ich fahre mit meiner 3vd fast täglich 20km zur arbeit. in der früh ist es meistens noch recht kalt, ca. 0°-5°, dann habe ich aussetzer. am abend, wenn ich nach hause fahre - keine probleme. m-chen schnurrt wie ein kätzchen.
zuerst dachte ich, dass es am regen liegt, wenn es regnete war es immer das gleiche. habe inzwischen die wasserablaufbohrung gereinigt und die zündkabel an den kerzen 5mm gekürzt und neue iridiumkerzen und eine neue batterie verbaut.
wenn es regnet ist es bei uns aber auch immer kalt (bin in den schweizer bergen zu hause) und so musste ich jetzt leider feststellen, dass die probleme auch auftreten, wenn es nur kalt ist. das m-chen springt ohne probleme an, dann fahre ich 5km geradeaus und sie läuft ohne probleme. dann komme ich zu einer kleinen passstrasse. es geht bergauf und es kommen viele kurven. die mühle fängt vor kurven, wenn ich gas wegnehme und die drehzahl fällt, an zu röhren, schlecht gas anzunehmen und hat massive aussetzer, so dass sie fast verreckt. nur zu retten indem ich den zweiten oder ersten gang einlege und versuche die drehzahl hoch zu halten. wenn vor einem ein langsames auto ist und das nicht möglich war ist sie mir auch schon abgestorben???
wenn ich abends über den pass zurückfahre und es ist wärmer - keine probleme?????
was denkt ihr kommt als ursache in frage????
habe folgendes als ursachen im auge:
1. benzinzufuhr: benzinfilter, benzinpumpe
2. zündspule, zündkabelverbindung an der spule zündkabel selber
3. CDI?
für 2. spricht, dass es nur bei kälte auftritt. zündspule zieht sich zusammen => spalt im kontakt => aussetzer
aber!
warum springt sie gut an und läuft die ersten 5km gut? also doch ersteres???
wäre froh um eure hilfe

grüsse
jalaxx
grüsse