neu hier und frage

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

biker-chris
Registriert: 01.08.2010 16:07

neu hier und frage

Beitragvon biker-chris » 01.08.2010 16:20

Hallo tdm gemeinde ;-)
Also ichbin der chris, 22 aus thüringen und seit 16 führerschein, da hab ich die DT125R und mit 18 bis vor 2jahren eine honda vfr 750 gefahren -> die gibts leider nicht mehr ,,,
aber nächstes jahr im april hole ich mir wieder ein bike :-) fest steht KEIN rennsemmel (mit der art bin ich nur zu schnell unterwegs und freundin hasst sitzpostion), und KEIN normaler reihen-vierer da ich drehmoment in der mitte und noch reserve oben raus will ;-)

es soll schon über 750kubik haben und über 80ps (braucht man in den bergen, vorallem da ich oft mit freundin hinten drauf fahren werde UND sie auch selber dann damit fahren will..)

deswegen wollte ich mal fragen: Die tourenauglichkeit der tdm habe ich aus vielen testberichten schon gelesen ;-)

Aber
1. Wie sieht es mit dem sportlichen genen aus?
2. allgemeinen kostengründen: verbrauch / service-intervalle , reifen und kettenkit wieviel kilometer im schnitt?
3 UND standfestigkeit des motrs aus??

mein budget wären bis 5500€ und ich suche (wegen besseren gewissen und freundin) ein modell mit ABS...

und in 2 wochen habe ich auch schon eine probefahrt vereinbart, bin aber trotzdem auf viele hilfreiche comments gespannt

--> Übrigens als vergleich steht ktm 990sm-t (aber die ist halt erst bei über 9000€ was finanzierung bedeuten würde) und dann auch noch 7-8l mit 19l tank und v.a reifen alle 5000km frisst...:-( aber der motor ist geil...

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

neu hier und frage

Beitragvon Horst_Hustler » 01.08.2010 17:03

Hi Chris,

über Tourentauglichkeit, Zuverlässigkeit, Standfestigkeit, Wirtschaftlichkeit usw. musst du dir nicht viel Gedanken machen.
Von zu Hause aus ist die TDM schon recht flott fahrbar.
Aber sie ist bei allen Modellen durch mehr oder weniger Modifikationen 'sportlicher' zu machen. Weniger am Motor, Leistung reicht eigentlich (solange man nicht die KTM 990sm gewöhnt ist), als eher am Fahrwerk.

Z.Bsp bei der 900er:
- Superbikelenker, aktivere Sitzposition, je nach Körpergröße unterschiedl. Ausführungen (50,-)
- progressivere Gabelfedern (90,-)
- Luftkammerhöhe Gabel verringern (nix ,-)
- Stahlflexbremsleitungen (100 - 200,-)
- Sintermetallbremsbeläge (50,- / Paar)
- Wilbers-Federbein nach deinen Wünschen mit Heckhöherlegung, -verändert Nachlauf (650 - 750,-)
- andere, kürzere Übersetzung (habinet)
- Powercomander modifiziert die Einspritzanlage (?,- habinet)
bei ABS nur teuer realisierbar (Degert-Felgenverbreiterung):
- 6'' breite Hinterradfelge der R1 für 190er Sicherheitsbereifung (150,- ebay)
- 17'' Vorderradfelge der R1 (150,- ebay)
- dazu Reifenbindung ausgetragen und Supersportreifen draufmachen (geht nur bei 17'' Vorderradfelge)

edit:
Kettenöler (100 - 300,-) Kette hält 40 - 50000km

abschließend je nach Belieben: Krawalltüten für die Ohren, bringt objektiv nix, subjektiv 25 PS
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 01.08.2010 17:08, insgesamt 3-mal geändert.

biker-chris
Registriert: 01.08.2010 16:07

neu hier und frage

Beitragvon biker-chris » 01.08.2010 19:18

danke , werd einiges davon machen aber nicht alle umbauten ;-)

Und wie sieht es aus im Bereich bis 5500€ ? welches Modell ab welchen BJ könnte ich da erwarten mit Kilometern??

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

neu hier und frage

Beitragvon Horst_Hustler » 01.08.2010 19:44

für das Geld kriegst du sicherlich was Ordentliches.

Aber suchen musst du schon selber.
Einfach ein paar Tage mobile.de oder ähnliches beobachten und studieren, dann bekommst du ein Gefühl was eine TDM gerade so wert ist.
Hier im Forum gibt es immer wieder schöne Bikes die mir gefallen würden und wahrlich nicht zu teuer sind.
Aber ich hab ja schon eine.
Zur Zeit bekommst man eine TDM zu einem (sehr) guten Preis, wie ich finde.
Viel Spaß beim Suchen.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

neu hier und frage

Beitragvon WillyWacker » 02.08.2010 13:04

Hallo,
ich sag mal etwas dazu als jemand, der vorher 10 Jahre VFR 800 gefahren hat.

Sitzposition ist viel aufrechter als bei der VFR. Man muss wissen, ob man das will.
Durchzug ab 3000 wirklich gut, der 900er Motor ist klasse (die anderen kenn ich nicht). Du willst ABS, da kommt nur die 900 in Frage.
Bestechend auch die Laufkultur des Motors durch die 2 Ausgleichswellen.
Mich begeistert auch der niedrige Verbrauch, bei STVO (+ Mwst.) gerechter Fahrweise komme ich mit etwa 4,5 L aus (Landstr. betrieb)
Als älter werdendem Menschen gefällt mir die sehr bequeme Sitzerei durch die tief angebrachten Fußrasten und den dadurch großen Kniewinkel. Ich hab den Eindruck, selbst auf der BMW GS ist das schlechter.
Das gilt auch für den hinteren Platz.
Die Bremsen der TDM sind ausgezeichnet, das ABS wohl unproblematisch, man liest wenig darüber.
Oft bekommt man mit der TDM Koffer mit, die auch gut ans Fzg. passen und nicht wie Geschwüre in der Landschaft herumstehen (wie etwa bei einer VFR).-
Jetzt die Dinge, die man schlechter finden könnte als bei einer VFR. Die VFR hat den besseren Windschutz und wenn man häufig Autobahn schnell fahren will, wäre sie die bessere Wahl. Ab 130 liegt eine VFR besser, wohl wegen der besseren Aerodynamik.
Was ich beim ersten Reifenwechsel wohl schmerzlich vermissen werde, ist die Einarmschwinge der VFR. Ich freu mich schon auf das Gewurschtel und die Dreckfinger beim Hinterradausbau der TDM.
Ein Digitaltacho ist Geschmackssache, ich find´s nicht so doll, aber gut ablesbar ist der der TDM schon. Das Instrument der 900 hätte richtig gut werden können, wenn die in die Mitte eine großen Tacho und statt dieser Digitalsektion einen kleinen runden Dzm. eingebaut hätten. Aber gut, ist wohl Zeitgeist, so´n digitales Mäusekino.
Ich hab mir die TDM gekauft, weil sie für mich einen durch und durch "vernünftigen" Eindruck macht. Dazu gehört übrigens auch der 160er Reifen, reicht völlig, breitere Reifen sind fahrphysikalisch nicht besser, sie machen nur an der Eisdiele mehr her. Auch scheinen mir 86 PS genau das Richtige, mehr braucht es nicht. Wenn man Stoff gibt, geht die richtig gut ab, die 20 PS weniger als bei der VFR merke ich nicht.
Ob ein TDM Motor so lange hält wie ein VFR Motor, weiß wahrsch. keiner. Ich vertraue der japanischen Motorentechnik.
Vielleicht als Orientierung, ich habe für ein gepflegtes 2007er Modell (weiß) incl. 2 neuer Reifen 6300,- bezahlt, km Leistung 15.000, Koffer original, Händler.
Weiß nicht, ob das zuviel war, es war hier in der Nähe und ich wollte auch nicht durch ganz Deutschland fahren.
Gruß
WW

biker-chris
Registriert: 01.08.2010 16:07

neu hier und frage

Beitragvon biker-chris » 02.08.2010 13:58

hey , vilen dank für den vergliech mit der vfr.
aber ich hatte die 750er vfr also auch onch mit normaler zweiarmschwinge(war genauso alt wie ich ;-) )

ich habe ja wiegedagt nächstes we die probefahrt (bin schon kribbelig) und wie du schon meintest, die 20ps merkt man bestimmt nicht da man ja den drehmomentberg schon früh hat ;-)
und die sozia-sitzung sieht ja echt mehr als bequem aus...hinzukommt dass die tdm dann perfekt in die familien-gara passen würde (mutter hat ne fjr 1200 und vater ne 900Diversion) auch alles mit koffern, also passt die tdm super rein

ich finde, wenn man jetzt so schaut dein angebot richtig gut!! Suche auch ne schwarze oder weiße, die sehen sehr edel aus ;-)
--
suche für / ab April 2011 eine TDM 900A
wer in gute hände abgeben will bitte per pn melden

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

neu hier und frage

Beitragvon Horst_Hustler » 02.08.2010 14:29

WillyWacker schrieb:

> Was ich beim ersten Reifenwechsel wohl schmerzlich vermissen werde,
> ist die Einarmschwinge der VFR. Ich freu mich schon auf das
> Gewurschtel und die Dreckfinger beim Hinterradausbau der TDM.

Aufbocken, Achsmutter lösen, Achse herausziehen, mit Handschuh oder Lappen Kette vom Kettenrad abheben, Hinterrad wegnehmen.
Einbau genau umgekehrt + Bremsbeläge auseinanderdrücken.
Zeitaufwand jeweils 3 min.........


> Dazu gehört übrigens auch der
> 160er Reifen, reicht völlig, breitere Reifen sind fahrphysikalisch
> nicht besser, sie machen nur an der Eisdiele mehr her.

190er Schluppen sind sowas von unnötig, das Fahrverhalten ändert sich zu noch mehr Schräglage ohne die Kurvengeschwindigkeit zu erhöhen und man muss ständig psychologische Gutachten über sich ergehen lassen warum man(n) es nötig hat einen 'Potenzverstärkerschluppen' zu fahren.
Sieht einfach geil aus, und fährt sich tatsächlich ein bisschen anders, ob schlechter oder besser wurde an anderer Stelle schon vielfältig diskutiert.

> Ob ein TDM Motor so lange hält wie ein VFR Motor, weiß wahrsch.
> keiner. Ich vertraue der japanischen Motorentechnik.

Hab' jetzt 80.000km bislang ohne Probleme, kein Ölverbrauch. Keine außergewöhnlichen mechan. Geräusche. Einzig: LiMa abgeraucht und iatrogene Kaltverformungen von diversen Anbauteilen die sich dank ibäh und Hilfe aus dem Forum kostengünstig ersetzen ließen.
Simmeringe vorne auf Garantie
Steuerkettenspanner auf Garantie (geheime Rückrufaktion)

Reifenverschleiss:
hinten 4000km
vorne: 5 - 8000km
das geht allerdings auch weit 5-stellig, je nach Fahrweise

Ab und zu ein paar Bremsbeläge
1 Scheinwerfer Birne 1 Standlichtbirne
1 Bremsscheibe hinten
1 Batterie

Kette siehe oben
Einmal Gabelöl gewechselt
Zweimal Bremsflüssigkeit gewechselt.

Das wars' glaub' ich....
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

neu hier und frage

Beitragvon WillyWacker » 02.08.2010 16:55

HUSTLER schrieb:
Hallo

> Einzig: LiMa abgeraucht

Ist das eine Sollbruchstelle bei der 900, oder anders gefragt, kommt das öfter vor.

> Simmeringe vorne auf Garantie

Was meinst Du mit "vorne"? Kurbelwellensimmeringe? Radlager?

> Steuerkettenspanner auf Garantie (geheime Rückrufaktion)
Die kann offensichtlich kein Hersteller so richtig gut bauen. Dabei ist das doch eine Technik, die so alt ist.

Darf ich fragen, von welchem Baujahr Deine ist?

Gruß
WW

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

neu hier und frage

Beitragvon sampleman » 03.08.2010 13:41

WillyWacker schrieb:
> > Simmeringe vorne auf Garantie
>
> Was meinst Du mit "vorne"? Kurbelwellensimmeringe? Radlager?

Ich tippe mal auf Gabelsimmerringe:rolleyes:


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

biker-chris
Registriert: 01.08.2010 16:07

neu hier und frage

Beitragvon biker-chris » 03.08.2010 14:52

mein händler hat die tdm nicht mehr da :-( als ausgleich gibt er mir die fjr 1300ABS...
eignet sich auch eigentlich gut für italien fahrt...
jemand erfahrung oder vergleich mit der tdm damit?
--
suche für / ab April 2011 eine TDM 900A
wer in gute hände abgeben will bitte per pn melden

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

neu hier und frage

Beitragvon ralf-pb » 03.08.2010 15:44

Hallo,


Rasu fährt nach der TDM 900 eine FJR 1300.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

neu hier und frage

Beitragvon Horst_Hustler » 03.08.2010 17:26

Hi,

ich glaube ich bin der Erste und Einzige dessen LiMa abgeraucht ist.
Grosses, dafür aber einzigartiges Pech.
Die hatten die LiMa nicht mal in Amsterdam (Yamaha-Zentrallager Europa) vorrätig weil so selten kaputt.
Vielleicht aber auch deshalb weil die Limas gerade massenweise kaputtgehen? ;)

Sorry, natürlich die Gabelsimmeringe (beide). War wohl ein kleines Problem bei der RN08, Bj. 2003. Seither nie mehr Probleme damit obwohl ich meine Gabel-Simmeringe mit einer niedrigen Luftkammerhöhe stresse.


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

neu hier und frage

Beitragvon FreoWa » 03.08.2010 20:51

Moins....

Muss mal meinen Senf bei extrem Einsatz dazu geben.

Simmeringe und Standrohre gehen dann mal bei fast 80.000km kaputt, wenn sie nur draußen steht.

Lima.... übel *würg* die Yamsen Dinger sind irgendwie echt Mist... hab nun nach zwei Lambdas auf Breitband LS1 von Bosch gewechselt... die häääält......wenn ich sehe was ne O Lambda kostet, kannst gleich ne Breitband nehmen.

Reifen.... die Pilot Road II taugen echt was....wirklich platt bekommt man die nur mit einiges an Mühe.

Preis???? Für 5500 bekommst ja was fast neues... wenn ich bedenke damals:

2008 gekauft RN08, Checkheft bei 40.000km 3350 bezahlt.

Ne ST wäre dann mein Nachfolger, wenn die TDM bald mit 200.000km in Rente gehen muss. Aber bis dahin verhen noch Jahre

biker-chris
Registriert: 01.08.2010 16:07

neu hier und frage

Beitragvon biker-chris » 05.08.2010 23:56

mal jetzt was anderes.... so ne fjr wäre dann doch auch im unterhalt VIEL teurer oder nicht....ganz zu schweigen von der anschaffung...

mit was für kosten müsste ich denn bei der tdm rechnen für meine rom-reise? Spirt und so...oder überhaupt bei 10tkm im jahr?

und welches ABS- baujahr ist das zuverlössigste?
mfg

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

neu hier und frage

Beitragvon WärschtlaMo » 06.08.2010 01:00

Die FJR hat weit über 100PS, ist in der Versicherung also auch deutlich teurer. Das selbe gilt bei 400ccm mehr auch für die Steuer. Das ist jetzt ne Vermutung, aber angesichts der vorher genannten Daten wird sie sich auch mehr vom schwarzen Gold durch die Düsen jagen.

In wie fern das die Kosten deiner Rom-Reise beeinflusst ist schon wieder ein ganz anderes paar Schuhe. Das ist von etlichen Einzelfaktoren abhängig, außerdem schlagen auch noch Kost, Logis, Maut etc zu Buche und beeinflussen die Kosten je nach Anspruch erheblich.

Bei der TDM 900 gibt es nur zuverlässige Baujahre :p ABS gibts ab BJ 05, trotzdem haben nicht alle EZ 05 automatisch ABS. Der Rest ist eine reine Frage des Geldes.
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

biker-chris
Registriert: 01.08.2010 16:07

neu hier und frage

Beitragvon biker-chris » 07.08.2010 13:09

hey, ja ich hab bei mobiel auch geguckt, ne fjr gäbe es da erst ab 7000...und dann IMMER über 40000km MINDESTENS....

ja die sache mit dem unterhalt ist halt auch so ein thema...ich fahre in 7 tagen doch erst die fjr probe weil die tdm verkafut wurde :-(

ich denke aber wenn ich die einmal gefahren bin kann sie in den kurvigen heimstrecken und in meinem alltag doch mehr wie dir fjr punkten....die dann doch mehr verbraucht und wie gesagt auch viel mehr im unterhalt kostet....

also eigentlich ist dann die entscheidung fast schon auf die tdm gefallen...es sei denn die probefahrt sollte mich sogarnicht überzeugen, was ich aber angesichts des drehmoments nicht glaube ;-)

achja, wegen der rom-reise....wieviel ist denn der unterschied zu den fjr-serien koffern, oder sind das die selben bei der tdm????(

achja, welche gepäckbrücke und windschild (ich bin 1,85m) empfehlt ihr?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 40 Gäste