und ich nur sehr schlecht in der stadt im slow go dahintuckeln kann, da wird die gasannahme sehr ruckelig......

bei starkem seitenwind habe ich noch keine probleme gehabt, wie das andere bemerkt haben.....

liebe Grüße

Alex

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Lars » 30.04.2008 15:40

Hi,

ApALex schrieb:
> mir kommt auch vor, dass die Gasannahme sehr ruckelig ist und ich nur
> sehr schlecht in der stadt im slow go dahintuckeln kann, da wird die
> gasannahme sehr ruckelig......

Konstantfahrruckeln könnte allerdings auch auf verschlissene Düsenstöcke hindeuten. Deren Austausch ist im TDMF-Wiki schon mal beschrieben worden.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

TDM-Totti
Registriert: 01.05.2008 21:39

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon TDM-Totti » 01.05.2008 22:50

:rotate: Hallo Alex, das gleiche problem hatte ich auch mal. Lass mich mal raten deine TDM hat so um die 30.000 km gelaufen? Bei mir waren die Düsen Nadeln im Vergaser verschlissen. Dadurch das unser Mopped Fallstromvergaser hat, leiern die schnell mal aus. Dann teten die von dir beschriebenen Symtome auf.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon OliS » 02.05.2008 11:30

Moin,
da fällt mir ein,
eine nicht ganz fest gezogene Zündkerze hat mir mal eine Zeitlang den Stecker dauernd angehoben (durch die ausströmenden Gase) und so Zündprobleme beschert.




Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 87,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 04.05.2008 13:26

meine tdm hat jetzt 54.000 km drauf.

hatte leider noch keine Zeit zum ÖAMTC zu fahren. Kenn jemand ev. nen guten Schrauber für Yamaha in Wien oder Umgebung?

Sollte ma düsenstücke und düsennadeln immer gemeinsam wechseln? ist beides bei mir noch nicht getauscht worden.

Hoffe ich krieg diese Woche mal einen Termin beim ÖAMTC.

lg aus Wien
Alex

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Red » 04.05.2008 13:43

hi,

ApALex schrieb:
> meine tdm hat jetzt 54.000 km drauf.
> Sollte ma düsenstücke und düsennadeln immer gemeinsam wechseln? ist
> beides bei mir noch nicht getauscht worden.


der tausch ist mehr als überfällig u. sollte immer gemeinsam gewechselt werden.

--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Memphis
Registriert: 04.01.2008 19:07

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Memphis » 04.05.2008 16:41

Hallo ApAlex!

Ein sehr guter Mechaniker?
Meiner: TECHNISCHE TATEN 1210 Wien,Tetmajergasse 7 Tel. 01/73 44 720

Grüße Rudi
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, Rudi
--
Beschleunigung ist: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 05.05.2008 10:15

Was kann das tauschen der Düsenstöcke und Nadeln in etwa kosten? Die Düsenstöcke und Nadeln sitzen ja im Vergaser oder? Da zahlt es sich nicht gleich mit aus auch das Ventilspiel prüfen zu lassen oder?

kann ma beim tauschen auch gleich auf die schweizer bedüsung wechseln? Ist die Schweizer bedüsung nur eine Einstellungssache oder müssen da extra Bauteile verwendet werden? Wer könnte das in Wien oder Umgebung denn machen? Ist das etwas bekanntes oder ist das nur ein Insider Ding?

Anstatt schlauer zu werden, werfen sich immer mehr fragen auf, je mehr ich im Forum lese 8-)

liebe Grüße

Alex

1

Memphis
Registriert: 04.01.2008 19:07

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Memphis » 05.05.2008 14:40

Hallo ApAlex!


Von meiner Holden das Moto steht gerade wegen Ventile und Vergaser einstellen beim Mechaniker.Ruf meinen Mechaniker an und erkundige Dich,er ist gut und nicht teuer.

Gruß Rudi
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, Rudi
--
Beschleunigung ist: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon heidebonsai » 05.05.2008 22:05

Hallo ApAlex,

also ich will hier nicht gleich alle überstimmen und sagen, dass deine Düsennadeln vielleicht noch ganz gut sind, aber für mich deutet das alles sehr stark auf Nebenluft hin! Hat ja auch schon jemand bemerkt. Passt alles zusammen: schlechtes Startverhalten, Fehlzündungen, Konstantfahrruckeln, etc.

--> einfacher Test: Maschine warm laufen lassen und dann an die Stellen, die dafür verantwortlich sein könnten, nacheinander Bremsenreiniger o.ä. dransprühen. Wenn dann kurzfristig die Motordrehzahl ansteigt, ohne dass du das Gas berührt hättest, zieht sie an der Stelle Nebenluft!

Die Ansaugschnorchel erreichst du, indem du die Sitzbank herunter nimmst und dann einfach schräg in flachem Winkel unter den Tank sprühst.
Dann kannst du noch versuchen, die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor mit dem Spray zu erreichen (am Besten auch unter den Tank, aber tiefer nach unten sprühen).
Außerdem in Frage kommt der Bereich um die Krümmer (Krümmerdichtungen). Halte ich zwar eher für unwahrscheinlich, da die Maschine dann auffallend laut wäre, aber einen Test ist es allemal wert. ABER VORSICHT: Bremsenreiniger brennt gut! Und würde hier auch keine Erkenntnisse bringen. Bitte also nur mal mit der Hand fühlen, ob neben den Krümmern Abgase austreten!

Des Weiteren kannst du mal den Luftfilter überprüfen. Evtl. ist der total verstopft, uralt oder beides. Dazu Sitzbank und Tank runter --> erst die kleinen grauen Seitenverkleidungen abschrauben (je 1 Schraube), Befestigungsschraube des Tanks in der Mitte dazwischen abschrauben, Tank leicht anheben (ca. 6-8cm), von der linken Seite den Sprithahn unter dem Tank zudrehen, die beiden Spritleitungen und weiter vorne die Entlüftungsleitung abziehen, Tank abnehmen. Dann die drei Befestigungsschrauben um den Ansaugschnorchel des Luftfilterkastens herausdrehen und Deckel und LuFi nach oben entnehmen. "Je schwarz, desto alt!" ;D

Wenn das alles keine Erkenntnis bringt, zieh mal die Zündstecker ab und schau dir die Kerzen an. Dabei nicht so sehr das Kerzenbild (Das ist bei den beschriebenen Symptomen ganz sicher ziemlich mies, außerdem müßtest du dafür vorher die Maschine warm fahren und aus einem gleichmäßigen mittleren Lastzustand Kupplung ziehen, Kill-Schalter drücken, anhalten und dann prüfen), sondern vor Allem die Qualität der Elektroden und den Elektrodenabstand. Festsitzen sollten die Kerzen natürlich auch (aber übertreibs nicht - so ein Kerzengewinde hat man auch schnell ruiniert). Wenn Du dir nicht sicher bist, ob sie fest saßen, kannst du das am Gewinde erkennen: wenn Sie undicht waren, solltest du schwarze Rußspuren am gesamten Gewinde haben.

Das wären erstmal die einfachen Dinge (oder zumindest einfach und schnell zu prüfen), die mir so einfallen. Wenn Du weißt, dass die Kerzen in Ordnung sind, die Kerzenstecker okay sind und fest auf den Kerzen saßen, sowie, dass der Motor keine Nebenluft zieht, dann kannst du die Maschine in die Werkstatt bringen zum Vergasercheck.

Viel Erfolg,
heidebonsai

P.S. Zur "Schweizer Bedüsung": da dein M'chen wie meine aus 1997 stammt, muss es eine 4TX sein. Wenn in den letzten Jahren nicht so einiges völlig an mir vorüber gegangen ist, ist das nur eine Einstellung für das Vorgängermodell 3VD, bei der die Vergasernadeln eine Stellung höher (?) eingehängt werden. Unabhängig von möglicherweise vorhandenen Veränderungen zum Originalzustand (z.B. durch DynoJet Vergaser-Kit, K&N-Luftfilter, andere Krümmer, etc.) erreichst du niedrigen Verbrauch in Kombination mit bestmöglicher Leistung nur durch penibles Vergasereinstellen (auf einem Prüfstand!) in der Werkstatt.

--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.
Zuletzt geändert von heidebonsai am 05.05.2008 23:06, insgesamt 3-mal geändert.

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 12.05.2008 16:50

Hallo zusammen!

Es gibt Neuigkeiten:

Ich habe mit einem Freund an der TDM geschraubt.

Als wir den Tank heruntergenommen haben ist mir aufgefallen dass die Airbox mit den 2 Ansaugschnorcheln nur auf den Vergasern liegt, aber eben nur draufliegt und die schellen diese nicht umschliessen.......

Der Gummi der ansaugschnorcheln ist noch elastisch, allerdings ist es fast unmöglich die stutzen auf die vergaser zu bekommen, ich hab fotos gemacht weiß allerdings nicht wie ich die hier hochladen kann.

Mir ist komisch vorgekommen, das auf der Airbox oben 3vd eingestanzt ist. Ich habe aber eine 4tx......ist die airbox da die gleiche? mir kommt vor als würde die airbox nicht passen.

Die ansaugstutzen sind zwar von der größer her passend aber wenn ich versuche die airboxstutzen auf die vergaser aufzusetzen sitzen diese immer schief auf den vergasern und lassen sich daher nicht wirlich fixieren....


Wir haben dann auch gleich die düsennadeln kontrolliert und eine von beiden zeigt genau das bild, dass ein stück des messingbelags weg ist.

Wir wollen jetzt die düsenstöcke und die düsennadeln tauschen.....

Dazu müssen wir wahrscheinlich auch die schwimmerkammer öffnen. Dazu noch eine Frage. Lassen sich die schwimmerkammerdichtungen wiederverwenden (sind aus gummi) oder sind diese aus papier, dass ma diese erneuern muss?


Wo bekomme ich in Wien die Düsenstöcke? direkt bei yamaha oder ev. bei nem händler oder soll ich auf ebay (preisvorteil) kaufen?

Soll ich gleich auf die schweizer bedüsung wechseln wie viele schreiben? was muss ich da anders kaufen? die düsennadeln oder auch die düsenstöcke?



falls mir jemand noch beschreiben kann wie ich fotos hochladen kann, könnte ich noch fotos posten von der airbox die mir vorkommt als wenn sie nicht passen könnte.

ich könnte die fotos auch per mail schicken falls das helfen könnte.....

liebe Grüße aus Wien

Alex


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste