900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von MGScandalo » 24.03.2011 16:12

Die Leute, die an Mehrleistung interessiert sind, kennen bestimmt die 878cm3-Kolben von JE oder CP. Diese Kolben habe einen d=91mm und sind zigfach verbaut worden.

Ich bin dabei eine Kleinserie von d=92mm Kolben mit einer Verdichtung von 11,5:1 zu kreieren. Habe bereits mehrfach den TDM900-Zylinder in die 4TX oder auch in die 3VD verpflanzt. Dabei hat mich immer die serienmässig "schlappe" Verdichtung von 10,4:1 gestört.

Weiterhin werde ich mal ausprobieren, ob sich der 4TX-Zylinder auf 92mm aufbohren lässt. Der Herr Laaks hat den d noch größer gewählt und hat die Bohrung aussermittig angebracht um die Wandstärke des Stegs zwischen den Bohrungen nicht zu klein werden zu lassen. Vorteil der Verwendung der 4TX Zylinder ist die hohe Verfügbarkeit. Die 900'er Zylinder sind doch sehr rar.

Wenn jemand also Interesse hat bitte melden.

Gruß MGScandalo

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 24.03.2011 16:48

hi,

jep, wenn ich nicht schon die 878 hätte, wäre ich sicher interessiert.

vermute aber das ich heute auf den 900er zylinder setzen würde, da die (nikasil?) beschichtung eine verbesserung gegenüber der 850er technik darstellt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Yamaha-Men » 24.03.2011 17:13

Interresse besteht; ist natürlich die Frage zu was für einem Preis

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Limbo » 24.03.2011 17:15

Red schrieb:
> hi,
>
> jep, wenn ich nicht schon die 878 hätte, wäre ich sicher
> interessiert.
>
> vermute aber das ich heute auf den 900er zylinder setzen würde, da
> die (nikasil?) beschichtung eine verbesserung gegenüber der 850er
> technik darstellt.

Nikasil ist galvanisch aufgetragenes Nickel.

Die 900er hat keramische Laufbuchsen aus Silizium Keramik, also keine Beschichtung sondern eingegossene Keramikröhren. In D nennt sich Sowas Locasil, aber die Japaner haben bestimmt einen andern Namen dafür.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von MGScandalo » 24.03.2011 18:42

Der Preis wird für einen Satz bei ca. 500,- liegen, incl. Ringe und Bolzen. Ich bekomme die ersten 4 in ca. 6Wochen. Zwei sind breits verkauft, die gehen in einen TRX900 Motor mit TDM900 Zylinder. Zwei nehme ich und bau den Motor damit auf. Bin mir noch nicht sicher ob es ein TDM oder ein TRX Motor werden soll.
Gruß MGScandalo

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 24.03.2011 19:16

tach,

Limbo schrieb:

> Nikasil ist galvanisch aufgetragenes Nickel.
>
> Die 900er hat keramische Laufbuchsen aus Silizium Keramik, also keine Beschichtung sondern
> eingegossene Keramikröhren. In D nennt sich Sowas Locasil, aber die Japaner haben bestimmt einen
> andern Namen dafür.

deshalb das fragezeichen hinter dem nikasil.......
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Überholi » 24.03.2011 21:26

Motoren Thiel, hatte mir damals mit den Serienbüchsen abgeraten von grösserem Durchmesser als 91mm.

er hätte neue Büchsen angefertigt, die alten gezogen, und den Zylinderfuß etwas ausgespindelt.

dafür war mir aber damals der Aufwand nicht wert.

ich würde wenn sowas rein kommt, im mindesten einen 4TX Zylinderfuß nehmen.
oder gar einen 900er - aber wenn man den eh schon bekommen hat, dann hat man auch Kolben dazu. bzw. den ganzen Motor.
die verdichtung zu erhöhen mittels abschleifen wäre aus meiner Sicht dann die bessere Lösung.

bei der 900er wurde nicht aussermittig gebohrt. dort ist der Steg um den mm schmaler.

sollte also auch ohne am 4tx Fuß gehen.

ich hatte damals auch an aussermittig gedacht, aber dann wollte ich auf fast 1100ccm kommen. habe das aus mehreren Gründen verworfen.

finde die Idee sowas auf zu legen klasse. :ok:

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von MGScandalo » 25.03.2011 07:05

....ja, es gibt einige Leute die in Bezug auf Motorentechnik etwas zu sagen haben. Letztendlich ist es aber mein Geld was ich da investiere und ich verlass mich da auf meine Erfahrungen. Nicht jeder Motor ist gleich.

Ein 3VD-Zylinder scheidet bei 92mm aus, diese Zylinder verbaue ich auch bei den Motorüberholungen nicht mehr.

Kopf schleifen scheidet bei meinen Motoren aus oder mache ich nur geringfügig.

Der große Vorteil der 900'er Zylinderbank ist, das keine Laufbuchsen verbaut sind. Dadurch kann der Bohrungsdurchmesser ohne Bedenken auf 92mm vergrößert werden. Der Steg ist ausreichend breit. Nachteil ist wie beschrieben, die geringe Verfügbarkeit!
Das Stichmaß ist bei XTZ750-TRX850-alle TDM850-TDM900 gleich. Deshalb passt sogar eine TDM900-KW in ein XTZ750-Motorgehäuse. Dank dem YAM-Baukasten!!

Gruß MGScandalo

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von aurian » 25.03.2011 09:11

Hi Scandalo

Hast du ein Prüfstanddiagramm wo man die Kurve eines Standard-4TX Motors mit derjenigen eines aufgebohrten Motors vergleichen kann?

Wie siehts aus mit den Steuerzeiten, lässt du die unverändert?

Meine TMD ist jetzt fertig, geprüft und angemeldet. Habe Anfangs Woche die 1. richtige Fahrt gemacht und denke Motorseitig wäre durchaus noch was zu holen. Läuft zwar anständig und einwandfrei, echter Schub ist aber erst ab 6000 1/Min. vorhanden. Zwischen 2000 und 5000 1/Min scheint mir sogar eher ein Drehmomenteinbruch vorzuliegen. Vermutlich ist das aber normal??? (Das 2. Gang Signalkabel ist bereits abgeklemmt)

Die Originalübersetzung scheint mir da recht unlücklich gewählt zu sein. Der 5 Gang wird vermutlich erst ab weit über 120 brauchbar werden, und diese Geschwindigkeiten interessieren mich eher weniger. Ich werds mal mit einem kleineren Ritzel probieren. Ein Motorentuning für vertretbares Geld wäre aber auch eine Variante...

Gruss
aurian




--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 25.03.2011 10:12

tach,

3vd

vorher nachher leistung

[ img ]

vorher nachher drehmoment

[ img ]


878ccm³, akra komplett, flachschieber mit trichter in orig. airbox, andere nocke.........u. ABSTIMMUNG
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von aurian » 25.03.2011 14:00

Hoppla, das sieht ja recht imposant aus.... schaut nach sauberem klassischem Motortuning aus. Der Drehmomenteinbruch beim Originalmotor bei 4500 1/min ist genau das was ich oben gemeint habe. Quasi ein Tal der Tränen...8o

Hast du eine Kostenübersicht was dein Gesamttuning, also inkl. Aufbohren, Nocken und Prüfstandsitzungen zur Abstimmung gekostet hat?

Wie lange fährst du mit dem Umbau schon? Hat sich alles Standfest erwiesen? Ich frage mich wie hoch die Reserven im Kurbeltrieb sind. Wurden dort nach dem Extrakt des Ursprungsmotors aus der Tenere Verstärkungen durchgeführt oder laufen bereits serienmässige 850er Motoren hier quasi in der "Reserve" des 750er Ursprungsmotors?
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 25.03.2011 14:08

hi,

der einbruch ab 4000 liegt im wesentlichen am auspuff, u. da im speziellen an der krümmeranlage.

dies tal konnte erst mit der akra komplett anlage beseitigt werden.

habe auch noch irgendwo schriebe, mit fast gleicher leistung u. drehmo, aber mit der marving sowie dem devil krümmer, u. da ist das tal in ähnlicher form vorhanden.

übrigens ist schon der ausgangsschrieb nicht der schlechteste für ne 3vd, da man auch immer die skalierung der schriebe beachten muss.
bei diesem hier sieht das sehr extrem aus.

878ccm³, akra komplett, flachschieber mit trichter in orig. airbox, andere nocke.........u. ABSTIMMUNG

ca. 4 riesen abzgl. den verkauften originalteilen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]



[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 25.03.2011 14:19, insgesamt 2-mal geändert.

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von klaus58 » 25.03.2011 19:05

Hier die billigere Variante:

[ img ]

868 ccm (TRX Kolben), Kanal und Brennraumbearbeitung, Kedo Krümmer mit Leo Vince Mittelrohr und YZF1000 Thunderace Endtopf, Mikuni Flachschieberversager, original Airbox mit K&N Filter und damals noch nicht ganz optimaler Abstimmung.....mittlerweile paßt es.

Und alles mit TÜV! :ok:


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von MGScandalo » 25.03.2011 19:50

hallo Klaus,
die Kurve sieht gut aus.
Ich strebe mit meinen Kolben haltbare 100PS + x an. Flachschieber gehören dazu. Zum Preis nur soviel, neue TRX-Übermaßkolben kosten mit Ringe und Bolzen ca. 150,- für einen Zylinder, macht 300,-. Mit ca. 500,- für die 92'er Kolben bin ich nicht so schlecht im Preis.
Gruß MGScandalo

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Überholi » 25.03.2011 20:03

MGScandalo schrieb:
> ....ja, es gibt einige Leute die in Bezug auf Motorentechnik etwas zu
> sagen haben. Letztendlich ist es aber mein Geld was ich da investiere
> und ich verlass mich da auf meine Erfahrungen. Nicht jeder Motor ist
> gleich.
korrekt.
>
> Ein 3VD-Zylinder scheidet bei 92mm aus, diese Zylinder verbaue ich
> auch bei den Motorüberholungen nicht mehr.
kann ich beipflichten.
>
> Kopf schleifen scheidet bei meinen Motoren aus oder mache ich nur
> geringfügig.
andere Kolben (die auch gleich die Verdichtung erhöhen) sind immer erste Wahl. :ok:
ich allerdings verbaue keine anderen Kolben, da ich 900er habe.
hier ist der einfachere Weg das abschleifen.
>
> Der große Vorteil der 900'er Zylinderbank ist, das keine Laufbuchsen
> verbaut sind. Dadurch kann der Bohrungsdurchmesser ohne Bedenken auf
> 92mm vergrößert werden.
das sehe ich allerdings anders. die 900er hat beschichtete laufbahnen - beim hohnen gingen die verloren - oder irre ich ?
zudem hat die 900er bereits 92mm wozu also aufbohren?

> Der Steg ist ausreichend breit.
ja allerdings genau um den u-schied zur 3VD bzw 4TX geringer.

> Nachteil ist
> wie beschrieben, die geringe Verfügbarkeit!
> Das Stichmaß ist bei XTZ750-TRX850-alle TDM850-TDM900 gleich. Deshalb
> passt sogar eine TDM900-KW in ein XTZ750-Motorgehäuse. Dank dem
> YAM-Baukasten!!

ich meine, dass die 900er KW gleich der 4TX welle ist.


für 850er Motoren die sowieso überholt werden , ist dieser Kolbenkit - finde ich , ein Muss.
zumahl der Preis klasse ist. :ok:
bei der 900er ist meine 1. Wahl die Verdichtung über ein abschleifen (moderat) zu erhöhen .

wobei die Leistungsausbeute "nur mit der erhöhung auf 900ccm und die verdichtungs erhöhung nicht die Welt bringt.

ohne "schärfere" Nocken und weitere Maßnahmen, wird man sich weiter um die 92 +- 2 PS und 85-95 Nm bewegen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 25.03.2011 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von klaus58 » 25.03.2011 20:23

MGScandalo schrieb:
> hallo Klaus,
> die Kurve sieht gut aus.
> Ich strebe mit meinen Kolben haltbare 100PS + x an. Flachschieber
> gehören dazu. Zum Preis nur soviel, neue TRX-Übermaßkolben kosten mit
> Ringe und Bolzen ca. 150,- für einen Zylinder, macht 300,-. Mit ca.
> 500,- für die 92'er Kolben bin ich nicht so schlecht im Preis.
> Gruß MGScandalo

Hallo Jürgen,

das klingt alles sehr gut! Aber, meine letzte Motorrevision liegt erst 5000 Km zurück, wenn die nächste ansteht, also um 2030 (18 Jahre hat der alte Motor gehalten) werde ich auf dich zu kommen. Versprochen! :smokin:

Mist,..........dann bin ich ja schon 72. 8o Ich denke es wird doch schon vorher sein....:))


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!
Zuletzt geändert von klaus58 am 25.03.2011 20:25, insgesamt 2-mal geändert.

Steindesigner
Beiträge: 3974
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Steindesigner » 25.03.2011 21:05

klaus58 schrieb:
> Ich denke es wird doch schon vorher sein....:))
>
Noch vor Christi Himmelfahrt ? :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von klaus58 » 25.03.2011 21:33

Steindesigner schrieb:
> klaus58 schrieb:
> > Ich denke es wird doch schon vorher sein....:))
> >
> Noch vor Christi Himmelfahrt ? :teufel:



:sword:


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 25.03.2011 21:53

hi,

übrigens, wenn wir schon beim thema sind.......
in der aktuellen mo ist mal wieder nen grösserer bericht von ulf penner.

thema steuerzeiten, ventilüberschneidung, kanallängen, auspuffanlagen.
in dieser ausgabe recht theoretisch, in der nächsten soll was aus der praxis kommen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von MGScandalo » 26.03.2011 07:44

@überholi:

- es geht bei meinem Projekt nicht darum die 900'er Zylinderbank zu vergrößern. Hierbei geht es darum,nehme ich die vielfach verfügbare 4TX-Zylinderbank und bohre ich sie auf 92mm oder nehme ich eine seltene und teure 5PS- Zylinderbank die bereits 92mm hat.

Auch bei der Steggeschichte ist der Zylinder ohne Buchse klar im Vorteil!

Gruß MGScandalo

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 26.03.2011 13:32

hi,

@aurian

fahre das ganze jetzt seit etwas mehr als 2 jahren, u.
bisher noch keine probs., bis auf ein paar nachlässigkeiten des tuners.

dessen aussage 9000u/min als dauerdrehzahl kein problem.
mag etwas unglaubwürdig klingen, aber wenn der begrenzer erst bei über 10000u/min eingreift, wohl doch wieder nicht.

auf alle fälle macht dieses moped nen höllischen spass. gerade ab den 5000 u/min geht das teil wie hölle.

war vorhin kurz auf der bahn, u. habe sie mal durchbeschleunigt.
von 100 auf die 200 (nach sigma) hat sie gerade mal 8 sek. gebraucht.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Überholi » 27.03.2011 03:46

MGScandalo schrieb:
> @überholi:
>
> - es geht bei meinem Projekt nicht darum die 900'er Zylinderbank zu
> vergrößern. Hierbei geht es darum,nehme ich die vielfach verfügbare
> 4TX-Zylinderbank und bohre ich sie auf 92mm oder nehme ich eine
> seltene und teure 5PS- Zylinderbank die bereits 92mm hat.

die 900er bank ist, wie du schon beschreibst, klar im Vorteil, gerade da es um vergrösserung geht.
die 850er hat wegen der Buchsen nochmal einen spalt..
>
> Auch bei der Steggeschichte ist der Zylinder ohne Buchse klar im
> Vorteil!
jepp.





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

aurian
Beiträge: 46
Registriert: 22.12.2010 11:11
Real-Name: Marcel
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | Silber/Gelb
Website: http://www.kfz-tech.de

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von aurian » 28.03.2011 10:12

Hi red

ok, danke für die Antwort. So rein gefühlt macht der Umbau sicherlich viel Spass. Wenn man die Kosten objektiv betrachtet dann sind wir denke ich schon im Grenzbereich.

Für das Geld des Umbaus sowie dem Wert der M sollte schon z.b .eine 1000er V-Strom oder das Kawa Schwestermodell zu bekommen sein. Die dürfte von den Fahrleistungen her nicht gegenübe dem Umbau abfallen....

Gruss
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Red » 28.03.2011 10:59

aurian schrieb:
> Hi red
>
> ok, danke für die Antwort. So rein gefühlt macht der Umbau sicherlich
> viel Spass. Wenn man die Kosten objektiv betrachtet dann sind wir
> denke ich schon im Grenzbereich.
>
> Für das Geld des Umbaus sowie dem Wert der M sollte schon z.b .eine
> 1000er V-Strom oder das Kawa Schwestermodell zu bekommen sein. Die
> dürfte von den Fahrleistungen her nicht gegenübe dem Umbau
> abfallen....

natürlich......
aber sind das nicht alle extra gelder die, neben der unterhalts u. inspektionskosten in ein moped gesteckt werden.

für mich ist meine jetzt 19 jahre alte tdm ein hobby, u. nicht irgendein fortbewegungsmittel.

1992 habe ich für diese maschine 11000dm bezahlt, u. über die jahre mindstens nochmals das gleiche hinein gesteckt (u. von der zeit gar nicht zu reden). heute habe ich halt ein altes individuelles moped.

aber ich weiss, dass es das so nur einmal auf der welt gibt, u. welches mir einfach noch immer einen höllischen spass macht (heute mehr denn je), u. absolut mit den heutigen mopeds mithalten kann.
nen schaf im wolfspelz halt.

natürlich hat es leute die sich alle 3, 4, od. 5 jahre was neues kaufen, die immer uptodate "stangenware" fahren, aber unter dem strich haben die in den fast 20 jahren ein vielfaches von dem bezahlt, was ich bezahlt habe.

als letztes gäbe es noch die alternative, ein motorrad zu kaufen, es sehr lange zu fahren, u. "nur" unterhalts u. inspektionskosten zu zahlen. das wäre das wirtschaftlichste, aber für mich auch das langweiligste.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Beiträge: 3974
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

900cm3 11,5:1 für alle TDM850

Beitrag von Steindesigner » 28.03.2011 13:15

Red schrieb:
>1992 habe ich für diese maschine 11000dm bezahlt

Hey Robert,
das war aber ein extrem günstiger Kurs.
Meine vom März 93 gab es als Reimport aus der Schweiz für 12600 DM.
Zu der Zeit kostete sie bei unseren Yamahahändler knappe 15000 DM.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Antworten