Hallo,
erstmal solltet Ihr Euch im klaren sein was Ihr unter Vergaserreinigung versteht!
Für eine äußerliche Reinigung eines Vergasers von Benzin, Öl und Staubrückständen gibt es verschiedene Möglichkeiten die alle mehr oder weniger funktionieren.
Egal ob Diesel, Petroleum, Benzinzusatz oder Bremsen oder Vergaserreiniger aus der Dose funktionieren evtl. in Kombination mit einem Pinsel eigentlich alle. Die Gefahr dabei ist nur das etwas von der Soße in einen der wirklich hauchfeinen Kanäle oder Düsen läuft und dann dichtmacht.
Unter Vergaserreinigung versteht man aber eigentlich das komplette saubermachen - äußerlich und auch innen - und das geht nur vernünftig mit einem (evtl. beheizten) Ultraschallbad. Dazu wird der Vergaser komplett zerlegt, alle Düsen ausgebaut und wandert eine Nacht ins Ultraschallbad. Am nächsten Tag werden noch alle Kanäle mit Pressluft ausgeblasen und fertig.
Das ist wirklich die einzig brauchbare Methode und glaubt mir, wenn der Vergaser äußerlich versifft ist, hat ers auch innerlich nötig ;D ;D
Man glaubt gar nicht wie viel Ablagerungen vom Benzin übrigbleiben.
Leider gibt es nicht mehr viele Firmen die geeignete Geräte haben, hab das erst bei meinem Käfer-Vergaser machen lassen. Ich musste ziemlich lange im Internet suchen bis ich ne Firma gefunden habe. (Ein Motorradschrauber) Wenn ichs recht in Erinnerung habe verlangt der 12,50Euronen pro Vergaser (Doppelvergaser also 25Euronen usw.) plus eine Arbeitszeitpauschale fürs durchblasen und überprüfen, plus Porto.
Autovergaser kosten das doppelte (sofern sie ins Bad passen). Alles in allem habe ich dann 50Euronen gelöhnt, aber das Teil war wie neu. :rotate:
Wenns jemand interessiert, kann ich ja die Adresse mal raussuchen....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm