S.F.M schrieb:
> > aber am Choke lässt sich diese Diagnose definitiv NICHT festmachen.
>
> Was für eine Diagnose? Ferndiagnose?
Nein, ich meinte einfach, daß man an der Chokebenutzung keine verschlissenen Düsennadeln feststellen kann! ;)
Das ist nämlich die eigentliche Fragestellung dieses Fred´s. 8)
> > Also ich habe meine bei KM-Stand 4500 gekauft, seitdem 20tKm
> > draufgefahren und bis auf einen einzigen Start bei -10° (mit rotem
> > Kennzeichen im Winter) hab ich den Choke noch nie gebraucht! :)
> >
> Deine Nadeln schon mal geprüft?
Nö warum auch?
wie gesagt - ich gehe nicht davon aus, daß die Düsennadeln beim Kauf mit einer Gesammtlaufleistung von 4500km (Nullen zählen! :teufel: ) bereits ausgeschlagen waren! Außerdem hat sich nach meinen Informationen ab dem 99er Model die Materialpaarungen der Düsennadeln/Düsenstöcke geändert, so daß das bis dahin bekannte Problem eigentlich behoben sein müsste!
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm