GL schrieb:
> Die letzte Möglichkeit wäre dann nach der Grundreinigung, die
> rostbefallenen Teile mit Stahlwolle 00 (feinste Stahlwolle - und nur
> diese Verwenden, grobe Stahlwolle hinterlässt Kratzer!) zu behandeln.
Wobei man es eigentlich tunlichst vermeiden sollte,
Edelstahlteile mit "Normalem" Stahl zu behandeln,
da reibt man nämlich winzige Partikel der Stahlwolle in die Edelstahloberfläche
und plötzlich fängt der Edelstahl an zu "rosten".
Ist der sogenannte Fremdrost - das geht soweit, daß man in Edelstahl verarbeitenden Betrieben z.B. verschiedene Werkzeugsätze für das jeweilige Material verwenden muss,
um diesen Fremdrost z.b. an Kreuzschlitzschraubenköpfen zu vermeiden.
Deshalb würde ich dringend zu einem Metallfreien Putz oder Schleifvlies raten,
den Tip mit der Gundel-Putz Polierpaste unterschreib ich aber sofort - ist immer wieder beeindruckend das Zeug.... :rotate:
Hab ich das nicht auch schon mal hier irgendwo ausgiebig gelobt..... ?(
>> Ach ja HIER klicken!!!<<
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm