Vielen Dank schon mal für Eure schnellen Antworten.
Die XTZ-Vergaser können auf dem TDM Motor wirklich prima laufen. Meines Wissens unterscheiden sich die Vergaser nur durch die Bedüsung und die Anlenkung der Bowdenzüge, das eignetlich gemischbildende ist identisch.
Die Leute aus dem Tenere-Forum kenne ich z.T. persönlich, allerdings konnten mir auch die mit den 850er Motoren nicht mehr genau sagen welche Bedüsung dort reingehört.
Was ich weiss, ist dass eine 70er Hauptluftdüse reingehört und die Nadeldüsen die Bezeichnung Y-5 haben, Die Düsennadel ist bei einem Kumpel eine 5C19-3. Er hat bei seiner Kiste in unserem Marokkourlaub 4,8 - 6,5 Liter verbraucht. Bei mir war es immer 1-1,5 Liter mehr und entsprechend sah der Auspuff aus.X(
Nach dem Tieferhängen der Nadel war untenrum eine gewisse Besserung zu verspüren, komischerweise fing die Kiste auf der Autobahn bei 120 dann an zu ruckeln und der Verbrauch stieg auf ca. 8Liter (ich musste das Gas dafür fast ganz aufreissen!).X(
Ich hab dann den Entschluss gefasst, erst mal geordnete Verhältnisse herzustellen und den TDM Motor auch das zu gebe, was ihm zusteht; die Originalbedüsung. Die durchlöcherte Dynojet Airbox tret ich weg. Das Dynojetgelumpe in der Kiste hat eistungsmässig gegenüber der XTZ 850 meines Kumpels nichts gebracht, ausser dass sie besch... ansprang.:-p
@ Nanuk
Ne, ich komme nicht aus Österreich sondern aus der Nähe von Köln, der Sticker ist in einem Urlaub am Koffer kleben geblieben.
Ich schliesse aus Deinem Kommentar, dass der 4CN in den Schweizer Modellen der TDM eingebaut wurde, ist das s richtig? Würde prima passen. Meine XTZ ist ne 3TD, also das Schweizer XTZ-Modell. Sie wurde allerdings irgendwann mal aus den Niederlanden reimportiert. Aber das ist eine andere Geschichte ....
@ Yam-Profiler
Der eben erwähnte Kumpel, der mit mir in Marokko war ist Christof. Ja, ja so klein ist die Welt. Leider weiss er auch nicht mehr genau, was er in seine Vergaser reingeschraubt hat.
Viele Grüsse
Thomas