Düsennadeln und Abstimmung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon Fretschki » 01.09.2015 09:05

Hallo,

über die Schlechtwetter Tage, die in Richtung Winter gehen will ich mein M'chen das Komplettpaket gönnen
Wo sich mir allerdings Fragen stellen...
Vergaser - Ich hab 3 Optionen:

1. 4tx Gaser in meiner 3vd drin lassen und auf Lambda 1 oder 0,9 Einstellen.
Sagt mir allerdings nicht sooo zu, da ich das Gefühl habe, dass der 4TX Gaser nicht so zum VD Motor passt.

2. 3VD Gaser Mit Topham CV Satz und auf Lambda 1
Hier stellt sich mir nur die Frage, kommt die TDM dann überhaupt noch? gerade im unteren Drehzalbereich bezüglich Drehmoments

3. 3VD Gaser Mit Topham CV Satz und auf Lambda 0,9
Lohnt der Topham Satz dann noch oder Säuft sie dann nur mehr, kommt aber nicht so gut wie mit Orginalnadeln?

Es haben ja recht viele einen Topham Satz verbaut, vielleicht gibt es da ja Erfahrungen?
Gruß

Freddy
--
Nach fest kommt knack und dann ist's ab!

Ich fahre TDM jeden tag, ich fahr TDM soviel ich mag :D

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon Red » 01.09.2015 09:57

1. Wieso sollten die nicht richtig passen?
2. Wie willst du die einstellung machen, von welcher drehzahl sprichst du?
3. Wie willst du die einstellung machen, von welcher drehzahl sprichst du?

grundsätzlich ist die 3vd zu fett abgestimmt, was man bis zum einsatzbereich der hauptdüse bei ca. 6000u/min, nach mager korigieren sollte, der volllast bereich sollte leicht überfetten.

ansonsten bekommt man einen vergaser nur näherungsweise ans optimale, heisst leichte schwankungen bleiben immer.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon Fretschki » 01.09.2015 10:17

Ich weis nicht, fühlt sich einfach nicht richtig an.
es kommt mir so vor als hätte ich Drehmoment gegen PS getauscht.

ich rede hier von 2500 u-min bis zu 4500 u-min. Das ist der Bereich in dem ich hauptsächlich fahre, ab und an auch mal bis 6000, dass aber sehr selten.
Deswegen auch die Frage bezüglich des CV Satzes

sowohl das Leerlaufgemisch als auch die Düsennadel sollen dann auf den selben Lambdawert eingestellt werden
Gruß

Freddy
--
Nach fest kommt knack und dann ist's ab!

Ich fahre TDM jeden tag, ich fahr TDM soviel ich mag :D
Zuletzt geändert von Fretschki am 01.09.2015 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon klaus112233 » 01.09.2015 11:01

Ich kann RED nur beipflichten.
Der Motor läuft viel zu fett und hat somit auch höheren Verbrauch.
Ging soweit, dass meine Kerzen verrußten.

Habe mir bei Topham einen Komplettsatz mit den mageren Düsen empfehlen lassen.

Seit ca 1000km sind die drin
Ich erkenne meinen Motor gar nicht mehr wieder, nimmt super Gas an und läuft sauber ab 20001/min.
Bin richtig begeistert.

Du redest immer von Lambda, wie willst du das einstellen?
Außerdem ist zwischen 09 und 1 eine Welt an Unterschied.

Bei gegebener Luftmende ergibt sich der Lambda durch die Größe der Hauptdüse und natürlich wie tief oder wie hoch die Nadel hängt

Ich würde mir bei Topham einen Komplettsatz (Dichtung, O-ring , unbedingt Schwimmernadel und Schwimmer ) kaufen, die sagen dir, welche Teile du sinnvollerweise brauchst.

Beim "Schweizer Düsensatz" Nadel auf 4 Position von oben und Co auf 3,5%
Dann muss dein Motor richtig laufen und fühlt sich nicht zäh an.

Mein Verbrauch liegt um 5,7 l

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon Kruemel » 01.09.2015 11:08

klaus112233 schrieb:

> Beim "Schweizer Düsensatz" Nadel auf 4 Position von oben
> und Co auf 3,5%


Moins!

- in oder ab welchem Drehzahlbereich hast Du den Wert?

rein Interessenhalber ...

Grüßle und Danke!

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon Fretschki » 01.09.2015 11:24

klaus112233 schrieb:
> Ich kann RED nur beipflichten.
> Der Motor läuft viel zu fett und hat somit auch höheren Verbrauch.
> Ging soweit, dass meine Kerzen verrußten.
Natürlich, wenn der Motor zu Fett läuft ;)
Aber darum geht es ja auch bei der Einstellung.
Bekannterweise läuft der Motor auf Lambda 1 am Sparsamsten und bei Lambda 0,9 am drehmomentstärksten.

> Habe mir bei Topham einen Komplettsatz mit den mageren Düsen
> empfehlen lassen.
Meine Fragen beziehen sich auf eben diese Düsen und Düsennadeln (CV Satz)



> Seit ca 1000km sind die drin
> Ich erkenne meinen Motor gar nicht mehr wieder, nimmt super Gas an
> und läuft sauber ab 20001/min.
> Bin richtig begeistert.
So hoch würde ich den Motor aber nicht drehen lassen I)

> Du redest immer von Lambda, wie willst du das einstellen?
> Außerdem ist zwischen 09 und 1 eine Welt an Unterschied.
Mit einem Lambdamessgerät an jedem Krümmer einzeln
hier gut erkennbar, mit schönem "beispieldiagramm" für einstellungen
>
> Bei gegebener Luftmende ergibt sich der Lambda durch die Größe der
> Hauptdüse und natürlich wie tief oder wie hoch die Nadel hängt
Nicht zu vergessen wie stark man die LLRS öffnet

> Ich würde mir bei Topham einen Komplettsatz (Dichtung, O-ring ,
> unbedingt Schwimmernadel und Schwimmer ) kaufen, die sagen dir,
> welche Teile du sinnvollerweise brauchst.
Wie gesagt, das wäre option 2 oder 3 gewesen, áber meine frage bezieht sich ja auf den Leistungsverlust, bzw ob sich eine geziehlte anfettung richtung Drehmoment bei dieser Bedüsung lohnt?

> Beim "Schweizer Düsensatz" Nadel auf 4 Position von oben
> und Co auf 3,5%
> Dann muss dein Motor richtig laufen und fühlt sich nicht zäh an.
>
> Mein Verbrauch liegt um 5,7 l
Ich kenne deinen Fahrstil nicht, aber das scheint mir für den CV Satz aber recht Fett... ich komme mit Standartbedüsung auf zwischen 4,9 und 6 L je nach Laune


Gruß

Freddy
--
Nach fest kommt knack und dann ist's ab!

Ich fahre TDM jeden tag, ich fahr TDM soviel ich mag :D

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Düsennadeln und Abstimmung

Beitragvon Fretschki » 01.09.2015 12:06

Oder Anders gesagt:
ich will versuchen in jedem Bereich einen Starken Drehmomentverlauf zu bekommen
Gruß

Freddy
--
Nach fest kommt knack und dann ist's ab!

Ich fahre TDM jeden tag, ich fahr TDM soviel ich mag :D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste