Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon gyngeb » 27.02.2005 23:17

Ja, nö? Is klar!
Schöner hätte ich es jetzt nicht rechnen können. :))


--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

jos

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon jos » 27.02.2005 23:31

Und sehe wo diese Kraefte auftreten bei K3 Koffer

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=8 ... =715&pos=7

Daher ist die K5-serie vermutlich auch mit einen extra Knopf ausgebreitet worden.
Zuletzt geändert von jos am 05.04.2006 16:05, insgesamt 6-mal geändert.

Metallo
Registriert: 06.03.2005 23:31

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Metallo » 23.04.2005 15:40

Das Szenario welches Wolfgang beschreibt leicht verschärft ist mir schon passiert. Habe mal zwei Ledertaschen ausprobiert (gottseidank waren sie leer) als in der Wiener Westeinfahrt eine davon gelockert hat und bei Tempo 120 km/h ins Hinterrad eingekeilt hat; Rad blockiert, Kupplung ziehen passiert nichts. Hatte Glück daß es Abend war und relativ wenig Verkehr einerseits und das die TDM sehr gut ausbalanciert ist andererseits. Zur Geschwindickeit: meine ´95er 3VD schafft 225 km/h (laut eigenen und einen parallelfahrenden Audi A4 TDI Tacho) also Nadel voll ausgeschlagen OHNE Koffer, Topcase und OHNE Halterahmen für TC!!! Gemessen in Österreich, Südautobahn und zwar das Stück zwischen Leobersdorf und Wiener Neudorf d.h. neuer Asphaltbelag, lange gerade mit minimalen Höhenunterschiede. Ausserdem muß Schild und Helm eine aerodynamische Einheit bilden (das spürtst/hörst du), Knieschluß (wie beim Reiten), Elbogen am Körper, MOTORRADKLEIDUNG. Allerdings ist die beste Reisegeschwindigkeit, wenn du alleine fährst meine bescheidene Meinung nach, zwischen 140 und 160 km/h. Bin so nach Griechenland und Italien am besten gefahren mit Satteltaschen und Topgebäck. Viele schöne TDM - Fahrten wünscht dir Jannis "Metallo".

Mätti
Registriert: 04.01.2005 12:50

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Mätti » 05.04.2006 16:03

Ich fahre 2 uralte Givi-Koffer mit Sim Locks. Die Karre läuft dann laut Tacho noch 205 und ist noch relativ stabil. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten.
--
-------------------------
Zwei sind genug!!!

mialmalu
Registriert: 03.12.2005 14:33

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon mialmalu » 07.04.2006 08:20

> Fa=sqr(Winddruck^2+Koffergewichtskraft^2)/Anzahl der Befestigungspunkte.
> Seriöserweise sollte man die gesamte Kraft auf einen Befestigungspunkt legen. So, jetzt hast du die
> Kraft am Befestigungspunkt. Jetzt kommen die Vibrationen: Man kann ohne weitere Überlegungen davon
> ausgehen, dass man mit einem Lastkollektivmittel von Fv=m*2*g auf der sicheren Seite liegt. Die
> Gesamtkraft ist also Fg=Fa+Fv. Das ganze muss auf den Koffer übertragen werden. Deine
> Übertragungsfläche ist A und wird als ideal mit dem Koffer verbunden angenommen. Du teilst Fg durch
> A und bekommst die Spannung an der Krafteinleitungsstelle zum Koffer. Nun gehst du in die
> Wöhlerkurve und ermittelst die max. ertragbare Anzahl der Lastwechsel für eine bestimmte
> Mittelspannung für den Kofferwerkstoff. Damit kannst du ein Smith-Diagramm über die
> Zeitschwingfestigkeit erstellen. Die Mittelspannung ist die statische Belastung Fa. Die schwellende
> Belastung ist Fv. Damit gehst du in das Smith-Diagramm und kannst ablesen, ob der Koffer dranbleibt
> oder wegfliegt. Bitte beachte, dass Kunststoffe i.a. eine Zeitstandfestigkeit haben und überprüfe
> die Ergebnisse dahingehend noch. Die Sicherheit gegen Versagen sollte auf jeden Fall über 1,5
> liegen.
> ;D


Also Physik ist ja was feines:rolleyes: was man damit alles ausrechnen kann, bin überwältigt......
Aber wozu muss man das wissen???8o Ob Richtgeschwindigkeit oder zulässige Höchstgeschwindigkeit, irgendjemand hat sich bei der Verfassung dieser Angaben ja was dabei gedacht. Ob es nun richtig oder sinnvoll ist, lassen wir mal dahingestellt. Und ob das nun sicher ist oder nicht, auch. Es dreht sich doch eh nur um die Versicherung, die in den Krümmeln sucht, wenn etwas passiert ist, was ich wirklich niemanden wünsche. Hier wurden soviele Szenarien jetzt dargestellt und jeder hat so seine eigenen Erfahrungen gemacht.Aber wie schnell man nun mit Koffern Topcase oder anderen Anbauten fährt muss ein jeder selbst verantworten. Unabhängig davon, ob dritte dabei auch Schaden nehmen könnten, denn das geht ja dann in der Eigenverantwortung mit einher. Passieren kann immer was, ob Regelkonform oder ausserhalb des Erlaubten. Und absichtlich wollen das sicher nur die wenigsten. War aber ganz interessant das alles zu lesen...

In diesem Sinne, Gruß an alle, von Bernd, der auch mit Koffern fährt und beim fahren keine physikalischen Berechnungen ausführt oder sich Schreckensszenarien vorstellt, sondern einfach nur Spaß am Fahren hat.....



Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist's schon schwieriger.
--
Wer Verdacht erregt oder sich in verdächtiger Weise verdächtig macht, wird verdächtigt, ein Verdächtiger zu sein.

franova
Registriert: 20.02.2006 10:11

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon franova » 07.04.2006 11:39

elcheve schrieb:
> Ich fahre 2 uralte Givi-Koffer mit Sim Locks. Die Karre läuft dann
> laut Tacho noch 205 und ist noch relativ stabil. Bin sehr zufrieden
> mit dem Fahrverhalten.


Yepp GIVI Rulez

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Preacher » 08.04.2006 01:05

Tag auch!

Nach vielen schnellen AB-Kilometern mit verschiedenen Koffersystemen sehe ich die Vmax-Angabe nicht mehr so kritisch, von wegen abfallen und so. (Wünscht man ja niemand.) Die 130-km/h- Angabe habe ich auf den verschiedenen Aufklebern immer als Empfehlung und nicht als Haftungsausschluss gelesen. So gesehen darf´ste im Ort Tempo 50 auch nur unter wirklich optimalen Bedingungen fahren: also hell, trocken, sauber, wenig Verkehr, persönliche Fitness, geeignete Kleidung, am Mopped alles top in Ordnung und gecheckt, usw. usw.usw. :shock2: Daran haltet ihr euch doch sicher alle, oder?

Wie beschrieben ist es eher die Pendelneigung ab 180 km/h, die nachdenklich macht, vor allem, wenn man zu weit hinten sitzt: also immer ran an den Tank ( solange die Koffer noch dran sind) .

Wir sollten jetzt zur Abwechslung mal die Top-Speed mit einer Regen/Thermokombi am Leib diskutieren. Vielleicht gibt es da auch lesenswerte Horrorstories zur Abschreckung..... Ich bin ja froh, dass den meisten nichts wirklich schlimmes passiert ist.
Da passt dann auch der Vergleich mit den Segeln noch besser. Jedenfalls ist für mich da bei 180 Sachen (mit Koffern) ebenfalls Schluss (bei optimalen Bedingungen, versteht sich ;D )

Allen Besonnen gute Fahrt! Den anderen aber auch!


Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon fastflow » 11.04.2006 13:52

Hiho,

> F=Cw*A*rho/2*v²
>
......

> Für alle Techniker: Die Formel ist natürlich nur für kleine
> Reynoldszahlen gültig.
>

endlich mal ein wenig Physik hier am Start, aber ich zweifel grad ein wenig an meinem Verfahrenstechnikstudium...ich dachte die Formel gilt für turbulente Strömungen mit Re>10^8 was ja der Luftströmung entspricht...ansonsten hab ich nix einzuwenden, auch wenn ich den cw-Wert mit 0,7 eingesetzt hätte, aber da die Dichteänderung der Luft eh vernachlässigt wird..wurscht!
Deswegen bestätige ich hier mal die Rechnung und damit wirkt bei 130km/h eine Kraft von 65N (6,5 kg für Nichttechniker) auf die Koffer.
Interessant und einsichtig für alle ist, das in der Formel die Geschwindigkeit ins Quadrat mit eingeht, das heißt bei Verdopplung der Geschwindigkeit (wer auch immer 260 km/h mit seiner TDM schafft..RESPEKT!) vervierfacht sich die einwirkende Kraft, sprich 260 N (26kg)...
Wer also wissen will ob seine Koffer das aushalten, macht am besten folgendes:
Motorrad senkrecht aufs Hinterrad stellen und ein kleines Kind (so 4-6 Jahre) auf die Koffer sitzen lassen und evtl ein bischen drauf rumhopsen lassen, dann ist die Sicherheit von 2 schon mit eingerechnet.
Und selbst das sollten die Koffer aushalten, sofern der Kunststoff an den Verschlüssen nicht zu alt, spröde etc. geworden ist...
Naturwissenschaft nimmt dem alltäglichen Leben zwar viel Zauber, Staunen und Spekulation beseitigt aber auf der anderen Seite auch gefährliches Halbwissen :))

Gruß,

Flo

P.S. Letzt stand so ein Artikel in der Zeitung über Dihydrogenmonooxid... da wurde davor gewarnt, dass DHMO
--in seinem gasförmigen Zustand schwere Verbrennungen verursachen kann,
--ein Hauptbestandteil des sauren Regens ist und
--beim Einatmen zum Tode führt.
DHMO hat schon tausende Todesopfer gefordert, vor allem Kinder!!
Also ich finde, das sollte verboten werden, gerade zum Schutz der Kinder!! ;)
Zuletzt geändert von fastflow am 11.04.2006 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Kruemel » 11.04.2006 16:13

Moins!

wow, bildliche und weitgehend plausibeler und nachvollziehbarer Ansatz - so wirds greifbar!

aber nu das übliche "Aber":

ohne die Formeln nachzurechnen oder die Ansätze kontrollieren zu können - wenn ich das richtig sehe, befinden sich die Koffer doch teils im Windschatten hervorstehender Karosserie-/ Verkleidungs-/ Fahrerbeine?

das sollte doch die wirklich dem Wind ausgesetzte "Wirk-" (kommt das jetzt von "wirklich" oder von "wirken"??? :rotate: ) Fläche quasi verringern?

Weiterer Punkt der Aufweichung der Rechung oben: die Kraft von roundabout 26 kg bei hypothetischen 260 Klamotten müsste ja einen entsprechenden Bremseffekt zur Folge haben?

Meine ist "gedrosselt" auf 57 kW, damit ist lt Papieren Höchstgeschwindigkeit 197km/h,
mit Koffern Ohrginol Yamaha macht sie allerdingens lockere 200 Sachen - von mir aus auch 197, bei dem Tempo sind die Augen nicht auf auf Ableseungenauigkeiten gerichtet ......

Eigentlich kann das gar nicht sein .....
Nebenbei, der Tacho stimmte bei Tempo 50 perfekt mit der InnerortsRadarkontrolle "Sie fahren geraede soundsoviel Km/h" überein, und die ganze Rutsche verhielt sich bei dem Tempo perfekt ruhig - linker Koffer ca 10 kg Zuladung, rechter ca 8 kg ....


GreeTinX!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon fastflow » 11.04.2006 16:26

@Kruemel

> aber nu das übliche "Aber":
>
> ohne die Formeln nachzurechnen oder die Ansätze kontrollieren zu
> können - wenn ich das richtig sehe, befinden sich die Koffer doch
> teils im Windschatten hervorstehender Karosserie-/ Verkleidungs-/
> Fahrerbeine?
>

korrekt!! diese Fläche von 0,111m^2 is jetzt eh mal nur so ungefähr bei nem großen Koffer, aber geht auch net wirklich so großartig in die Formel mit ein...

> das sollte doch die wirklich dem Wind ausgesetzte "Wirk-"
> (kommt das jetzt von "wirklich" oder von

jupp, kommt von "wirken", aber insgesamt hat ein Tourenmotorrad mit normalem Fahrer ungefähr nen cw-Wert von 0,7...dann sagen wir einfach, die Fläche in der Formel sei die projezierte Fläche von vorne, die nicht durch den Fahrer bzw. sein Bein verdeckt wird...
man könnte das ganze auch mit FLUENT und FiniteElementeMethode simulieren..glaub da würde ein Rechner ne gute Woche rechnen :))
>
> Weiterer Punkt der Aufweichung der Rechung oben: die Kraft von
> roundabout 26 kg bei hypothetischen 260 Klamotten müsste ja einen
> entsprechenden Bremseffekt zur Folge haben?

korrekt, aber 260 is ja eh schon superhypothetisch...war nur weils das doppelte von 130 is, der Grenze der Kofferhersteller

> Eigentlich kann das gar nicht sein .....
> Nebenbei, der Tacho stimmte bei Tempo 50 perfekt mit der
> InnerortsRadarkontrolle "Sie fahren geraede soundsoviel
> Km/h" überein, und die ganze Rutsche verhielt sich bei dem Tempo
> perfekt ruhig - linker Koffer ca 10 kg Zuladung, rechter ca 8 kg ....

echt?? meiner zeigt schon bei 50 km/h rund 57 an...drecksding!

Aber danke, ich find auch mein Beispiel hat absoluten Praxisbezug und lässt sich von jedem (Kinder-)leicht überprüfen! LOOL

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Überholi » 11.04.2006 16:31

so gefällt mir physik...
ich sagte doch schon immer:
macht euch keine sorgen - ich fahr vollgas mit den teilen wenn sie nicht das schlingern anfängt... ;D

´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste