Sicherheitsschraube Ritzel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 24.06.2012 10:16

Hallo Leute,

was ich nie verstehen werde, dass es in fast allen Foren so ist, das es immer wieder Leute gibt die was zu meckern haben. Dieses Forum ist dafür da, um anderen eventuell Tipps oder Ratschläge zu geben. Um eventuell helfen zu können.
Ich habe hier schon einige Hilfen bekommen. Diese Besserwisser habe ich satt.
Können selbst nichts, maulen aber über andere.

Das mußte ich mal loswerden.

DANKE für eure Hilfe.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Kruemel » 24.06.2012 11:14

HPausSalzburg schrieb:
> [
> Hab da noch eine Information als Hilfe wenn das Unterwegs mal passiert.
> Für kurze strecken und bei langsamen gefühlvollen fahren, kannst über das defekte Gewinde einen
> Schlauchklemme aus Metall montieren statt der Mutter, dann bleibt das Ritzel auch auf der Welle.
> Bei mir hat es gelang, bis ich zu einer Werkstätte gekommen bin.
>
> LG HP

Mir ist unterwegs mal jemand mit den Beinen das Moped vorwärts- paddelnd, untergekommen ...
War keine TDM, da wärs wohl auch wegen der Kunststoffabdeckungen "schwierig" .... probieren könnte mans dennoch ....

Jedenfalls war das Ritzel noch da, hing aber ausserhalb der Verzahnung auf der Welle ...
Die Karre hatte Metall- Deckel über dem Ritzel, und irgendeine Rolle Isoband hatte ziemlich passend genau das Maß, um als "aufgeschobende Buchse" den Abstand zwischen Ritzel und Deckel so zu halten, das das Ritzel auf der Verzahnung blieb ...

Die nächsten 15 km zur nächsten Abzweigung hatte er schneller hinter sich, als ich brauchte mein Geraffel wieder einzupacken ... ich hab ihn jedenfalls nicht mehr eingeholt ...

Stichwort "Klugscheißer" - such Dir raus, was passt, was weiterhilft, und lass eben den Rest ...
Übrigens, um auch mal nachzuscheißen, ich mache das meiste am Moped aus dem "Handgelenk", ohne Drehmomentschlüssel
- aber an genau der Stelle Ritzelmutter bin ich mittlerweile beim Drehmo ...
Der Bereich zwischen "zu locker", und "Gewinde aus der Mutter raus" ist mir zu schmal, und vor allem die möglichen Folgen "Getriebewelle im Arsch" um Welten zu teuer und zu aufwändig!

Aus dem selben Grund würde ich die Schweißerei lassen, und aus weiteren Gründen!
Ich würde aus der Entfernung raten, wie schon be- und geschrieben - neues Ritzel, Sicherung und Mutter, mit Drehmomment aufbauen, und NICHT schweißen!

Gruß und viel Erfolg ..


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon klaus58 » 24.06.2012 11:38

Ergoline1 schrieb:
> Hallo Leute,
>
> was ich nie verstehen werde, dass es in fast allen Foren so ist, das
> es immer wieder Leute gibt die was zu meckern haben. Dieses Forum ist
> dafür da, um anderen eventuell Tipps oder Ratschläge zu geben. Um
> eventuell helfen zu können.
> Ich habe hier schon einige Hilfen bekommen. Diese Besserwisser habe
> ich satt.
> Können selbst nichts, maulen aber über andere.
>
> Das mußte ich mal loswerden.
>
> DANKE für eure Hilfe.

Es ist oft besser Nichts zu sagen und für einen Idioten gehalten zu werden,
als den Mund aufzumachen, und jegliche Zweifel zu beseitigen!

:teufel: :smokin:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon DerReisende » 24.06.2012 12:14

Ergoline1 schrieb:
> Hallo Leute,
>
> was ich nie verstehen werde, dass es in fast allen Foren so ist, das
> es immer wieder Leute gibt die was zu meckern haben. Dieses Forum ist
> dafür da, um anderen eventuell Tipps oder Ratschläge zu geben. Um
> eventuell helfen zu können.
> Ich habe hier schon einige Hilfen bekommen. Diese Besserwisser habe
> ich satt.
> Können selbst nichts, maulen aber über andere.
>
> Das mußte ich mal loswerden.
>
> DANKE für eure Hilfe.

wie du selber geschrieben hast......um anderen "eventuell" Tipps oder Ratschläge zu geben. Dann muss man "EVENTEUELL" auch mit Kritik umgehen können. Denn das Forum hier ist für viel mehr da, als nur Tipps und Ratschläge zu geben ;)

Und nun, gutes Gelingen, auf daß du wieder fahren kannst ;)

Gruß
Micha
--
der (schlechte) Weg ist das Ziel.......... Darum KTM

B: 49.1628 L: 8.28583

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 24.06.2012 12:16

Hallo Kruemel,

ich habe ja ein neues Kettenkit drauf. Habe neue Sicherungsschraube sowie Sicherungsblech aufgeschraubt. Die Mutter lässt sich nicht vollkommen befestigen.
Ich denke das die Welle einen Schaden genommen hat. Das Gewinde muß anscheinend defekt sein. Neue Welle wird wohl zu teuer werden (Baujahr 1993). Deshalb dachte ich ans schweißen. Nur ein paar Punkte auf die neue Mutter und Welle.

Müßte doch dann halten.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Steindesigner » 24.06.2012 12:35

Ergoline1 schrieb:
> Das Gewinde muß
> anscheinend defekt sein.

Ja wat den nun kaputt oder nicht?
DAS SIEHT MAN DOCH. :mauer: I)

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Kruemel » 24.06.2012 12:41

Moins Ergo!

also, Ferndiagnose ist immer K**** .....

Bei der 3VD ist meines Wissens nach das Ritzel "dünn", bei der 4TX ist es an der Verzahnung breiter ...

Dafür ist die Mutter auf einer Seite ausgedreht, ich meine damit sie bis über die Verzahnung Druck auf die Sicherungsscheibe und das Ritzel ausüben kann ... dürfte bei beiden Modellen so sein ...

Ich würde mich sehr gründlich mit der Stelle befassen, weil sie eben "heikel" ist - hohe Beansprung, schwierige Beansprungsverhältnisse, und gleichzeitig absolut wichtig für die Funktion ...

Wenn Du vermutest, das das Gewinde einen mithat - würd ich die neue Mutter erstmal ohne Werkzeug! auf das Gewinde drehen - die sollte wirklich bis zum letzten mm an die Verzahnung heranzudrehen sein, ohne jeden Werkzeugeinsatz ...
Wenn das geht hast Du schonmal die Gewähr, das die Gewinde ok sind ...
Kann man übrigens auch rein auf Sicht überprüfen - Beschädigungen erkennt man eigentlich gut, und eigentlich, wie von Dir beschrieben, gibt erst die Mutter nach, bevor das Wellengewinde aufgibt - und das ist gut so ...
Es kann aber auch sein, das Reste des Muttergewindes im Wellengewinde drinhängen - die musst Du rauspopeln, sonst steckt der Tod gleich wieder drin ...

Wenn die Mutter nicht halbwegs leichtgängig und sicher auf das Gewinde geht, würd ich gar nicht mit dem Rest weitermachen - ist gibt sonst einfach die nächste, schlimmere Scheiße in Folge ...

Schweißen kann lediglich eine Verdrehsicherung für die Mutter sein- aber eben nicht mehr!
Und natürlich fällt die Mutter dann nicht von der Welle ...

