kupplung rutscher?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

kupplung rutscher?

Beitragvon ERDAL » 24.07.2007 15:13

hab mal ne frage:

woher weiss ich ob meine kupplung rutscht? ich mein das sie es tut. ich meine rutschen. wie kann ich das testen. benutze zur zeit von castrol 10 - 40 magnatec. ist aber zur zeit so um die 40 - 42 grad im schatten. beim korp wechsel sahen die scheiben und lamellen noch wie neu aus. also wie kann ich genau sicher sein das es ein rutscher ist oder nur einbildung;D

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

kupplung rutscher?

Beitragvon dingsbums » 24.07.2007 15:46

Moin!

Also sehr eindeutig wäre es im hohen Gang bei hoher Drehzahl. Wenn da die Drehmomentspitze kommt, jault der Motor nur noch hoch und an Durchzug ist da nix mehr.
Es gibt noch eine brutale Methode: Vorderrad gegen die Wand stellen und einen höheren Gang langsam "kommen lassen". Stirbt der Motor ab oder das Hinterrad dreht durch, rutscht die Kupplung nicht. Ich hab das so aber auch noch nie gemacht - bevor sich hier jemand aufregt.

Ich hoffe es ist nicht Castrol GTD Magnatec? Das ist für Dieselmotoren. Auch das GTX würde ich nicht unbedingt nehmen.
Es empfiehlt sich immer Öl mit der "Jaso MA" Norm speziell für Ölbadkupplungen (Motorräder) zu nehmen, da dort keine Additive drin sind, die bei PKW (getrennte Ölkreisläufe Getriebe und Motor) nichts ausmachen, bei Moppeds aber gravierenden Einfluss auf die Mehrscheibenkupplung nehmen kann.

Ich würde sagen: schmeiß das Öl raus und nimm 10W40 speziell für Ölbadkupplungen. Hast du sonst ein Louis in deiner Nähe? Dort gibt es solche Öle bestimmt.

Noch was zur Kupplung: An den Reib- + Stahlscheiben sieht man meist sehr wenig (bis gar nichts). Du musst dir den Kupplungskorb und die Kupplungsnabe ansehen (dafür müssen die Scheiben raus). Dort bilden sich durch das Hin- und Hergleiten der Scheiben kleine fühlbare Riefen. Diese verhindern eine Bewegung der Scheiben in axialer Richtung des Kupplungskorbes. Diese Riefen kann man aber (vorsichtig!) wegpolieren (Kupplungskorb=450 € neu!)

Wenn du mit falschem Öl gefahren bist, dessen Additive sich auf die Reibscheiben gelegt hat, wirst du den gesamten Satz wahrscheinlich auswechseln müssen. Einmal drauf, geht's nie wieder runter.
Und dann das bessere Öl rein.

Viel Glück
Tom
Zuletzt geändert von dingsbums am 24.07.2007 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

kupplung rutscher?

Beitragvon Lars » 24.07.2007 23:23

Hmpf,

dingsbums schrieb:
> Ich würde sagen: schmeiß das Öl raus und nimm 10W40 speziell für
> Ölbadkupplungen. Hast du sonst ein Louis in deiner Nähe?

Das glaube ich kaum. Schon mal ins Profil von ERDAL geschaut?

> Wenn du mit falschem Öl gefahren bist, dessen Additive sich auf die
> Reibscheiben gelegt hat, wirst du den gesamten Satz wahrscheinlich
> auswechseln müssen. Einmal drauf, geht's nie wieder runter.

Das habe ich auch schon anders gehört: Ölwechsel und gut ist's. Aber ich habe selber zum Glück noch kein solches Problem gehabt.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 68Mm
GUS#42 TDMF#8

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

kupplung rutscher?

Beitragvon dingsbums » 25.07.2007 11:38

Lars schrieb:
> Das glaube ich kaum. Schon mal ins Profil von ERDAL geschaut?

Nö, is ja geil peinlich!

> Das habe ich auch schon anders gehört: Ölwechsel und gut ist's. Aber ich habe selber zum Glück noch
> kein solches Problem gehabt.

Wenn du's bisher nur gehört hast - prima für dich! Ich hatte das Problem an einer 4TX schon vor einiger Zeit und ich sage dir, so war es!

Außerdem hatte ich das doch genauso geschrieben (das Öl raus) und schon die richtige Reihenfolge vorausgesetzt: 1. Erst neues Öl probieren und wenn das nichts bringt: 2. Reibscheibensatz wechseln. Das Zauberwort von Schritt 1 zu Schritt 2 war "wahrscheinlich"! Ok?

Gruß
Zuletzt geändert von dingsbums am 25.07.2007 12:46, insgesamt 2-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

kupplung rutscher?

Beitragvon 100wasser » 25.07.2007 13:23

Wenn ein Kupplung rutscht dann merkt man (jeder) das .
Das gefürchtete latente Kupplungrutschen wobei man Ps und Leistung verliert gibt es nicht .
Sobald die Kupplung die Kraft nicht mehr übertragen kann fängt sie an zu rutschen
und zwar direkt volle Suppe.
Angenommen die Kupplung hat einen Fehler so das sie nur noch 80 % der Motorleistung übertragen kann .Werden nun die 80 % Leistung überschritten fängt die Kupplung an zu rutschen ,
es baut sich ein Schmierfilm zwischen den Belägen auf,
und es können nur noch 50 % (Schätzung) der Motorleistung übertragen werden -folge; der Motor heult auf.

Also mach dir mal keine Sorgen , alles ok.


Gruß
100wasser
--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Zuletzt geändert von 100wasser am 25.07.2007 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

kupplung rutscher?

Beitragvon ilwise » 25.07.2007 13:31

oft sind nur die Federn lahm!
Das falsche Öl lässt sich von den Reibscheiben abwaschen, alle anderen teile sind eh aus Metall und lassen sich putzen.
Die Riefen im Kupplungskorb werden mit Rattermarken bezeichnet und treten in der Regel nicht bei geringen Laufleistungen auf.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

jos

kupplung rutscher?

Beitragvon jos » 25.07.2007 19:34

Einfach mal die Drehzahl und Geschwidigkeit umrechnen waerend der Fahrt. :rotate:
Bei 4000 Umdrehungen ist die Geschwindigkeit 2 Mahl so hoch als bei 2000 Umdrehungen. Bei 6000 ist das 3x, usw.
Dies gilt fuhr alle Gaenge. Am ersten errechnet sich ein Verlust in die hoeheren Gaenge bei hoeheren Drehzahlen und warmes Oel. Einen kalten Motor greift noch recht fest zu.
Zuletzt geändert von jos am 25.07.2007 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

kupplung rutscher?

Beitragvon Saubraten » 25.07.2007 19:42

ilwise schrieb:
> oft sind nur die Federn lahm!

Von "oft" kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil.
Ist eine konventionelle Druckfeder richtig ausgelegt und gegen Korrosion geschützt, ist sie unkaputtbar.
Nur eine Zugfeder wird nach einer Überdehnung lahm.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

kupplung rutscher?

Beitragvon dingsbums » 25.07.2007 21:30

Moin!

100wasser schrieb:
> es baut sich ein Schmierfilm zwischen den Belägen auf,
Das musst du mir mal erklären bei einer Ölbadkupplung. Das Öl ist doch in diesem Fall dazu da, einen Film zu bilden, damit der Kupplungsvorgang "weicher" abläuft. Eine "trockene" Mehrscheibenkupplung wäre kaum fahrbar.

100wasser schrieb:
> Also mach dir mal keine Sorgen , alles ok.
Du weißt doch gar nicht, wie und ob es sich bei ERDAL bemerkbar macht.

ilwise schrieb:
>Das falsche Öl lässt sich von den Reibscheiben abwaschen, alle anderen teile sind eh aus Metall und lassen sich putzen.
Womit willst du da den "waschen"? Spüli? Das ändert den Reibwert bestimmt sehr lustig.

ilwise schrieb:
>Die Riefen im Kupplungskorb werden mit Rattermarken bezeichnet und treten in der Regel nicht bei geringen Laufleistungen auf.
Falsch! Bei Stadtfahrten und häufigen Schaltvorgängen (ohne Wheelie-Training oder Sportfahrweise) habe ich schon eine Kupplung nach 25tkm komplett renovieren müssen!

ilwise schrieb:
>oft sind nur die Federn lahm!
Das wirst du nur beim Anfahren merken, dann rupft die Kupplung.

Gruß
Tom

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

kupplung rutscher?

Beitragvon 100wasser » 25.07.2007 23:14

dingsbums schrieb:
> Das musst du mir mal erklären bei einer Ölbadkupplung. Das Öl ist doch in diesem > Fall dazu da,
> einen Film zu bilden, damit der Kupplungsvorgang "weicher" abläuft. Eine
> "trockene" Mehrscheibenkupplung wäre kaum fahrbar.

Ja ,es wird weich eignekuppelt der ölfilm wird langsam verdrängt bis sich die Kupplungscheiben berühren ( sie haften ) . Einige Leute hier im Forum könnten den Vorgang ,Geleithaftung u.s.w. auch noch besser beschreiben .

> 100wasser schrieb:
> > Also mach dir mal keine Sorgen , alles ok.
> Du weißt doch gar nicht, wie und ob es sich bei ERDAL bemerkbar macht.

Hast du mein Post überhaupt gelesen (verstanden )?
Er hatte danach gefragt woran man ein Kupplungsrutschen erkennt !
Und ich habe geantwortet. Also lese es Bitte nochmal nach .


Gruß
100wasser
--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

kupplung rutscher?

Beitragvon Überholi » 25.07.2007 23:26

Saubraten schrieb:
> ilwise schrieb:
> > oft sind nur die Federn lahm!
>
> Von "oft" kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil.
> Ist eine konventionelle Druckfeder richtig ausgelegt und gegen Korrosion geschützt, ist sie
> unkaputtbar.
dimmt ;)
und trotzdem sind diese bei der tdm manchmal hinüber...
sie sind wohl nicht richtig ausgelegt. ;)


@Erdal
leg nen Gang ein ziehe die vorderradbremse und tritt auf die hinterradbremse dann lass den kupplungshebel langsam los - geht der motor aus - ist deine kupplung noch funktionstüchtig. wie lange noch ?

bleibt der motor noch ne weile an dann ist sie mit sicherheit hinüber.

hast du beim fahren und dem schalten dabei das gefühl sie braucht lange bis kraftschluss da ist?
dann hast du wohl ein falsches öl drin, oder und die beläge bzw. federn sind kurz vorm ableben.

ich würde in dem fall mal ein anderes Öl versuchen.
bevor du wieder zerlegst.
PS den kupplungszug bin ich am besorgen... ;)


hast du beim korbeinbau die scheibenstärke gemessen?


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

kupplung rutscher?

Beitragvon ERDAL » 26.07.2007 11:32

hey ho

erst mal danke für alle antworten

nun da der kupplungskorp und die federn neu sind wird dort das problem nicht liegen. das mit den umdrehungen und km hab ich versuht. klappt ganz gut. werde sobald der deckel da ist, kommt motul 15w 50 rein.ich denk mal ein besseres oil gibt es nicht.

ich habe das gefühl als ob sie in dne obern drehzahlen kein power hat. kann auch einbilg sein. wenn ich zum überholen kurz mal runterschalte und gas gebe geht sie schon ab:). bin eben neu euf der machiene und kenn sie noch nicht so. und da hoffe ich auf all eure hilfe.

ubrigens: ah wie waere mein leben doch schon wenn ich ne polo oder ne tante luise um die eck hatte:)

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

kupplung rutscher?

Beitragvon dingsbums » 26.07.2007 14:42

100wasser schrieb:
> > 100wasser schrieb:
> > > Also mach dir mal keine Sorgen , alles ok.
> > Du weißt doch gar nicht, wie und ob es sich bei ERDAL bemerkbar macht.
>
> Hast du mein Post überhaupt gelesen (verstanden )?
> Er hatte danach gefragt woran man ein Kupplungsrutschen erkennt !
> Und ich habe geantwortet. Also lese es Bitte nochmal nach .

Kann ich stundenlang - es bleibt dabei.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste