1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 23.05.2003 10:50

Halli-hallo,

so, nach über einem Jahr wolt ich mal meine Erfahrungen mit den Platin-Zündkerzen kundtun:

Also, ich hab nicht wirklich weniger verbraucht! Es liegt wirklich an der Fahrweise wieviele km man schafft! Ich musste heut auf der Autobahn schon bei 210 km auf Reserve schalten...

Der wirkliche Vorteil ist bei (m)einer 3VD, dass ich seit damals nur eimal die Kerzen sauber machen musste. Früher ist sie auch mit Choke öfter (!!) garnicht angesprungen und dann auch öfter mal abgesoffen. Abgesoffen ist si mir seit einem Jahr nicht mehr! Dafür brauch ich jetzt immer Choke zum Starten aber nur für max. 5 Sekunden und dann läuft die Kiste.

Alles in allem hat es sich gelohnt!

mfg, Andreas

--
92er 3VD - (03/11) - 42 Mm - TDMF#10

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon ilwise » 23.05.2003 17:14

... wieder mal die Super-Zündies!
Hier mein Senf (mit Splitfire und Dyno): 14 l exakt bis Reserve
250-280 km bei sehr zügiger Alpenfahrt oder BAB = ca. 5,6 l
320-340 km bei gemächlichem Reisen = ca. 4,2 l
Ohne Splitfire kann ich zwischen 1/2 bis 3/4 l mehr rechnen.
Splitfire kosten ca. 8-10 E, Haltbarkeit mind. doppelt so lange wie 08/15, von den anderen Vorteilen ganz zu schweigen. Abgesehen von den gesparten Spritkosten ist für mich die Reichweite das Hauptargument.;D
Was gibts da noch zu diskutieren.
Rainer

die-sbecker-ag
Registriert: 13.06.2004 18:45

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon die-sbecker-ag » 15.06.2004 22:33

hi leutz,
ich habe meine 3vd erst heute abgeholt und bin sehr froh, wieder ein gutes bike mein eigen zu nennen. ich darf dem jenigen, der sich die arbeit gemacht hat diese forum zu erstellen, wirklich danken: es ist eine sehr lebendige datenbank rund um die tdm.
zur sache:
1993 hatte ich meine erste tdm.- sie hat interessanter weise grad mal 5.5 l/100km verbraucht ( mehr als meine gummikuh). ich habe die 3vd damals so gefahren, wie ich sie vom händler bekommen habe.
in einem aktuellen urteil zum verbrauch von kraftfahrzeugen ( bezogen auf den spritverbrauch ) ist nachzulesen, das fluktuationen von +/-10% >ohne rücksicht auf die fahrweise< in bezug auf die angaben des herstellers zum verbrauch bei jedem fahrzeug vom halter hinzunehmen sind.
nachdem ich alle beiträge zu diesem thema gelesen habe glaube ich sagen zu können, das ein verbrauch zwischen 5.0 und 6.0 liter/100km fahrzeugbezogen ist, ohne rückschlüsse auf die technische ausstattung ziehen zu können.
erfreulich sind reduktionen beim verbrauch, oft bleibt der verbrauch aber gleich, nur die "leistungsbereitschaft'" des motors verändert sich.
so geschehen bei meiner ( 20 jahre alten ) honda cbx 550 F II, die ich mit platin- oder iridium-zündkerzen ausgestattet habe. die kaltstartbereitschaft hat erheblich nachgelassen, dafür hat die leistungsbereitschaft ab dem "lauwarmen" zustand erheblich zugenommen. eine verringerung des verbrauches kann ich nicht wirklich nachvollziehen. vielleicht liegt der unveränderte verbrauch in diesem fall auch an der "freude am fahren" die sich zwangsläufig einstellt, wenn die kiste etwa eine sekunde weniger bis zur 100km-schwelle braucht?
ich denke, beim thema zündkerzen kommt es auf zu viele variablen an, als das eine verlässliche aussage zu treffen wäre.
wer fundierte aussagen treffen will, muß ohnehin andere maßstäbe anlegen.
wenn allerdings mehrere fahrer die aussage machen, dass sich zwar das kaltstartverhalten zum nachteil, dafür aber die leistungsbereitschaft erhöht "werd ich mir die funzen reinschrauben", weil ich so selten bei minusgraden losfahre.
mag sich der verbrauch bei ruhiger fahrweise verringern, ich denke dass diese ersparniss in irgendwelchen kurven dahinschmelzen wird.
so long, kick ass, drive by!

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon gyngeb » 15.06.2004 22:55

noch einen zur "Schweizer-Abstimmung":
Hab ich, auf Empfehlung meines Schraubermeisters, Mitte Mai auch in meine 3VD einbauen lassen. Ergebnis: ca. 0,75 bis 1 Liter MEHRverbrauch plus ein solides Konstantfahrruckeln X(
Die Werkstatt hat bisher einmal nachgebessert. Ergebnis: a Muggeseggele weniger als 0,75 Liter MEHRverbrauch aber kein Konstantfahrruckeln mehr X(
Hat mich bisher nicht wirklich überzeugt. :-p
Diese Woche geht die Kiste wieder in die Werkstatt zurück!

Never change a running system!

Tom

ach ja, ich wollte noch schreiben, dass ich durch diese Umrüstaktion eigentlich eine größere Reichweite erzielen wollte...

--
94er TDM 850 3VD, 31 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.
Zuletzt geändert von gyngeb am 15.06.2004 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon TvH » 15.10.2005 09:00

Hallo,

kurzer Erfahrungsberich zur Splitfire :

1.
Ich habe das Ding für 10 EUR/Stück von Kedo gekauft.

2.
Eingabut: Die TDM lief nicht so richtig richtg : Startet schlecht, meist nur auf einem Zylinder , kommt schlecht in die Gänge.

3.
Also : wieder normale NGKSs eingbaut : läuft gut

4.
Kann aber nicht sein. Die Splitfire sind ja so teuer, die müssen dioch gut sein, oder ? ::look:

5.
Also die Splitfire wieder eingebaut, vorher mit der Fühlerlere Elktrodenabstand eingstellt usw. Die TDM startet eindeut schlechter als mit den normalen NGKs.
Naja, die Splitfire muss sich wohl erst "einlaufen".:rolleyes:

6.
Dann nach ca. 1000 km :
Ausfall der rechten Kerze. Die Splitfire hatt keine Elktrode mehr. ISt wech gebrannt.
Super !!!!
Mitten in der Nacht von Halle nach Wolfsburg mit einem Zylinder :
130 Topspedd, Verbrauch 18l/100km.

Fazit :
Splittfire Kerzen und Single-TDMs sind scheisse :rotate:




3VD 68Mm und MuZ Skorpion

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon chrisviper » 15.10.2005 10:09

Aua 8o
Wie siehts eigentlich bei soner Aktion mit dem Thema Ölverdünnung durch Sprit aus?
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon TvH » 16.10.2005 18:17

Hallo Chris,

so ganz genau weiß ich es nicht.
Aber ich habe sicherheitshalber gleich das Öl gewechselt.
Ich konnte am alten Öl nichts sehen.

GRuß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von TvH am 16.10.2005 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

manfred321654
Registriert: 17.04.2006 19:54

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon manfred321654 » 20.04.2006 22:09

Hallo ihr alle
ich fahre eine XTZ750 mit einem TDM 850 3VD Motor mit Schweizer-Abstimmung, Platinkerzen
und Power-Krümmer sowie immer nur das beste Öl mit einer 16/48 Übersetzung und einer
Höchstgeschwindigkeit von 215 kmh nach Tacho. Nun meine Frage an alle! Wie kann man mit
einer TDM 6,5 oder sogar nur 5,5 Liter Benzin verbrauchen bei einer angeblichen flotten
fahrweise? Meine persönliche Erfahrung sieht so aus! Bei einer wirklich flotten Fahrweise,
braucht meine Maschiene 10 Liter. Beispiel: Tagesausflug von Aichach nach Italien über
die Schweiz wieder nach hause ca. 1000 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 95 kmh.
Ich fahre im Jahr so zwischen 25-30 T km und bin noch nie in den Genuß gekommen einen Benzinverbrauch
von 5,5 L. zu erreichen.
X( X(

JP
Registriert: 27.04.2003 08:59

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon JP » 20.04.2006 23:03

Hi@all...


auf die Gefahr hin, dass ihr das schon wisst:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... M_900.html

Wäre eigentlich eine einfache Möglichkeit...allerdings ohne Zugriffsbeschränkung auf Forenmitglieder...

mfg Jan
--
---------------------
RN08 '03
16 Mm...ständig steigend

BMW e46 320d CR

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.04.2006 00:02

Hallo Manfred,
ich fahre eine 3 VD, Bj. 93, ausgestattet mit Devil-Krümmern, K&N Luftfilter und Shark 2-1, Übersetzung vorne Orginal hinten 42er Kettenblatt
Öl verwende ich normalerweise normales Shell 10-W40, jetzt Shell 15-W40, Zündkerzen waren normale drin, habe ich jetzt nach über 3 Jahren gegen Platinkerzen getauscht, Höchstgeschwindligkeit laut Tacho 225 KM/h, Referenz war Honda 900 Hornet.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 4,5 - 6 Liter, auch bei flotter Fahrweise
Flotte Fahrweise heißt für mich, das die Gänge ziemlich ausgedreht werden, d.h. es kommt oft vor das die Maschine in den roten Bereich beschleunigt wird, da wir sehr viel im kurvigen Geläuft unterwegs sind wird auf den Geraden dementsprechend wieder Beschleunigt.
Wenn ich das Möppi ruhig Laufen lasse, geht der Verbrauch deutlich unter 6 Liter, darüber so gut wie gar nicht, das höchste was ich jemals erreicht habe waren 6,2 L/100 Km, war aber bisher nur einmal der Fall. Wie meine 3 VD bedüst ist kann ich leider nicht sagen, da ich sie so vor 3 Jahren gekauft habe
Wenn sie aber 10 Liter brauchen würde, würde ich der Ursache dafür auf den Grund gehen, weil Normal ist das bestimmt nicht und außerdem viel zuviel

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--


"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596 1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Remus » 21.04.2006 13:41

manfred321654 schrieb:
> Wie kann man mit
> einer TDM 6,5 oder sogar nur 5,5 Liter Benzin verbrauchen bei einer
> angeblichen flotten fahrweise?

Hallo Manfred,

der Begriff "flotte Fahrweise" ist eben SEHR subjektiv.

Was bei dem scheinbar zügiges Beschleunigen (etwas schneller als mit der Dose) ist, geht bei dem anderen schon nur auf dem Hinterrrad, ein anderer meint, der Eintritt in den roten Drehzahlbereich wäre flottes Fahren und der nächste meint damit die Vollgasfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich, jenseits der 200km/h.

Zum letzteren würde ich dir recht gegeben, da geht selbst die 900er ganz schnell in Richtung 8-9 l, vermutlich auch durch den Luftwiderstand bei diesen Geschwindigkeiten.

Ich bin aber auch schon "flott" = zügig, aber ohne Drehzahlen > 7000 und so gut wie nie über 110 hinter jemandem hergefahren, und hatte einen Schnittverbrauch von knapp 5l!!! Das geht schon!

Deshalb denke ich auch, daß es vor allem die Fahrweise und Fahrgewohnheit ist, die den Spritverbrauch bestimmt.

Grüße
Wolfgang
--
... der partnerwechselnde Gefühlsjäger! :teufel:

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon OliS » 24.04.2006 13:16

Moin,
letztens auf einem Lehrgang jemanden von NGK kennengelernt.
Als ich Ihn gefragt habe, ob die ganzen neuen Wunderkerzen etwas bringen, meinte er, wenn überhaupt nur bei Einspritzern, wo die Kerzen schon im Motor-Konzept in der Planung gewesen sind. Also sowas in eine 3 VD schrauben ist wohl rausgeschmissenes Geld.
Gruß
Oliver

PS: Experten sind Menschen, die Andere daran hindern ihren gesunden Menschenverstand zu benutzen. ;)
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 75,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon metlet2 » 24.04.2006 13:31

OliS schrieb:
> Moin,
> letztens auf einem Lehrgang jemanden von NGK kennengelernt.
> Als ich Ihn gefragt habe, ob die ganzen neuen Wunderkerzen etwas
> bringen, meinte er, wenn überhaupt nur bei Einspritzern, wo die
> Kerzen schon im Motor-Konzept in der Planung gewesen sind. Also sowas
> in eine 3 VD schrauben ist wohl rausgeschmissenes Geld.
>

Bei meiner 850er haben die Iridium Zündkerzen einen Minderverbrauch von einem Liter gebracht

Ich weiss das deshalb so genau weil ich immer der erste war der Tanken mußte (naja die anderen hatten teilweise einen größeren Tank)habe mich immer darüber geärgert nach dem einbau der Iridium Kerzen hatte sich das erledigt

Bei der 900er jetzt weiss ich es nicht da ich von Anfang an auf Iridium Zündkerzen gewechselt habe

Gruss Franz

04er 900er

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Red » 24.04.2006 14:05

servus,

3 vd ab werk neu knappe 6 ltr. im schnitt (hatte ich ungefähr 3 jahre drin),
mit schweizer abstimmung (hatte ich ungefähr 8 jahre drin) ca. 5 ltr u. keinerlei einschränkungen bei der fahrbarkeit, also top.
mit gut abgestimmten dyno + k&n liegt sie jetzt so um die 5,5 ltr (seit jetzt ca. 2 jahren).

max verbrauch (war mit der schweizer) 175 km mit 14 ltr. = ziemlich exakt 8 ltr. (von barcelona -> frankfurt ) mit dauertempo > 175 sohnemann u. koffern.
min. verbrauch...........naja so 4,5 ltr. kommt hin.

standard kerzen......naja relativ schnell verschlissen, u. nicht so der knaller beim kaltstart
spitfire zu begin sehr viel besserer kaltstart, nach ca. 1 jahr wie standard, ansonsten sehr gut fahrbar.
jetzt die platin drin, aber noch keine grossen erfahrungswerte, nur immo auch sehr guter kaltstart.
aber insgesamt war bisher mit keiner kerze unter dem fahren ein unterschied zu bemerken.

wie kerzen sprit sparen sollen, ist mir jedoch ein geheimniss u. wird es wohl auch immer bleiben. das kann mir keiner weissmachen............zumindest nicht bei einem vergasermotor.

achso....ich fahre meine 3 vd jetzt seit 13 jahren.
--
gruss

robert
Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Überholi » 24.04.2006 15:58

Redcliff schrieb:
> servus,

> jetzt die platin drin, aber noch keine grossen erfahrungswerte, nur immo auch sehr guter
> kaltstart.

die kannst aber nur du starten... ;D
> aber insgesamt war bisher mit keiner kerze unter dem fahren ein unterschied zu bemerken.
>
> wie kerzen sprit sparen sollen, ist mir jedoch ein geheimniss u. wird es wohl auch immer bleiben.
> das kann mir keiner weissmachen............zumindest nicht bei einem vergasermotor.
pass auf irgendeinen gibt es der dir das "weiß" macht...
>
> achso....ich fahre meine 3 vd jetzt seit 13 jahren.
soso Fahren nennst du das .... :teufel:


´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Red » 24.04.2006 16:24

Überholi schrieb:

> > achso....ich fahre meine 3 vd jetzt seit 13 jahren.
> soso Fahren nennst du das .... :teufel:

naja wie auch immer :-p




--
gruss

robert
Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Yamaha-Men » 24.04.2006 17:16

also ich fahre ja mit den Platinkerzen von NGK jetzt auch seit letzte Woche, vorher waren eben seit dem Kauf in 03/03 normale NGKs drin.
Angesprungen ist die Kiste bei beiden immer sofort, konnte bis jetzt noch keinen Unterschied feststellen, ebensowenig beim Fahren.
Choke habe ich eigentlich nur gebraucht wenns Möppi mal über mehrere Wochen stand, ansonsten fast nie.
Die alten Kerzen waren richtig schön eben wo die Mittelelektrode normalerweise sitzt, angesprungen ist sie trotzdem ohne Probleme.
Ob sie jetzt weniger Srit braucht kann ich halt nicht so genau sagen, wenn der Tank leer ist, wird er halt wieder vollgemacht.
Habe mir allerdings seit letzte Woche mal den Spaß gemacht und bei jedem Tanken mal die Km aufgeschrieben, Verbrauch lag immer zwischen 4,9 und 5,3 L/100 Km, aber ob das jetzt nur auf die Platinzündkerzen zurückzuführen ist weiß wirklich nur der Geier. Touren die wir seitdem gefahren sind waren auch sehr gemischt.
Unterschied merke ich eigentlich keinen, sie sprang vorher immer sofort an und tuts auch jetzt.
Allerdings ist der Kerzenwechsel bei der 3 VD eine richtige Fummelei, also XXL Pranken darf man da nicht haben, so eng ist das alles.
Gereinigt bzw. rausgeschraubt habe ich die Kerzen zuvor noch nie, waren eben beim Kauf schon drin und ich habe auch keine Ahnung wie lange die schon zuvor drin waren.
Das Kerzenbild zeigte jedoch eine sehr gute Verbrennung an, eben so wie es sein sollte

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--


"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596 1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Red » 25.04.2006 07:37

servus,

nochmals die frage:

wie soll das technisch möglich sein das zündkerzen bei einem vergasermotor den spritverbrauch beeinflussen?
bitte um antwort........

die spritmenge wird durch die stellung des gasschiebers u. somit dem unterdruck im vergaser bestimmt.
d.h. stellung x des schiebers bedeutet menge y an luft u. (bestimmt durch die düsengrösse) menge z an sprit.
dieses gemisch gelangt in den brennraum u. wird gezündet u. ausgestossen.

[mark=red]eine spritsparende kerze würde im klartext bedeuten, das sich änderungen in der gemischaufbereitung ergeben. wie soll das gehen??????????[/mark]

edith: da bei einspritzungen das abgas durch eine lambasonde überwacht wird, und das gemisch dementsprechend nachgeregelt wird, könnte ich mir hier zumindest einen effekt bezüglich spritverbrauch vorstellen.
--
gruss

robert

die erstentwürfe sind eben doch so gut wie immer die besten. u. da sollten die macher einfach behutsam modellpflege walten lassen, u. nicht aktionistischen formensalat anrichten. motto: hauptsache, es sieht irgendwie neu aus.
Zuletzt geändert von Red am 25.04.2006 07:54, insgesamt 2-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon metlet2 » 25.04.2006 07:47

Durch bessere Verbrennung? weniger geöffnete Drosselklappen?

Ehrlich gesagt keine Ahnung

Tatsache ist jedoch das ich mit dem Iridium Zündkerzen 1 Liter weniger Verbrauch bei der 850er Hatte

Und bei schon Vorhandenen Veränderungen (Schweizer Abstimmung, anderer Luftfilter) wirds wahrscheinlich nichts bringen

Gruss Franz

04er 900er

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Überholi » 25.04.2006 07:55

Vermutumg:
dadurch dass das vorhandene Gemisch vollständig und besser zur explosion gebracht wird kannst du mit dem gasgriff etwas zurückgehen - dadurch weniger gemisch - weniger verbrauch... theorie blanke theorie :)
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Red » 25.04.2006 08:06

moint erich,

Überholi schrieb:
> Vermutumg:
> dadurch dass das vorhandene Gemisch vollständig und besser zur
> explosion gebracht wird kannst du mit dem gasgriff etwas zurückgehen
> - dadurch weniger gemisch - weniger verbrauch... theorie blanke
> theorie :)
> ´s war da Erich

könnte sein..........
heisst der motor hätte spürbar mehr leistung.
kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen


--
gruss

robert

die erstentwürfe sind eben doch so gut wie immer die besten. u. da sollten die macher einfach behutsam modellpflege walten lassen, u. nicht aktionistischen formensalat anrichten. motto: hauptsache, es sieht irgendwie neu aus.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Monsterjaeger » 25.04.2006 09:56

Hallo,
also ich habe die Iridium-Kerzen drinn. Sie springt bei Kälte besser an und hat eine wesentlich bessere Gasannahme bei niederiger Drehzahl. Kann mich Erich´s Theorie nur anschliesen.
Kann diese Kerzen nur empfelen.
Leo


--
3VauDee, 1993 85tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon meteor2000 » 26.04.2006 22:16

manfred321654 schrieb:
> Hallo ihr alle
> ich fahre eine XTZ750 mit einem TDM 850 3VD Motor mit
> Schweizer-Abstimmung, Platinkerzen
> und Power-Krümmer sowie immer nur das beste Öl mit einer 16/48
> Übersetzung und einer
> Höchstgeschwindigkeit von 215 kmh nach Tacho. Nun meine Frage an
> alle! Wie kann man mit
> einer TDM 6,5 oder sogar nur 5,5 Liter Benzin verbrauchen bei einer
> angeblichen flotten
> fahrweise? Meine persönliche Erfahrung sieht so aus! Bei einer
> wirklich flotten Fahrweise,
> braucht meine Maschiene 10 Liter. Beispiel: Tagesausflug von Aichach
> nach Italien über
> die Schweiz wieder nach hause ca. 1000 km bei einer
> Durchschnittsgeschwindigkeit von 95 kmh.
> Ich fahre im Jahr so zwischen 25-30 T km und bin noch nie in den
> Genuß gekommen einen Benzinverbrauch
> von 5,5 L. zu erreichen.
> X( X(

Hallo Manfred,
zum Donnerwetter wie hast Du das gemacht!!!
Ich reite das gleiche Ding XTZ 3vd mit passender CDI TRX Exhauster .....
bis zum K&N Lufti ,aber bei 185 Klamotten lt.GPS ist schicht.
Meine Dicke liegt auch so um 8Liter.
Die Übersetzung 16zu44 auf 150/70/17 Schlappen auf 4,25 er Felge.
Gruß Olli !

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon OliS » 27.04.2006 12:14

manfred321654 schrieb:
> Hallo ihr alle
> ich fahre eine XTZ750 mit einem TDM 850 3VD Motor mit
> Schweizer-Abstimmung, Platinkerzen
> und Power-Krümmer sowie immer nur das beste Öl mit einer 16/48
> Übersetzung und einer
> Höchstgeschwindigkeit von 215 kmh nach Tacho. Nun meine Frage an
> alle! Wie kann man mit
> einer TDM 6,5 oder sogar nur 5,5 Liter Benzin verbrauchen bei einer
> angeblichen flotten
> fahrweise? .......

Sehr seltsam. Seit ich die serienmäßige Nadel eine Stufe runter hab hängen lassen sind 6 ltr eine negative Ausnahme.

Gruß
Oliver

PS: Experten sind Menschen, die Andere daran hindern ihren gesunden Menschenverstand zu benutzen. ;)
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 75,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 27.04.2006 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon sir-mic » 20.05.2006 16:11

hallo,

zum thema sprittverbrauch ein paar daten von meiner 3vd mit schweizer abstimmung

bin gestern abend von einen 6 tägigen polen/tschechei tour nachhause gekommen

hin tour über die autobahn A2 mit seitenkoffer und topcase also voll beladen und tacho bei 150-160. bei 180km oh schreck 8o ich muß auf reserve, beim tanken waren es dann gute 8 l/100km. ;(

am zeil angekommen alles runter und durchs land brezeln
natürlich zügig so mit 80-160 km/h ;D
mann wird es nicht glauben die gute nahm sich 5,3 l/100km

die rücktour sind wir dann etwas verhaltener angegangen,da mein kellege mit seiner
cd750 sich mit gepäck unter last sich gute 10l/100 gepackt hat.

gemütliche 120-150 und meine tdm begnügt sich mit nur 6l.


wenn jetzt noch diese superzündkerze verbaut wäre verbrauch ich auf der landstraße ja nur 3-4 l/100

das käme gut:rolleyes: aber ich glaub nicht drann

denke immer noch das die fahrweise den ausschlag gibt :p

:smokin:
mfg
Michael


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste