3VD: Neuer Krümmer und springt nicht mehr an

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD: Neuer Krümmer und springt nicht mehr an

Beitragvon Red » 13.05.2007 10:20

hi,

>"Abgeflext wurde der Krümmer (war eh abvibriert) und aufgeflext wurden die
>Schellen. Die waren derart mit den Stehbolzen verklebt und haben sich bis zum
>Letzten erbittert gewehrt. War ein Massaker!!!"

das kannst du doch nicht mit einem abflexen von blinkern od. verkleidungsteilen vergleichen.
das war flexen am offenem herz........

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD: Neuer Krümmer und springt nicht mehr an

Beitragvon Kruemel » 13.05.2007 11:49

Moins!

ich sag jetzt einfach mal "herzliches Beileid"!
und dann wegen so einem "Scheiß" ...... das ist das ärgerlichste daran .... unglaublich, echt!!!

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD: Neuer Krümmer und springt nicht mehr an

Beitragvon 100wasser » 13.05.2007 13:20

Kachler schrieb:
> Hi,
>
> die Idee mit dem Schieben ist gut, werde ich heute abend
> ausprobieren.
>
> Die Kerzen sehen für normale Verhältnisse absolut gut aus (Ray
> Brown), aber auch nicht spritnaß.


Hallo
Und genau an der Stelle ist was Faul.
Die Kerzen einer TDM müssten spätestens nach dem 3.ungeglückten Startversuch
driehtnass sein. Glaubt mir im TDM Absaufen bin ich Experte:D .
Ich Denke das sich durch die hochfrequente Vibration ,während des Flexens ,
der ganze Dreck im Vergaser gelöst hat und ihn verstopft (ähnlich einer Ultraschallreinigung).Das würde auch die Restlaufzeit von 30 sek erklären.

Ich würde den Vergaser und alle Spritleitungen säubern.
Neue Zündkerzen können nach so einer Tortur auch nicht schaden sie werden auf jeden Fall dem Motor den Weg zurück ins Leben erheblich erleichtern.

So schnell stirbt kein laufender Motor ab wenn er alles bekommt was er braucht . Vor 20 Jahren hat die Kawa meines Kumpels mal eine Düse gefressen.
Aus dem Vergaser durch die Ventile in den Motor. Die Zündkerze war total zerschlagen und aus dem Hubraum konnte nur noch ein Messingkügelchen (Düse)geborgen werden. Der Bock hat noch Tausende KM gehalten.






100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.05.2007 13:41, insgesamt 2-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

3VD: Neuer Krümmer und springt nicht mehr an

Beitragvon AIC-Peter » 13.05.2007 13:47

100wasser schrieb:

> Ich Denke das sich durch die hochfrequente Vibration ,während des Flexens ,
> der ganze Dreck im Vergaser gelöst hat und ihn verstopft (ähnlich einer Ultraschallreinigung).Das
> würde auch die Restlaufzeit von 30 sek erklären.
>
> Ich würde den Vergaser und alle Spritleitungen säubern.

Ääähm,

> Kachler schrieb:
> Links 0, Rechts 5bar.

also bei 0 Kompression auf einem Zylinder, deutet das NICHT unbedingt auf ein Vergaserproblem hin - oder lieg ich falsch? ?(

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 13.05.2007 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD: Neuer Krümmer und springt nicht mehr an

Beitragvon 100wasser » 13.05.2007 14:53

Ups -Wie Peinlich ist denn das?I)
Da habe ich wohl was überlesen(Seite 2) -SORRY:look:

GNADE-keine lästereien BITTE
100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.05.2007 15:51, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste