Öl verschwunden?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Eifelgeist15
Registriert: 06.11.2016 17:21

Öl verschwunden?

Beitragvon Eifelgeist15 » 06.11.2016 18:18

Hallo Leute,
ich habe direkt nach dem Kauf meiner gebrauchten TDM 900 (RN08) einen Ölwechsel inkl. Filter vorgenommen und dabei die erforderliche Menge Frischöl (3,9 Liter, laut Handbuch) reingekippt. War alles o.k., Ölstand im warmen Zustand zwischen Minimum und Maximum, eher Richtung Maximum. Auf den folgenden Touren (insgesamt ca. 300 km) gabs keine Probleme. Heute nun wollte ich wieder fahren und stelle nach dem Starten fest, dass die rote Öllampe nicht ausgeht. Habe den Motor sofort wieder abgestellt und das Öl, natürlich im kalten Zustand, kontrolliert. Siehe da, der Ölpegel reicht gerade mal bis zur Minimum-Markierung :shock: Stellt sich die Frage, wo ist die Suppe hin? Der Motor hat gerade mal 25 tkm runter, bläut nicht, ist trocken, macht keine mechanischen Geräusche und wird von mir eher sehr schonend behandelt, inkl. sorgfältigem Warmfahren. Weiß von Euch jemand, wie groß die Differenz-Menge zwischen Minimum und Maximum ist? Oder kann es ein Problem mit dem Schalter geben? Die Maschine war zwischenzeitlich beim Yamaha-Händler zum Tausch des Drosselklappensensors (Rückruf), weil der vom Vorbesitzer nicht gemacht worden war. Habt Ihr eine Idee?

Danke Euch vorab und wünsche immer genügend Grip ;)

Eifelgeist15

BerndM

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon BerndM » 06.11.2016 20:05

Moin Elmar, willkommen im Club.

Hier ein Auzug aus dem Wartungsbuch zur kontrolle des Ölstand.

Vor der Ölstandskontrolle einige Minuten warten,
bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
4. Den Motor anlassen, einige Minuten warmlau-
fen lassen und wieder abstellen.
5. Motorölstand erneut kontrollieren.
Vor der Ölstandskontrolle einige Minuten warten,
bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.

BerndM

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon BerndM » 06.11.2016 20:08

Wieviel Öl zwischen min und max, habe so schnell nicht gefunden.
Schick mir eine @ mit deiner Mailadresse und ich sende dir was zum lesen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon Überholi » 06.11.2016 20:25

ich würde jetzt mal nen viertel Liter nachfüllen. dann warm fahren und schauen wie hoch der Pegel ist.
dann bis auf max auffüllen. im Kalten dann nochmals nachsehen wie viel der Pegel vom vorher warmen Motor runter gegangen ist.
normalerweise, sollte dann wieder in kürze was abgehen, dann werde nochmals vorstellig wegen dem Problem.

ausschließen solltest du aber vorher, dass kein Ölverlust nach außen kommt.

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon scuderia » 07.11.2016 07:52

Mensch, schau doch lieber mal ob da nicht vom Vorbesitzer, heimlich ein BMW Motor eingebaut wurde.

Salve, Mario

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon Cyrus » 07.11.2016 10:29

Ich würde es auch so wie Überholi machen. 0,2 - 0,25 l nachkippen und mal sehn was draus wird.
Bei der Km-Leistung dürfte eigentlich nichts an Öl verbraucht werden. Oder schleppst du ne blaue Abgasfahne hinter dich her?

Übrigens, wenn nach dem Nachfüllen etwas zuviel Öl im Behälter ist, ist das auch nicht tragisch. Bei meiner RN18 (> 70 TKM) ist der Ölstand eigentlich permanent 0,5 cm über der Max-Marke. Hat bisher nicht geschadet.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon ecki55 » 07.11.2016 12:06

Eifelgeist15, im Fahrerhandbuch steht doch auch drin, wie und wann man den Ölstand misst.
Wenn die Maschine gestanden hat, kann etwas aus dem Ölbehälter in den Sumpf gelaufen sein.
Also erstmal etwas laufen lassen, abstellen, ne Minute warten und dann im graden Zustand (nicht auf dem Seitenständer) messen.
Die Öllampe geht nur bei zu gerigem Ölpegel im Behälter an, hat nix mit dem Öldruck zu tun.
Ich musst noch nie was nachkippen.

Eifelgeist15
Registriert: 06.11.2016 17:21

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon Eifelgeist15 » 08.11.2016 22:08

Halo Markenkollegen,
danke für die vielen Antworten. Habe heute morgen 0,1 Liter nachgekippt und gestartet. Siehe da, die rote Lampe blieb aus. Ölstand nach dem Warmlaufenlassen zwischen Minimum und Maximum. Werde demnächst mal eine längere Probefahrt zwecks Überprüfung machen. Ob es etwas mit der Entlüftungsschraube zu tun hatte? Die zu öffnen hatte ich, ähäm, räusper, vergessen. Ist mir heute morgen aufgefallen. Könnte ja sein, dass da irgendwo ein Luftpolster war, das den Ölstand verfälscht hat. Kommt man aber auch schlecht dran. Ringschlüssel passt nicht drüber, da Platz zwischen Rahmen und Zylinderkopf zu knapp. Maluschlüssel dürfte die extrem festsitzende Schraube vermurksen. Arbeitskollege empfahl mir Wera Joker Spezial-Schlüssel. Da sollen die Maulschlüssel über ein gezacktes Kunststoff-Inlay verfügen, das verhindert soll das der Schlüssel abrutscht. Hat jemand schon mal was davon gehört?
Nein, BMW-Motor ist nicht drin :lol: . Sollte ja ein problemloses Motorrad werden, deswegen Yamaha. Hatte diverse BMWs neuerer Baujahre im Bekanntenkreis. Tolle Reisemotorräder, aber die Zufriedenheit war wegen häufiger Defekte, sagen wir mal, überschaubar...(diese Beobachtung muss nicht repäsentativ sein :D .)
Ach ja, wollte mich in absehbarer Zeit auch um neue Reifen kümmern. Dachte an Michelin Pilot Road 4. Hat damit jemand Erfahrungen?

Schöne Grüße vom Eifelgeist15

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon Überholi » 08.11.2016 22:18

die entlüftungsschraube war es mit sicherheit nicht. die braucht es nur wenn der Motor komplett auseinander war.

denke dass eben nicht genug rein gekommen ist beim einfüllen.

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon Tangomann » 08.11.2016 22:56

Hallo Eifelgeist,
Motoröl hat einen ordentlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten (ich hab mal irgendwo gelesen 3,5 % bei 50°K).
Du schreibst, du hättest nach deinem Ölwechsel den Stand des warmen Öls gemessen (irgendwas zwischen min und max, eher Richtung max), dann hast du irgendwann den Stand des kalten Öls kontrolliert.
Es ist völlig normal, dass der Ölspiegel dann deutlich gesunken ist.
Zusätzlich kann dein Hobel natürlich auch noch Öl "verbraucht" haben.
Mehr oder weniger Öl geht während dem Verdichtungstakt an mehr oder weniger undichten Kolbenringen als sogenanntes "blow by" in den Kurbelraum. In Kurbelgehäusen von Paralleltwins (und auch 2-Zyl.-Boxern) wird durch die gleichzeitig "einfahrenden" Kolben anständig Überdruck produziert. Die erforderliche Kurbelgehäuseentlüftung pustet ölneblige Luft raus. Entweder über Abscheider oder direkt in den Luftfilterkasten.
Lange Rede, kurzer Sinn - schau auch mal nach, ob dein Luftfilterkasten innen ölig ist. Ganz leichter Ölnebel an den Innenwänden wäre noch ok. Wenn Ölsuppe auf dem Gehäuseboden steht, ist´s zuviel - das blow by ist zu groß, die Kolbenringe ausgelutscht oder beschädigt.

Grüße
Ralf

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon ecki55 » 08.11.2016 23:46

Nach einem Ölwechsel habe ich noch nie die gesamte Menge an Öl in den Behälter bekommen.
Nach gut 3 ltr Öl lasse ich den Motor etwas laufen, damit die Luft aus dem System ist.
2-3 min reichen da locker, etwas warten und dann den Rest nachfüllen, dann passts.

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon yuasa » 09.11.2016 18:10

Stimme ecki absolut zu, So hat es mein Freundlicher auch immer gemacht: 3 Liter rein, motor kurz laufen lassen. 900ml nachgekippt. Nochmal kurz laufen lassen. Motor aus, nachgemessen ( ca. bei max. ) alles Paletti. lieber mehr, als zu wenig :lol:

Eifelgeist15
Registriert: 06.11.2016 17:21

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon Eifelgeist15 » 10.11.2016 20:46

Hallo zusammen,
nochmals danke für die Antworten, der Tip, nach dem Ölwechsel zunächst 3Liter einzufüllen und dann noch mal 0,9 erscheint mir hilfreich. Werde es beim nächsten Mal so machen. Auch werde ich mal bei Gelegenheit in den Luftfilterkasten schauen.

Viele Grüße und der nächsten Saison entgegenfiebernd

Elmar

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Öl verschwunden?

Beitragvon ecki55 » 11.11.2016 00:43

Jo, Luftfiler, son Motor braucht viel Luft, kann nicht schaden.
Aber dazu muss der Tank hoch, also mach vorher nicht den Tank voll. ;)
Nach 20.000kmchen sammelt sich schon ordentlich was an Dreck an.
Hab nen Dauerfilter drin und im Frühjahr ausgewaschen nach 20.000, kam gut was raus da.....


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste