Hiho,
> F=Cw*A*rho/2*v²
>
......
> Für alle Techniker: Die Formel ist natürlich nur für kleine
> Reynoldszahlen gültig.
>
endlich mal ein wenig Physik hier am Start, aber ich zweifel grad ein wenig an meinem Verfahrenstechnikstudium...ich dachte die Formel gilt für turbulente Strömungen mit Re>10^8 was ja der Luftströmung entspricht...ansonsten hab ich nix einzuwenden, auch wenn ich den cw-Wert mit 0,7 eingesetzt hätte, aber da die Dichteänderung der Luft eh vernachlässigt wird..wurscht!
Deswegen bestätige ich hier mal die Rechnung und damit wirkt bei 130km/h eine Kraft von 65N (6,5 kg für Nichttechniker) auf die Koffer.
Interessant und einsichtig für alle ist, das in der Formel die Geschwindigkeit ins Quadrat mit eingeht, das heißt bei Verdopplung der Geschwindigkeit (wer auch immer 260 km/h mit seiner TDM schafft..RESPEKT!) vervierfacht sich die einwirkende Kraft, sprich 260 N (26kg)...
Wer also wissen will ob seine Koffer das aushalten, macht am besten folgendes:
Motorrad senkrecht aufs Hinterrad stellen und ein kleines Kind (so 4-6 Jahre) auf die Koffer sitzen lassen und evtl ein bischen drauf rumhopsen lassen, dann ist die Sicherheit von 2 schon mit eingerechnet.
Und selbst das sollten die Koffer aushalten, sofern der Kunststoff an den Verschlüssen nicht zu alt, spröde etc. geworden ist...
Naturwissenschaft nimmt dem alltäglichen Leben zwar viel Zauber, Staunen und Spekulation beseitigt aber auf der anderen Seite auch gefährliches Halbwissen

)
Gruß,
Flo
P.S. Letzt stand so ein Artikel in der Zeitung über Dihydrogenmonooxid... da wurde davor gewarnt, dass DHMO
--in seinem gasförmigen Zustand schwere Verbrennungen verursachen kann,
--ein Hauptbestandteil des sauren Regens ist und
--beim Einatmen zum Tode führt.
DHMO hat schon tausende Todesopfer gefordert, vor allem Kinder!!
Also ich finde, das sollte verboten werden, gerade zum Schutz der Kinder!!
