Moin Moin,
Jungspund schrieb:
> wenn ich jetzt mal grade mein eigenes Gehirn anstelle des
> WorldWideWiki durchwühle, ist der fehlende Gegendruck eher ein
> Drehmoment-technsiches Problem, die Spitzenleistung geht beim 4-Takter
> flöten weil der umgekehrte Effekt, das "Absaugen" der abgase
> evtl. nicht mehr vernünftig funktioniert, oder?
IMO ist es beim 4T und optimaler* Abstimmung so, dass das Drehmoment und Leistung größer werden wenn der Gegendruck des Abgases abnimmt. *Es reicht IMO aber nicht aus, alleine den Auspuff zu wechseln, gerade bei den heutigen Böcken mit dem Compi- Motormanagement. Im Grunde muss alles zueinander passen, vom Management über den Ansaugtrakt, die Steuerzeiten der Nockenwellen/ Ventilhub und zuletzt den Auspuff. Wer als Laie auch nur an einer Komponente rumbastelt handelt sich schnell Leistungsverluste/ "Drehmomentlöcher" ein.
Im übrigen gibt es beim 4T eine Analogie zum dem 2T Gedöns mit dem Auspuff, und die heißt
Resonenzaufladung.
Gruß
Lutz
P.S.: Unter Umgehung aller Zulassungsregeln der STVO/ heutigen Rennbestimmungen sowie diverser Tricks mit Ansaugung/ Nockenwelle/ Auspuff dürften man beim 900derter TDM Motor noch mal locker 20 bis 30 zusätzliche PS rausholen können. Das wäre dann nicht nur sehr laut, sondern auch höllisch schnell :)
> Apropos und 97% Off Topic: Hat dazu jemand einen guten
> Lektüre-Vorschlag (Digital oder Papier ist mir schnuppe)?
> Also, nicht zum Unterschied 2-/4-Takter, eher in die Richtung
> Funktionsweise/Einstellmöglichkeiten eines kompletten
> 4-Takt-Triebwerks, vom Tank/Luftfilter bis zum Endtopf.
Ja hab ich

"Heisst 1000 Tricks für schnelle BMWs" ist von 1972zig aber hat nur noch Nostalgiewert.
Evtl. ist dieses Werk für Dich brauchbar?