TDM mit E10 betreiben

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Minion_Power » 11.03.2011 20:08

Lieber Limbo,

wenn alle 7 Milliarden Menschen sich so benehmen würden wie die Zentraleuropäer dies vor vielen Jahren getan haben, wird das nichts werden, mit den blühenden Kokospalm- Plantagen-Landschaften für einen "All You Can Eeat" Stil nach USA Vorbild.

Den Urwald abzuholzen führt zur Bereicherung einiger weniger Oligarchen, die Zerstörungen werden üblicherweise "sozialisiert" (siehe Bankencrash).

Europa hatte Glück, ein Blick nach Lybien zeigt, was passieren kann, wenn man für ein paar nette Schiffe die Wälder abholzt: Wüste.

Wenn wir wollen, daß es mehr Menschen gut geht, müssen wir unser Verhalten ändern.
Genau das wird E10 nicht suggerieren, deshalb bin auch ich gegen E10, aber nicht aus Sorge um meinen geliebten TrueTwin-Motor :guru: .

E10 suggeriert uns: weiter so:

keine sparsameren Autos
weiter SUVs
kein tempolimit
keine AKWs
keine Windmühlen

Kopf in Sand und durch.

Einfach schön bequem nichts ändern, Merkel-artig, weiter mit dem 6 Zylinder mit 200 über die Bahn, zur Party schnell mal nach Malle, Ferienwohnung in der Türkei (Frau Roth, DIE GRÜNEN) dieser Lebenstil ist "out".:motz:

Geh nach USA, dort heulen sie jetzt, daß Minilaster und Benzin viele Jahre zu billig waren und daß man jetzt "so far behind" ist, was Spritverbrauch anbelangt. (Endlich kostet dort Sprit GELD, 90 Cent der Liter :-p )

Und wir können uns ändern:ok: , das wird nur oft vergessen:

es gibt keine OBERIRDISCHEN Atombomben-tests mehr
(in deren Wolken ich aufgewachsen bin)

Wir haben aufgehört,

die Ozonschicht hirnlos zu zerstören,

die Wale auszurotten oder

in Thailand den Urwald zu roden.

Brachflächen mit Ethanol-Pflanzen zu rekultivieren find ich in der EU gar nicht so schlimm.
Und ob man den Mais in den USA den Schweinen als Futter vorwirft, daß man noch mehr Fleisch essen kann, ?( dann vielleicht besser Sprit draus gemacht.


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge
Zuletzt geändert von Minion_Power am 11.03.2011 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon bingomj » 15.01.2012 19:48

Nabend Members

Nun ist 1 Jahr vergangen seit der Einführung von E10.
Hat nun von Euch einer Erfahrung mit dem Zeug gemacht???
Ist der Sprit E10 nun Schädlich oder doch nur Propaganda.

Grüsse aus dem Westhavelland

[ img ]
Mario

[c=#2C269A]Der ganzjahres Fahrer[/c]

--
TDM twin 850-bewußt anders

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon WärschtlaMo » 15.01.2012 19:56

Ich hab zumindest keine Negativen gemacht. Verbrauch kostant (so sehr wies meine Fahrweise zulässt), für Schäden hab ich seit der Einführung net genug km abgespult.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

alfunterwegs
Registriert: 10.11.2011 18:27

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon alfunterwegs » 16.01.2012 18:31

war da mal ein paar mal unterweg mit E10,kann so nichts weiter sagen
mein M`chen macht auch nichts anderes als sonst auch ,verbrauch um 6 L
habe am WE mal die kerzen raus und die waren etwas heller in der färbung als sonst-
muß nichts mit E10 zu tun haben ,kann sein das eine vergaser einstellung fällig ist
ich sag mal abwarten bis es wieder richtig los geht,ich werd dann mal auf den oelverbrauch schaun-denke mal da wird auch nichts anderes bei rauskommen,10 prozent werden zu wenig sein um was zu bewirken

--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon D.M.7.0 » 16.01.2012 19:18

alfunterwegs70 schrieb:
>10 prozent werden zu wenig sein um was zu bewirken...
wozu gibt es denn Listen mit den Modellen der Marken, welche mit dem E-10 Kraftstoff kompatibel sind und welche nicht..!?
[ img ]

Beispiel: Yamaha
Alle Modelle ab Modelljahr 1990 sind E10 verträglich.
Quelle:www.motorrad online de

Selbstversuch: einfach mal den Tank mit Biosprit vollmachen, einige Monate überwintern und im Frühjahr schauen ob es ausgeflockt hat..:))
(Es heißt E10 sei nicht lagerstabil und man sollte sein Fahrzeug vor der Winterpause leerfahren und dann mit herkömmlichen Kraftstoff betanken.)


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 16.01.2012 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

alfunterwegs
Registriert: 10.11.2011 18:27

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon alfunterwegs » 16.01.2012 21:00

es war ja nicht die rede vom einlagern,nur vom fahren

kann sein das sich bei einer lagerung was verändert -kaqnn nichts dazu sagen ,da ich nur damit fahre und es bestimmt nicht so alt wird in meinem tank
--
drosseln ,sind vögel und gehören nicht ins motorrad

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 16.01.2012 22:49

Kerosinen-Bomber :ok:

[ img ]
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 16.01.2012 22:54, insgesamt 2-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon sampleman » 17.01.2012 08:39

MIKE_BIKE schrieb:
> (Es heißt E10 sei nicht lagerstabil und man sollte sein Fahrzeug vor der Winterpause leerfahren und
> dann mit herkömmlichen Kraftstoff betanken.)

Es heißt viel, wenn der Tag lang ist. Bei der Erfindung von irgendwelchen "Patentrezepten" in Bezug auf Mineralölprodukte ist die Motorrad-Szene sehr kreativ. Volltanken vor der Winterpause ist immer ein guter Plan.


Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Limbo » 17.01.2012 09:41

sampleman schrieb:
> Es heißt viel, wenn der Tag lang ist. Bei der Erfindung von irgendwelchen
> "Patentrezepten" in Bezug auf Mineralölprodukte ist die Motorrad-Szene sehr kreativ.
> Volltanken vor der Winterpause ist immer ein guter Plan.

Mit E5, dass es schon länger ohne große Propaganda aus den Zapfsäulen lief, hat sich keine Sau Sorgen gemacht.
Bei E10, das mit großem Gelaber eingeführt wurde, regen sich alle möglichen Halbwissenden furchtbar auf.

Dabei fahren hier Einige sogar mit E85 im Tank rum.

Tatsache ist, dass Ethanol Wasser zieht, und nicht lange bei wechselnden Temperaturen gelagert werden soll. Bei E85 ist das relevant.

Mit E85 muss ich bei Minusgraden den Motor nach dem Anlassen etwa 30s im Leerlauf laufen lassen, bevor ich losfahre. Sonst kann es vorkommen, dass der Motor beim Anfahren ausgeht, weil er bei niedriger Drehzahl noch nicht die gewohnte Leistung abgibt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste