Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon Nonsens » 03.03.2014 12:06

Hallo,

im Herbst letzten Jahres habe ich über ebay einen Original Vergaser erworben, der laut Angaben des Verkäufers generalüberholt ( mit Rechnung über 800 Euro ) dann ein paar Jahre im Keller verbracht hat.
Den will ich nun demnächst gegen meinen jetzigen tauschen. Dazu sollen dann neue Ansaugummis kommen, neuer LuFi und auch sicher mal neue Zündkerzen.
Notwendig ist das ganze auch deshalb, da nach dem ersten Tausch der Nadeldüsen etc nach ca. 30.000 km jetzt, nach über 70.000 km, dieser Tausch mal wieder ansteht, die läuft und säuft aktuell saumäßig...

Aber jetzt zu meiner Frage, kann man eigentlich GRUNDSÄTZLICH sagen, dass es sinnvoll ist die Nadeln tiefer zu hängen, oder ist das im großen und ganzen doch eher nur bei dem Topham-Satz richtig.

Auch mal grundsätzlich, mir geht es nicht um die absolute Super-Feinabstimmung, die soll anständig laufen und muß nicht zwangsläufig über 6,5 Liter brauchen, ich will jetzt nicht das letzte PS für die Rennstrecke rauskitzeln. Die soll einfach normal laufen. Also nix Prüfstand und der ganze Tralala, das ist mir eine Nummer zu groß.

Und keine Sorge, ich habe jemanden, der das kann, der aber jetzt kein ausgewiesener TDM-Spezialist ist. Wir werden den neuen Vergaser vor dem Einbau auf Verunreinigungen oder "Lagerschäden" ( verharzen etc. ) überprüfen.

Was eventuell auch eine Alternative sein könnte: Ich könnte auch den Topham Satz besorgen und den vor dem Einbau des Vergasers in das Moped noch einbauen. Ich gehe ja eigentlich mal davon aus, dass es das letzte Mal ist dass ich diese Überholung des Vergasers mache...


--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
70.000km + and still running... [b]


Lackieren statt putzen!!!


Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon Thorsten » 03.03.2014 13:22

Hi,

ich habe sie ohne Topham Gedöns tiefer gehängt, nix abgestimmt und danach einen Verbrauch von 4,5 - 5,5 L und ruckfreies Fahren ab 1500 pm. Vollgasfahrten habe ich vermieden, da sie schneller heiß wird.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon Archy » 03.03.2014 21:14

Thorsten schrieb:
>Vollgasfahrten habe ich vermieden, da sie schneller heiß wird.

wie hast du das festgestellt?

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon Thorsten » 04.03.2014 08:02

Durch das Tieferhängen der Nadeln läuft sie magerer -> also wird sie schneller heiß.

Außerdem habe ich bei Stop und Go festgestellt. das sie relativ schnell in den roten Bereich kam (Wassertemperaturanzeige). Da mir das etwas unheimlich war und ich der Funktionalität des Lüfters (Ansprechverhalten) nicht ganz getraut habe,
habe ich den Lüfter kurzgeschlossen, so daß ich ihn manuell einschalten konnte
(mit Leuchdiode im Armaturenbrett).

Das Ganze hat über 60 tkm ohne Probleme funktioniert. Nebenbei war eine KN Luftfilter und eine Laser Pro Stock verbaut, aber wie gesagt, ich habe nichts einstellen lassen (abgesehen von der regelmäßigen Ventilspielkontrolle).

Im Leistungsbereich habe ich keine Unterschiede festgestellt, Durchzug war wie gewohnt und sie wurde auch mal in den roten Bereich des Drehzahlmessers gefahren, ebenso wie sie schön ruhig mit 2000 Umdrehungen gefahren werden konnte.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon 100wasser » 04.03.2014 08:10

Thorsten schrieb:
>
> Das Ganze hat über 60 tkm ohne Probleme funktioniert.


.....ist schon erstaunlich was eine 3VD so alles aushält :smokin:






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon Thorsten » 04.03.2014 08:44

Warum auch nicht ?( .

Ich habe sie nie im kalten Zustand getreten, also immer erst 15 km ruhig angehen lassen. Den Lüfter brauchte ich auch nur im Sommer und im Stand, während der Fahrt, egal in welchem Drehzahlbereich war die Luftkühlung ausreichend.

Ich gehe davon aus, sie läuft immernoch, bei Verkauf (103.000 tkm) hat sie keine auffälligen Geräusche von sich gegeben und auch das 1. Getriebe und Kupplung waren noch völlig in Ordnung (keine Probleme mit dem 3. Gang).

Regelmäßiger Ölwechsel und Kontrolle, das war's, verbraucht hat sie max. 0,5 Liter auf ca. 2500 km, also eigentlich nichts.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 04.03.2014 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Grundsätzlich Düsennadel tiefer hängen?

Beitragvon HGG » 04.03.2014 21:37

Nabend zusammen,

ich habe in der "Winter"-Pause auch mal die Nadel tiefer gehängt.
Allerdings hatte das seine Gründe.

1. wollte ich sowieso nach den Schläuchen und dem Gaser schauen;
es hat immer verdächtig nach Sprit gerochen.

2. starten immer ohne Choke egal wie kalt es war und dann wegen dem hier.
Fahre oft im Kurzstreckenbetrieb.

Habe einen Dauerluffi von K&N, originalen Auspuff, letzter Verbrauch 6,5 ltr.

Ergebnis:

1. nun sitzen die grauen Vergaserdeckel wieder richtig; waren viel zu locker verschraubt.
Benzinschläuche gewechselt.

2. Starten nun mit Choke; ansonsten läuft sie tadellos.

3. Die Temperaturanzeige macht sich nun deutlich bemerkbar; das werde ich beobachten.
Genauso die Kerzen werde ich nach einem Monat überprüfen.
Nicht dass mir die Gute zu heiß wird. Lieber etwas fetter als zu heiß.

Schaunmermal.....


Gruß
HGG
--
Haltet durch :D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste