Beitragvon Kruemel » 26.01.2006 13:13
Moins!
Leute, diese "besseres Öööööl - schlechtes Öööl"- Diskussion hat mal irgendwann die Ölindustrie angeschoben ....
mit Erfolg, da seit 30 Jahren (mein Erinnerungsfenster dieses Thema betreffend) die Leute mit Panikgeweiteten Augen über "ihr" Öl reden ....
Erstens mal - Salatöl ist ungeeignet - Punkt!
Dann gab es mal ne grobe Unterscheidung zwischen "Dieseltauglich" und "Benziner", Kennzeichung war "CC" und "CF" - das mag ich noch mittragen, da im Diesel eine 3- mal höhere Kompression auiftritt und damit auch die mechanischen die Belastungen (vergleiche Motorrad Scherbelastungen auf Ölmolekülketten im Getriebe) einfach deutlich höher sind ...
Dann war da die Sache mit der Viskosität .....
ist zwar bald 20 Jahre her, aber ich hab mal ein wenig Maschbau studiert ..... und da kam natürlich, schon im Grundstudium, da es Richtung Fahrzeugbau ging, irgendwann mal die Frage nach der Viskosität auf ......
Und jetzt wirds richtig pervers - "dickes" Öl trägt nicht besser, im Gegenteil!!!!!
In den üblichen Gleitlagern baut sich ein hydrodynamischer Schmierfilm auf - vergleichbar mit dem Wasserskiläufer - und das funktoniert bei dünnem Öl sogar noch besser, als bei "zähem"!!!
Dazu kommt, und das halte ich für DEN Vorteil, das das Öl mit geringer Viskosität einfach flottflott da ist, wo es hingehört!!!! im Gegensatz zu niedrig- viskosem Öl!
Früher in ner KFZ- Werkstatt mussten wir für einige Fahrzeuge das Öl auf dem Ofen vorwärmen, damits bei knapp 0° überhaupt einzufüllen war und nicht oben auf dem Motor geradezu stehen blieb - das war ein 15er Öl!!!!
wer bei den derzeitigen Temperaturen mal ein 5er Öl in der Flasche hin- und herplümpert, und vielleicht noch ne Flasche 15er danebenhält, weiß genau, was ich meine!!!! Das 15er kann er wie Pudding aus der Flasche löffeln - fürs Gießen sollte er Zeit mibringen ....
Dünnes Öl ist also nicht nur schneller da, es funktioniert auch noch besser!
(und spätestes wenns bei 80° ist .... wird auch "zähes" Öl dünne ... so what ... und da die "Warmviskosität" irgendwie nie unter XX W40 liegt, nimmt sichs spätestens da nichts mehr!!! oder fährt hier jemand nur mit kaltem Öl????? wohl kaum ....)
Weiter ....
Aufgrund der gesamten Umständen (wie hat hier jemand so nett als Signatur dranhängen? "ich war jung und brauchte das Geld" ....) hab ich bei meiner SR 500 Bj 79 nie "gutes" Öl gefahren - immer so billig wie ging .... vom 20er - hatte ich mal en 60- l- Faß, das kam überall rein, bisses alle war) bis zum 10er ..... und ausschließlich Auto- Öl .... wenns ging, für Diesel ..... wenn nicht, dann eben nicht ....
Der Hersteller wünscht sich dazu ein 20er Öl ..... also um 0° Puddingschmierung ......
Deshalb hab ich mal vor ca 4 Jahren mit Wunderlichs telefoniert (abtrünniges Pack!! :rotate: machen praktisch nur noch BMW ......) und bekam bzgl. der Nachfrage Öl - Viskosität/ Autoöl gerade zu einen Entsetzensschrei ins Ohr!!!
Dem kann ich einfach nur mit nem Lachen gegenüberstehen, weil:
ich hab die SR seit fast 15 Jahren und oft genug meine Weihnachtseinkäuife damit erledigt - ich hab das Ding mit ca 39.000 km übernommen, bin damit bei unbekannter Vorgeschichte 35.000 km gefahren, bevor ich dann bei knapp 75.000 km Pleuellager (Nadellager - man konnte exakt sehen, an welcher Stelle die Nadel den "Bumms" von oben bekam - gerade Querlinie) und Umgebung wechseln musste - find ich für nen Eintopf der ja bei der Leistung eher am oberen Leistungsrand betrieben wird, ne prima Leistung!!
zudem - Ölverbrauch war durchaus da, wäre aber noch gegangen ..... nix von wegen Öl tanken, Benzin nachsehen ....
Alle anderen Teile sahen nicht nennenswert verschlissen aus .....
Nehmen wir jetzt den SR- Motor mal zwei (die Kolben haben fast dieselben Durchmesser, mal am Rande - der SR- Kolben ist allerdings höher) haben wir fast nen TDM- Motor .... 2 mal 34 PS macht ca 70 PS, die Größenordnung stimmt .....
DER Unterschied sind die SR- Kugellager .... das einzige was da nicht rollt ist der Kolbenbolzen im Pleuel ..... im Gegensatz zu den TDM- Hauptlagern ..... wobei das SR- Getriebe von den Dimensionen nicht halb so groß ist wie das der TDM - sondern fast das selbe ....
Auch die Ölwechselintervalle, selbst der Ölfilter sind dieselben!
Soll heißen, ich werde mir überhaupt keinen Kopp machen, was für Öl ich da reinkippe .... mich eher nach der Viskosität (ein günstiges 10W- irgendwas und vielleicht für Diesel geeignet) und dem Preis (ich find 15,- Eu Obergrenze) richten, als nach was auch immer der Ölhersteller ("Rauchen ist doch nicht schädlich, gez. Dr. Marlboro" - wer kennt das nicht?) auf sein Motorradöl drauftippt .....
Sollte ich also zufällig an annährend hochviskoses Mopedöl für einen annährend ähnlichen Preis kommen und zufällig genug Knete in der Tasche haben - klar doch, warum nicht!!!
Aber ganz ehrlich - diese ganze Öldiskussion die seit 30 Jahren zunehmend verschärft wird, ist meiner Meinung nach ziemlicher Quark und soll ledigklich die Leute dazu bringen, das sie mehr Geld fürs Öl ausgeben!!!
Klappt ja auch prima .....
Die Leistungsreserven, die das billigste Baumarkt-Öl mittlerweile aufweist, sind weit über allem, was im Normalbetrieb jemals ansteht!!!
Wer also halbwegs vernünftig fährt und nicht Hamburg- München vollaufgerissen im Stück fährt .... und selbst da - bei einem Wechselintervall von 6000 km kann das Öl nicht derartig zermahlen sein, das es nicht mehr schmiert!!!
"moderne" Autos fahren mittlerweile 15.000 km und mehr mit einem Eimer Öl, und denkt an die Filtersysteme die lediglich das Öl immer wieder nur filtern, während das Öl im Grunde im Auto bleibt ..... natürlich passiert in einem Moped- Motor "mehr" -aber eben das wechselintervall ist EIN DRITTEL!!! demzufolge müsste die Belastung dreimal höher sein??
und ein Teil der neueren Autos ist mit den deratig hochgepowerten Motoren sicherlich nah an dem .......
und was das Mischen betrifft - Qualität siehe oben, und das Öl "infiziert" sich nicht, wenn mal was anderes reinkommt
(auch son netter Marketing- Trick .... Krieg ich die Leute auf diesen Glaubenssatz dressiert, dann füllen sie auch nur ARAL- Öl nach ... haben ja schließlich bei ARAL den Wechsel machen lassen .... "soll ja keinen Unterschied machen, aber wir gehen lieber auf Nummer Sicher ....." - denkt mal drüber nach, das hat anfangs jeder so drin!!!) - lediglich die Viskosität mischt sich ....
Lasst euch also nicht verkaspern .... wie bei allem - das Verhältnis muss stimmen!!!!
"ich habe fertich"
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!