Drehzahlsprung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Doria

Drehzahlsprung

Beitragvon Doria » 18.03.2010 08:50

Hallo,

ich habe gestern wieder mal das Gefühl gehabt, dass ich beim Beschleunigen im 4. Gang einen Drehzahklsprung von etwa 5500 U/min auf 6500 U/min hatte.
Es fühl tisch an als ob irgendwo der Kraftschluss kurzzeitig verloren geht und dann mit einem leichten Ruck wieder hergestellt wird.

Ist schon etwas unangenehm.

Hat von euch einer das gleiche Problem oder eine Vermutung, was es sein könnte?

Gruß
Jochen

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Drehzahlsprung

Beitragvon Hofer » 18.03.2010 09:14

Klingt nach rutschender Kupplung.
Viele Grüße vom
Thomas

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahlsprung

Beitragvon _samson_ » 18.03.2010 09:55

Hi Jochen,

wir haben ja schon gesprochen. Hier hört sich das etwas anders an, kenn ich aber auch. wenn ich auf der Landstrasse einen überholen will, dann kommt das auch schon mal vor, dass ich beim schnellen Schalten beim Beschleunigen vom dritten in den Vierten Gang keinen Kraftschluß habe. Dann dreht der Motor einfach hoch und das wars dann. Was ich dir in der Mail zu beschreiben versucht habe, ist, wenn ich Vollgas gebe und das Mchen ein wenig trete, dann nimmt sie plötzlich das Gas nicht mehr richtig an und ruckelt vor sich hin. Wenn ich aber auf der Gasstellung beharre und mich ein wenig durchschütteln lasse, dann packt sie sich wieder.

So würde ich also auch auf Kupplungsrutschen tippen. Hier wird das Kupplungsrutschen ja immer aufs Öl geschoben. Welches fährst du denn?

Doria

Drehzahlsprung

Beitragvon Doria » 18.03.2010 10:20

Hallo Arne,

bei mir tritt das ganze abe rnicht während des Kuppelns auf, sondern wenn ich in einem Gang, insbesondere im 4. durchgeschleunige, zieht sie bis 5500 durch und dann kommt eben der Sprung.

Gruß
Jochen

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Drehzahlsprung

Beitragvon Hofer » 18.03.2010 12:27

Hallo Jochen,

genau so hatte ich es vor kurzem beim Auto:

In den hohen Gängen bei starker (wenn man das da so nennen kann) Beschleunigung im Bereich des höchsten Drehmoments. Drehzahl geht sehr schnell hoch, ohne dass sich an der Geschwindigkeit was ändert, dann fängts sich so langsam wieder, Drehzahl geht wieder etwas zurück und Kiste wird schneller.
Hatte keine Probleme beim Anfahren, und in den niedrigen Gängen habe ich das nur bemerkt, wenn ich ganz genau aufgepasst habe. Diagnose war Kupplungsrutschen und wurde durch Kupplungstausch behoben.



Viele Grüße vom
Thomas

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Drehzahlsprung

Beitragvon Horst_Hustler » 18.03.2010 14:33

Hi Jochen,

dein Mopped hat eindeutig zu viel PS!
Also Leistung reduzieren!

oder


Kupplunglamellen tauschen, oder neue Kupplungsfedern oder beides.
Synthetisches Motoröl? Nicht verwenden.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahlsprung

Beitragvon _samson_ » 18.03.2010 15:04

Tja, aber bei einer 2 Jahre alten Maschine ist das doch eher unwahrscheinlich oder? Bei mir könnte man das mal machen, aber das ist sicher nen ganz schöner Aufriss. Die Lamellen selbst kosten ja nicht die Welt, aber der Arbeitsaufwand ist schon nicht unerheblich...

Doria

Drehzahlsprung

Beitragvon Doria » 18.03.2010 16:29

Hallo,

ich denke, dass bei jetzt knapp 10tkm nicht ungedingt ide Kupplung am ende sein sollte, daher meine Frage welche Ursachen ihr so allgemein seht.

Wie schon angedeuitet ist demnächst der Service fällig, da lass ich mal nachsehen, aber wollte von euch mal hören, was ihr so denkt. Der Freundliche sagt wahrscheinlich, dass er nichts feststellen kann, da das Probelm auch nur sporadisch auftritt, soll heißen ich kann´s im Moment noch nicht wirklich reproduzieren.
Aber bei dem schönen Wetter im Moment werde ich´s weiter beobachten, damit ich dem Freundlichen dann hoffentlich genau sagen kann, wann es auftritt.

Gruß
Jochen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Drehzahlsprung

Beitragvon Lars » 18.03.2010 17:19

Doria schrieb:
> Hallo,
>
> ich denke, dass bei jetzt knapp 10tkm nicht ungedingt ide Kupplung am
> ende sein sollte,

Jo, *sollte*...

> daher meine Frage welche Ursachen ihr so allgemein seht.

Siehe oben: Kupplungsrutschen durch falsches Öl, verschlissene Lamellen, falsch eingestelltes Kupplungsspiel, schwache Kupplungsfedern. Such es Dir aus.

Es *sollte* zwar bei nem recht neuen Mchen nicht sein, aber das scheint immer noch das Wahrscheinlichste.

Welches Öl ist denn drin?

Das Problem ist halt, wenn die Kupplung schon länger ein wenig rutscht, vielleicht sogar unbemerkt von Dir, dann können inzwischen auch die Beläge dran sein. Rutschen unter voller Last ist so ziemlich das Verschleißendste, was ich mir vorstellen kann.

> Aber bei dem schönen Wetter im Moment werde ich´s weiter beobachten,
> damit ich dem Freundlichen dann hoffentlich genau sagen kann, wann es
> auftritt.

Ist sicherlich sinnvoll, aber denke dran, dass das möglicherweise die Lebensdauer der Kupplung deutlich reduzieren kann.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 18.03.2010 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Drehzahlsprung

Beitragvon otto » 19.03.2010 19:02

Kenne das, da rutscht die Kupplung. Nimm mineralisches Öl, damit war es bei mir vorbei. Dein Schrauber oder Öldealer wird Dir zwar was anderes einreden wollen, aber versuch es.
--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Drehzahlsprung

Beitragvon achim2kenya » 19.03.2010 19:44

Hi Jochen,

Ich gehe auch davon aus, daß Deine Kupplung durchrutscht! Oft liegt das wirklich am Öl! Es gibt für Motorrad-Öle eine sogenannte JASO-Norm, die bei Ölbadkupplungen zwingend notwendig ist. Die sagt nämlich unter anderem aus, daß das Öl Kupplungsrutschen verhindert. In "normalem" Motoröl sind reibungsmindernde Zusätze, die sich am Motorrad auf die Kupplungsscheiben setzen und dann verhindern, daß diese schön "zusammenbacken", wie es allerdings im eingekuppelten Zustand sein muß. Also unbedingt auf die Norm achten! Synthetische Zusätze können manchmal auch Probleme machen. Ich fahre Mineralöl 20W40 oder 15W40 von Louis. Das erfüllt die Norm und wird von einem großen deutschen Ölfabrikanten hergestellt.

Ich würde das Öl wechseln bevor ich den Motor aufmache!

Achim

Doria

Drehzahlsprung

Beitragvon Doria » 22.03.2010 09:13

Hallo,

danke für die Antworten. Ich fahre im Moment noch das "Orignial" Motoröl von Yamaha. Habe dies auch bei meinem Freundlichen gekauft.

Werde mal mit ihm reden und euch dann hier Bericht erstatten.

Gruß
Jochen

TDM-SPEEDY
Registriert: 30.03.2010 07:33

Drehzahlsprung

Beitragvon TDM-SPEEDY » 30.03.2010 09:41

#


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste