Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

elMetzo
Registriert: 18.06.2007 10:09

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon elMetzo » 17.01.2008 10:48

Hallo Zusammen

Ich möchte im März mein Motorrad ein wenig überholen und habe folgendes vor:

- Ölwechsel mit Filter
- Luftfiltertausch
- Wechseln der Düsenstöcke (Meine 3VD stottert bei Drehzahl < 3000U/min und Höhe > 1800m, was sehr sehr mühsam ist in Haarnadelkurven).

Jetzt zu meiner Frage: Ich weiss nicht wie meine Bedüsung ist, aber denke mal da ich Schweizer bin und eine schweizer Maschine fahre wird sie wohl die schweizer Bedüsung haben.

Welche Teile (evtl. sogar gleich die Teilenummer und Anzahl) muss ich für den Tausch der Düsenstöcke bei Kedo kaufen?

Ist der Dynojet Satz zu empfehlen (Mehrleistung spürbar?)?
Ist ein K&N Luftfilter spührbar besser?
Bei den einten Düsenstöcken steht: "nicht geeignet für Racing Auspuffe". -> ich habe aber einen Remus Racing Auspuff -> macht das was?
Sollte ich, wenn ich schon alles abgebaut habe noch etwas anderes wechseln? Brauche ich noch anderes Material, z.B. Dichtungen usw.?

Besten Dank für eure Antworten!

Gruss Fabian

Ach ja: 3VD Jahrgang 1993, ca. 52t km, 3. Gang immernoch Defekt :-(.

Edit: Ach ja, fast vergessen: was genau muss mann denn tauschen? Düsennadel & Nadeldüse oder nur Düsennadel -> Weil, wenn ich die schweizer Abstimmung bestellen würde hätte ich nur die Düsennadel dabei, d.h. ich würde dann die Nadeldüse nicht tauschen?!? Oder müsste ich die auch noch zusätzlich kaufen?



[hr]
[red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt![/red]

Meine TDM: 850 4CN Bj 1993 - CH Edition
Zuletzt geändert von elMetzo am 17.01.2008 11:04, insgesamt 2-mal geändert.

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon RDThorsten » 17.01.2008 11:03

Hi Fabian,
habe auch ne 3VD und habe im letzten Jahr das selbe Problem gehabt. Die unangenehme nebenwirkug war dann noch ein unverhältnissmäßig hoher Benzinverbrauch. Ich besorgte mit von der Firma Mikuni - Topham (mußt mal googeln) neuie Düsenstöcke und ein s.g. Spritsparset ( andere Vergasernadeln und etwas kleinere Hauptdüsen) Seit dem läuft die 3VD ( auch mit Remus) einwandfrei!!! Kannst bei Topham direkt anrufen, die Beratung ist da 1A. Seit dem Top Gasannahme, super Durchzug, Spritverbrauch bei moderater Fahrweise teilweise bei 4,3 Linter mit Sozia. Die Gaser laufen jetzt etwas Magerer, was grade für die Schweiz sehr günstig sein sollte. Auf K&N uns solch ein Schnick Schnack habe ich gerne Verzichtet. Die Ansauggummis zwischen Vergaser und Ansaugstutzen solltest Du noch auf Risse Prüfen und der Luftfilterkasten sollte fest auf den Gasern sitzen. Sonst die Gummis tauschen. Habe jetzt nochmal bei 40000 die Ventile prüfen lasen ( alles im Toleranzbereich) und im Sommer gehts dann zum Nordkap :rotate:
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon sniffmc » 17.01.2008 13:09

Hallöle,

ja das hab ich auch noch vor :-)

Gruß
Chris

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon AIC-Peter » 17.01.2008 13:39

elMetzo schrieb:

> Welche Teile (evtl. sogar gleich die Teilenummer und Anzahl) muss ich für den Tausch der
> Düsenstöcke bei Kedo kaufen?

Düsennadeln Schweizer Abstimmung Kedo Best.Nr, 33066
Nadeldüse (Düsenstock) Kedo Best.Nr. 28768 (wird 2x benötigt)
evtl. Dichtung Schwimmerkammer Kedo Best.Nr. 30943 (2x)

Alles ohne Gewähr - bitte selber nachprüfen! I)

> Ach ja: 3VD Jahrgang 1993, ca. 52t km, 3. Gang immernoch Defekt :

Den kann man leider noch nicht einzeln bei Kedo bestellen.... ;)

> Edit: Ach ja, fast vergessen: was genau muss mann denn tauschen? Düsennadel & Nadeldüse oder
> nur Düsennadel

Immer Düsennadel und Nadeldüsen (Düsenstöcke) miteinander tauschen - die passen im Neuzustand perfekt zusammen und im laufe der Zeit schleifen sich die aufeinander ein.
Eine neue Nadel in einer alten Nadeldüse würde nie optimal funktionieren und wegen 25,- dann nochmal alles auseinanderbauen..... :-p






-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 17.01.2008 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon ralf-pb » 17.01.2008 13:53

Hallo Fabian,

ich kann dir auch die Fa.

Topham

sehr empfehlen.
Der Preis liegt auf jeden Fall unter dem von Kedo.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

elMetzo
Registriert: 18.06.2007 10:09

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon elMetzo » 18.01.2008 09:21

Hallo Zusammen!
Danke für eure guten Tipps, ich denke mal ich werde Topham eine E-Mail schreiben mit den Infos hier aus dem Forum und dass sie mir ein Angebot machen sollen! Das mit dem niedrigen Verbrauch mit den Topham Teilen hört sich sehr gut an, jedoch darf man daraus nicht direkt schliessen dass die Abstimmung von Kedo das nicht "könnte"...

Besten Dank vorallem an Peter, da ich jetzt genau weiss was ich bei Kedo bestellen würde falls Topham nicht in die Schweiz liefern würde oder sonst nicht das im Angebot hat, was ich brauche...



Nur noch kurz um meine anderen Fragen noch hervorzuholen:

Luftfilter bringt nichts? Dynojet nützt nichts?

Gruss

Fabian
[hr]
[red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt![/red]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon AIC-Peter » 18.01.2008 10:57

elMetzo schrieb:

> Besten Dank vorallem an Peter,

Gern geschehen! :p

> Nur noch kurz um meine anderen Fragen noch hervorzuholen:
>
> Luftfilter bringt nichts?

Bei Kedo steht bei der Schweizer Abstimmung ausdrücklich - NICHT geeignet in Kombi mit K+N Luftfilter! :(

> Dynojet nützt nichts?

Wenn Dynojet dann nix Schweizer Abstimmung! :teufel:
Dynojet ist ja wieder andere Nadeln und Bedüsung.
Wurde mir von Erich (Überholi) erst vor kurzem empfohlen für die Kombi mit anderem Auspuff. Probiert hab ichs aber noch nicht! I)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon ilwise » 18.01.2008 12:02

elMetzo schrieb:
> Hallo Zusammen!
> Danke für eure guten Tipps, ich denke mal ich werde Topham eine
> E-Mail schreiben mit den Infos hier aus dem Forum und dass sie mir ein
> Angebot machen sollen! Das mit dem niedrigen Verbrauch mit den Topham
> Teilen hört sich sehr gut an, jedoch darf man daraus nicht direkt
> schliessen dass die Abstimmung von Kedo das nicht
> "könnte"...
>
> Besten Dank vorallem an Peter, da ich jetzt genau weiss was ich bei
> Kedo bestellen würde falls Topham nicht in die Schweiz liefern würde
> oder sonst nicht das im Angebot hat, was ich brauche...
>
>
>
> Nur noch kurz um meine anderen Fragen noch hervorzuholen:
>
> Luftfilter bringt nichts? Dynojet nützt nichts?
>
> Gruss
>
> Fabian
> [hr]
> [red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder
> glaubt!
[/red]


1 x K&N immer K&N. Ungeachtet des besseren Luftdurchsatzes brauchst du halt nie mehr nen neuen Filter kaufen, aussdem ist er pflegeleichter, was ja an der TDM kein Fehler ist.

Dynojet bringts ebenfalls, sollte aber mit Prüfstand eingebaut werden.

Rainer

--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon AIC-Peter » 18.01.2008 12:28

ilwise schrieb:

> 1 x K&N immer K&N. Ungeachtet des besseren Luftdurchsatzes brauchst du halt nie mehr nen
> neuen Filter kaufen, aussdem ist er pflegeleichter, was ja an der TDM kein Fehler ist.

Ja aber..... ;)

Schweizer Abstimmung = magereres Gemisch
K+N Filter = höherer Luftdurchsatz = noch magerer = evtl. Hitzetod???? ?(

oder warum sollte sonst die Verwendung von K+N bei der Schweizer Abstimm ausdrücklich ausgeschlossen sein? ?(


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon Überholi » 18.01.2008 12:30

ilwise schrieb:
> elMetzo schrieb:
> > Hallo Zusammen!
> > Danke für eure guten Tipps, ich denke mal ich werde Topham eine
> > E-Mail schreiben mit den Infos hier aus dem Forum und dass sie mir ein
> > Angebot machen sollen!
kannst auch anrufen. die sind sehr hilfreich - die meisten teile wissen die auswendig. habe ich bereits mehrmals mit erstaunen festgestellt.

> Das mit dem niedrigen Verbrauch mit den Topham
> > Teilen hört sich sehr gut an, jedoch darf man daraus nicht direkt
> > schliessen dass die Abstimmung von Kedo das nicht
> > "könnte"...
kann das bestimmt - was meinst du wo die ihre Mikuni Teile beziehen?

> >
> > Besten Dank vorallem an Peter, da ich jetzt genau weiss was ich bei
> > Kedo bestellen würde falls Topham nicht in die Schweiz liefern würde
> > oder sonst nicht das im Angebot hat, was ich brauche...
keine angst die haben sicherlich was du brauchst ;)

> > Nur noch kurz um meine anderen Fragen noch hervorzuholen:
> >
> > Luftfilter bringt nichts? Dynojet nützt nichts?
> >
> > Gruss
> >
> > Fabian
> > [hr]
> > [red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder
> > glaubt!
[/red]
>
>
> 1 x K&N immer K&N. Ungeachtet des besseren Luftdurchsatzes brauchst du halt nie mehr nen
> neuen Filter kaufen, aussdem ist er pflegeleichter, was ja an der TDM kein Fehler ist.
korrekt. hat allerdings nur relativ wenig mehr an durchsatz.
es ist bei dem auch besser ihn nicht so oft zu reinigen - sich also an die hersteller vorschriften zu halten - 50000 km reinigen.
ich bin hiermit hochauf zufrieden.
>
> Dynojet bringts ebenfalls, sollte aber mit Prüfstand eingebaut werden.
ich war ja bei dynojet vor kurzen auf schulung dort wurde das thema jetkit auch behandelt.

die kits sind in verruf geraten- da oft die maschinen nicht für den Europäischen markt waren wo sie eingebaut wurden. oder die kits nicht für den europäischen markt waren.

die einstellungen in amerika sind andere als hier. deshalb sind die kits hier nur mässig gewesen.
ausser man hat den richtigen zum motorrad ausgewählt.
dann ist der setup in den meisten fällen viel esser als vorher.

maschinen werden so ausgeliefert dass sie in ganz europa funzen - zwar nicht überall optimal aber es funzt.
ein kompromiss eben.

in der schweiz sind meist berge - die tdm ist schon fett abgestimmt ... dort ist es sehr hilfreich wenn von vornherein abgemagert wird. wer sich viel in den gegenden aufhält hat meist auch "die schweizerabstimmung" mit vorteil eingebaut.
im süden kann das - muss aber nicht, nachteile bringen.

der jetkit wurde auch so entwickelt - als kompromiss der allerdings eine verbesserung bringt auch ohne prüfstand.
wie gesagt wenn es der richtige kit für das motorrad ist.
(leider gibt es einige verschiedene auch bei der TDM)
ich würde mich da direkt an Micron systems wenden.
die sind übrigens der importeur für Dynojet.

allerdings ist eine abstimmung auf einem prüfstand immer die bessere alternative - dann brauchts aber nicht unbedingt nen jet kit.
ein gut ausgestatteter tuner mit prüfstand (der weiß was er da tut-leider gibt es davon anscheinend noch viele die das nicht genau wissen) bekommt die maschine - ohne kit . eine viel bessere performance.

kann aber auch sein dass die maschine in betimmten regionen nicht so toll äuft.

das haben sicherlich viele schon festgestellt dass es in den bergen schlechter sein kann - genauso wie ganz im süden bei anderen umwelteinflüssen .
oder auch besser... ;)
ein vergaser ist ein kompromiss. und ist auch so vom werk eingestellt.
geräusch und abgasnormen muss er auch einhalten- leider ist das meist nicht so optimal für den fahrbetrieb...
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 18.01.2008 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon OliS » 21.01.2008 11:53

AIC-Peter schrieb:
> elMetzo schrieb:

> Immer Düsennadel und Nadeldüsen (Düsenstöcke) miteinander tauschen - die passen im Neuzustand
> perfekt zusammen und im laufe der Zeit schleifen sich die aufeinander ein.
> Eine neue Nadel in einer alten Nadeldüse würde nie optimal funktionieren und wegen 25,- dann
> nochmal alles auseinanderbauen..... :-p
>

>
> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter

Einsspruch,
das Messing der Stöcke macht den Stahlnadeln nichts.

Meine läuft mit alten Nadeln genau so gut oder schlecht wie immer.
Abgesehen vom Lauf mit alten Düsenstöcken natürlich :)) , der ist jetzt selbstverständlich wieder OK
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 86,7Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon Überholi » 21.01.2008 13:33

OliS schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
> > elMetzo schrieb:
>
> > Immer Düsennadel und Nadeldüsen (Düsenstöcke) miteinander tauschen - die passen im Neuzustand
> > perfekt zusammen und im laufe der Zeit schleifen sich die aufeinander ein.
> > Eine neue Nadel in einer alten Nadeldüse würde nie optimal funktionieren und wegen 25,- dann
> > nochmal alles auseinanderbauen..... :-p
> >
>
> >
> > -----
> > Gruß aus Bayern
> > Peter
>
> Einsspruch,
> das Messing der Stöcke macht den Stahlnadeln nichts.
genau wegen dem Verschleis tauscht man alles.
bei topham kommen dann Alu nadeln rein..
dann ist der verschleis viel geringer


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

elMetzo
Registriert: 18.06.2007 10:09

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon elMetzo » 21.01.2008 15:21

Hallo zusammen
Ich hatte regen E-Mail Verkehr mit Topham, und werde nun folgedne Teile bestellen:

1x Kit: 2x Düsennadel & 2x Hauptdüse ? 29.91 €
2x Nadeldüse - 611 - 3VD 784-232301-Y-4 11.85 €
2x Schwimmerkammerdichtung N209005 5.87 €
2x O-Ring Gasschieberführung N139198 1.31 €
2x Düsenblockdichtung 616-92003 2.75 €
2x O-Ring Hauptdüse 616-12001 2.35 €

Auch wenn vielleicht einige hier Topham genial finden, also per E-Mail sind die nicht ganz so toll "Materialkundig", vorallem haben sie jede 2te Frage von mir überlesen usw ... Egal, anscheinend soll das Material ja stimmen, das ist die Hauptsache (wer sich amüsieren will, dem kann ich den E-Mailverkehr weiterleiten :-)) - nur melden!

Wie sieht ihr das, kann ich das so bestellen oder fehlt mir noch was?

Übrigens hab ich dieses Wochenende meine TDM ein wenig bewegt. War echt toll! Leider hat das Kühlwasser ein wenig aus der Ventildeckeldichtung herausgeqollen als sie noch kalt war, werde diese wohl tauschen müssen!?

Grüsse
[hr]
[red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt![/red]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon ilwise » 21.01.2008 16:25

AIC-Peter schrieb:
> ilwise schrieb:
>
> > 1 x K&N immer K&N. Ungeachtet des besseren Luftdurchsatzes brauchst du halt nie mehr
> nen
> > neuen Filter kaufen, aussdem ist er pflegeleichter, was ja an der TDM kein Fehler ist.
>
> Ja aber..... ;)
>
> Schweizer Abstimmung = magereres Gemisch
> K+N Filter = höherer Luftdurchsatz = noch magerer = evtl. Hitzetod???? ?(
>
> oder warum sollte sonst die Verwendung von K+N bei der Schweizer Abstimm ausdrücklich
> ausgeschlossen sein? ?(
>
>
> -----
> Gruß aus Bayern

Keine Ahnung, warum bei der schweizer Abstimmung der K&N nicht zulässig sein soll. Könnte 2 Gründe haben:
1. Mit dem K&N erlischt die ABE - auch hier in D, wo die schw. Abst. auch nicht zulässig ist
2. Die BEdüsung ist auf absolut mager einjustiert

Mit Dyno und K&N gibts jedenfalls keine Probleme.
Ggfls. müsste halt mal jemand den K&N mitsamt der schw. Abst. einbauen und per Lambdasonde die Werte auslesen, dann wäre man schlauer.

Rainer
> Peter


--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon Eisflocke » 27.09.2009 09:24

>
> Immer Düsennadel und Nadeldüsen (Düsenstöcke) miteinander tauschen - die passen im Neuzustand
> perfekt zusammen und im laufe der Zeit schleifen sich die aufeinander ein.
> Eine neue Nadel in einer alten Nadeldüse würde nie optimal funktionieren und wegen 25,- dann
> nochmal alles auseinanderbauen..... :-p

> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter

Hallo, mal eine Frage Du schreibst" Nadeldüsen ( Düsenstöcke)" heißt das die Nadeldüsen werden auch als Düsenstöcke bezeichnet?? Dann ist mir einiges klar ! :-)
--
TDM Grüße aus KA !

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 27.09.2009 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Frühlingsservice - Tausch der Düsenstöcke

Beitragvon Überholi » 27.09.2009 21:24

Eisflocke schrieb:
> >
> > Immer Düsennadel und Nadeldüsen (Düsenstöcke) miteinander
> tauschen - die passen im Neuzustand
> > perfekt zusammen und im laufe der Zeit schleifen sich die
> aufeinander ein.
> > Eine neue Nadel in einer alten Nadeldüse würde nie optimal
> funktionieren und wegen 25,- dann
> > nochmal alles auseinanderbauen..... :-p
>
> > -----
> > Gruß aus Bayern
> > Peter
>
> Hallo, mal eine Frage Du schreibst" Nadeldüsen (
> Düsenstöcke)" heißt das die Nadeldüsen werden auch als
> Düsenstöcke bezeichnet?? Dann ist mir einiges klar ! :-)

gib nmal in die Suche "Sadelnüsen" ein. ;D

dann wirds dir noch klarer - du hast natürlich recht. :)


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 31 Gäste