Getriebe put oder normal

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Getriebe put oder normal

Beitragvon Argus » 09.06.2006 08:06

In letzter Zeit fällt mir auf, dass die 900 Schwierigkeiten hat vom 1 in den 2. zu schalten und vom 2. in den ersten Gang. Der Kupplungs-Hebel ist mittels Stellrad eingestellt, ist aber schon ziemlich am end. Der Hebel hat aber gut Spannung, keine Spalt oder so.
Die Möhre hat folgende Eigenheiten:

Vom 2. in den 1. Gang zu schalten klappt beim langsamen Schaltvorgang meistens 1a, mit einem deutlichen klong. Leerlauf und 1. Gang ist immer lautes "klong". Sobald es etwas schneller gehen soll, geht der Erste häufig nicht rein oder springt raus. Steh ich an der Ampel und hab den 3. oder 4. Gang drin, oder den 2. kann ich gut im Stehen bis zum 2. runterschalten, dann hakelts wieder bis hin, dass ich die Kupplung etwas kommen lassen muss, damit der 1. Gang reingeht. :angry:

Genauso beim schalten vom 1. in den 2. Mach ich zwischen den Schaltvorgängen eine gemütliche Espressopause klappt gut (klong), wenn etwas schneller geschaltet werden soll, hakelts schon mal gerne. Dann klongts es aber auch nicht. Besonders bei langsamer Fahrt fällts auf.

Die anderen Gänge können gut geschaltet werden, egal ob schnell, langsam, rauf oder runter. Ist bei Schnell-Ampelstart aber echt kontraproduktiv, wenn der zweite Gang nicht reinwill.

Ich habe in letzter Zeit eine Honda probegefahren, da zappte das Getriebe aber 1a durch die Schaltbox.

Ist das Geschilderte normal für die 900 oder könnte was kaputt sein. :rolleyes:
Argus
--
Holzauge sei wachsam

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Getriebe put oder normal

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.06.2006 08:18

Mahlzeit,
Argus schrieb:
> Der Kupplungs-Hebel ist mittels Stellrad eingestellt, ist aber schon
> ziemlich am end. Der Hebel hat aber gut Spannung, keine Spalt oder
> so.

Das klingt mir so als ob die Kupllung verstellt ist.
Wenn sie so stramm sitzt, wie du beschreibst, könnte es glatt sogar so sein,
das du die ganze Zeit mit schleifender Kupplung fährst.
Das kann natürlich zu Problemen führen wenn es lange genug schleift.

Bei mir ist ein kleiner Spalt (1-2mm) vorhanden, aber ansonsten ist der
Schleifpunkt und das gesamte Verhalten der Kupplung ok.

Lass jemanden der sich damit wirklich auskennt das ganze Ding mal richtig
einstellen und dann sollte es wieder passen.

Ansonsten kann ja mal einer unserer Profis eine Einstellanleitung schreiben,
da (zumindest bei der 4TX) 3 Möglichkeiten existieren, das ganze zu
Versaubeuteln.
1. Kupllungshebel,
2. am Ende des Kupplungszugs
3. den Dreharm in dem der Kupplungszug hängt und der in die Kupplung geht.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Getriebe put oder normal

Beitragvon S.F.M » 09.06.2006 10:12

Ich würde auch sagen, dass die Kupplung zu stramm eingestellt ist.

Hattest Du evtl. vor kurzem einen Ölwechsel gemacht?


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!!

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD
Zuletzt geändert von S.F.M am 09.06.2006 14:39, insgesamt 2-mal geändert.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Getriebe put oder normal

Beitragvon FlauerLischer » 09.06.2006 11:06

Hi Argus,
für mich hört sich das eher nach verbogener Schaltgabel des 1./2. Ganges an.8o
Ein Kupplungsproblem in der art währe eher gegeben, wenn sie nicht richtig trennt, also zu viel Spiel hat am Hebel.

Solltest du unbedingt deinem Händler vorstellen, evt. noch Garantie oder Kulanz??

Was macht sie denn wenn du ohne Kupplung schaltest 1. auf 2.?

Geht problemlos beim raufschalten unter last, beim Schalten kurz Gas weg und dann hoch den Hebel. Das ganze nicht zu langsam, bei eher höherer Drehzahl.
Es muss aber zug drauf sein im moment des Schaltens.

Bitte Berichte mal was los war...

Gruß
Harald

SATAYBIKER
Registriert: 06.04.2005 14:48

Getriebe put oder normal

Beitragvon SATAYBIKER » 13.06.2006 18:44

Hi Argus,

habe das gleiche "Problem", scheint aber nach Aussage meines Händlers normal zu sein. Ich schalte, wenn das möglich ist, vor einem Halt immer wenigstens in den 2. Gang herunter. Habe festgestellt, dass ein Herunterschalten im Stand in ab dem 4. Gang nur mit kurzem Kupplungloslassen im 2. Gang möglich ist. Untersucht habe ich noch nicht, ob das nur bei kalter oder warmgefahrener Maschine auftritt.

Beste Grüße
Peter
--
TDM 900A, Mod. 2005

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Getriebe put oder normal

Beitragvon Kruemel » 13.06.2006 20:37

Moins!

ist kein
Autogetriebe - solange das Getreibe sich dreht, suchen sich die Zahnräder ihre Lücken im Gegenrad - wenn Duj versuchst, alle Gänge im Stand durchzuschalten - kannste das vergessen, weil eben die Zahräder nicht passend stehen KÖNNEN!
Deshalb wirkt das Kupplung- kommen- lassen Wunder .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

ChrisVienna
Registriert: 11.06.2006 22:58

Getriebe put oder normal

Beitragvon ChrisVienna » 14.06.2006 21:45

Hmm, wenn ich es mir recht überlege:

Beim Möppi sind die Zahnräder aller Zahnradpaare IMMER im Eingriff - darum kann man ja auch ohne Synchronringe schlampig oder gar ohne Kupplung schalten und wird trotzdem das bei Brummis oft zu hörende "Zähneputzgeräusch" nicht hören.

Das was beim Schalten passiert ist, dass eines der drei losen und seitlich verschiebbaren Zahnräder an das fix mit der Welle verbundene Nachbarzahnrad "andockt". Das passiert über 4 seitl. am Zahnrad angebrachte cm-große Noppen, die in großzügig dimensionierte Langlöcher des Nachbarrades eingreifen.

Dieses Anschlagen der Noppen ans Ende des Langlochs ist dein von dir gehörtes 'klong'.
Das 'klong' kommt natürlich nur zustande, wenn sich die benachbarten Zahnräder unterschiedlich schnell drehen.
Je mehr Drehmoment und Geschwindigkeitsdifferenz, desto klong!
Beim Schalten aus dem Stand kommt es nur dann zu einer unterschiedlichen Geschwindigkeit, wenn die Kupplung nicht sauber trennt. Ich würde also zuallererst hier suchen!

Als Gründe fallen mir ein:
Wheely-freudiges Vorleben und entsprechend eingekerbter Kupplungskorb,
verdreckte und verklebte Kupplungsscheiben (seltener Ölwechsel? schleifende Kupplung?),
billiges und vor allem zu 'dickes' Öl (Problem dann im warmen Zustand geringer)
...

Christian


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste