Drehzahlloch bei 5000

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Gas-is-rechts
Registriert: 04.06.2004 09:19

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon Gas-is-rechts » 10.06.2004 11:02

Hallo,


ich habe eine 97 TDM 850 mit dem TX Motor seit einer Woche.

Mit dem Orginal Auspuff habemich schon das Problem gehabt, das
zwischen 5000-6000 Umdrehungen mir der Bock fast stehen bleibt.

Sie fängt tierisch zu stottern an.
Jetzt habe ich einen Marving Auspuff drauf....
Sie dreht zwar besser von unten hoch bis zu der Grenze von 5000
und dann geht das gestottere wieder von vorne los.
Ab 6000 geht es dann wieder los wie die Feuerwehr.

Kennt irgendjemand das Problem und vorallem die Lösung dazu???


Grüße, Jochen:hasi:

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon hansp » 10.06.2004 12:53

Hallo Jochen,

klingt nach Vergaserabstimmung, verwende mal die Suchfunktion 'ausgeschlagene Düsenstöcke, Nadeldüsen'

LG

hans-peter

Gas-is-rechts
Registriert: 04.06.2004 09:19

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon Gas-is-rechts » 13.06.2004 21:18

@Hansp


Danke für den Reply...

aber die kiste hat erst 10tKm, da schlage ich doch mal ausgelschlagene Düsenstöcke aus,
oder???


greets Joe

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon hansp » 14.06.2004 08:10

Hallo Jochen,

da hast du auch wieder recht.
Sonst fällt mir aber nichts ein (außer Vergaserabstimmung, ev. Nadel eine Stufe tiefer hängen).

LG

hans-peter

Lockenfrosch
Registriert: 24.04.2003 20:29

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon Lockenfrosch » 19.06.2004 12:13

Hallo Jochen,

so wie ich das verstehe, tritt das Problem nur Drehzahlabhängig und nicht Lastabhängig auf. Da es reproduzierbar bei 5000 bis 6000 U/min stottert scheint es nicht von verschlissenen Düsenstöcken zu kommen. Dafür spricht ja auch die geringe Laufleistung.

Ich habe die Vermutung, daß da etwas mit der Zündung nicht stimmt. Bei den TDMs ab 1996 ist das eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Es ist dort am Vergaser ein Drosselklappensensor verbaut, der die Zündeinheit über die Drosselklappeneinstellung informiert. Die Zündeinheit stellt die Zündung entsprechend des Lastzustandes und der Motordrehzahl auf optimales Drehmoment und sauberes Abgas ein.

Eine Fehlersuche in diesem System gestaltet sich recht schwierig und kann nicht in ein paar Sätzen abgehandelt werden.;(

Jedoch ein echter Defekt an Deiner Anlage kann eigentlich ausgeschlossen werden, da sich das System beim Motorlauf ständig selbst durchtestet. Bei ernsthaften Defekten (z.B. Kabelbruch) macht der Drehzahlmesser komische Sachen (3 sek bei 0, 2,5 sek bei 3000, 3 sek bei aktueller Drehzahl, gleiches Spiel von vorn...).

Ich nehme an, daß der/die Vorbezitzer/in schon mal irgendwas am Vergaser gefummelt hat und dabei versehentlich etwas verstellt hat.
Schau doch mal nach, ob z.B. an den Arretierschrauben des Sensors (sitzt seitlich am linken Vergaser) irgendwelche Spuren von Arbeiten zu sehen sind.

Bitte versuche jedoch nicht selbst etwas dran rumzudrehen.

Was Du jedoch mal machen kannst:
-Zündung einschalten
-Stecker vom Drosselklappensensor trennen und wieder aufstecken (dadurch wird in der Zündeinheit das Sensor-Einstellungsprogramm ausgelöst)
-Drehzahlmessernadel soll jetzt auf 4000 stehen. Steht die Nadel auf 1000 oder 8000 U/min stimmt der Winkel nicht.
-Zündung ausschalten

Du siehst, wie schwierig das Thema ist. Es gibt noch jede Menge anderer Fehlerquellen, angefangen von Fremdluft (event. Ansaugstutzen vom Vergaser zum Motor nicht richtig drauf) über defekte Kabel oder Schläuche (durchgescheuert, gequetscht, korrodiert) bis hin zu unsachgemässen Veränderungen......

Jetzt will ich Dich aber nicht entmutigen. Mach doch mal den Tank runter und begutachte mal alles was da so zum Vorschein kommt. Vielleicht kannst Du schon so die Ursache feststellen.

Vielleicht hat jemand noch weitere Ideen.

Und denk daran: DerTeufel ist ein Eichhörnchen8o

So long

Rainer:smokin:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon Überholi » 19.06.2004 19:14

Hey Jochen,

wenn du nun schon dabei bist den Drosselklappensensor zu überprüfen wie es der Rainer sehr richtig dargestellt hat- dann kannst du ihn so auch gleich einstellen - wenn also nicht 4000 angezeigt wird dann:

machst du die schrauben locker verdehst den sensor so dass der drehzahlmesser bei 4000 steht... dann machst du die schrauben wieder fest- falls du sichergehen willst kannst du auf den kopf noch einen tupfer Nagellack geben dass sich die schrauben nicht mehr aufdrehen... du weist schon wie. danach prüfprozedur nochmals machen um sicherzugehen...

meist ist es sehr schwer an die schrauben vom sensor hinzukommen ...

Tank runter, luftfilter...

ich weiß nicht mehr ob ich dazu auch die vergaser (nur von den ansaugstutzen -sonst nichts losmachen- und vergaser anheben evtl musst du noch die leerlauf einstellung losmachen) abgenommen habe-ich denke schon machts viel einfacher...

mach das aber nur wenn die anzeige nicht bei 4000 steht sonst liegt dein problem woanders.

es kann natürlich auch sein dass der übergang von leerlaufdüsen auf nadeldüsen (dies ist in etwa bei diesen drehzahlen) nicht passt - was darauf schliessen ließe dass die düsen dimensionen nicht passen.- nur ein weiterer gedankengang. dass die stöcke der nadeln ausgeschlagen sind halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.

evtl ist auch eine nadel nicht mehr in ihrer verankerung. entweder du siehst es sofort... oder :
das kannst du fühlen wenn du die (luftfilter ist runter...) vergaser mit gaszug offen legst und gleichzeitig mit den fingern die nadeln hältst wenn du diese nicht nach oben schieben kannst (nur leicht nach oben drücken) dann ist alles in ordnung und dein prob liegt wieder woanders...

@ an alle hat der originalvergaser eine beschleuniger pumpe?

dann kann es auch an der einstellung liegen dass hier nichts kommt... (ich habe Flachschieber die haben eine Beschleunigerpumpe...) und ich weiß nicht mehr ob die originalen auch solche haben.

es hat auch mal einen wechsel des vergaser typs gegeben glaube aber erst nach 98... die sind sehr unterschiedlich da ich derzeit 2 4tx habe kann ich ein lied singen. die sind sogar sehr unterschiedlich... ich könnte natürlich auch nachschaun habe beide vergasertypen irgendwo rumliegen.. jetzt allerdings geh ich nicht runter .

evtl. hilft dir das ja...
aber eben nur evtl.

gruß Erich
allways keep smiling - machts viel einfacher

rechtschraippväler sind zum in der kiste sammeln - natürlich in meiner, sind doch auch meine ;-)
--
Gruß vom Überholi
Der mit RC36 Schwinge - in der Blue-Thunder
Zuletzt geändert von Überholi am 19.06.2004 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Gas-is-rechts
Registriert: 04.06.2004 09:19

Drehzahlloch bei 5000

Beitragvon Gas-is-rechts » 28.06.2004 09:40

An alle die mir geantwortet haben ein herzliches dankeschön für die Tips...!!!!

Habe einen Dynojet satz verbaut und siehe da, die Kiste rennt wie blöd:-)))


Gruß Joe;D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste