TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

antenhax
Registriert: 15.12.2003 10:11

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon antenhax » 14.08.2010 17:06

Also irgendwie fehlt mir die Temperaturanzeige bei meiner 4 TX - Bj:99 - schon alleine wegen den kühler,zwar ist jetzt eine Benzinanzeige dran,aber dafür nichts für die Temperatur,das ist gleich besser beim vorgängermodell,den wann man tanken soll,das kann man sich merken,zb.wenn man ca.350 km gefahren ist,wie gehts euch da so????Gruß,antenhax

Freddy
Registriert: 12.07.2010 16:10

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Freddy » 14.08.2010 18:56

Ich hab ein Modell mit Temperaturanzeige und mir geht es eher umgekehrt:
Man muss sich bei einer TDM nach meiner Erfahrung eher weniger Angst vor Überhitzung haben und spätestens wenn der Lüfter angeht merkst du, dass sie warm ist ;)
Lieber hätte ich eine Tankanzeige um zu kalkulieren, bis zu welcher Tanke ich es noch schaffe (oder auch nicht).

MfG
Freddy

antenhax
Registriert: 15.12.2003 10:11

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon antenhax » 14.08.2010 19:14

Also Freddy,da hat ich nie probleme,und ich hatte schon viele Bikes ohne Tankanzeige,war egal,beim ersten volltanken stellte ich den zähler auf null und dann fuhr ich bis ich auf reserve drehen mußte,und dann waren bei allen bikes immer noch ca.30 km drinnen,und bei den nächsten tankfüllungen ließ ich den Hahn dann immer auf reserve,und merkte ich mir einfach den km stand,zb.bei meiner TX wüßte ich,daß ich bei ca.320 km tanken sollte,und von der Motortemperatur weiß man gar nichts,nur daß es heiß ist.Gruß,antenhax.
Zuletzt geändert von antenhax am 15.08.2010 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Lars » 14.08.2010 19:46

Hi,

antenhax schrieb:
> und dann fuhr ich bis ich auf reserve drehen mußte

Nun ja, solltest Du bei der neuen 4TX nicht machen. Die hat ja keine Reserve!

> und bei den nächsten tankfüllungen ließ ich den Hahn dann immer auf reserve

Kann ich bei den alten 850ern auch nicht empfehlen. Immerhin verändert sich der Verbrauch merklich, wenn die Nadeldüsen ausgeschlagen sind.

> und von der Motortemperatur weiß man gar nichts,nur daß es heiß ist.

Wobei es im Forum immer wieder irritierte Anfragen gab, warum die Temperaturanzeige im Normalbetrieb quasi nix anzeigte. Die TDM ist wohl thermisch recht solide ausgelegt.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8

Freddy
Registriert: 12.07.2010 16:10

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Freddy » 15.08.2010 00:52

Lars schrieb:
> Hi,
>
> antenhax schrieb:
> > und dann fuhr ich bis ich auf reserve drehen mußte
>
> Nun ja, solltest Du bei der neuen 4TX nicht machen. Die hat ja keine Reserve!
>
> > und bei den nächsten tankfüllungen ließ ich den Hahn dann immer auf reserve
>
> Kann ich bei den alten 850ern auch nicht empfehlen. Immerhin verändert sich der Verbrauch merklich,
> wenn die Nadeldüsen ausgeschlagen sind.
>
> > und von der Motortemperatur weiß man gar nichts,nur daß es heiß ist.
>
> Wobei es im Forum immer wieder irritierte Anfragen gab, warum die Temperaturanzeige im
> Normalbetrieb quasi nix anzeigte. Die TDM ist wohl thermisch recht solide ausgelegt.
>
> Ciaole,
> Lars
>


siehste ma :-p

MfG
Freddy

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Kruemel » 15.08.2010 11:52

Das ist soweit richtig ....

Aber bei mir hat die Kühlwassertemp schon zweimal angezeigt, als das Wasser weg war - die geht dann nämlich ratzfatz nach oben ....

Allein das finde ich - sofern man das Auge zufällig drauf hat - eine wichtige Funktion ...
Merkt man sonst nämlich erst an der abgepfiffenen Kopfdichtung ... oder noch schlimmerem ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

antenhax
Registriert: 15.12.2003 10:11

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon antenhax » 15.08.2010 12:51

Und genau das mein ich !!!!! Gruß,antenhax.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Greg_N » 15.08.2010 13:05

Kruemel schrieb:

> Aber bei mir hat die Kühlwassertemp schon zweimal angezeigt, als das
> Wasser weg war - die geht dann nämlich ratzfatz nach oben ....

Da haben die Konstrukteure wohl messerscharf geschlussfolgert: Wer zu nachlässig ist um gelegentlich nach dem Wasserstand zu schauen, der achtet auch nicht auf die Temperaturanzeige... also weg damit.

:teufel: (duck und weg)
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 15.08.2010 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Kruemel » 15.08.2010 13:06

Vorschlag/ Variante:

da mir die Öltemp wichtig ist, ebenso wie auch die Umgebungstemp (Frostgrenze), hab ich nen Thermometerbausatz angebaut, bei dem ich mittels Schalter zwischen zwei - gegebenenfalls gibts auch 3- Stufen- Schalter - Gebern umschalten kann ...

Alternativ könnte man auch einen relativ einfachen Temperaturschalter/ Geber mit Elektronik anbauen, der ggfs eine Kontrolle schaltet?

Grüßle

Reinhard

guggstu:

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1445
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Kruemel » 15.08.2010 13:17

Greg_N schrieb:
> Kruemel schrieb:
>
> > Aber bei mir hat die Kühlwassertemp schon zweimal angezeigt, als das
> > Wasser weg war - die geht dann nämlich ratzfatz nach oben ....
>
> Da haben die Konstrukteure wohl messerscharf geschlussfolgert: Wer zu nachlässig ist um
> gelegentlich nach dem Wasserstand zu schauen, der achtet auch nicht auf die Temperaturanzeige...
> also weg damit.
>
> :teufel: (duck und weg)


haben wir hier irgendwo nen Smilie mit "Zungerausstreck"?????

nein, das wars nicht, ich bin da eigentlich nen Pingel ..
- einmal hat der Schlauch der Vergaservorwärmung nen Riss gehabt und das Kühlwasser hat sich erst auf jedem cm Motorrad unter und hinter Tank und Fahrer verteilt, das andere Mal hat sich wohl im Stau bei ca 30° das Thermostatgehäuse, vielmehr die Dichtung des selben endgültig verabschiedet ... was in diesem Fall dann auch zum Tod der Kopfdichtung geführt hat ...

By the way - ich hab, weil mir der kochende Sprit im Vergaser im Sommer auf den Sack ging (im Wortsinn - die Benzinpumpe läuft dann nämlich dauernd) den Schlauch der Vorwärmung unter die Sitzbank verlängert, und da ein (etwas "verfeinertes") Messing. Luftventil aus dem Aquarienbedarf angebracht, mit dem ich im Sommer eben mal die Vorwärmung abstellen kann ...
Nach etwas Gefummel - das Ventil ist im Origninalzustand dafür nicht verwendbar - funktioniert das sehr gut, auch das Auspuff- Pöppeln im Schiebebetrieb hat sich interessanterweise sehr reduziert ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Yamaha-Men » 15.08.2010 13:31

man könnte auch anstatt der Benzinuhr ein Kühlwasseranzeigeinstrument installieren.
Habe an meiner auch eine Öltemperaturanzeige von Daytona installiert, zum einen weil mir die runden zu groß waren und die meisten zudem erst ab 50° Celsius beginnen. Das Daytona kostete aber leider fast 80 Euros ( das zweite hat dann nur noch 50 € gekostet) deckt aber eine Temperatur von minus 20 - 150° Celsius ab, zudem ist es auch nicht sonderlich groß und konnte über dem Tacho plaziert werden.
Anhand der Temperatur sieht man auch wann der Motor bzw. das Öl auf Temperatur ist
Trage mich auch mit dem Gedanken an den Platz der Temperaturanzeige eine kombinierte Öl- Wassertemperaturanzeige zu setzen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

tandemaniac
Registriert: 17.08.2010 11:09

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon tandemaniac » 17.08.2010 19:40

Ich habe bei meinen 3VD von den Temperaturanzeigen nie etwas weltbewegendes angezeigt bekommen, und war daher froh über die Benzinuhr, die bei den jüngeren 4TX an deren Stelle eingebaut ist.
Der Öleinfüllstutzen der 4TX lässt sich zum Ausgleich aber prima gegen ein Thermometer austauschen, das den Ölnebel misst. Das ist wenigstens ein Anhaltspunkt, wie es im inneren ausschaut. (...gibt es derzeit bei LOUIS für unter zwanzig Euro...)
--
Ich brauch' keinen Arzt, ich war immer schon krank...

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 17.08.2010 20:10

Freddy schrieb:
> Ich hab ein Modell mit Temperaturanzeige und mir geht es eher
> umgekehrt:
> Man muss sich bei einer TDM nach meiner Erfahrung eher weniger Angst
> vor Überhitzung haben und spätestens wenn der Lüfter angeht merkst du,
> dass sie warm ist ;)
> Lieber hätte ich eine Tankanzeige um zu kalkulieren, bis zu welcher
> Tanke ich es noch schaffe (oder auch nicht).


Voll zustimm.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

TDM 4 TX Temperaturanzeige fehlt

Beitragvon Steindesigner » 17.08.2010 20:24

Klapphelmfahrer schrieb:
> Freddy schrieb:
> > Ich hab ein Modell mit Temperaturanzeige und mir geht es eher
> > umgekehrt:
> > Man muss sich bei einer TDM nach meiner Erfahrung eher weniger Angst
> > vor Überhitzung haben und spätestens wenn der Lüfter angeht merkst du,
> > dass sie warm ist ;)
> > Lieber hätte ich eine Tankanzeige um zu kalkulieren, bis zu welcher
> > Tanke ich es noch schaffe (oder auch nicht).
>
>
> Voll zustimm.
>
Ich nicht aus leidvoller Erfahrung. Vor Jahren war ich auf einem Festivalgelände mit dem Emchen meine Leute am suchen und dem Motor wurde es warm. Durch den Tankrucksack hatte ich keine Sicht auf die Temperaturanzeige und durch den defekten Thermostaten ging auch kein Lüfter an. Ergebnis war eine zu erneuernde Kopfdichtung. 8o
Letzten Winter wurde der nächste kaputte Thermostat gewechselt, davor hatte ich zur Sicherheit einen Schalter verbaut um den Lüfter vom Lenker aus direkt anzuschalten.
Zur Tanke zu laufen ist einfacher als die Kopfdichtung zu wechseln. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 40 Gäste