Beitragvon Kruemel » 13.04.2006 08:47
Moins!
Das Loch ist mit den Kerzenschächten verbunden, korrekt - als Ablauf oder um mit Druckluft eventuellen Dreck vor dem Kerzenwechsel bei abgezogenen Steckern herauspusten zu können .....
Wenn da Kühlwasser rauskommt, dann ganz sicher nicht von der Kühlmittelpume - die sitzt nämlich am rechten Zylinderfuß und würde dort tropfen ....
Hingegen sitzt am Zylinderkopf oben rechts ein Stutzen - frag mich jetzt nicht, in welcher Richtung da das Wasser durchläuft, aber er hat Kühlerschlauchdurchmesser, und ein solcher Schlauich steckt da drauf - der lediglich im Kopf steckt und mit einem albernen O- Ring gegen den Kopf gedichtet ist .....
An diesem Stutzen sitzt lediglich eine dünne Blechlasche mit Loch, durch die vermittels einer Schraube dieses Rohr am Kopf befstigt ist.
Sehen kannst Du diese Verbindungstelle bestenfalls mit einem Spiegel, da Stutzen wie auich Kerzen vom Ventildeckel umgeben sind - oder so herum: da, wo die Kerzen ihren Dichtsitz am Kopf haben, auf derselben Ebene dichtet/ steckt /ist auch der Stutzen verschraubt/ gedichtet ....... und eben diese Ebene ist auch die Auflage der Zylinderhaube, heißt der Bereich, auf dem die um den Zylinderkopf herumlaufende Gummidichtung zwischen Haube und Kopf aufliegt.
Wenn der O- Ring zwischen Kopf und Stutzen irgendwie gelitten hat, tritt dort Wasser aus, das dann eben seinen Weg aus über die Kerzenschächte und das Loch links findet.
Kühlsystem vorher leer, Ventilhaube runter, Stutzen abbauen. O-Ring austauschen, Haube wieder drauf (Dichtung kontrollieren evtl. Dichtmasse drauf, zum Deckel hin lt Bastelbibel auf Siliconbasis, zum Kopf hin meine Leib- und Magen-Empfehlung Curil K2 - nix anderes!!!), und vermutlich gut .....
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"