V2A Schrauben für Motor

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

butzemann
Registriert: 06.07.2006 22:08

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon butzemann » 14.04.2011 20:05

Hallo Gemeinde,

habe auf einer bekannten Verkaufsplattform einen Satz Edelstahl (V2A) Schrauben für meine 4TX entdeckt.
Hat jemand Erfahrungen mit den Schrauben?
Hier mal das Angebot:

+ + + N E U T E I L E + + +

rostfreier V2A - Edelstahl - Inbus -

MotorSchraubenSatz, 126-teilig
Inklusive einer speziellen Keramik-Montagepaste zur Verhinderung von Korrosion!


Vorsortiert und beschriftet zum einfachen Austauschen der oft verrostet, vergammelt oder verschlissenen Motorschrauben.

Mit diesem hochwertigen V2A-Schraubensatz können alle sichbaren und teilweise auch nicht direkt sichtbaren Schrauben des Motors gegen neue V2A-Inbusschrauben ausgetauscht werden.
Es werden keine neue Dichtungen benötigt. Einfach eine Schraube nach der anderen austauschen. Die Schraubenköpfe können mit einfachsten Mitteln und wenig Zeitaufwand schnell von Hand aufpoliert werden.
SUPER BLICKFANG!

Taucht das was???
Gruß
Carsten
--
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Kruemel » 14.04.2011 20:20

Moins!

ich hab bei mir "eigentlich" alle Originalschrauben durch VA ersetzt ...
Ausser an Stellen wie Kurbelwellenlager (auch im Motorgehäuse!!!), Dehnschrauben oder hochfesten Schrauben usw ...
Die Dinger sind auf jeden Fall besser als die originalen Buttercreme- Schrauben ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

butzemann
Registriert: 06.07.2006 22:08

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon butzemann » 14.04.2011 22:16

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> ich hab bei mir "eigentlich" alle Originalschrauben durch
> VA ersetzt ...
> Ausser an Stellen wie Kurbelwellenlager (auch im Motorgehäuse!!!),
> Dehnschrauben oder hochfesten Schrauben usw ...
> Die Dinger sind auf jeden Fall besser als die originalen Buttercreme-
> Schrauben ...
>
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Hallo,

hast du die Schrauben so eingedreht oder diese im Angebot beschriebene Paste
verwendet?

Gruß
Carsten
--
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Kruemel » 14.04.2011 22:30

Moins!

ich hab die Schrauben aus verschiedenen Quellen, unter anderem auch von I- Bäh ...
So eine Paste war nicht dabei ...

Teils habe ich eine Antihaft- Paste mit/aus Nicken benutzt, teils enden die Schrauben in Öl, oder gehen durch mit Curil K2 benetzte Dichtungsbereiche, bekommen also auch selbige ab ... Teils war einfach auch noch Öl in den Gewindegängen ....

Ich habe ebeso VA an vielen Stellen auch so am Rahmen verwendet, oder an den Versagern ... selbiges auch an meiner alten SR, einfach weil ich die Oriinal- Kreuzschlitz- Sch**** hasse ....

Bislang hab ich damit eigentlich keine Probleme gehabt, wobei sicherlich die Materialien aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften eine gute "Batterie" bilden und wunderbar korrodieren können ... Das ist ja unter anderem das, was diese Pampe auch verhindern soll .... ähliche Erfahrungen hab ich auch über die Jahre mit Kupferpaste gemacht, wobei die wieder an den Stellen noch besser korrodieren soll - noch ein weiteres Metall an der selben Stelle ...
Ich sags mal so - schaden kanns nicht, vor allem wenns Keramikpaste ist ... und - an einigen Stellen empfehle ich dringend die Verwendung solcher Pasten, nicht nur bei Auspuffschrauben .... Im Motor machts wohl weniger Sinn, aber beispielsweise auch bei Motorbefestigungschrauben oder wo solche durch Rahmenrohre verlaufen ...
an anderen hingegen rate ich davon ab (Drehmomentangezogene Schrauben)

Frage ungefähr beantwortet?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

butzemann
Registriert: 06.07.2006 22:08

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon butzemann » 15.04.2011 20:56

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> ich hab die Schrauben aus verschiedenen Quellen, unter anderem auch
> von I- Bäh ...
> So eine Paste war nicht dabei ...
>
> Teils habe ich eine Antihaft- Paste mit/aus Nicken benutzt, teils
> enden die Schrauben in Öl, oder gehen durch mit Curil K2 benetzte
> Dichtungsbereiche, bekommen also auch selbige ab ... Teils war einfach
> auch noch Öl in den Gewindegängen ....
>
> Ich habe ebeso VA an vielen Stellen auch so am Rahmen verwendet, oder
> an den Versagern ... selbiges auch an meiner alten SR, einfach weil
> ich die Oriinal- Kreuzschlitz- Sch**** hasse ....
>
> Bislang hab ich damit eigentlich keine Probleme gehabt, wobei
> sicherlich die Materialien aufgrund der unterschiedlichen
> Eigenschaften eine gute "Batterie" bilden und wunderbar
> korrodieren können ... Das ist ja unter anderem das, was diese Pampe
> auch verhindern soll .... ähliche Erfahrungen hab ich auch über die
> Jahre mit Kupferpaste gemacht, wobei die wieder an den Stellen noch
> besser korrodieren soll - noch ein weiteres Metall an der selben
> Stelle ...
> Ich sags mal so - schaden kanns nicht, vor allem wenns Keramikpaste
> ist ... und - an einigen Stellen empfehle ich dringend die Verwendung
> solcher Pasten, nicht nur bei Auspuffschrauben .... Im Motor machts
> wohl weniger Sinn, aber beispielsweise auch bei
> Motorbefestigungschrauben oder wo solche durch Rahmenrohre verlaufen
> ...
> an anderen hingegen rate ich davon ab (Drehmomentangezogene
> Schrauben)
>
> Frage ungefähr beantwortet?
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die ausführliche Erleuterung, hat sehr geholfen.

Gruß und Danke
Carsen
--
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Limbo » 16.04.2011 10:51

An meiner jetzigen und der vorigen TDM habe ich eenfalls fast alle Schrauben durch VA-Schrauben ersetzt. Allerdings weniger am Motor.

Die Schrauben habe ich zuerst ausgemessen und aufgelistet, und dann beim örtlichen Schraubenhandel beschafft. Der Preis lag weit unter dem Preis der sonst so im Web verlangt wird. Mag aber sein, dass solche Sätze in der Bucht auch nicht ganz so teuer sind.

Da ich mein Leben lang an Machinen und Anlagen unter freiem Himmel und am Wasser rumschraube, setze ich im Außenbereich keine Schraube ohne Fett, und an extremen Stellen nicht ohne Kupferpaste ein.

So mache ich es natürlich auch bei meiner TDM.

Wie Reinhard habe ich die Schrauben, die eine besondere Beanspuchung oder Festigkeit haben, im Orginal gelassen, so zB. die Schrauben an den Bremssätteln.

Dass die Orginalschrauben aus minderer Qualität sind, ist mir nicht aufgefallen. Man sollte aber wissen, dass die VA-Schrauben eine etwas geringere Festigkeit haben, als die allgemein gebräuchlichen 8.8er Schrauben.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Kruemel » 16.04.2011 11:11

Limbo schrieb:
> An meiner jetzigen und der vorigen TDM habe ich eenfalls fast alle
> Schrauben durch VA-Schrauben ersetzt. Allerdings weniger am Motor.
>
> Die Schrauben habe ich zuerst ausgemessen und aufgelistet, und dann
> beim örtlichen Schraubenhandel beschafft. Der Preis lag weit unter dem
> Preis der sonst so im Web verlangt wird. Mag aber sein, dass solche
> Sätze in der Bucht auch nicht ganz so teuer sind.

neeee ....
ich glaub, bei I- Bäh kaufen einzelne Leute im Grosshandel ein, stellen die Sätze nach Modellen zusammen, bzw haben Listen, und schlagen noch etwas drauf ..
Muss sich ja lohnen ...

So einen "örtlichen Schraubenhandel" haben wir hier auch, und sehr gut sortiert sind die auch - und vor allem, sie verkaufen son Zeugs auch stückweise, nicht nur im 100erter- Pack, wie andere ... Da aber auch viele kleine Batriebe da einkaufen, weiss man da, das man so zwar mehr Arbeit - aber insgesamt deutlich mehr Umsatz hat ...

Auch die Preise sind dort hüufig mit nem Augenzwinkern ....




>
> Da ich mein Leben lang an Machinen und Anlagen unter freiem Himmel
> und am Wasser rumschraube, setze ich im Außenbereich keine Schraube
> ohne Fett, und an extremen Stellen nicht ohne Kupferpaste ein.
>
> So mache ich es natürlich auch bei meiner TDM.
>
> Wie Reinhard habe ich die Schrauben, die eine besondere Beanspuchung
> oder Festigkeit haben, im Orginal gelassen, so zB. die Schrauben an
> den Bremssätteln.


Allein hüfig von der Form her auch nicht austauschbar - und so auf jeden Fall an den Stellen lebenswichtig - und sei es bloß für den Motor ...


>
> Dass die Orginalschrauben aus minderer Qualität sind, ist mir nicht
> aufgefallen.

als ich meine 4 TX, unbebstelt ausser an den Servicestellen, bekam, war die lange M6 in der Mitte des Öltanks bereits von Werk aus abgerissen ....

Bei einer Freundin, die eine XJ 600 hatte, haben wir alle Schrauben (na, fast) herausbekommen, aber dann beim Zusammenbau mit Fingerspitzengefühl und Drehmo ungefähr 40% gleich abgerissen, bzw herausgedreht, bevor sie dann doch abrissen - man konnte schon spüren "da stimmt was nicht" ...

Dagegen sind VA (musste schon bei der Zulassung grinsen - hab "VA" schon als Buchstabenkombi auf dem Kennzeichen :hasi: ) echt eine Offenbarung, wenngleich ich Limbo hinsichtlich der Festigkeit der Schrauben grundsätzlich Recht gebe - wobei das früher echt ein Problem war, mittlerweile aber absolut unproblematisch ist ....

Das hat sich, synchron zu den Problemen bei früheren (vor ca 25 Jahren) Fahrradspeichen aus VA, auch bei den Schrauben DEUTLICH bis hin zu "absolut unauffällig" verbessert ...
Von 36 Speichen je Rad sind nachdem Neueinspeichen immer mal im Laufe der ersten Jahre bis zu 8 Stück gerissen - das gibts heute (fast) nicht mehr ...

Ich hab da bei Schrauben definitiv keine Bedenken, wenn man sich auch nur halbwegs an die Drehmiomente hält ....


Grüßle und nen schönen Samstag!


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Limbo » 16.04.2011 13:01

Mein Lieferant ist Groß- und Einzelhändler, der Verkäufer zu dem ich gehe kennt mich etwa 30 Jahre, und mein Bezugspreis ist super.
Ein Bekannter von mir hat sich mal mit einem Edelstahlschraubenhandel selbständig gemacht, aber seine Freundschaftspreise waren nicht immer die Tiefsten.

Mein Händler ist sehr gut sortiert, und außer den Verkleidungsschrauben mit dem großen Halbrundkopf bekomme ich dort fast Alles. An der TDM habe ich aber fast außschließlich Inbusschrauben verwendet.

Bei der Festigkeit von den Schrauben verlasse ich mich nicht einfach auf treu und Glauben, sondern denke auch an die Sicherheit, mein -, und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer falls sich mal ein Teil lösen sollte, wodurch es zu einem Unfall kommen könnte.

Bei den Handgriffen, Verkleiungsträgern und Radabdeckungen mache ich mir keine Sorgen, aber sollte sich ein Bremssattel losreißen, weil die Schrauben nicht dem Orginal entsprechen, gibt es garantiert im juristischen Nachspiel auch ein Verursacher- und Haftungsproblem.

Im Prinzip ist die Zugfestigkeit der Bremssattelschrauben zweitrangig, da dabei wohl das Gewinde im Aluhalter der schwächste Punkt ist, aber die Schrauben werden beim Bremsen auf Scherfestigkeit belastet, und da mache ich keine Experimente mit anderem Werkstoff.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Überholi » 16.04.2011 15:25

Limbo schrieb:

> Bei den Handgriffen, Verkleiungsträgern und Radabdeckungen mache ich
> mir keine Sorgen, aber sollte sich ein Bremssattel losreißen, weil die
> Schrauben nicht dem Orginal entsprechen, gibt es garantiert im
> juristischen Nachspiel auch ein Verursacher- und Haftungsproblem.
>
> Im Prinzip ist die Zugfestigkeit der Bremssattelschrauben
> zweitrangig, da dabei wohl das Gewinde im Aluhalter der schwächste
> Punkt ist, aber die Schrauben werden beim Bremsen auf Scherfestigkeit
> belastet, und da mache ich keine Experimente mit anderem Werkstoff.

du schmierst diese hoffentlich nicht auch mit fett oder kupfer paste ein ?

schmierst du auch Gewinde damit ein ?

wie komst du dann auf ein passendes Drehmoment?


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Kruemel » 16.04.2011 15:37

Moins!


eben nur kurz, bin auf dem Sprung, und das Thema ist sowieso ewig wiederkehrend ....

Ich hatte folgenden Satz noch aus dem Studium im Ohr - zumindest sinngemäß:

"Feuerverzinkte HV-Schraubenverbindungen müssen mit Schmiermittel versehen sein - aus deutscher Produktion erfolgt die Lieferung in der Regel einbaufertig geschmiert (Muttern sind in Schmiermittel getaucht). Zusätzliche Behandlungen verändern das Anziehverhalten - hierfür müssen passende Werte ermittelt werden!"

- siehe ungefähr Mitte dieser Seite:

http://www.schrauben-lexikon.de/td3-wer ... -stahl.asp


Da steht noch mehr spannendes zu dem Thema, das bekommen wir hier niemals so fein ausgeführt!


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Limbo » 16.04.2011 18:38

Überholi schrieb:
> du schmierst diese hoffentlich nicht auch mit fett oder kupfer paste ein ?
> schmierst du auch Gewinde damit ein ?

Doch, aber ich zeige der Schraube quasi nur die Tube mit Kupferpaste....:D
und mache so wenig Paste an den Anfang des Gewindes, das nur ein Film auf den Gewindegängen ist, und keinesfalls Schmierstoff an die Bremsanlage kommen kann.

Ein wenig Fett auf den Bremsscheiben verhindert die Rostbildung und verlängert due Standzeit der Bremsbeläge, aber wir sparen nicht an jedem Ende. ;D ;D


Überholi schrieb:
> wie komst du dann auf ein passendes Drehmoment?

Es gibt Dremo-Tabellen für trockene- und geölte Schrauben.
Der Reibwert liegt bei trocken 0,14 und geölt bei 0,1.
Umgerechnet auf das Drehmoment in NM macht das einen Faktor für die geölte Schraube von 88% des Drehmoments einer trockenen Schraube.

Man kann es mit dem Drehmoment auch übertreiben, wenn man jeden Deckel mit dem Drehmo zumacht.
Aber falls es Dich beruhigt, ich habe in alle meine Schraubenschlüssel eine Sollbruchstelle eingesägt. So bricht immer zuerst der Schlüssel ab, und die Schraube bleibt heil. :hasi:

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 16.04.2011 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon tdm99grisu » 01.07.2012 21:37

Hallo zusammen

Hier noch mal nach vorne hol

Kann mir jemand sagen wo ich die genaue Anzahl des 4 TX Schraubensatzes in VA bekomme?

Danke schon mal im Voraus
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Mad-Max » 01.07.2012 22:00

Hi Jörg,

nicht die genau Anzahl, aber den Satz ;D

Hier

oder

Hier

oder

Extra günstig



Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net
Zuletzt geändert von Mad-Max am 02.07.2012 11:54, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Kruemel » 01.07.2012 22:22

Moins!

besorg Dir lieber aus dem örtlichen Fachhandel Schrauben M6 x 30 - ich sach ma 40 Stück - und von jeder Größe drüber is M6 x 65 je 20 Stück ...
Dazu ne Eisen- Bügelsäge, nen Schleifbock oder ne Feile um die Grate, die beim Ablängen/Absäge der Schrauben am Gewindeende entstehen
- und dann baust Du Dir Deine Schrauben selber ....

Kann sein, Du fährst nochmal los, weil das eine oder andere fehlt

- aber bei der Gelegenheit besorgst Du gleich noch M4 uznd M5, sowie je eine gute Handvoll Muttern (auch selbstsichernde!), U- Scheiben und Karosseriescheiben dazu ...

Braucht man immer mal und wenns fürs Rad ist ...

Kostet Dich immer noch mal knapp die Hälfte von dem, was die "Fertigsatzlieferanten" haben wollen, zumal die nach einzenlnen Buteilen unterscheiden ...

(wie lange hat die Kabelisolierung als Ölröhrchen eigentlich an der Scotty- Schmierung noch gehalten?)
Grüßle


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Limbo » 02.07.2012 17:04

Kruemel schrieb:
> besorg Dir lieber aus dem örtlichen Fachhandel Schrauben M6 x 30 -
> ich sach ma 40 Stück - und von jeder Größe drüber is M6 x 65 je 20
> Stück ...
> Dazu ne Eisen- Bügelsäge, nen Schleifbock oder ne Feile um die Grate,
> die beim Ablängen/Absäge der Schrauben am Gewindeende entstehen
> - und dann baust Du Dir Deine Schrauben selber ....

Würde ich nicht machen.
Der Motor ist aus Alu, und da sollte das Schraubengewinde schon sauber passen.
Besonders wenn ich nicht weis, wer da wie absägt würde ich fertige Schrauben verwenden, um das Gewinde im Alu nicht zu beschädigen. Außerdem könnte bei langen, abgesägten Schrauben das Gewinde zu kurz werden.

An meiner TDM habe ich überall Aluschrauben aus dem örtlichen Fachhandel.
Dazu habe ich die Schrauben ausgebaut, gemessen und gezählt.
Die Anzahl habe ich dann aufgerundet und der ganze Satz hat so 12-15€ gekostet.
Dafür stelle ich mich nicht mit Säge und Feile hin.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon Yamaha-Men » 02.07.2012 17:32

tdm99grisu schrieb:
> Hallo zusammen
>
> Hier noch mal nach vorne hol
>
> Kann mir jemand sagen wo ich die genaue Anzahl des 4 TX
> Schraubensatzes in VA bekomme?
>
> Danke schon mal im Voraus

eine Alternative wäre das hier
http://www.jaeger-motorsport.de/shopsys ... ::564.html

nicht gerade das billigste aber man kaufts nur einmal ;)
Habe dort schon viele Schrauben für mein Bike bestellt; insbesopndere für die Verkleidungen. Qualität ist sehr gut

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon bingomj » 02.07.2012 20:37

Moin Moin

Sollte Jemand probleme mit seinen alten Schrauben oder Schaltgestänge haben, weil vergammelt usw. ich Sandstrahle die Sachen dann ordentlich Chrom oder Schwarzchrom drauf vorher noch Kupfer und Nickel alles schick.
porto und ne Flasche Bier Ihr, den Rest ich versprochen.
Wenn Interesse bitte ne Pin ach ja mache das Beruflich also 0ualität!!




Grüsse aus dem Westhavelland

[ img ]
Mario

[c=#2C269A]Der ganzjahres Fahrer[/c]

--
TDM twin 850-bewußt anders

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon alfista68 » 18.07.2012 22:39

Hallo Butzemannn,
wo hast du einen 126- teiligen Schraubensatz gefunden, was wollen die dafür haben?
Gruß alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

V2A Schrauben für Motor

Beitragvon heagar » 19.07.2012 15:28

Moin,

just my 2 cents:
VA (volkstümlicher Ausdruck Ausdruck für bestimmte hochlegierte Chrom Nickelstähle) sind nicht immer die beste Wahl am Mopped, die Problematik wird hier gut beschrieben.

Gruß
Lutz


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste