Ansprechverhalten 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von aurian » 07.04.2011 09:56

Hi Freunde

Folgendes: Bin unterdessen mit meiner 4TX jetzt einige Km gefahren, hab ihr auch noch ein 16er Ritzel spendiert. Soweit so gut. Was aber noch nicht ganz perfekt ist ist das Ansprechverhalten unter Vollast.

Wenn ich sagen wir bei 2000 1/Min Vollgas gebe und den Motor bis 8000 1/Min drehen lasse habe ich das Problem das er bis 6000 1/Min nicht ganz sauber und ruckfrei hochdreht. Dieses Verhalten bessert sich jedoch sofort wenn das Gas so 10, 20% geschlossen wird. Dann dreht er sauber hoch und scheint auch etwas besser zu ziehen.

Bei Vollast verschluckt er sich zwischen 5- und 6000 noch 2, 3 mal um dann ab eben 6000 1/Min wie verwandelt zu sein. Ab da dreht er dann absolut gleichmässig weiter und kommt dann definitiv in den 2. Frühling. Schub steht dann bis über 8000 schon fast im Überfluss an.

Luffi und Luffikasten sowie Auspuff sind original. Bedüsung ebenso, ausser das Keyster Kits mit Originalspezifikation verbaut sind. Ansaugstutzen sind ebenfalls neu, Falschluft ist nicht. Synchronisation hab ich extra nochmal kontrolliert.

Die Frage ist jetzt ob sich das quasi als Standardverhalten aus der Originalabstimmung ergibt oder ob noch etwas optimiert werden kann.

Und wohlverstanden: Tragisch ist das nicht. Das Motorrad ist auch so einwandfrei fahrbar.

Gruss
marcel
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Didder
Beiträge: 351
Registriert: 14.01.2008 10:13
Real-Name: Dieter
Wohnort: D-52499 Baesweiler
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997], Triumph Tiger 1050

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Didder » 07.04.2011 10:13

Hallo Marcel,

woran es liegt, kann ich dir leider nicht sagen, obwohl es eigentlich an der Bedüsung liegen sollte.
Ich kann nur mit Sicherheit sagen, das es nicht der Standart ist. Unsere Möpps sind vergleichbar und bei mir kann ich das Verhalten nicht beobachten.

Dieter

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Red » 07.04.2011 10:24

tach,

liest sich als ob sie im bereich
leerlaufdüse bis ca. 3000u/min
u. teillastbereich bis ca. 6000u/min

zu mager eingestellt ist.
erst ab hauptdüse scheint es zu stimmen.

bin mir aber immo nicht sicher ob das auch bei 100% offenen schiebern zutrifft?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Bulletdm
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2011 21:57
Real-Name: Christoph
Wohnort: Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Weinrot/Schwarz

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Bulletdm » 07.04.2011 20:14

hallo Aurian,
ich nehme an du hast dein Mopped länger übrsetzt ?!?
in der Drehzahl wo dein Mopped nicht mehr so will hast du ein überfettetes Gemisch, was so viel heisst die Karre is kurz vor dem Absaufen.
Sobald die vom Gas gehst wird dein Gemisch wieder magerer und das Mäuschen schnurrt wieder wie es sein soll.

Sion
Beiträge: 25
Registriert: 26.09.2010 19:53
Real-Name: Buda Máté
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Red-E Sparkle

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Sion » 07.04.2011 21:10

Im Prinzip kann man "Bulletdm"s Idee relativ einfach überprüfen:
im Leerlauf ein paar mal etwas mehr gas geben, und schauen, wie viel Abgas rauskommt.
Ausserdem könntest du auch eine Abgasuntersuchung machen.

Ich finde, dass beide, sowohl zu fett, als auch zu mager sinn machen.
--
It just goes to show, never stick your dick in a pudding. It might still be good pudding and you can spend all afternoon explaining that but no one’s going to eat it BECAUSE YOU STUCK YOUR DICK IN IT!
(Ben "Yahtzee" Croshaw)

Elmar
Beiträge: 201
Registriert: 31.08.2002 11:26
Real-Name: Elmar Jörger
Wohnort: D 55268 Nieder-Olm
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 RS und AfricaTwin + 4TX (wenn ich darf)...

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Elmar » 08.04.2011 16:24

Hi Marcel,

"original bis: Bedüsung ebenso, ausser das Keyster Kits mit Originalspezifikation verbaut sind."

Also stimme Dieter zu, liegt vermutlich an Bedüsung:
Hatte mit meiner alten 4TX ähnliches Prob, nachdem ich kostengünstigere Ersatzdüsennadeln von HONDA-Schrauber einbauen lies. Hab Vergaser gereinigt und teure ORIGINALTEILE von YAMAHA einbauen lassen und Problem war beseitigt!


--
ciao,
Elmar

-(lieber fahrn statt putzen)-

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von aurian » 13.04.2011 11:33

Also, hab mal die Keyster Düsen ausgebaut. Was jetzt noch aus den Kits drin ist sind alle Gummiteile sowie Düsenstock und Nadel.

Alle Düsen waren von der Bezeichnung her an sich korrekt. Ich kann sie allerdings nicht ausmessen, mir fehlen Grenzlehrdorne oder Stifte. Werd mal Rücksprache nehmen.

Auffällig ist das sich die Synchronisation zwar nicht all zu viel, aber doch sichtbar verschoben hat. Ich bin das Bike noch nicht richtig warmgefahren und konnte so auch noch nicht wirklich testen. Soweit scheint aber doch eine Verbesserung vorzuliegen.

Was relativ auffällig ist ist die Beobachtung das wenn ich bei demontierter Airbox die DK relativ weit aufziehe sehr viel Benzinnebel aus den Stöcken hochkommt. Der Motor schaft es schon fast nicht den ganzen Nebel anzusaugen, es gibt dann um die Ansaugstutzen herum ganz leichen Benzinniederschlag.

Es stellt sich jetzt für mich die Frage ob das an sich normal ist und sich das vor allem aus der geänderten Strömung (fehlende Airbox) ergibt oder ob das auf überfettung hindeutet. Nadel hängt in der Mitte, LLGS sind 2x raus. Ich weiss, es schreit nach CO Messung, 8) aber vielleicht kann hier ja trotzdem noch der eine oder andere Tipp gegeben werden.

Gruss
marcel
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von aurian » 25.04.2011 13:42

Also, ich hab jetzt auch noch die Düsennadeln und Düsenstöcke gegen die alten getauscht. Das einzige aus den Keyster Kits was jetzt noch drin ist sind die Dichtungen und die Schwimmernalden.

Fazit: Es ist nicht wirklich besser...:( bis 5000 nimmt sie unter vollast einigermassen sauber Gas an, zwischen 5000 und 6000 stottert sie sich einen ab, mit regelrechten Aussetzern um dann ab 6000 loszulegen als wäre nie was gewesen. Die selbe Übung unter 3/4 Gas reduzieren das Phänomen entsprechend.l Die Keyster Sätze fallen also als Ursache weg.

Was ich noch sagen muss: Hab die Maschine letzten Dezember gekauft und bin entsprechend nicht gross probegefahen. Nur kurz aufm Platz, da auch nicht eingelöst. Damals hab ich logischerweise nicht Vollast probiert.

Ich denke ich geh dann mal zum :) und fang mal mit CO Messung an. Momentan bin ich mit meinem Latein etwas am Ende...

Hat ev. jemand von euch noch ne Idee? Irgenwie hab ich das Gefühl dass die Gaser ok sind. Schwimmerniveau und Synchronisation sind ok. Hab mal zur Sicherheit auch das Knipstuning rückgängig gemacht. Irgendwie muss ich immer an die Zündspulen denken.... ev. auch nur eine davon... hat da jemand Erfahung mit Defekten?

Gruss
marcel
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Überholi » 25.04.2011 13:47

die Zündspulen oder die kabel Stecker können das durchaus sein.

tausch mal gegen andere.

ich habe glaub noch welche da - müsste ich aber suchen gehn.

- wobein ich den Fehler im Vegaser vermute. ist von den Teilen die du da wechselst irgendwas komplett neu ?

oder könnte beides bereits ausgeschlagen sein?


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 25.04.2011 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von aurian » 25.04.2011 19:22

Hi Erich

Die Keyster Kits enthalten alle Düsen, alle Dichtungen, Düsenstock, Düsennadel und Schwimmernadel.

Nachdem ich x Versuche unternommen habe und alles hin und her gewechselt habe komme ich zum Schluss dass das Problem sowohl mit den neuen Keyster Teilen wie auch mit den alten Originalteilen praktisch unverändert auftritt. Gaser sind US gereinigt, synchron und Schwimmerkammern justiert. Kerzen sind neu und Ventilspiel ist auch eingestellt. Drum hab ich langsam das Gefühl es liegt nicht an der Vergaserei. ...:( :rolleyes:

Gruss marcel
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von Überholi » 25.04.2011 20:19

ich wollte nur nochmal ausschliessen.

- somit kannste noch mal den Drosselklappensensor überprüfen, (hat zwar wohl nicht das prob verursacht aber kontrollieren bevor noch andere schritte eingeleitet werden. sollte ja auch passen)

anleitung:
zündung aus

klappensensor abstecken
zündung an
sensor anstecken
drehzahlmesser sollte jetzt einen ausschlag machen.
wenn er 4 anzeigt dann passt der sensor
wenn er 8 anzeigt oder 1 dann gehört er bei null Gas eingestellt.

kannst ruhig den gashan mal bewegen dann siehst du wie sich das verändert.

damit wird dann mehr oder weniger vorzündung eingestellt.

wenn das nicht passt, könnte das auswirkungen haben.


dann noch andere Zündspulen in verbindung mit den Steckern und kabeln testen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

Ansprechverhalten 4TX

Beitrag von aurian » 25.04.2011 21:41

Hi

Ach ja, vergass zu sagen: TPS ist eingestellt. DZM geht auch schön rauf und runter wenn man ihn hin und her dreht. Somit sollte er auch korrekt funzen.

Gruss
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Antworten