Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon aurian » 09.02.2011 11:08

Hi all

Bin momentan dabei meine Vergaser wieder zusammenzubauen. Dabei sind mir noch 2 Punkte nicht vollständig klar. Es gibt zwar hier und da Posts dazu, die machen mich aber irgenwie noch nicht wirklich glücklich...

1. Leerlaufgemischregulierschraube:

Gem WHB sind die als Normalwert 2 Umgänge herauszuschrauben. (Angabe auf Seite 6.4) Bei mir waren sie aber nur 1.5 Umgänge offen. Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Gedenke keine CO Messung zu machen. Stelle die Schrauben auf Sollwert und dann noch eine kleine Reserve, damit sie sicher nicht zu mager läuft.

2. Montage Düsennadel:

Gem WHB Seite 6.2 ist die Reihenfolge des Zusammenbaus der Teile der Düsennadel von oben gesehen folgende:

1. Clip (Federring)
2. Unterlagsscheibe Metall
3. Kunststoffscheibe.

Zumidest sieht es so aus, die Abbildung nicht nicht wirklich optimal.

Bei meiner war die Reihenfolge aber:

1. Clip
2. Kunststoffscheibe
3. Unterlagsscheibe

Was ist nun korrekt? Ansich würde die Version mit der Unterlagsscheibe ganz unten eher Sinn machen, da durch die Stufe im Schieber welche die Nadel schräg im Schieber stehen lässt die Kunststoffscheibe der Düsennadel mit der Zeit abgefressen wird. Bei ner DR 650 von nem Kumpel war das so schlimm dass die Kunststoffscheibe rundum einen Absatz von 1.5 mm "eingefräst" hatte und die Nader dadurch deutlich zu tief hieng.

Wofür ist diese Schrägstellung eigentlich gut? Ist ja nicht in allen Vergasern so umgesetzt?

Gruss
aurian

--
'96 TDM, '88 FJ 1200
Zuletzt geändert von aurian am 09.02.2011 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon Horst_Hustler » 16.02.2011 21:25

Hi aurian,
du kennst mich! :p
Hier weiss ich auch wie die Smilies funktionieren.

Ich kann dir zwar in diesem Forum immer noch nicht helfen, aber es wird mir wohl gelingen deinen Post etwas nach vorne zu schubsen.

Ich habe aurian in einem anderen Forum von den Spezialisten bezüglich den TDMs erzählt.
Und jetzt muss ich erkennen. Zumindest beim Vergaser für eine '96er TDM gibts hier gar keine Spezialisten.
Odda doch?

:rolleyes:
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon Red » 16.02.2011 21:46

hi,

leider kann ich auch nichtz richtig helfen, da ich die mikuni noch nicht offen hatte.

eventuell hilft das hier?

leider wir das hier nur als needle set tituliert.
aber bei topham könnte man auch anrufen u. nach fragen.

u. u. hier scheint auch gerade das für dich entscheidente zu fehlen.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 16.02.2011 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon Überholi » 16.02.2011 22:13

evtl hilft dir das Bild : [ img ]
hier ein paar andere Fotos dazu: Teilefotos

hier ist nochmal was zu finden: Wiki mit Bild der düsennadel

wegen der Gemischschrauben, eine verlässliche anzahl von umdrehungen kann dir wohl niemand sagen. normalerweise wird das mit messgeräten eingestellt . da kann schon mal ein wenig anders sein.


mehr kann ich zu dem Thema nicht beitragen
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon MGScandalo » 17.02.2011 12:15

1. Clip
2. Kunststoffscheibe
3. Unterlagsscheibe

.....von oben gesehen wäre das die Reihenfolge. Da sich viele Schrauber an dem Vergaser versuchen, kann das schon mal falsch eingebaut sein!
Gruß MGScandalo

TDM-SPEEDY
Registriert: 30.03.2010 07:33

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon TDM-SPEEDY » 24.02.2011 09:03

#
Zuletzt geändert von TDM-SPEEDY am 02.03.2020 19:31, insgesamt 2-mal geändert.

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Vergaserfragen - Leerlaufschraube und Düsennadel

Beitragvon aurian » 24.02.2011 10:47

Hi

Das Problem ist die LLGS ist bei eingebautem Vergaser praktisch nicht mehr erreichbar, da sie unten hinter der Schwimmerkammer positioniert sind.

Als Faustregel hat sich z.B. bei meiner FJ der Grundsatz Werkseinstellung plus vielleicht 1/4 Reserve um nicht zu mager zu laufen. Alles zusätzliche bringt nicht mehr wirklich viel.

Natürlich reagiert nicht jeder Motor gleich empfindlich, der FJ Motor ist als sehr genügsam bekannt. Wie gesagt, ich probiers einfach mal aus wie sie mit den 2 U zu fahren sein wird. Kann leider immer noch nichts zu Verbrauch oder Vollastverhalten sagen.
Sollten irgendwelche Unregelmässigkeiten feststellbar sein dann gibts halt eine Einstellung mit CO Messung. Leerlauf und Teillast kalt und warm, welche ich zum Synchronisieren benötigt habe waren jedenfalls astrein...;)

Gruss
marcel

--
'96 TDM, '88 FJ 1200
Zuletzt geändert von aurian am 24.02.2011 10:48, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste