RN11: Frontverkleidung demontieren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

JJL
Registriert: 03.07.2005 15:32

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon JJL » 19.05.2006 15:19

Hilfe!!
Gestern habe ich versucht entweder die Cockpitverkleidung oder ein Seitenteil abzubauen. Ich bin kläglich gescheitert. Irgendwo gibt es noch geheime Schrauben, die alles zusammenhalten und mich zur Verzweiflung bringen. Hat nicht jemand eine "Abschraubanleitung"? Ich habe schon das Forum durchsucht, aber nichts gescheites gefunden.
Ich will doch nur eine 12V Steckdose für das Navi einbauen.

Bestimmt gibt es irgendwo eine schöne bebilderte Anleitung. Ich finde sie nur nicht.

Gruß, Jürgen



--
ab 26.08.2005 wird TDM gefahren!

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon wetterauer » 19.05.2006 15:51

Hallo Jürgen!

Ich hab nur eine 08, hoffe es ist identisch. An der Seite 3 Imbusschrauben, oben im Cockpit 2 als Blechschraubenversion und wenn du vorne rein schaust ist eine schwarze Imbusschraube von innen rechts und links. Dann müsste das Seitenteil abgehen.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon Werner-XJ » 19.05.2006 16:29

zusätzlich ist am Rahmenteil bei der Motoraufhängung bzw. in der Nähe des Kühlers noch ein Plastik Clip .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon Limbo » 19.05.2006 17:10

wetterauer schrieb:
> Ich hab nur eine 08, hoffe es ist identisch. An der Seite 3
> Imbusschrauben, oben im Cockpit 2 als Blechschraubenversion
stimmt

>und wenn du vorne rein schaust ist eine schwarze Imbusschraube von innen
> rechts und links. Dann müsste das Seitenteil abgehen.

Da sind 2 Schrauben, die vordere muß aber nur raus.

Unten in der Mitte ist ein schwarzer Clip, dessen Kern Du von innen rausdrücken mußt.
Dann kannst Du die Seitenverkleidung von unten hochklappen, und einfache Laschen aus der oberen Verkleidung herausfalten.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon Fun-biker » 19.05.2006 20:00

Hi Jürgen,
warum willst du denn die Cockpitverkleidung ausbauen? Es sollte eigentlich reichen eine Seitenverkleidung abzubauen. Ich hab meine Stromversorgung fürs PDA Navi fest verdrahtet. Hatte auch mit einer 12V Steckdose begonnen. Über die Zeit hatte ich damit keine so guten Erfahrungen. (Kontaktprobleme) Jetzt habe ich die Stromversorgung fest an eine mit der Zündung geschalteten 12V Leitung. Von dort wird die GPS Mouse und der PDA versorgt. Das hatte ich so an meiner 3VD und hab’s genau so an meiner neuen RN11.
Die 12V Leitung wird direkt über ein Relais von der Batterie gespeist.
Gruß
Volker
RN11:10.600km| VWPassat 139.000km
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon Stonie » 19.05.2006 23:48

Habe auch Navi und Heizgriffe angeschlossen und dafür nichtmal ein Seitenteil entfernt.

Die Masse habe ich mit an die Hupe geklemmt und die Phase habe ich mir vom Bremslichtschalter am Handbremshebel geholt (ist das braune Kabel)

Das funktioniert sowohl bei der RN08 wie bei der RN11.

Ansonsten sind die Seitenteile wie oben beschrieben, eigentlich ganz einfach zu entfernen. Kritisch und gerne übersehen wird der schwarze Clip, den du durch die seitliche Öffnung sehen kannst, aber von unten erstmal hochdrücken müsstest.



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

JJL
Registriert: 03.07.2005 15:32

RN11: Frontverkleidung demontieren

Beitragvon JJL » 23.05.2006 08:53

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe das Seitenteil jetzt ohne Probleme abgebaut bekommen.
Die 12V – Steckdose habe ich in die Cockpitverkleidung gebaut. OK, sieht nicht ganz so toll aus, dafür ist sie gut erreichbar. Angeschlossen habe ich sie vor dem Stecker, der die Kontrolllampen und die Armaturen versorgt:
12V + braunes Kabel (das ist das gleiche Kabel wie auch oben am Bremslichtschalter)
12V - schwarzes Kabel (allgemein Masse)
Eine fliegende Sicherung habe ich natürlich auch noch dazwischen.

@ Fun-biker
Mein Navi (276C) hat ein eingebautes Akku, dass die Stromversorgung bei 12V – Ausfall unterbrechungsfrei übernimmt. Da ist es egal, ob mal eine kurze Unterbrechung auftritt. Das ist zwar keine Elegante Lösung, man kann aber gut damit leben.

Gruß, Jürgen

--
ab 26.08.2005 wird TDM gefahren!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste