Krümmer Überwurfringe und Stehbolzen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Krümmer Überwurfringe und Stehbolzen

Beitragvon constri » 20.12.2013 02:26

Ein Gruss in die Runde

Ja, die Suchfunktion hab ich verwendet. Ja, ich hab keinen passenden thread / info gefunden. Ja, es ist zum den Finger in den Hals stecken:

Muss den Kollektor runternehmen. Die beiden Muttern der Stehbolzen vom linken Zylinder liessen sich einigermassen problemlos lösen. Die beiden Muttern des Rechten hat ein Vorbesitzer versucht zu lösen; sind aber anscheinend dermassen vergammelt, dass er den Bolzen bündig an der Mutter abgeschert hat ("dank" Schlagschrauber ?).

Nun meine Frage: wie geht man am Geschicktesten vor, um die Aluüberwurfringe von den Stehbolzen runterzukriegen ? Mit Heissluftföhn wärmen ? Und wie baut man ohne Zerstören des Zylinderkopfes die Bolzen aus ? Mit einer ordentlichen Rohrzange ansetzen ?

Danke schon mal im Voraus für jeden Erfahrungswert !

Gruss, constri
--
Wenn man rechts dreht, geht die Landschaft schneller vorüber

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Krümmer Überwurfringe und Stehbolzen

Beitragvon Archy » 20.12.2013 17:38

hallo,

schau mal hier rein

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=26654

viel erfolg

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Krümmer Überwurfringe und Stehbolzen

Beitragvon constri » 21.12.2013 03:05

Danke Archy !

Mache mich dieses WE an die Arbeit und werde Bericht erstatten. Heizen und sogleich wieder abschrecken scheint sinnvoll, zumal Aluminium einen relativ grossen Ausdehnungskoeffizienten von 23 ppm hat (0,023 mm pro Meter mal Temperaturdifferenz). Bei ca. 50 mm Bolzenabstand und einer angenommenen Temperaturdifferenz von 200 Kelvin ergibt das 0,23 mm. Hoffentlich weiss das der Aluring ;D.

Gruss, constri


--
Wenn man rechts dreht, geht die Landschaft schneller vorüber

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Krümmer Überwurfringe und Stehbolzen

Beitragvon constri » 24.12.2013 00:48

Sodele, Krümmer und Auspuff sind demontiert. Der Alugussring wusste nichts von Ausdehnungskoeffizient :( . Heizen, Abschrecken und WD40 hat leider nichts geholfen. Alugussringe und Bolzen waren hakedicht. Habe die Alugussringe den Bolzen entlang von Hand aufgesägt. Im Klartext: es gibt einen neuen Krümmer...

Spiele mit dem Gedanken, eine Laser Pro Stock zu montieren. Gibt's ja noch neu, allerdings nicht ganz billig. An meiner TDM ist ein Mittelständer von SW-MOTECH verbaut; funktioniert das mit der Laser Pro Stock, oder kollidiert der Mittelständer mit der Auspuffanlage ?

Grüsse aus dem Elsass, constri
--
Wenn man rechts dreht, geht die Landschaft schneller vorüber

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Krümmer Überwurfringe und Stehbolzen

Beitragvon R.Kern » 24.12.2013 14:20

Also ich fahre selbst die Laser-Pro-Stock, allerdings mit dem Y-Rohr der Racing Ausführung.
Original gibts da ja noch nen Sammler dafür.

Mit dem Y-Rohr gehts Problemlos.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste