Ölverbrauch unterschiedlich?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 22.11.2005 11:50

deranfaenger schrieb:
> chrisviper schrieb:
> >> Gehts hier um Mehrverbrauch?? ?( Dann hätte ich die ganze Zeit am Thema vorbeigepostet 8o
>
> >
> Zumindest ging es nicht um den Mehrverbrauch "in Winter".
> Ursprünglich ging es um den Mehrverbrauch von Mineralischen zum Synthetischen Öl.
> Aber unabhängig von der Temperatur.
>
Achja, ich erinner mich. Wie langweilig... ;D


--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon deranfaenger » 22.11.2005 12:06

:-p :-p :-p :-p :-p :-p

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 22.11.2005 12:18

Huch, is ja dein Fred...
War natürlich nicht so gemeint! I)
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon deranfaenger » 22.11.2005 12:24

Natürlich!

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon christdm » 22.11.2005 13:07

Soso, entweder hart oder doof....das lass ich jetzt mal unkommentiert...
Keiner ist auf der Welt, um so zu werden, wie andere ihn gerne hätten:-p

Ich bin dosenlos, und das seit 10 Jahren erfolgreich, und habe mit XJ 600 und seit 2000 mit 4TX alle Winter unfall-und sturzfrei und ohne Erfrierungen überlebt. Waren je nach Weg zur Arbeit so 3-5tkm von November bis März. Habe allerding das spezielle Winter-Fahrprogramm im Hirn eingeschaltet...

Auf verschneiten/vereisten Strasse gehts nicht, klar, aber wenn ich morgens um 0930 losfahre, sind meistens schon wieder alle Hauptstrassen in der City befahrbar.

Und nach der ersten Woche Schnee auch die in der Eifel:D

Frieren ist Willensschwäche, dem guten alten Thermoboy von Polo sei dank. Den kannste sogar über die Büroklamotten einfach drüberziehen:) ... Thermounterwäsche. dicke Socken, gefütterte Handschuhe und Terroristenmütze unterm Helm-auf gehts:hasi: :hasi:

Aberja, Winter ist relativ. Hier in AC( so 200 m über NN) und Umgebung wird es selten länger als 3 Tage kälter als -10 Grad. Das kennen andere unter euch sicher anders.

Ach ja, wir waren ja beim Öl. In mein Mchen kommt NUR Castrol RS 4T 10W-50 vollsynthetisch. Null Problemo, da hört sich im Winter nix "anders" an. Verbrauch ca 0.5 l/1500km, Wechsel mache ich etwa alle 10000 mit Filter. Tip: gibts des Öfteren bei Louis im Angebot, 4 l/29.95...ich finde das voll ok!!

So, nu zankt euch schön weiter, es wird ja Winter, und da habt ihr ja sonst nix zu tun:x

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Yamaha-Men » 22.11.2005 13:54

Hi Männers,

falls ich irgend jemand von mir auf den Schlips getreten fühlt wegen der Winterfahrbemerkung : SORRY

Von 1978 - 1983 bin ich selbst das ganze Jahr durchgefahren, da keine Kohle für eine Dose vorhanden war. Bei Eis oder Schnee mußte ich dann auf den ÖPNV ausweichen.
Heute denke ich eben allerdings etwas anders darüber.
Auch wir sind leztes Jahr noch im Dezember mit dem Bike unterwegs gewesen, allerdings hatte es da 9 Grad +
Jedoch mußten wir feststellen, das der richtige Fahrspaß so unter diesen Wetterverhältnisen nicht so richtig aufkam.
Fakt ist das der Reifen bei niedrigen Temperaturen nicht so richtig auf Tempratur kommt, somit läßt auf das Gripniveau nach.
Wir, das ist eine Gruppe von 6-12 Bikern, wir lieben oder befahren meistens Strecken die Kurvenreich sind.
Schon die Fahrt zum Hegaublick führte zu Unstimmigkeiten untereinander, weil eben wenig Kurven auf der Strecke von Freiburg dorthin sind.
Aufgrund dessen, das wir nun mal Kurvenliebhaber :)) sind, führen viele Strecken auch durch Waldgebiete bzw. am Rande dessen, was bei niedrigen Temperaturen sehr ungemütlich werden kann.
Wie denn auch sei, heute sage ich mir eben, wenn die Temperatur unter die 10 Grad fällt, bleibt das Bike stehen.

Wie manches Mal lief auch dieser Thread völlig aus dem Ruder, eigentlich ging es doch um was ganz anderes, nämlich um den unterschiedlichen Ölverbrauch 8o
Da konnte ich bei mir noch nichts feststellen, seit 2003 fahrt ich Shell Advance VSX, und bin zufrieden damit.
Gelegentlich schaue ich mal nach dem Ölstand, wenn was fehlt fülle ich was nach, wennn nicht dann nicht.

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Benni850 » 25.11.2005 20:06

Hi chris endlich mal wieder Zeit

Es heißt ja nicht das umso dünnflüsiger umso besser für das Bike ist.Dein Öl wird ja immer dünner umso heißer es wird,hier war nicht ganz so die Rede das da der Ölfilm reißt.Das 40 hinten dran ist schon OK.Hier geht es um die Passung der Lager ein 0W ist wie gesagt nicht freigegeben.Ich denke das die Lager usw nicht dafür ausgelegt sind dein 0W ist schon bei 20 C so dünn wie ein 10 W bei Betriebstemperatur ,das dein Öl immer dünner wird um so höher die Temperatur wird ist wohl klar.Dann denk mal wie dünn deines ist bei betriebstemperatur es behält nicht die gleiche dichte wie beim einleeren.
aber es muß jeder für sich Wissen.
Hauptsache sie läuft
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 25.11.2005 22:54

Hi Benni,

also: Erstmal, den Lagern ist es relativ(!) egal, wie dünn oder dick dein Öl ist, hauptsache sie kriegen schnell welches. Und je dünner das Öl ist, umso schneller kann es fließen, auch klar.
Der Knackpunkt liegt eher bei der Schmierung der Zylinder, die freuen sich nämlich sehr über dünnes Öl, welches sich im Zylinderprofil (Hohnspuren?) verteilt und so die Kolbenringe schmiert. Und es ist auch logisch, dass sich ein dünnes Öl besser im Profil verteilt und somit besser schmiert.

Nun zu den Viskositäten. Es gibt Einbereichs- und Mehrbereichsöle. Ein Einbereichsöl hat meinetwegen ne 40er Viskosität. Je wärmer das Öl wird, umso dünner wird es auch.
Ein Mehrbereichsöl, beispielsweise 10W40, ist im Gegensatz zu dem Einbereichs 40er schon bei niedrigen Temperaturen relativ dünn. (Am liebsten würde ich mal ein paar Diagramme hier reinzeichnen, bin aber zu faul und habe noch nicht die nötige Theorie, müsste das ganze also recht abstrakt angehen...) Trotzdem versuche ich es mal zu beschreiben. Das 10W40 hat also eher eine flach abfallende Kurve, meinetwegen auf der x-Achse die Temperatur und auf der y-Achse die Viskosität. Das Einbereichsöl hat eine recht steil abfallende Kurve. Die Kuve vom 0W40 ist noch flacher. Jedoch je weiter du nach rechts gehst, desto ähnlicher werden die Kurven vom 10W40 und vom 0W40.
Somit haben das 10W40 und das 0W40 bei Betriebstemperaturen die gleichen Eigenschaften, und auch darüber hinaus.
Aber bei niegrigen Temperaturen ist das 0W40 halt dünnflüssiger, kommt somit schneller an viele Stellen, wo es benötigt wird und funktioniert dort auch besser.
Das 0W40 ist bei 5°C (ich weiß nicht, ob die Werte stimmen, aber es geht ja ums Prinzip) genauso dünnflüssig wie das 10W40 bei 15°C. Wenn wir unsere Mchen also bei 5°C mit einem 10W40 anlassen, wird das Öl bald 15°C erreichen und genauso dünnflüssig sein, wie ein 0W40 schon vor 10°C gewesen wäre und das ist doch auch nicht schlecht für den Motor.

Noch was anderes. Ein gutes Öl hält bei extremen Temperaturen (hoch wie niedrig) eher den Schmierfilm als ein schlechtes.

Hm, bin nicht so ganz zufrieden, mit dem was ich geschrieben habe, brings noch net so ganz auf den Punkt.
So, was meinst du dazu?

--
Grüße aus Aachen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon christdm » 25.11.2005 23:07

...so isser brav, der Neu-Aachener:D

So interessant diese Öl-Diskussion ist-da kann ich nicht mitreden, weiß nur, dass meine Kupplung mit Vollsynthetik nicht rutscht..ich brauche allerdings auch nur 1500-2000 zum Anfahren;)-und dann kommts Drehmoment:hasi:

Gruß aus dem gerade zuschneienden Ac

Christian

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 27.11.2005 23:12

christdm schrieb:
> ...so isser brav, der Neu-Aachener:D

Danke Pappi :))

> So interessant diese Öl-Diskussion ist-da kann ich nicht mitreden,
> weiß nur, dass meine Kupplung mit Vollsynthetik nicht rutscht..ich
> brauche allerdings auch nur 1500-2000 zum Anfahren;)-und dann kommts
> Drehmoment:hasi:

Es geht mehr um Kupplungsrutschen, wenn du im 5ten Gang bei 4000 Umdrehungen Vollgas gibst.

>
> Gruß aus dem gerade zuschneienden Ac
>
> Christian

Ich am WE zu Hause, 25cm Schnee... Autofahren macht da schon Spaß :smokin:


Ich hab mal in einem schlauen Buch rumgeblättert. Lager, Ventile und Kolben(ringe) freuen sich über Öl mit niedriger Viskosität.
Allerdings hab ich in Wikipedia gelesen, dass die Polymere, die in Mehrbereichsölen und vor allem in solchen mit einer Viskositätsspanne von 0W40 (bzw kleiner xxW Werte) sind und auch eben diese hohe Spanne überhaupt möglich machen, von den Scherkräften im Getriebe aufgespalten werden. Dadurch wird das Öl mit der Zeit immer dünner.
Ich glaube, ich muss mich an der Uni mal durchfragen, ob es jemanden gibt, der von solchen Dingen Ahnung hat.
--
Grüße aus Aachen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon deranfaenger » 28.11.2005 10:14

Hallo Chris,

Bist Dir sicher, daß das Öl mit den Scherkräften dünner wird, und nicht dicker?

Ich hab mal zugeschaut wie bei einem PKW ein Getriebeöl nach über 100.000 km abgelassen wurde, und das hatte eine Viskosität wie Harz.

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Angstbremser

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Angstbremser » 28.11.2005 18:00

deranfaenger schrieb:
> Hallo Chris,
>
> Bist Dir sicher, daß das Öl mit den Scherkräften dünner wird, und
> nicht dicker?
>
> Ich hab mal zugeschaut wie bei einem PKW ein Getriebeöl nach über
> 100.000 km abgelassen wurde, und das hatte eine Viskosität wie Harz.
>
> Grüße
> Günther
> ------------------------------------------------------------------
> Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...

Hallo Günter!

Getriebe Auto und Motorrad kannst Du nicht vergleichen außer Du fährst eine Q oder einen 205 der ersten Stunde.
Weil Getriebe in (Richtigen Motorrädern) :teufel: im selben Saft wie der Motor laufen.
Was bei Dosen a la 205 der ersten Generation bei denen Getriebe und Motor auch eine Ölversorgung hatten jetzt nicht zwangsläufig heiß das es Vorsichtig ausgedrückt ein Richtiges Auto ist. :rolleyes:


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon ralf-pb » 30.11.2005 15:43

Hallo,
mal kurz zur Dose:
Ich hatte mal einen Peugeot 204 so Bj. 1972, der hatte Motor+Getriebeöl in einem und der kam auch mit 5 l hin, wenn man bedenkt, dass ein 1200 Käfer Bj. 1968 nur ein mickriges Ölsieb hatte und dann nur mit2,5-2,75 l Motoröl lief. Manchmal nach einer "Autobahnhatz" mit 130 ging im Stand die Leuchte an - 'nen Ölwechsel habe ich eigentlich nur einmal im Jahr(20 tkm) gemacht und sonst immer nachgeschüttet

und nun zum Mopped

meine 4txhat jetzt 73tkm runter und am Motorgeräusch hört man schon ob Öl fehlt.
Je nach Fahrweise, Drehzahlen bis in den Roten Bereich - Landstraße/Kurven nur im 2. Gang (Schwein gehabt bin über den roten Bereich hinweg "ächtz") gehn 1l/tkm oder auch etwas mehr dadurch.
Moderat gefahren komme ich mit 0,5-0,75 l / tkm hin.
Mit dem Verbrauch kann ich leben.
Dabei bin ich beim Öl auch nicht wählerisch. Normalen Ölwechsel mit teilsyn. 10W-40
gerade was im Angebot ist alle 10 tkm und sonst wird auch ohne Probleme Pkw 10W-40 nachgeschüttet.
Ich denke auf 10tkm habe ich mindestens einen fließenden Ölwechsel durchgeführt, mal abgesehen vom Dreck im Filter.
Normal war ja ein Ölwechsel alle 6tkm vorgeschrieben. Ist dieses nicht bei den letzten Modellen auf 10tkm erhöht worden? (die ersten Fazer Modelle waren genauso und im nächsten Jahr war der Intervall auf 10tkm erhöht ohne dass das Modell geändert wurde)
Ich fahre keine Kurzstrecken mit dem Mopped, wenn dann wird das Öl auch gut warm.
Bei einem Betrieb zur Arbeit (3-10km) würde ich mir vielleicht auch überlegen, ob ich für die kalte Jahreszeit nicht ein dünneres Öl nehme, aber ich würde bei dieser Laufleistung auch kein vollsyn. Öl mehr nehmen. Andere haben durch vollsyn Öl bei hohen Laufleistungen wenn sie es nicht von Anfang an nahmen schon ein "Auslaufmodell" bekommen.


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 01.12.2005 02:05

Hi Ralf,

was brauchst du denn bei dem Ölverbrauch noch einen Ölwechsel? Klar, wer scharf fährt braucht mehr Material. (So einer bist du also :teufel: ) Aber nach 4 tkm ist doch dein "Altöl" so verdünnt mit nachgefülltem Öl, dass die Qualität nicht mehr so sehr leidet... Oder bin ich da irgendwie falsch? ?(
Höchstens noch den Filter 1X im Jahr wechseln.

Fage: Was meinst du mit "fließendem Ölwechsel"? (Ich war ja vor kurzem noch TDM-Frischfleisch, you know.....)




Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon ralf-pb » 02.12.2005 00:20

Hallo Hans,

bei den "fließenden Ölwechsel" war nur der das dauernde Öl nachkippen gemeint.

Aber einmal im Jahr gönn ich dem Mopped doch mal einen totalen Öltausch.

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste