moin ersma und ne frage

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
EinNeuer
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2006 00:51
Motorräder: Yamaha TDM

moin ersma und ne frage

Beitrag von EinNeuer » 22.07.2006 23:06

hallo, ich bin relativ neu hier (2 wochen nur leser) und finde die seite sehr informativ,

nun zu mir, im realen leben heiße ich martin, bin 44 jahre jung, wohne im schönsten bundesland der welt nähe böklund,

bis gestern bin ich "nur" RD350 gefahren, 1x LC 4L0 Bj. 82 mit der ich letztes jahr am CAP war und ne 1WW Bj. 86, nun habe ich seit freitag ein 3tes pferd im stall, ne 96er 4TX,

zu meiner frage was ich gerne wissen möchte und was mich beschäftigt, die schweizer umrüstung, bezieht die sich nur auf die 3VD oder kann/sollte man die 4TX auch umrüsten? meine hat 48000 km gelaufen und säuft so um die 7l/100, was ich soweit im forum gelesen habe, ein wenig zuviel ist,

evt. kann es/wird es ja sein, dass die nadeldüsen und düsenstöcke verschlissen sind oder sollte/kann man, wenn es geht, auf schweizer bedüsung umrüsten?

wenn umrüsten wissen die bei topham bescheid wenn man sagt schweizer umrüstung? danke für evt. aufklärende worte, gruß martin :smokin:

jos

moin ersma und ne frage

Beitrag von jos » 22.07.2006 23:26

Stat umzuruesten kann man auch versuchen die Nadeln erst mal tiefer zu haengen. Die TDM faehrt standart meistens zu fett. Wenn man ein wenig von Innenleben des Vergasers versteht, ist es leicht selber zu machen.

Hier wird beschrieben wie es beim 3VD gemacht wird. Deiner sollte sich da noch nicht al zuviel unterscheiden.

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

moin ersma und ne frage

Beitrag von Saubraten » 23.07.2006 11:34

Hallo Martin,
die Schweizer Bedüsung bringt IMHO keinen Mehrwert.
Wechsle die Düsen und Nadeln, hänge sie eine Nut tiefer und du bist wieder bei 5 l/100 km.
Ich habe beim letzten Wechsel jedoch, im Gegensatz zu OliS, die Vergaser komplett ausgebaut. Die Vorgehensweise ist bei der 3VD und 4TX identisch.
Bei Topham reicht es, wenn du den Typ und das Baujahr angibst. Genaue Bestellnummern stehen auch irgendwo hier im Forum.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,066 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Schumi
Beiträge: 643
Registriert: 30.04.2002 20:08
Real-Name: Michael Schumacher
Wohnort: D-97074 Würzburg / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | VeryDarkVioletCocktail 1
Zusatztitel: MTQuoten90°Parker

moin ersma und ne frage

Beitrag von Schumi » 23.07.2006 12:22

Tach Martin,

bei 48 Mm wär vielleicht auch ma ein Blick auf Nadeldüsen und Düsenstöcke ratsam. Könnte durchaus sein, dass die Nadeln die Düsenstöcke "aufgearbeitet" haben, und der Mehrverbrauch daher rührt. Bei der 3VD ein durchaus verbreitetes Problem, bei der 4TX weiß ich´s nicht so genau.

Falls die Nadeln und die Düsenstöcke ausgetauscht werden müssen, ist Topham die richtige Adresse. Die Nadeln und Düsenstöcke sind markiert, so dass die richtigen zu bestellen kein Problem sein dürfte. Außerdem hilft Topham telefonisch gerne weiter.

Der erste Schritt sollte auf jeden Fall sein, die Nadel eine Nut tiefer zu hängen (also Clip eine Nut höher). Was eine Alternative sein könnte, ist der von Topham angebotene Spezialkit: andere Nadeln und andere Hauptdüsen (siehe Hauptkatalog Seite 26 Mitte). Falls die Düsenstöcke aufgeweitet sind, wären die auch noch mal fällig. Ich weiß jetzt bloß nicht, ob der Kit nur für die 3VD gilt. Anruf bei Topham dürfte das klären. Den Katalog kannst Du hier bei Topham finden. Tel Nr. dito.

Paul war jedenfalls mit dem Sprit-Minderverbrauch und der Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich zufrieden. Und ich sicher auch, wenn mich mein Rücken endlich mal das Motorrad zerlegen lassen würde.
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester
3VD`95 'Patti', überwiegend VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05)

citi
Beiträge: 95
Registriert: 08.07.2004 09:35
Real-Name: Erich Steingassner
Wohnort: A-2130 Mistelbach / Niederösterreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | rot

moin ersma und ne frage

Beitrag von citi » 23.07.2006 13:09

Hallo Martin!

Meine Erfahrung war auch ähnlich, habe so um 7 bis 7,5l/100 km gebraucht. Nach den Tip´s aus dem Forum habe ich die Nadeldüsen gewechselt (waren wirklich ausgeschliffen bei 25.000km) und auch damit den Spritverbrauch um ca. 0,5 bis 1 l gesenkt. Habe allerdings einen Jetkit eingebaut, ob das einen Unterschied macht kann ich leider nicht sagen.
Vor einigen Wochen habe ich die Düsennadel um eine Kerbe tiefer gehängt - wegen "verhungern" am Berg - das hat meiner Meinung nach beim Benzinverbrauch nichts verändert, zumindest nicht wesentlich.

LG, Erich

EinNeuer
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2006 00:51
Motorräder: Yamaha TDM

moin ersma und ne frage

Beitrag von EinNeuer » 24.07.2006 09:48

Schumi schrieb:
> Tach Martin,

>Was eine Alternative
> sein könnte, ist der von Topham angebotene Spezialkit: andere Nadeln
> und andere Hauptdüsen (siehe Hauptkatalog Seite 26 Mitte). Falls die
> Düsenstöcke aufgeweitet sind, wären die auch noch mal fällig. Ich
> weiß jetzt bloß nicht, ob der Kit nur für die 3VD gilt. Anruf bei
> Topham dürfte das klären.

zur aufklärung, anruf bei topham, umbaukit geht nur für die 3VD, habe mir nun die originalen nadeldüsen und düsennadeln bestellt, gruß martin (der sich an den falschtakter noch gewöhnen muss ;) )

Antworten