Aber dennoch kann das Ritzel (müsste übrigens als Neuteil "schlecht" auf die Verzahnung zu schieben gewesen sein - wer behauptet denn, das ein neues Ritzel auch passgenau ist? ich hab einfach schon zuviel Schei***** gesehen, um das ausschließen zu können! oder um mich auf "neu = gut" zu verlassen! mein letztes neues Ritzel hab ich mit nem Hammer leicht aufklopfen müssen, bevor es saß - das alte ließ sich leicht abziehen - Zeichen für das von mir beschriebene "Setzen" der Verzahnung....) nicht die Bewegung verhindern, die das Ritzel so oder so, und wenns im 1/1000stel Bereich ist, zu verhindern ....

Ich bin massiv gegen schweißen, solange nicht alle!!!! anderen Wege gegangen sind, weils einfach zu viele neue Problemzonen mit aufreisst, gerade auch bei dem Material aus dem die Getriebewelle ist ....

Sorry, mir läuft die Zeit weg - notfalls per Tel heute Abend!

Gruß


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 24.06.2012 14:18

Wie ich die neue Mutter aufgedreht habe, kamen wirklich Metallspäne zum Vorschein.
Werde sie nochmals runterdrehen und die Verzahnung säubern. Werde auch noch eine neue Sicherungsschraube kaufen (kostet ca. 7,- €) und nochmals drauf setzen.
Mal sehen ob sie sich dann besser draufdrehen lässt.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Kruemel » 24.06.2012 14:42

Ergoline1 schrieb:
> Wie ich die neue Mutter aufgedreht habe, kamen wirklich Metallspäne
> zum Vorschein.
> Werde sie nochmals runterdrehen und die Verzahnung säubern. Werde
> auch noch eine neue Sicherungsschraube kaufen (kostet ca. 7,- €) und
> nochmals drauf setzen.
> Mal sehen ob sie sich dann besser draufdrehen lässt.
>

wie gesagt, erstmal genau ansehen!

Reinigen geht ganz gut mit einer Drahtbürste, wer hat - eine Gewindefeile ist noch besser ...
Schau hin, manchmal stecken die Reste des überdrehten alten Muttergewindes ganz tief innen, an den tiefsten Stellen des Schrauben- Gewindes an der Welle ...
Evtl. kann mans mit nem feinen Schraubendreher rauspopeln, aber wichtig ist vor allem, das das Gewinde überall einiger maßen unverändert - wie beispielsweise am Gewindeanfang - aussieht ...

Auch die neue alte Mutter würd ich einfach nochmal checken, muss gar nicht sein das die einen mitbekommen hat ...

Auch das "neue" Ritzel würd ich nochmal in Bezug auf den Sitz auif der Verzahnung checken - wenns ein billiges Kettenkit war, wird überall gespart - eben möglicherweise auch en den Zahnrädern (2. Wahl?) ....
Evtl. auch noch ein neues Ritzel besorgen (kann man auch zwischendurch mal austauschen, da geht alles auf ziemlich wenig Zähne, von daher mehr Verschleiss), und mal vergleichen, wie da der Sitz auf der Verzahnung ist ...

Gern verdreht sich auch das Sicherungsblech beim Anziehen der Mutter, so das es nicht in der Verzahnung sitzt, sondern auf den Zähnen aufliegt und das Aufrehen der Mutter vorzeitig blockiert ....
Alles muss eigentlich mit der Hand aufzudrehen sein, bis alle Teile einigermaßen "hart" und ohne seitliches Spiel oder federn auf der Welle und gegeneinander sitzen - dann kommt das richtige Werkzeug ...


So - nu bin ich ersmtal wech ....

Gruß


Reinhard



Mach das in Ruhe, alles andere ist Quark - und wenns in der rechten Hand noch so juckt und zuckt!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Ergoline1
Registriert: 06.05.2009 13:08

Sicherheitsschraube Ritzel

Beitragvon Ergoline1 » 24.06.2012 17:54

Vielen Dank für die guten Tipps.
Habe zwar DID Kettenkit drauf, jedoch preiswert (100,- €)
Werde neues Ritzel draufsetzen und die Welle mit einer Gewindefeile reinigen.

Werde dann hier im Forum berichten wie es ausgegangen ist.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste