Kühlwassersystem 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon fastflow » 18.03.2006 13:33

Hi,

das ist mein erster Beitrag hier, denn ich bin erst seit 3 Wochen glücklicher Besitzer einer 92er TDM...leider hab ich schon das erste Problem mit der Hübschen:
Die Kühlwasseranzeige bewegt sich konstant im oberen Drittel (also zwischen Schraube und rotem Bereich) und das bei diesen (leider) noch kalten Außentemperaturen. Kühlwasser verlier ich keines (seit 300km beobachte ich es) und es sieht sogar so aus, als ob das Kühlwasser gar nicht umgewälzt werden würde, da ich direkt nach dem Fahren den Ausgleichsbehälter aufmachen kann und das Wasser da drin ist gerade mal höchstens lauwarm.... Ist da nur der Thermostat hinüber oder gibt es da eine extra Umwälzpumpe? Oder was könnte sonst defekt sein?

Grüße,

Florian

92er 3VD, Silber, 37500 km

FHofmann
Registriert: 01.05.2002 10:56

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon FHofmann » 18.03.2006 14:15

Hallo fastflow,
für mich hört sich das nach einem Thermostatdefekt an. Dieses sollte bei 80...84° dem Kühlwasser den Weg durch den Kühler öffnen. Schau mal ob bei Dir der Kühler auch heiss wird. Im Bereich zwischen Schraube und Rot sollte eigentlich auch der Lüfter anspringen, dort komm ich aber nur bei Hitze und viel Stop and Go hin. Der Ausgleichsbehälter liegt eigentlich nicht im Kühlmittelkreislauf und wird deswegen auch nicht so heiss, er dient halt nur zum Volumenausgleich. Die Wasserpumpe sitzt rechts unten am Motor, Defekt ist eigentlich unwahrscheinlich außer Undichtigkeiten die auftreten können.
Das Thermostat kannst Du ausbauen und in heißem Wasser testen: wann und wie weit öffnet es sich (soll bei 3VD 80...84° und Hub min. 8mm bei 95°)?
Mfg Frank
--
R.I.P. 3VD`94, 101.100km, VeryDarkViolettCocktail
Aktuelle Fotos
Bilder des Stammtisches B / BRB gibts hier !

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon sir-mic » 19.03.2006 12:45

hi,

schau mal hier, im Micro Fish ist der Kühler mit allem abgebildet

http://hamjudo.com/~kbecker/tdm/TDM850.PDF

tippe auch mal auf das thermostat. ist wohl geschlossen, bei mir ging die themp. überhaupt nicht hoch "also dauerkühlung" war auch nicht so gut !!

:smokin:
mfg
Michael

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Kruemel » 19.03.2006 13:15

wer Fehler sucht, der findet auch welche ......


also erstmal gaaaaanz ruhig, Brauner!!!1

ich hab ne 4 TX, die bislang fast nur im Stand gelafuen ist, weil Motor und TÜV abgelaufen - nächste Woche .......

Dabei steigt die Kühlwassertemperatur, wie sie das auch soll (der Motor soll schließlich fix auf Betriebstemperatur kommen (die nicht durch die Wassertemperatur angezeigt wird, sondern an der Öltemperartur hängt!!!!)), ziemlich schnell an, und zwar fast bis an den roten Bereich - oberes Drittel, wie auch von Florian beschrieben - bis dann das Kühgebläse anspringt ......
Der Schalter fürs Kühlgebläse sitzt in Strömungsrichtung hinter dem Thermostat, der kalt geschlossen bleibt (bis auf eine winzige Öffnung für den Fall das defekt) und erst offen vermutlich genug Durchstrom erzeugt, um den Schalter auf den nötigen Temperaturpuntk zu bringen - solange da nix strömt dürfte das bischen "durchs-kleine-Loch"- Wasser dafür nicht reichen.

Weiterhin - zur Theorie des Kühlsystems - im Kühlsystem baut sich ein Überdruck von rund 1 Bar auf, dadurch liegt der Siedepunkt des Wassers bei ca 120° (auf dem Mond würde Wasser bei 6° sieden - aufgrund des Unterdruckes - wer mal ne Spritze mit H2O gefüllt und am Kolben gezogen hat, konnte beobachten, wie sich kleine Balsen bildeten - DER Effekt auf dem Mond ....)
Erreicht wird dadurch eine höhere Wärmeaufnahmefähigkeit des Wassers, sowie eine höhere Temperaturdifferenz zur kühlenden Umgebung (je größer der Unterschied, umso höher der Wärmefluss von warm nach kalt - wie bei Wasser im Garten - je höher der Druck(unterschied!!! zum anderen Ende!) umso mehr fließt durch.



DAS HEISST:

DEIN KÜHLSYSTEM MUSS SICH IM OBEREN TEMP-BEREICH TUMMELN, [b]SONST [b]FUNKTIONIERT ES NICHT!!!!!


das einzige, was nicht schaltet, wenn Du auf der Autostrada bist, ist das Kühlgebläse, da machts der Fahrtwind
- wirds dem Motor durch den Fahrtwind "zu" kalt, verringert der Thermostat sogar die Durchflussmenge, um die Betriebstemperatur des Kühlsystems zu halten
- jetzt klar?

Also lass die Pfoten davon, das kannste Dir alles sparen!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

jos

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon jos » 19.03.2006 14:35

Bei der 3VD, also auch deinen 92'er sollte die Nadel sich beim fahren und ins besondere bei heutigen Auszentemperaturen schon gar nicht von der Stelle ruehren ;). Nur im Stand ruehrt sich da noch was 8o .
Darum ist durch Yamaha bei den spaeteren Modellen der Anzeiger ueberarbeitet damit der jedenfalls noch etwas anzeigt :( .
Zur Frage warum bei dir die Nadel im oberem Bereich steht, kann ich nur vermuten das die Kuehlfluessigkeit nicht genuegend durch den Kuehler stroemt. Entweder dreht sich die Pumpe nicht (genuegend) oder eine Leitung ist verstopft. Oder ist entweder der Sensor oder der Anzeiger defekt? ?( .
Zuletzt geändert von jos am 19.03.2006 14:45, insgesamt 4-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Nonsens » 19.03.2006 16:00

Hi,

@ Reinhard
Also, ganz ehrlich, Deinen Ausführungen kann ich nicht wirklich folgen, aber das liegt sicher auch an meiner technischen Vorbildung, die es eigentlich gar nicht gibt :))

Trotzdem, das beobachtete Verhalten von Florians TDM widerspricht allem, was ich hier bis jetzt gelesen habe und was ich an meiner 3VD über die Jahre beobachtet habe.
Von daher glaube ich sehr wohl, dass an Florians TDM irgendetwas nicht in Ordung ist, einfach weil die geschilderten Sysmptome äußerst untypisch sind.

Woran es allerdings liegen könnte, siehe oben, vermag ich aber leider nicht zu sagen.
--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Kruemel » 19.03.2006 17:07

Moins Stefan!

eigentlich ganz simpel - nur greifen verschiedene Dinge ineinander - und man muss eben "ganz vorne" anfangen, um zu verstehen, wie ......
alles nur bischen Physik, eigentlich nicht schlümm .....

ich versuchs gern nochmal ausführlich per pn - das Funktionsprinzip gilt genauso fürs Auto.


Mir ging aber zur Frage "was ist kaputt" noch ne viel einfachere Antwort durch den Sinn:

"Fass es nicht an, wenns nicht in den roten Bereich geht"
- denn wozu wäre der denn sonst da?????

ist doch alles bestens, solange es darunter bleibt???
- liege ich da falsch????

Oder halt mal ein "vernünftiges" Thermometer an die Schläuche oder steck das Bratenthermometer aus der Küche in den geöffneten Kühlerstutzen
(nicht bei voller Temperatur öffnen!!!! sonst kanns sein, das Dir fast der gesamte Inhalt des Kühlsystems explosionsartig entgegenkommt!!!! mit über 100°!!!!)
- NICHT IN DEN AUSGLEICHSBEHÄLTER!!!!!!

alles unter 120° ist erlaubt oder sogar nötig!!! (normal schätze mal zwischen 80° und 100°)
bischen was geht beim Messen "verloren", aber die Größenordnung ist wichtig .....





nebenbei, Diskussion "bei meiner 3VD/ 4 TX" - wir wissen nicht mal, welches Modell - abgesehen davon, das es nen roten Bereich gibt, und damit der Ansatz "wirds rot, gucks Dir an, bleibts drunter, lass es in Ruhe" noch mehr gewinnt ....


Auch das die Anzeige beruht auf einem elektronischen Fühler ......
Ein bischen Kontaktstörung (zumal auch der Massestrom per Drähtchen und Steckerchen erst an das Thermostatengehäuse, in dem all jene wunderbaren Schalter und Fühler sitzen, kommt ...... überall potentielle Fehlerquellen!!), und das Ding zeigt die aktuelle Mondphase an ......

- never touch a running system ......
immer wieder!!!



und nochmal so herum - die Aussentemperaturen haben mit der Kühlwasseranzeige rein jar nüscht zu tun
- wenns "kalt" ist, regelt der Kühlwasserthermostat eben den Durchfluss durch den Kühler so, das die Zylinder im "Wohlfühlbereich" liegen ....


Wohlfühltemperatur sagen wir ca 80°:
- kommt das Wasser vom Motor mit 100° zum Thermostaten, öffnet der eben weiter, die Durchflussmenge erhöht sich, der Kühler entzieht dem System damit mehr Energie ..... es wird kälter .....

Sinkt die Temperatur am Thermostaten dadurch auf sagen wir 75° ("bibber"!!!), macht der Thermostat den Druchfluss geringer, so das weniger Wasser durch den Kühler geht, weniger Wärme an die Umgebung abgegeben wird - die Gesamttemperatur steigt wieder .......
- bis in den Wohlfühlbereich .....

Und so pendelt das um den Wohlfühlpunkt hin und her .......



Der Thermnostat ist dabei mehr als ein "Auf- oder Zu- Ventil" - er öffnet proportional zur Temperatur und reguliert damit die je Sekunde durchlaufende Wassermenge, demzufolge bleibt das System relativ warm (wenig Durchfluss) oder wird abgekühlt (wenn eben viel H2O- Durchfluss im Kühler eben mehr Wärme an den Winter abgibt)




Dann gibts noch den Schalter für den Ventilator, der eben, der Kühler es eben nicht allein schafft, den Ventilator zuschaltet
- Fahrtwind im Stehen sozusagen ....

Bei Dosen liegt der Schaltpunkt hierfür bei ca 105 - 110° los ..... dürfte im Wesentlichen bei TDM derselbe Bereich sein


besser so??? :rotate:

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Kruemel » 19.03.2006 17:12

ach ja, selbst neue Sensoren - mal als Beispiel - zeigen immer etwas unterschiedlich an - Fertigungstoleranzen ....

und, habs eben gelesen - `92 - ok, 3 VD ......
aber wer weiß, wer da was gefummelt hat - wen Yamaha da tatsächlich an den Modellen etwas geändert hat, um da für einen nennenswerten Inastrumentenausschlaf zu sorgen - bei dem Baujahr nicht unwahrscheinlich das da mal jemand etwas ausgetauscht hat .....

Bleibt also bei der einfachsten und billigsten Lösung:

Temperatur messen!!!!!
wie man das halt so macht, wenns Kind krank wird ....... (und wehe es kommt einer mit kalten Wadenwickeln!!!!!)

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Nonsens » 19.03.2006 17:41

Hi noch mal,

zuerst mal, ich denke, dass es da ein "Verständnisproblem" gibt, ich hatte Florian so verstanden, dass die Temperatur auch in den roten Bereich geht, aber wenn man den 2. Satz genau liest, dann ist das nicht sicher.
Von daher gebe ich Dir Recht. So lange wie es nicht in den roten Bereich geht hätte ich auch keine Sorge.
Ich denke aber, dass wir sicher davon ausgehen können, dass Florian eine 3VD hat (92er Modell, 4TX kam erst später). Von daher bleibe ich dabei, dass es eher ungewöhnlich ist, dass der Temperaturzeiger sich überhaupt bewegt. In einem anderen Thread hab ich schon mal einen Mech zitiert mit den Worten "Eher erfriert die 3VD als dass sie überhitzt" :)) .
Ich habe gerade eine kleine Runde mit meiner gedreht und der Temperaturanzeiger hat kaum gezuckt :-). Nach einer Stunde und ca. 60 km hatte sich der Zeiger vielleicht einen Zentimeter aus der Ruheposition erhoben :)) .

O.k., was ist nun mein Beitrag zu Florians Problem? Diagnosetechnisch gering, aber trotzdem denke ich, dass eine Überprüfung in irgendeiner Form angeraten sein könnte, da dies für eine 3VD äüßerst untypisch ist und ich kann Florians Unbehagen nachvollziehen.


Nachtrag: Nun hab ich gerade Deinen "Nachschlag" gelesen, ich denke auch, eine Überprüfung sollte erfolgen. Aber deshalb hat Florian ja auch gepostet... :-)))

--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm



Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 19.03.2006 17:46, insgesamt 2-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon DARKMAN » 19.03.2006 21:39

ich sags mal so, überprüfe und wechsle ggf. das termostat und gut ist!! bei den temperaturen bewegt sich die anzeige kein stück so wie jos es geschrieben hat alles andre ist quatsch!!

;D
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon fastflow » 20.03.2006 09:33

Hi an Alle,

erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung hier, aber ich will nochmal ein wenig genauer erläutern, was sich bei mir abspielt um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen. Also ich habe eine 3VD von '92 und aus vielen anderen Threads habe ich rausgelesen, dass sich die Anzeige normalerweise kaum bis sehr wenig bewegt, deswegen auch mein Unbehagen, weil sich bei mir das folgendermaßen abspielt:
Nach 5 min warmfahren, ist die Anzeige bei der Schraube (bei den etwas wärmeren Temperaturen gestern war sie schon ein wenig darüber) und bleibt dann dort beim gemäßigten Autobahnfahren (120-130 km/h). Längere Zeit 140-150 gefahren, siedelt sie sich zwischen Schraube und rotem Bereich an und jetzt kommts: Wenn ich abfahre von der Autobahn und an einer Ampel halten muss, bleibt die Anzeige dort und springt dann beim weiterfahren bis an den roten Bereich, bei zwei Ampeln hintereinander (was ja leider häufiger in Städten vorkommt :)) geht sie auch IN DEN ROTEN BEREICH.
Da ich mich ja auch ein wenig mit Kühlsystem auskenne (sorry wegen der dummen Frage mit der Wasserpumpe, wusste nur nicht wo die sitzt) weiß ich, dass der Thermostat ja eigentlich fließend regelt und ja eigentlich auch nach beiden Seiten aufmachen müsste, d.h. wenns wirklich so heiß wäre, wie die Anzeige mir weismachen will, müsste ja mindestens folgendes passieren:
1. Der Lüfter springt an (was er net macht, weil a) es gar nicht so heiß ist wie die sch*** Anzeige mir anzeigt, oder b) das Relais vom Lüfter defekt ist)
2. Der Thermostat müsste in die Gegenrichtung aufmachen, damit in den Ausgleichsbehälter abgeblasen werden kann (was nicht passiert, weil entweder Thermostat defekt oder tatataaa: es ist gar nicht so heiß)
3. Wenn der Thermostat wirklich zu ist, müsste die/der Temperatur/Druck im Sekundärkreislauf so stark ansteigen, dass am Kühlerdeckel abgeblasen wird, weil die ja so ungefähr auf 1,5 bar ausgelegt sind, was aber auch net passiert...denn vielleicht ist es ja gar nicht so heiß wie..OkOK Ihr wisst ja was kommt :)

Daraus habe ich nach reiflicher Überlegung geschlossen, dass die Anzeige spinnt und es gar nicht so heiß wird im Kühlsystem...jetzt weiß ich nur noch net wie ich das überprüfen kann, die Anzeige mein ich..
Meinungen dazu sind gern gelesen!! :)) und vielen Dank nochmal an alle für Ihren Senf dazu (das mein ich echt positiv!! Super das es so ein Forum gibt!!!)

Gruß,

Flo

P.S. Ich wechsel aber vielleicht auch mal zur Sicherheit das Kühlwasser, denn wenn das mal 10 Jahre drin is, kühlt das möglicherweise auch nicht mehr so toll
Zuletzt geändert von fastflow am 20.03.2006 09:39, insgesamt 2-mal geändert.

jos

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon jos » 20.03.2006 20:18

Da hilft nur jedes Teil einzeln ausbauen.

Der Termostat kan man drinnen testen durch kaltes Wasser langsam zum kochen zu bringen. Wenn das Wasser Luftblaeschen bildet (ist so um die 80C also noch nicht kochen) sollte der Termostat aufgehen. Das muesste zu beobachten sein.

Der Sensor und Anzeiger koennte man gleicherweise testen. Kleinen Topf mit eine Heizung (Zb. Gasbrenner) unterm TDM, Sensor drin und langsam aufheizen. Auch der Ventilator sollte dan am Ende mitmachen. Gegebenfalls einen 100C Thermometer zur Kontrolle.

In deine Beschreibung ist mir aufgefallen das nach der Ampel der Anzeiger hoch schiesst. Koennte stimmen weil bei niedrigen Umderhungen die Wasserpumpe relatief wenig befoerdert weil der Durchmesser der Leitungen ein reges Fliesen verhindert. Weiss dies aber nicht sicher.

Bei eine Ampel oder im Stau lauft der Anzeiger der 3VD langsam hoch bis ungefaehr halbwegs und sinkt dan auch wieder langsam ab. Wenn ich mich gut erinnere.........
Zuletzt geändert von jos am 21.03.2006 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon fastflow » 24.03.2006 07:54

Hi,

um die Geschichte vollends abzuschließen hier das Ergebnis (und die Lösung) des Problems:

Es war das Kühlmittel!!

Nachdem der Yam-Mechaniker meines Vertrauens gemeint hatte, defekter Thermostat wär sehr unwahrscheinlich, denn dann könnte man "keine 5 Meter mehr fahren ohne, dass der Druck am Kühlerdeckel zu groß wird" hab ich also erst mal das Kühlmittel gewechselt...und siehe da, der Zeiger bewegt sich kaum noch, bewegt sich gerade mal so mit gutem Willen über die kalt-warm-Markierung...
Wahrscheinlich wurde das Kühlmittel in den letzten 5-200 Jahren nicht gewechselt, aber ganz verstehen tu ichs trotzdem noch nicht, warum die Anzeige so dermaßen darauf reagiert...möglicherweise durch irgendwelche leitfähigen Substanzen die entstehen, oder die steigende Viskosität oder sonst was...seeehr interessant, wenn man Chemische Technik studiert :)) vielleicht lass ich die alte Brühe mal mit dem HPLC analysieren.

Freudige Grüße (nix schöneres als ein kühl laufendes Motorrad!!!)

Flo

franova
Registriert: 20.02.2006 10:11

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon franova » 24.03.2006 08:26

Sorry das dies am Kühlmittel gelegen haben soll ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Vieleicht hat das thermostat gehangen? ja das kann ich mir vorstellen, aber an der Kühlflüssigkeit ?( Nö das ist in meinen Augen quatsch(bitte nicht persönlich angesprochen fühlen)

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon fastflow » 24.03.2006 09:24

klar, das hab ich mir auch überlegt, dass der hängende Thermsotat beim Durchspülen wieder "locker" wurde....aber ich bin mit dem Problem ja locker 500km über alle möglichen Straßen in allen möglichen Drehzahlen und Temperaturen gefahren...hätte er sich da nicht schon wieder lockern müssen?!?
Also ich verstehs wie gesagt auch net wirklich, was ich nur weiß ist, das trotz rotem Bereich der Lüfter nicht angesprungen ist (obwohl er funktioniert, habs getestet), deshalb hat für mich die Anzeige anscheinend heißer angezeigt, als es wirklich war...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 24.03.2006 13:35

Hallo Florian,

das es das Kühlmittel sein könnte; auf diese Idee wäre ich nie gekommen.

Hatte vor Jahren mal ein Audi Coupe, der dann und wann angefangen hat zu Kochen, ohne das der Lüfter angesprungen ist. Habe dann den Lüfter Überprüft und den Thermostat ausgebaut und ebenfalls geprüft, alles war Ok. Alles wieder eingebaut und es war einige Wochen gut dann ging das Spiel von neuem los. Habe dann den Thermostat gewechselt und es war wieder einige Wochen Ruhe, dann ging es wieder von vorne los. Fehler habe ich nie einen gefunden, habe die Kiste dann allerdings verkauft. Könnte vielleicht auch das Kühlwasser gewesen sein, wer weiß 8o

Habe letzte Woche meine 3 VD (Bj. 93) im Stand laufenlassen, so nach ca. 6-8 Minuten sprang der Kühlerventilator an, Zeiger stand kurz vor Rot, Öltempratur lag bei 63 Grad.
Falls ich mal ähnliche Probleme haben sollte hoffe ich das ich mich an deinen Beitrag erinnern kann

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
Paradox: Frauen achten auf die Linie, Männer auf die Kurven

[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Kruemel » 24.03.2006 13:47

Moins!

wir hatten hier neulich schon ne Diskussion, was besser ist - Frostschutz pur + unverdünnt oder Hälfte- Hälfte mit Wasser .....

Ich hab damals eingebracht, das ich beim Auto mit unverdünnt bzw "fast nicht verdünnt" die Erfahrung gemacht habe, das dadurch die Kühlwassertemperatur durchgehend höher lag .......

Das wurde einmal bestätigt und mit den physikalishcen Eigenschaften von Frostschutzmittel (Wärmeaufnahme- bzw Abgabevermögen), und einmal verworfen - meine Erfahrung bleibts dennoch, weshalb ich maximal bis minus 25° anmische - kann man mit Frostschutzprüfer gut checken ......

Aber wäre ja möglich, das da mal jemand meinte dem Moppel mit 100% Frostschutz was gutes zu tun ( das Zeug ist dann auich relativ zähflüssig, solange KEIN Wasser drin ist) , und dafür das Zeug dann lebenslang drinlassen zu können?

Das würde alle Fakten zusammenbringen?


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

jos

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon jos » 25.03.2006 15:48

Kann sich beim durchspuehlen nicht irgendwo etwas gesaeubert haben?

Die alte Bruehe kuehlt sowieso. Nur Pflege- und Frostschutzwirkung werden in der Zeit negatiev beeintraechtigt. Vielleicht hat sich irgendwo etwas abgesetzt? War vielleicht nicht mehr genuegend drin und damit der Kreislauf unterbrochen?
Zuletzt geändert von jos am 25.03.2006 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

850iger
Registriert: 28.01.2006 17:52

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon 850iger » 25.03.2006 23:20

Hallo zusammen.
Also bei meiner 3VD geht die Anzeige auch nicht über das erste drittel bei Fahren.
Allerdings ist mir aufgefallen das beim Starten des kalten Motor´s zuerst der linke Zylinder heiß wird. Nach ca einer Minute im Standgas kann man den linken Zylinder kaum noch anfassen, der rechte ist aber erst Lauwarm.
Ist euch das auch schonmal aufgefallen?

Grüße


Peter

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon Kruemel » 26.03.2006 01:38

Moins Peter!

tipp` vor allem mal ganz schnell kuirz und vorsichtig nach dem starten gegen die Krümmer - daran merkst Du am besten, ob sie auif beiden oder nur auf einem Topf läuft - so hört sich Deine Beschreibung nämlich für mich an .....

und wenn Du mal die Postings verfolgt hast, hast Du festgestellt, das bei der 3 VD die Temperaturanzeige nur ion Auisnahmefällen nach boen zuckt ....


Greetz


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

850iger
Registriert: 28.01.2006 17:52

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon 850iger » 26.03.2006 13:32

Iss schon klar, läuft aber sauber auf beide Pötte.
Hatte mein alter Motor und der neue jetzt auch, also vieleicht eine TDM eigenheit ??
Der rechte ist ja auch näher an der Wasserpumpe. Wasserströmung günstiger ??

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon albi66 » 01.09.2007 19:59

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem wie fastflow am Anfang.
Auch immer hohe Temperatur meiner 92´er 3VD.

Ich hab jetzt nur mal nachgeschaut, ob genügen Kühlwasser drin ist.

Im Ausgleichsgefäß genau in der Mitte zwischen min und max.

ABER!!

Im Kühler konnte ich ca 0,4 l nachfüllen.

Danach getestet und siehe da: die Nadel bewegt sich wieder nur im unteren Drittel.

Ein Wechsel ist somit nicht nötig!


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon DiddiX » 02.09.2007 00:22

albi66 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich hatte das gleiche Problem wie fastflow am Anfang.
> Auch immer hohe Temperatur meiner 92´er 3VD.
>
> Ich hab jetzt nur mal nachgeschaut, ob genügen Kühlwasser drin ist.
>
> Im Ausgleichsgefäß genau in der Mitte zwischen min und max.
>
> ABER!!
>
> Im Kühler konnte ich ca 0,4 l nachfüllen.
>
> Danach getestet und siehe da: die Nadel bewegt sich wieder nur im
> unteren Drittel.
>
> Ein Wechsel ist somit nicht nötig!
>
Aber du solltest mal die Funktion der beiden Ventile im Deckel überprüfen, ;)
Denn eigentlich sollte bei fehlender Flüssigkeit im Kühler,
diese über den Ausgleichsbehälter (deswegen heist der so),
ausgeglichen werden. ;)


[ img ]


[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 02.09.2007 00:26, insgesamt 1-mal geändert.

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Kühlwassersystem 3VD

Beitragvon albi66 » 02.09.2007 09:21

Hallo Dieter,

des Thema habe ich schon durch. Der Thread hat mich dazu verleitet einen neuen Deckel draufzumachen.
Ich weiss, ich muß die ganze Geschichte noch ein wenig beobachten.8o
--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste