Kupplung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdmkasper
Registriert: 20.05.2005 09:54

Kupplung

Beitragvon tdmkasper » 12.12.2005 05:12

Hallo, ich habe seit ca 1,5 Jahren eine TDM 850 Bj. 98 4TX mit ca. 35000km. Habe etwa 15000km mit ihr zurückgelegt und sei anfang an habe ich ein kreischen der Kupplung (kein rutschen),beim schnellen losfahren. Kupplungsbeläge und Federn (Verstärkte) habe ich neu gemacht ergab aber keine Änderung des tones. Kann mir da jemand helfen? Freue mich über jeden Beitrag.


MfG Andi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung

Beitragvon Kruemel » 12.12.2005 09:34

Moins Andi!

aus dem Autobereich hatte ich mal ein ähnliches Phänomen, da wars das Pilotlager - bei der Konstruktion der TDM- Kupplung und da Du bereits diverses drumherum getauscht hat - vielleicht etwas, was eine der Nadeln im Kupplungszuglager blockiert? oder eine davon beschädigt?
wenn`n Lager blockiert gibt das ein gaaanz krieeetschiges Geräusch - so Qualität Tafelkreide ......
"beim Anfahren" .....
Das dürfte sich auch mit den verstärkten Federn prima ergänzen, da dadurch die Belastung auf dem Lager größer wird .....
Da Dus aufs Anfahren beschränkst, vielleicht das die Last in diesem Halb- Zustand auf das Lager nachlässt, die "Antriebskräfte" auf das Nadellager für eine Nadel nciht reichen (weil beschädigt/ eingeklemmt) und die deshalb blockiert (wo sie sonst holpert ....) und eben kratzt .....
- müsstest Du allerdings auch als Vibration im Bereich der Kupplung spüren können, in jedem Falle aber als Gekratze auf der Lagerlauffläche im Ku- Deckel sehen können ...

Viel Spaß beim Suchen!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Kupplung

Beitragvon deranfaenger » 12.12.2005 10:33

Hallo Andi!
Hast schon mal die suche gequält?
was hast den für ein Öl drinnen?

Ums Dir etwas zu erleichtern weil Du ja so neu bist :teufel:
Schau mal : hier

Und mal da

Grüße
Günther


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

tdmkasper
Registriert: 20.05.2005 09:54

Kupplung

Beitragvon tdmkasper » 13.12.2005 11:45

Sorry, aber Oel glaube ich nicht, da ich Castrol 10W40 fuer Motorräder fahre. Ein bekannter von mir hatte mal eine Suzuki mit Autooel gafahren was zum Rutschen
der Kupplung führte, nicht zum Kreischen.
Das Nadellager war noch in Ordnung und das Problem war leider schon vor meinen Schrauberreien da.
Ich habe schon an den Kupplungskorb gedacht, an ihm waren aber auch weder Spuren noch sonst etwas zu sehen.
Velleicht hat noch jemand eine Idee.

MfG Andi

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Kupplung

Beitragvon deranfaenger » 13.12.2005 13:51

Ist es nur wenn sie kalt ist, oder immer?


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Kupplung

Beitragvon tcn » 13.12.2005 15:18

Hi, Andi.

Versuch mal gans entspannen die Kuplungseil, beim fahren. Noch Frahge, ob fuhlst Du das Rutch auch bei Motorbremsen?

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette
Zuletzt geändert von tcn am 13.12.2005 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Kupplung

Beitragvon Lars » 13.12.2005 16:00

Mal zur Zusammenfassung: Das Problem ist bei allen 850er TDM Modellen berichtet worden (das heißt aber nicht, daß alle TDMs betroffen sind), vereinzelt auch bei 900ern.

Es tritt bevorzugt im kalten Zustand auf, bei anderen auch im warmen. Zusammenhänge wurden gefunden zu Kupplugsverschleiß, Ölsorte, anderen Belägen/Federn. Yamaha kennt das Problem wohl auch und hat wohl einen "Workaround" an die Händler verschickt (zusätzliche Ölbohrungen im Kupplungskorb), der aber nicht besonders viel bringen soll. Auf jeden Fall sei das Kreischen nur ein akustisches Problem und kein mechanisches, daß erhöhten Verschleiß zur Folge hätte.

Wer ein bißchen durch die Historie des Forums blättern will, dem sei der Suchbegriff Kupplungskreischen empfohlen.

Der entsprechende Zustand MEINER TDM: Beim flotten Anfahren mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen (<5Grad) kann ich es recht gut reproduzieren. Mit warmen Motor so gut wie nie.

Ich habe mich mit abgefunden...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

tdmkasper
Registriert: 20.05.2005 09:54

Kupplung

Beitragvon tdmkasper » 14.12.2005 05:33

Das Kreischen tritt eigentlich bei allen Temparturen auf. War letztes Wochenende im Schwarzwald mit ihr und war der Meinung das es bei Frost Schlimmer ist. Dann werde ich wohl mit leben müssen. Vielen Dank für die ganzen Infos.




MfG Andi

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Kupplung

Beitragvon Argus » 14.12.2005 08:01

TDM 900a 7 Monate alt 10.000 km, Seitdem wir nur noch 3-5 Grad haben bei schnellerem, noch nicht mal bei wheeliemäßigen Anfahren Kupplungskreischen. Dachte erst ich hätte ne Katze überfahren.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

yam-profiler
Registriert: 05.12.2002 19:06

Kupplung

Beitragvon yam-profiler » 14.12.2005 08:25

Hallo Andi,

ich fahre eine 96 er, die hat von Anfang an beim scharfen Anfahren dieses Geräusch gemacht. Mein Brötchengeber hatte damals noch einen Yamahavertrag und so bekam meine TDM erst eine komplett neue Kupplung, ohne Erfolg. Dann wurde die Aktion mit den Oelbohrungen und eine Umstellung des Oel vorgenommen. Ergebnis: Geräusch weg .... aber beim Gasaufziehen in den oberen Gängen rutschte die Kupplung kalt leicht, im heißen Zustand erheblich durch. Wir haben darufhin den ganzen Kram wieder auf die Originalversion zurückgebaut. Seitdem (50.tkm) kreischt sie ab und zu beim Anfahren, aber kein Rutschen kein Rubbeln. Will sagen damit hast Du kein Problem.

Gruß Dirk

harum
Registriert: 19.07.2005 18:47

Kupplung

Beitragvon harum » 14.12.2005 12:49

TDM 900 A im Sommer mit ca. 7000 km gekauft. Auf Probefahrt das bewusste Kreischen festgestellt und Kauf (vom Yam-Händler) von der Beseitigung abhängig gemacht. Wurde durch Einbringen zusätzlicher Bohrungen für den Ölfluss im Kupplungskorb (Erklärung Yam-Händler) beseitigt und trat bis heute (ca. 11000 km) nicht wieder auf.

Gruß
Andreas

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Kupplung

Beitragvon neueTDMtreiber » 03.01.2006 19:45

Hallo Jungs,

nach langer Zeit melde ich ich mal wieder!

Das mit der Kupplung ist klar erklärbar!

Ich fahre seit 20 Jahren Moto Cross und betreibe eine Enduroschule (hoffe der Admin schmeißt mich jetzt nicht raus! www.enduroonline.de). Seit einem Jahre eine TDM900A. Das kreischen bei scharfen Anfahren hab ich auch.

Und jetzt kommt´s: KTM hatte an allen Typen der EXC Modelle von 2003 bis 2004, und Husaberg von 2002 bis 2004, sowie Kawasaki KX Modelle 1999 bis 2001 das gleiche Problem. Ich hatte mich schon vor langer Zeit intensiv damit beschäftigt.

Eins vorneweg, die kreischenden Kupplungen sind völlig in Ordnung, Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen! Am Öl liegt´s auch nicht!

Was passiert:

Die Kupplung wird von der Kurbelwelle angetrieben. Sobald Ihr Gas gebt, rotiert auch die Kupplung schneller. Als Effekt, bedingt durch die Fliehkraft und der große Umfang des Kupplungskorbes schleudert nun das Öl nach aussen. (kleinere Kupplungen haben seltener das Problem!). Also, die Kupplung dreht schneller, Ihr Kuppelt sehr schnell ein. Die Druckplatte der Kupplung fixiert also das Kupplungspaket im fast trockenem Zustand. Durch die Resonanzschwingung des Kupplungspaketes entsteht das kreischen. (Laienhaft: die Lamellen flattern).

Warum passiert das beim langsamen Einkuppeln nicht?
Nun, die Kupplung dreht bedingt durch die geringere Drehzahl nicht so schnell beim Einkuppeln. In folge dessen ist die Fliehkraft, die auf das Öl wirkt, nicht so hoch. Es verbleibt mehr Öl im Bereich der Lamellen. Durch das sanftere Einkuppeln entstehen keine sogenannte Panschverdrängung. (Kennt jeder, der schon mal mit der Hand auf Wasser geschlagen hat. Darunter wird das Wasser verdrängt. Mehr Geschwingigkeit=mehr Verdrängung, weniger Geschwindigkeit=weniger Verdängung). Somit ist also genug Öl an der Kupplung um das resonanzbedingte Schwingen des Kupplungspaketes zu dämpfen.

Warum hat Yamaha die Ölbohrungen vorgesehen als Nachrüstung?
Hier versucht Yamaha eindeutig, mehr Öl in Richtung Kupplungspaket zu "schauffeln". Was auch meine Schilderung bestätigt.

Es handelt sich beim Kreischen um eine Fehlkonstruktion der Kupplung seitens des Herstellers.

Ich hoffe ihr denkt jetzt nicht von mir, "der Besserwisser". Aber nach vielen Versuchen habe ich das Problem genau analysiert.

Übrigens, meine TDM kreischt auch weiterhin. Egal. Die Kupplung wird minimal höher belastet. Aber wie oft habe ich den Effekt? Vielleicht 1 2 Mal im Monat. Damit kann ich leben. Zumal die entscheidenden Meter nicht beim Anfahren gut gemacht werden!

Ansonsten Grüße ich euch und wünsche ein gesundes neues Jahr 2006!

Aus Heilbronn
Andre Babatz
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kupplung

Beitragvon Nonsens » 03.01.2006 22:32

neueTDMtreiber schrieb:

[schnipp-schnapp]

>
> Ich hoffe ihr denkt jetzt nicht von mir, "der
> Besserwisser". Aber nach vielen Versuchen habe ich das Problem
> genau analysiert.
>

Hallo Andre,

da mach Dir mal keine Sorgen, ich denke niemand wird eine anschauliche Erklärung als Besserwisserei abtun. Im Gegenteil, ich, als "Kupplungslaie" hab es, zugegebenermassen nach zwei- bis dreimaligen Lesen, so glaube ich, verstanden.
Das kreischen krieg ich auch hin und hab auch am Anfang des öfteren mal einen Herzkasper bekommen, aber da danach immer alles "normal weiterging", hab ich es erfolgreich verdrängt. Gut zu wissen, dass es nix Böses ist.

--
Grüsse

Wimpelschlepper Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

DvP
Registriert: 25.03.2010 14:33

Kupplung

Beitragvon DvP » 14.04.2010 14:58

Also ist es für die Haltbarkeit der Kupplung auch egal, wenn sie sich im Kreischzustand befindet (kalt, nach längerem stehen), ob man jetzt ganz sanft und Geräuschlos anfährt oder normal zügig - so wie immer, eben ;-)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung

Beitragvon Überholi » 14.04.2010 20:28

also ob das auswirkungen auf die lebensdauer hat vermag ich nciht zu sagen - denke wenn du es immer zum kreischen bringst schon.

aber so zügig anfahren würde vermutlich jede kupplung schneller verschleissen.

ich habe jedenfalls kupplungsleistung von über 70Tkm (auch mit kreischen) erlebt.

die kupplung kann auch viel länger halten. wenn man wenig schleifen lässt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kupplung

Beitragvon ReinhardS » 10.04.2011 07:40

Überholi schrieb:
> die kupplung kann auch viel länger halten. wenn man wenig schleifen lässt.

Btwy - wie ist das eigentlich, wenn eine Kupplung kaputt wird: angenommen, es rutscht beim Gasgeben mal durch - wie lange kann man dann noch (mit etwas Gefühl am Gas) fahren, bis nix mehr geht? Anders herum: kommt man da von einer größeren 14-Tage-Tour noch nach Hause?

Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 10.04.2011 07:41, insgesamt 1-mal geändert.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Kupplung

Beitragvon rck0066 » 10.04.2011 08:15

Also wenn die Kupplung vor der Tour schon nicht der Renner ist würde ich das vorher richten.
Ist ziehmlich ätzend wenn beim Überholen auf einmal nur der Motor hochjubelt und am Hinterrad nichts von dieser Drehzahl ankommt.
Oder aber dicke Unterlegscheiben mitnehmen und dann im Notfall unter die Kupplungsfedern-Befestigungsschrauben montieren.
Sorgt für erhöhten Anpressdruck und damit geht´s evtl. nochmal für eine kurze Zeit.
Dafür Mopped sanft auf die Seite legen, erspart das Ablassen vom Öl.

Gruß Ralf

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kupplung

Beitragvon ReinhardS » 10.04.2011 12:13

rck0066 schrieb:
> Also wenn die Kupplung vor der Tour schon nicht der Renner ist ...

Wir merkt man, dass sie nicht mehr "der Renner" ist?

Ich hab' jetzt 93.000 runter und absolut keine Ahnung, ob die jetzt noch mal so viel hält oder ob ich sie vor einer großen Tour prophylaktisch tauschen soll - merken tu' ich bis jetzt kein Problem.

Thx
Reinhard

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Kupplung

Beitragvon twinpower » 10.04.2011 12:19

Kupplungsverschleiß kündigt sich mit Durchrutschen im höchsten Gang an.
Mit zunehmenden Verschleißgrad überträgt sich das immer weiter abwärts in die niedrigen
Gänge, bist zum Ersten, ein normales Anfahren ist dann nicht mehr möglich.

Wenn du beim Beschleunigen in den oberen Gängen nichts merkst, ist alles in Ordnung.



Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 10.04.2011 12:21, insgesamt 2-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kupplung

Beitragvon ReinhardS » 10.04.2011 14:19

twinpower schrieb:
> Kupplungsverschleiß kündigt sich mit Durchrutschen im höchsten Gang an. Mit zunehmenden Verschleißgrad überträgt sich das immer weiter abwärts in die niedrigen Gänge, bist zum Ersten, ein normales Anfahren ist dann nicht mehr möglich.

Das war ja eigentlich meine Frage, wie viel Zeit (bzw. km) von der Ankündigung (Durchrutschen im höchsten Gang) verstreicht, bis nix mehr geht. D.h. ob man da von einer größeren Tour noch heim kommt...

Thx
Reinhard

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung

Beitragvon Überholi » 10.04.2011 21:51

Reinhard du machst dir zuviel Gedanken. leg einen Gang ein, zieh die bremse (vorne ganz fest) dann lass die kupplung kommen - wenn die maschine ausgeht kannst du locker noch deine Grosse Tour fahren.

ich glaube dass der Kupplung auch in 30-40Tkm noch nichts fehlt .

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kupplung

Beitragvon ReinhardS » 11.04.2011 08:06

Danke, Erich.

LG
Reinhard

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Kupplung

Beitragvon FreoWa » 13.04.2011 22:27

Moins

Wobei so ein brutales Kupplungskreischen wie bei meiner 900er habe ich noch NIE gehört.
Das hört sich echt an, wie so eine alte Fahrradbremse auf nasser Felge, oder eine alte LKW Trommelbremse.....

Aber das war schon als ich sie mit 40.000km bekommen haben.

Nun hat sie 82.000km und immer noch die erste Kupplung.....

Wie man schon sagte....rutscht sie, nimm ne neue, rutscht sie nicht, lass sie bis sie rutscht....


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste