Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
TdmThom
Beiträge: 52
Registriert: 06.01.2013 13:57
Real-Name: Thomas Hartmann
Wohnort: Vorarlberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha XT Tenere 1200 Z in Matt Grau

Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Beitrag von TdmThom » 27.07.2016 08:22

Hallo TDMler,
War mit meiner Frau grad in Kroatien. Vor der Heimreise stellte ich fest, das im Schauglas der Vorderbremse bis etwa zur Hälfte ein Luftbläschen sich breit machte. Habs während den rund 1500km Heimweg laufend kontrolliert und keine Veränderung festgestellt. Der Druckpunkt der Vorderbremse ist bislang unverändert. Kann ich einfach Bremsflüssigkeit beim Behälter am Lenker nachfüllen?
Kann es sein das die in der prallen Sonne stehende Maschine dadurch Bremsflüssigkeit verliert? War richtig heiß und kein Schattenplatz vorhanden. Konnte kein sichtbares Austreten feststellen.
Vielen Dank schon mal.
Thomas

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Re: Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Beitrag von twinpower » 27.07.2016 08:43

Moin,

wenn äußerlich alles dicht ist und der Druckpunkt steht über längere Zeit, wird es wohl der ganz normale Bremsbelagverschleiss sein.

Zwei Leute mit Gepäck, da muss die Bremse schon ordentlich arbeiten

TdmThom
Beiträge: 52
Registriert: 06.01.2013 13:57
Real-Name: Thomas Hartmann
Wohnort: Vorarlberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha XT Tenere 1200 Z in Matt Grau

Re: Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Beitrag von TdmThom » 27.07.2016 08:52

Wow, danke schon mal für die rasche Antwort. Danke Roland.
Werde gleich mal Dot4 Bremsflüssigkeit besorgen und Diese wechseln.
Toll das Forum.....
LG. Thomas

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Re: Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Beitrag von twinpower » 27.07.2016 08:54

Ach ja, auffüllen könntest du rein theoretisch, aber ich würde mal die Belagstärke überprüfen, vielleicht ist sowieso ein Wechsel fällig.

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Re: Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Beitrag von Überholi » 27.07.2016 17:12

Das bläschen ist ganz normal. da können auch markierungen am schauglas sein. Min max.... wenn keine flüssigkeit mehr zu Sehen ist, dann wäre es blöd.

TdmThom
Beiträge: 52
Registriert: 06.01.2013 13:57
Real-Name: Thomas Hartmann
Wohnort: Vorarlberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha XT Tenere 1200 Z in Matt Grau

Re: Bremsflüssigkeitsverlust bei TDM900

Beitrag von TdmThom » 28.07.2016 07:21

Hallo,

Aufgrund der Mehrbelastung beim Bremsen (Sozia und drei volle Koffer) war der Verschleiß der Vorderbremse dementsprechend höher. Daher auch das größere Bläschen im Schaufenster :shock:
Meine Frau fährt ansich selber Motorrad. Sie fährt eine neue MT09. Dieses mal wollte sie jedoch während der Fahrt die Aussicht und die Landschaft als Sozia geniessen. Sie ist eine echt tolle Mitfahrerin und macht auch FAST alles mit.
Meine TDM hat sich auch im Soziabetrieb als absolut reisetauglich erwiesen. Trotz der nun schon rund 93.000km gab es keinerlei Problemchen. Bis auf den Verschleiß eben.
Vermutlich war das aber die letzte grössere Reise mit meiner TDM. Habe für die kommende Saison das OK meiner Frau für ein neues Moped erhalten. :!: ;) :!: Wie es derzeit aussieht wird es wohl eine Tenere 1200 XTZ. Die wäre dann mindesten so reisetauglich. Wir werden sehen....

Danke für euere Antworen. Habe die Bremsflüssigkeit der Vorderbremse gewechselt. Nun ist Alles wieder gut.
LG. Thomas

Antworten